Wer nicht weiss, ob und wie das sowohl technisch als auch rechtlich möglich ist, sollte seinen Führerschein für die Zugmaschine zurück geben oder mindestens eine Nachschulung bei einer Fahrschule für NFZ machen, bevor er es selbst versucht.
Deshalb wollte ich auch anfangs nicht auf die Frage eingehen.
Aber einige hier müssen ja die Schlaumeier raus hängen und wollen scheinbar noch über das Thema streiten...
Viele von uns aktiven Bauern wissen, wie es geht und mach(t)en es oft.
Aber, wenn da erst jemand fragt ob das geht, stelle ich das nötige technische und physikalische Verständnis in Frage und hätte Angst um den Fahrer, der es nach Ratschlägen von hier ausprobiert.
Ich hätte vor 2Jahren fast einen sehr erfahrenen guten Kollegen eingebüßt, der mit ca. 6 T DL - Hänger an einem 5 Tonner 100Ps Alradschlepper ohne DLB einen schönen festen Schotterweg gerade noch heil herunter kam...
Die wichtigen Tipps und Ratschläge fielen mir leider erst nach der Beladung und seinem Start ungefähr in dem Moment ein, als er schon in der Bredouille war, obwohl ich davon nichts mit bekam.
GsD ging es gerade noch gut.
Und nicht nur er, sondern auch ich haben daraus gelernt, obwohl ich solche Gespanne/Fuhren früher " im jugendlichen Leichtsinn " sogar im Winter auf den Thüringer Wald gefahren hatte.
Es gab da doch erst im letzten Halbjahr ein Bild mit einem Atos unter einem Langholzwagen.

