Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 20:28

Dreiseitenkipper Empfehlung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 26 von 39 • 1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 39
  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » So Aug 03, 2025 9:49

x-bitte hat geschrieben:OK,ca 250 Sauen weniger.
Selbst zusammengebratene Kipper würde ich nicht kaufen.Auch nicht fürs halbe Geld.


Nein, auch wieder falsch. Wenn du versuchst mir ans Bein zu pinkeln, warum auch immer, den recherchiere bitte genau. Wir hatten mal 380 Sauen, jetzt ca 160 wo ich 80% selber mäste.

Zum anderen Satz von dir :
Die Polenkipper kommen wahrscheinlich schon fertig aus dem Kipperautomaten oder wachsen am Kipperbaum oder wie stellst du dir das vor.
Btw, neben meiner Ausbildung zum Landwirtschaftsmeister habe ich auch einen Gesellenbrief zum Schlosser. Ich wage zu behaupten das meine Kipper auf jeden Fall durchdachter gebaut sind als das andere überteuerte Zeug.
Und jetzt Prost, gehe zum Frühschoppen und erzähle nebenher was sich für Lachnummern in diesem Forum raumtreiben
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon 240236 » So Aug 03, 2025 10:01

Solche mit 6,4m Brückenlänge findet man schon noch. Diese finden meist im Schüttguttransport Verwendung. Mein Bruder hat sich im letzten Jahr einen Rohr Kipper mit 1,4m Aluaufbau 6,4m Brückenlänge und 18to , BJ ca. 2000 für 8000€ in einem guten Zustand gekauft. Der lief in einer Mühle und ist die meiste Zeit in der Halle gestanden.
240236
 
Beiträge: 9246
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon langer711 » So Aug 03, 2025 10:26

Jetzt steht die Frage im Raum:
Was hat dieser Kipper wohl im Jahr 2000 gekostet?
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7071
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon 240236 » So Aug 03, 2025 10:34

langer711 hat geschrieben:Jetzt steht die Frage im Raum:
Was hat dieser Kipper wohl im Jahr 2000 gekostet?
Das ist eigentlich egal. Im Vergleich zu einem ldw. Kipper ist er günstig. Der hat sogar eine längenverstellbare Y-Deichsel mit Plane und Podest
240236
 
Beiträge: 9246
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon agrarflächendesigner » So Aug 03, 2025 11:31

240236 hat geschrieben:Solche mit 6,4m Brückenlänge findet man schon noch. Diese finden meist im Schüttguttransport Verwendung. Mein Bruder hat sich im letzten Jahr einen Rohr Kipper mit 1,4m Aluaufbau 6,4m Brückenlänge und 18to , BJ ca. 2000 für 8000€ in einem guten Zustand gekauft. Der lief in einer Mühle und ist die meiste Zeit in der Halle gestanden.

Ja, aber die 6,4m sind wieder schwierig. Als 18t Getreidekipper mit einem höheren Aufbau vermutlich immer überladen, wenn dann müsste das ein 3-Achser sein.
Beim 3-Achser hast dann aber halt schon 6-6,5t leergewicht, mit Stahlaufbau im Zweifelsfall vermutlich auch mal 7t.
Vielleicht liege ich da aktuell falsch oder hab mich in was verrannt, aber am meisten würde mir momentan ein Tandem mit 24t ZgG zusagen. Ich vermute, der ist das optimum aus Leergewicht und Zuladung.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon 240236 » So Aug 03, 2025 11:41

Muß man immer laden, daß es rundrum runterläuft? Überladen: Letztens kam einer im Lagerhaus - Tridem Abschieber konnte auf der 60to Waage mit Schlepper nicht gewogen werden :oops:
240236
 
Beiträge: 9246
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon countryman » So Aug 03, 2025 11:48

Die Hersteller werben direkt mit "technischen Tragfähigkeiten" die weit über den Werten nach StVZO liegen :roll:
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon agrarflächendesigner » So Aug 03, 2025 12:10

240236 hat geschrieben:Muß man immer laden, daß es rundrum runterläuft? Überladen: Letztens kam einer im Lagerhaus - Tridem Abschieber konnte auf der 60to Waage mit Schlepper nicht gewogen werden :oops:


Mit nem 18t Drehschemel bist eigentlich sofort überladen, ein Dreiachser hat von haus aus 24t, dafür aber meistens auch irgendwo 1,5-2,5t mehr Leergewicht....
Darum mach ich mir ja die gedanken. Ich suche nach einer möglichkeit LEGAL unterwegs zu sein und da das Optimum aus Kosten und Nutzlast zu finden.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Sönke Carstens » So Aug 03, 2025 12:20

Wenn man das optimum aus Kosten und Nutzlast haben will muss man sich mal mit einem Hersteller zusammen setzten. Einfach mal mit Kröger Kontakt aufnehmen und die Wünsche schildern, die sagen dann schon was der Spaß kostet.

Drehschemel hat halt den Vorteil das man einfach auf dem Feld abhängen kann.
Ansonsten ist ein Tandemachser natürlich viel angenehmer zu fahren.

Wenn ich etwas kaufen sollte würde ich eine einfache Mulde mit einer abklappbaren Bordwand nehmen.
Ich hatte mal einen Anhänger mit Portaltüren, stellt man sich anfangs toll vor aber sowas benutzt man dann doch sehr selten.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon langer711 » So Aug 03, 2025 14:34

240236 hat geschrieben:
langer711 hat geschrieben:Jetzt steht die Frage im Raum:
Was hat dieser Kipper wohl im Jahr 2000 gekostet?
Das ist eigentlich egal. Im Vergleich zu einem ldw. Kipper ist er günstig. Der hat sogar eine längenverstellbare Y-Deichsel mit Plane und Podest


Die Längenverstellung braucht niemand.
Ich gehe davon aus, das der Kipper vor 25 Jahren kaum mehr, als 8000€ gekostet hat.
Somit hatte der Erstbesitzer den Kipper quasi kostenlos über 25 Jahre.

Was ich damit sagen will:
Es spielt keine Rolle, ob wir den Kipper neu oder gebraucht anschaffen.
Wir müssen den ganzjährig unterstellen und technisch in Ordnung halten, dann hält der seinen Wert.
Also brauchen wir uns nicht über neu und gebraucht zu unterhalten, sondern über Tandem, Drehschemel, Abmessungen, Portaltüren, Plane..
Alles hat Vor- und Nachteile, die nicht jeder kennt.

18t Drehschemel kann gut im Zug gefahren werden, 24t eben nicht mehr.
Vielleicht läuft der große Kipper aber nie im Zug?!

Portaltüren zum Verladen von Paletten.
Hat Vorteile, klar. Aber wenn sowieso eine Pritsche am Hof ist mit Zurrösen?!
Wozu dann auf dem Getreidekipper Dreck an den Zurrösen sammeln?

Gebrauchte Tandem Kipper findet man gut.
Was gibt’s da für Nachteile?
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7071
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon T5060 » So Aug 03, 2025 15:07

Problem als Gebrauchte sind ständig überladen gewesene Kipper, da gibt es Achsenprobleme und Rahmenbrüche.
Kipper sind wegen der Zuladung gewichtsoptimierte Schweissgestelle, die nicht mehr allzuviel Spielraum im Material für Überbelastung haben.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34883
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon 240236 » So Aug 03, 2025 17:11

T5060 hat geschrieben:Problem als Gebrauchte sind ständig überladen gewesene Kipper, da gibt es Achsenprobleme und Rahmenbrüche.
Kipper sind wegen der Zuladung gewichtsoptimierte Schweissgestelle, die nicht mehr allzuviel Spielraum im Material für Überbelastung haben.
Da sehe ich im Lkw Bereich weniger Überladungsgefahr als bei landwirtschaftlichen Anhängern
240236
 
Beiträge: 9246
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon langer711 » So Aug 03, 2025 17:45

Baustellenverkehr mal ausgenommen.
Wenn Material innerhalb der Baustelle umgelagert werden muss, schaut keine Rennleitung nach dem Gewicht. Gleichzeitig geht’s mit dem großzügig beladenen Gespann über Stock und Stein.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7071
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » So Aug 03, 2025 19:51

Also die ich umgebaut habe sind so BJ 1963 - 75.
Würde fast behaupten die sind unkaputtbar. Wenn ich den mit Nachbars brantner vergleiche dann hat der brantner einen Spielzeugrahmen dagegen. Bin aber mit dem Leergewicht noch leicht drunter .
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon 240236 » So Aug 03, 2025 19:55

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Bin aber mit dem Leergewicht noch leicht drunter .
Wie kann das sein?
240236
 
Beiträge: 9246
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 26 von 39 • 1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 39

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Hwoarang, langer711, Nils1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki