Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 14:19

Dreiseitenkipper Empfehlung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 20 von 39 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 39
  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Marian » So Jul 27, 2025 14:39

Mit "Röpers" Sven hatte ich schon öfter Kontakt.
Damals hätte ich gern die junge gebrauchte Schneidschaufel gekauft. Weil bei ihm aber immer alles voll finanziert ist weil das wohl betrieblich alles mehrfach getrennt voneinander ist, gibt's da keine jungen gebrauchten Schnäppchen. Wenn das auf Rechnung so kurz genutzt veräußert wird kann er es besser in Zahlung geben und du beim Händler vor Ort neu mit Garantie und Rabatt gleich gut kaufen. Wenn nicht günstiger.

Zum Thema Siebdruck.
Wir haben einen Krone Dreiseitenkipper Zug 18 Tonnen aus 97+99. Siebdruck. Die stehen Zeit lebens zu 99% immer in der dunklen Scheune.
Trotzdem sind jetzt zwei Teil Bordwände "welk" in den Platten Übergang uU Leiste zu Luft.
Die wurden nach dem Mais Drusch gewaschen und trocken weg gestellt.
Wenn ich n 18 Tonner kaufe bekommt er Stahl Bordwände.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4228
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon flash » So Jul 27, 2025 15:30

Hallo,

wie wäre es mit einem Vollverzinktem direkt vom Werk?
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon T5060 » So Jul 27, 2025 15:41

Vollverzinkt, heisst immer, die können sich keine ordentliche moderne Pulverbeschichtung leisten, meist Ostblockware.
Eine Feuerverzinkung ist ausgesprochen haltbar, schwächt aber den Stahl.

Die Siebdruckplatten die bei uns am Hof und im Stall verbaut sind halten bisher top, auch in der Sonne und in der Scheisse.
Scheint ein Krone spezifisches Problem zu sein.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34889
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon flash » So Jul 27, 2025 15:44

Warum soll eine Verzinkung den Stahl schwächen?
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Stoapfälzer » So Jul 27, 2025 15:46

Kipperkauf ist auch ein Thema das mich mitzieht.
Interessantes Konzept werden auch die neuen Flexbody von Krampe wobei mir der Sinn hinter Fahrwerkswechsel nicht einleuchtet. Preislich werden die dann aber vermutlich jenseits von gut und böse sein.

Mit dem Aus von Reisch ist hier in Bayern eine rießen Lücke entstanden und halt nicht jeder möchte einen Fliegl Kipper haben. :lol:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon arbeitslos2win » So Jul 27, 2025 18:26

Das mit Reisch ist wirklich eine Schande. Für Gutsbsitzer und 150Tgw-Bauern bleibt dann nur noch Wagner, Brantner und Krampe übrig.

Die Preussen von Agroliner und Welger sieht man hier nicht
arbeitslos2win
 
Beiträge: 191
Registriert: Di Feb 10, 2009 16:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Sturmwind42 » So Jul 27, 2025 18:38

ez müsste man nur noch wissen wo "hier " ist :)

Wegen Wagner in der Aufzählung wohl Südbayern . Ich wüsste auf Anhieb nen knappes Dutzend Agroliner .
Welger keine Hand voll und das nur kleine 8 Tonner .

Aber ja , mit Wagner sind die Leute sehr zufrieden .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5792
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Nick » So Jul 27, 2025 19:16

Problem bei verzinkt ist halt Salz und Dünger. Und der Lack hält auch nicht so falls es überlackiert ist.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3461
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon langholzbauer » So Jul 27, 2025 21:09

Es muss nicht unbedingt verzinkt sein.
Ich habe je einen Welger( Schumacher Eitdorf) und einen mehr als doppelt so alten Müller Dinkelsbühl EDK in Ganzstahl.
Die müssen beide draußen schlafen , wenn keine wetterempfindliche Ladung drauf ist.
In den knapp 15 Jahren,die beide jetzt da sind, hat sich die Verwitterungsstufe der Lackierung angeglichen..
Die Probleme, mancher Hersteller mit schlechten Lackierungen lassen wir bitte außen vor.

Und bevor jetzt die Unkenrufe wegen Unterstand beginnen:
Da gibt es demnächst mal je 1 Tag für eine Neulackierung und die halten mich bis über die Rente durch.
Ich habe auch noch einige HW60 mit ü. 35 jährigen Aufbauten, die noch nicht durchgerostet sind. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon agrarflächendesigner » So Jul 27, 2025 21:20

Verzinkt gefällt mir nicht, ne vernünftige Lackierung ist mir lieber. Im Prinzip suche ich einen Kipper, der wieder eine Zeit lang hält und mich in der Ernte entlastet. Seit mein Senior nicht mehr so fit ist wird die Ernte ziemlich stressig. Daher die Überlegung, da was zu machen. Da der Kipper fürs erste nur Getreide und ggf. Hackschnitzel fahren soll, wären Siebdruckplatten eine Alternative, das ganze dann am liebsten als 23t oder 24t Tandem.

Kröger sind bei mir hier selten, Krampe gibt es ein paar. Hier laufen noch viele Stetzl und aktuell Wagner und Pühringer. Vom Brantner oder Fliegl bin ich auch nicht so begeistert.
Hier ist bei mir zwischen Ingolstadt und Nürnberg. Reisch war von mir ca. 40km entfernt und recht stark verbreitet.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon agrarflächendesigner » So Jul 27, 2025 21:31

Stoapfälzer hat geschrieben:Kipperkauf ist auch ein Thema das mich mitzieht.
Interessantes Konzept werden auch die neuen Flexbody von Krampe wobei mir der Sinn hinter Fahrwerkswechsel nicht einleuchtet. Preislich werden die dann aber vermutlich jenseits von gut und böse sein.

Mit dem Aus von Reisch ist hier in Bayern eine rießen Lücke entstanden und halt nicht jeder möchte einen Fliegl Kipper haben. :lol:

So richtig sehe ich den Sinn in solchen besonderen Konzepten nicht. Für mich sollte ein Kipper einfach sein, zu viel Schnickschnack sollte da nicht dran sein.
Gibt es eigentlich Hersteller, die bei landwirtschaftlichen Kippern Alubordwände verbauen? Finde ja die Kögel und Konsorten, die teilweise im Bau laufen auch interessant. Leider werden das immer weniger und gebrauchte werden mit Gold aufgewogen.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Ackersau » So Jul 27, 2025 22:07

arbeitslos2win hat geschrieben:Das mit Reisch ist wirklich eine Schande. Für Gutsbsitzer und 150Tgw-Bauern bleibt dann nur noch Wagner, Brantner und Krampe übrig.

Die Preussen von Agroliner und Welger sieht man hier nicht


Tja wer so schlau war sich vor 10 Jahren einen der Wagen für Gutsbesitzer zu kaufen, kann sich über einen deutlichen Wertzuwachs freuen.

Bei Knies kam es ein bisschen drauf an, wer da gerade geschweißt hat. Auch Maack (heute glaube Farmtech) waren auch mal 15 cm länger oder kürzer.
Ansonsten guckt euch doch mal an, wie viele Kipper mit über 30 Jahren alter und mehr auf den Betrieben ihre Arbeit in den 4 Wochen im Sommer tadellos versehen. Ergo- so viel kann man nicht falsch machen.
Ackersau
 
Beiträge: 496
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon langholzbauer » So Jul 27, 2025 23:01

Ich frage in die Runde:
Warum braucht es für die 4 Wochen Getreideernte einen 3Seitenkipper?
Es gibt einige interessante Anbieter mit rapsdichten Einseitenkippern und hydr. Bordwand teilweise sogar mit Pallettenmaß.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon T5060 » Mo Jul 28, 2025 0:58

Ackersau hat geschrieben:Tja wer so schlau war sich vor 10 Jahren einen der Wagen für Gutsbesitzer zu kaufen, kann sich über einen deutlichen Wertzuwachs freuen.


Wir hatten uns 2014 zwei Rudolph-Kipper 18 to gekauft, die könnte ich heute mit mind. 8.000 € Aufpreis je Stück wieder verkaufen. Die stehen ja noch da wie Neu.
Musste mir halt anhören, dass ich mir keine Stahlbordwände habe leisten können. Das lasse ich mal so stehen.

Selbst wenn ich mir die beiden Welger DK 120 - 8 to GG anschaue, die haben 1980 mal unverschämte 11.000 DM gekostet, die bringen heute trotzdem noch der eine 4.000 € und der andere eher 6.000 €.

Jetzt fehlt noch so ein 14 to / 16 to Wannenkipper, gibt es aber nur vom Fliegl oder aus Polen. Mal sehen was es gibt.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34889
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon agrarflächendesigner » Mo Jul 28, 2025 7:23

langholzbauer hat geschrieben:Ich frage in die Runde:
Warum braucht es für die 4 Wochen Getreideernte einen 3Seitenkipper?
Es gibt einige interessante Anbieter mit rapsdichten Einseitenkippern und hydr. Bordwand teilweise sogar mit Pallettenmaß.

Bei mir kommt die Überlegung zum Dreiseitenkipper zusammen mit dem Aufbau. Wenn man nen hohen Stahlaufbau drauf hat gebe ich dir recht, da kann man überlegen. Mir gefällt aber die Idee mit dem Aufbau mit Siebdruckplatten und Portalbordwänden auf einer Seite, dann kann man auch von der Seite her Paletten laden. Hat dann Meiner Meinung nach Vorteile, wenn man ne Ladung Getreide zum Landhandel fährt und z.b. ne Palette Saatgut oder BigBags mit nach Hause nehmen kann. Das ist mir der Mulde schwierig.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 20 von 39 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 39

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki