Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 7:40

Dreiseitenkipper Empfehlung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 23 von 39 • 1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 39
  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Einhorn64 » Do Jul 31, 2025 20:47

Die Lebensmittelindustrie interessiert es einen Dreck das die Erntemenge die auf einem Anhänger mit 10m² Oberfläche vielleicht einige Stunden der Umgebung ausgesetzt ist,
vorher auf der 1000(tausend)fachen Fläche verteilt war und oft Monatelang(ab Ährenschieben) denselben Einflüssen ausgesetzt war.
Aber so ist das halt in D...
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Ronnie » Do Jul 31, 2025 21:01

Nüüü,

zurück zu den Empfehlungen, Straumann ist ja nicht ohne wollt ich auch kaufen, habe jetzt jedoch einen Reisch.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon wetterauer » Fr Aug 01, 2025 6:36

Wir fahren seit 5 Jahren die Getreide Ernte zu 70% mit lkw und Alumulde direkt zur Mühle 30 km
Sattelzug miete ich und abgerechnet per km. Für die 30% nutze ich noch ein Kippergespann aus 2 18to die schon über 25 Jahre alt sind.

Der LKW kostet mich ca 2000€ im Jahr. Fahren können den 3 Fahrer
Ich käme nicht mal auf die Idee Geld für 10 Tage Ernte in Stahl und 4 Räder jenseits der 60.000€ zu investieren …
Da kann ich locker 30 Jahre Lkw mieten.
wetterauer
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 05, 2013 6:32
Wohnort: Wetterau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon arbeitslos2win » Fr Aug 01, 2025 11:39

Mit der Logik kannst gleich aufhören mit Landwirtschaft. Welche Maschine ist denn auf Betrieben länger als 10Tage im Jahr im Einsatz? Nach dem Futtermischwagen und Hoflader wirds schon dünn...
arbeitslos2win
 
Beiträge: 191
Registriert: Di Feb 10, 2009 16:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Aug 01, 2025 12:31

Vor allem wenn der Vermieter dann an dem gewünschten Tag mal was anderes vorhat mit seinem Fahrzeug . Da hängt man dann völlig in der Luft .
Da fallen mir viele Maschinen ein die man locker leihen könnte / nicht selbst haben müsste , aber eben vor lauter vorprogrammierten Ärger lieber selbst hat .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5790
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Ackersau » Fr Aug 01, 2025 19:44

Kipper von Lomma sind auch gut
Ackersau
 
Beiträge: 496
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon 210ponys » Fr Aug 01, 2025 20:09

Ronnie hat geschrieben:Nüüü,

zurück zu den Empfehlungen, Straumann ist ja nicht ohne wollt ich auch kaufen, habe jetzt jedoch einen Reisch.

Guddie Ronnie

was heißt nicht ohne?
210ponys
 
Beiträge: 7505
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon T5060 » Fr Aug 01, 2025 20:33

Strautmann ist auch Polen, wie Joskin oder Oehler auch.
Ich habe auch nichts gegen Osteuropa, aber über die Qualität des verwendeten Stahls darf man diskutieren.
Das merkst aber erst nach 20 Jahren.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34887
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon x-bitte » Fr Aug 01, 2025 23:33

wetterauer hat geschrieben:Wir fahren seit 5 Jahren ...
für 10 Tage Ernte in Stahl und 4 Räder jenseits der 60.000€ zu investieren …
Da kann ich locker 30 Jahre Lkw mieten.


Vor 5 Jahren kosteten 2 mal Kröger ,Knies oder Strautmann um 48000 Euro incl..
Wenn man die jetzt verkauft bekommt man mehr als 48000 Euro.Traktor,Versicherung und Platz zum unterstellen kosten aber man hat alle Vorteile.
Die Miete ist einfach nur weg...
x-bitte
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 11, 2016 9:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon langer711 » Sa Aug 02, 2025 9:04

Das mit den Teuerungsraten ist aber auch etwas extrem in den letzten Jahren.

Allerdings kann man schon davon ausgehen, das ein Kipper über 20-30 Nutzjahre seinen Preis fast hält.
Dazu muss der dann aber trocken stehen und darf keine Dachpfannen, Pflastersteine, Felsen etc. gesehen haben
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7072
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon x-bitte » Sa Aug 02, 2025 10:48

Wetterauer schreibt von Getreide fahren.
Trocken unterstellen wird bei fast allen Betrieben das größte Problem sein.Ansonsten sind neue 18 to Dreiseitenkipper einfach mit das wertbeständigste was man sich in der Landwirtschaft kaufen kann,eher steigen sie im Preis.Das ist nicht erst seit 5 Jahren so.
Was hat ein Zug vor 20 Jahren gekostet?Und jetzt sind wir bei 60.000Euro incl..
Zum Getreide fahren reicht die einfachste Ausführung und die ist vor 20 Jahren genau gleich gebaut worden.
Außer das man jetzt LED-Rücklichter bekommt.
x-bitte
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 11, 2016 9:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon langer711 » Sa Aug 02, 2025 11:08

Wenn die Getreidekipper in der Ernte mal nen Schauer Regen mitkriegen, ist das nicht schlimm.
Wichtig ist, das sie übern Winter trocken stehen.

Da kann eher der Pflug im Regen bleiben und der Grubber. Beides ist aus dickem Stahl. Das dauert, bis die durchgefault sind.

Kipper hält 30 Jahre, stimmt
In der Zwischenzeit sind die Kosten dafür dann deutlich gestiegen.

Ist der Kipper verbeult und verrostet, ist er natürlich weniger wert, auch klar
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7072
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon 240236 » Sa Aug 02, 2025 11:12

langer711 hat geschrieben:Dazu muss der dann aber trocken stehen und darf keine Pflastersteine gesehen haben
Meine sehen regelmäßig Pflastersteine und sehen immer noch gut aus 8)


Pflastersteine: aber nur unter den Rädern :lol: :lol:
240236
 
Beiträge: 9246
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon langer711 » Sa Aug 02, 2025 11:38

:D
Ja, ich nehme die eingesteckten Keile auch nur sehr ungern.
Im Feld rollt die Kiste eh nicht weg, weil der Boden zu weich ist und am Hof findet sich immer eine Brennholzsplitte oder ein Pflasterstein etc.
;)
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7072
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon countryman » Sa Aug 02, 2025 12:02

langer711 hat geschrieben::
Im Feld rollt die Kiste eh nicht weg, weil der Boden zu weich ist


Ich kenne 2 Fälle in denen sich diese Annahme als großer Fehler herausgestellt hat.
Ein Fall ging einigermaßen glimpflich aus, im andern waren 2x 18t incl. Ladung Schrott. Immerhin kein Personenschaden.

Allerdings sind auch Unterlegkeile keine Lösung im Feld. Die 18t. waren mit Keilen gesichert, die sich aber im Ackerboden eindrückten als die Luftkessel leer gingen. Gut gängige Handbremsen sind eine mögliche Lösung. Federspeicher können hingegen auch recht unpraktisch sein, wenn Fahrzeuge nur mal eben schnell leer umrangiert werden sollen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 23 von 39 • 1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 39

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], motzlarerbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki