Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 20:28

Dreiseitenkipper Empfehlung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 27 von 39 • 1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 39
  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon agrarflächendesigner » So Aug 03, 2025 20:02

Ich will hier keine neue Diskussion vom Zaun brechen, ab in den letzten 60 Jahren hat sich die Qualität von Materialien auch weiterentwickelt. Auch lässt sich nicht immer von der Optik auf die Eigenschaften schließen. Aber als Schlosser denke ich muss ich dir das nicht erklären.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon DonPromillo » So Aug 03, 2025 20:08

langholzbauer hat geschrieben:Naja,
Ich hatte schon vorausgesetzt, dass die User hier begreifen, dass es nicht nur um 1BB bei der Lieferung ging. :wink:


Klar, wir dachten alle, du meinst genau das, was du geschrieben hast, wie dumm von uns :lol:
DonPromillo
 
Beiträge: 287
Registriert: Sa Mai 15, 2010 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon aldersbach » So Aug 03, 2025 20:36

615 Turbomatik E hat geschrieben:
Bin aber mit dem Leergewicht noch leicht drunter .
Wie kann das sein?
Das kann schon gut sein. Mein Kögel aus den 90ern ist mit Bordwänden von ges. 1,72 m auch 500 kg leichter als der Pronar mit 1,60 m. Brandtner weiß jetzt nicht was die wiegen.
aldersbach
 
Beiträge: 971
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » So Aug 03, 2025 20:51

240236 hat geschrieben:
615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Bin aber mit dem Leergewicht noch leicht drunter .
Wie kann das sein?


Nix wissen.
Der brantner hat 5050kg, ich bin 100-150 drunter je nach Aufbau.
Der brantner ist komisch gebaut, hier und da noch eine strebe und da noch eine Versteifung. Wenn ich dann die süßen Achsen anschauen, nö nö. Ich habe bpw 105 kmh Achsen mit 150mm Quadrat drin. Unmöglich die kaputt zu machen. Alleine die Bremstrommel vom brantner passt in meine 2mal.
Beim Gewicht weiß ich auch nicht. Hab die Kipper nach meinen Bedürfnissen gebaut, dh nur nach hinten und links abladen rechte Seite fest.
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon langholzbauer » So Aug 03, 2025 21:00

DonPromillo hat geschrieben:...
Klar, wir dachten alle, du meinst genau das, was du geschrieben hast, wie dumm von uns :lol:


DonPromillo hat geschrieben:Schon mal daran gedacht, dass ein Forum für den Austausch da ist?
...
Vielleicht denkst du mal darüber nach, dass wahre Kompetenz nicht darin besteht, andere runterzumachen, sondern Wissen zu teilen.

:roll:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12698
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » So Aug 03, 2025 21:22

agrarflächendesigner hat geschrieben:Ich will hier keine neue Diskussion vom Zaun brechen, ab in den letzten 60 Jahren hat sich die Qualität von Materialien auch weiterentwickelt. Auch lässt sich nicht immer von der Optik auf die Eigenschaften schließen. Aber als Schlosser denke ich muss ich dir das nicht erklären.


Ich will fast behaupten vor 60 Jahren wurden die Rahmen viel einfacher gebaut. Die 2 ältesten von mir haben die Seitenwangen des Rahmens aus einem Teil, vermutlich gepresst da sie rund geschwungen sind. Da ist dann nicht viel dazwischen. Kippwelle hinten Zylinder in der Mitte und Aufnahme für Drehkranz. Wenn ich da den brantner anschauen. Nur Profile von der Stange, dort versteift da träger gestückelt usw. Ist mmn viel aufwendiger
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon T5060 » So Aug 03, 2025 21:25

Also ich will mir noch so eine Fliegl-Büchse kaufen, Mulde mit Aufsatz und 14 to GG,
dafür geht dann der doofe Oehler in Zahlung, vorgesehen in 2026... alternativ Brantner Tandem mit autom. Heckklappe.
Dann werde ich meinem Leben nie wieder einen Kipper kaufen oder Kipperangebote ansehen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34883
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon 210ponys » Mo Aug 04, 2025 7:47

was stimmt mit dem Oehler nicht?
210ponys
 
Beiträge: 7505
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon T5060 » Mo Aug 04, 2025 9:43

210ponys hat geschrieben:was stimmt mit dem Oehler nicht?


Auflaufgebremst und 25 Jahre Gebrauchsspuren
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34883
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon 210ponys » Mo Aug 04, 2025 12:30

T5060 hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:was stimmt mit dem Oehler nicht?


Auflaufgebremst und 25 Jahre Gebrauchsspuren

einen 14t gibts doch vom Oehler auch, warum der Sinneswandel zu Fliegel?
210ponys
 
Beiträge: 7505
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon T5060 » Mo Aug 04, 2025 12:33

210ponys hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:was stimmt mit dem Oehler nicht?


Auflaufgebremst und 25 Jahre Gebrauchsspuren

einen 14t gibts doch vom Oehler auch, warum der Sinneswandel zu Fliegel?


Weil das nicht aktuell ist, sondern vorerst nur eine Überlegung,
damit hat der Sinn noch nicht angefangen zu wandeln :lol:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34883
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Schwabenjung26 » Di Aug 05, 2025 7:19

LKW Kipper haben den Nachteil dass die Volumen der Aufbauten nicht zum zGG passen, da muss man wieder selber umbauen.
Zudem passen die Bereifungen nicht, aufs Feld kann man quasi gar nicht.
Drehschemel geht ja noch einigermaßen, Tandem-Kipper sind allerdings ohne Stützlast auf dem Schlepper und den Reifengrößen nur mit Feingefühl zu bewegen.
Allerdings robust und zuverlässig.

Ich habe hier beides stehen, nen 6,4to Tandem von Mengele (Getreide und Dünger) und nen 24to Drehschemel vom MAFA (Getreide, Ballen, Paletten). Beide tun Ihren Dienst, in Summe aber auch nur maximal 4 Wochen im Jahr. Ohne gehts nicht.
Den 24to in die Halle parken bei Vollbelegung in der Halle gibt aber tlw. echte Rangierarbeit.
Zur Vervollständigung der "Truppe" habe ich derzeit ein Auge auf 16oder 18to Mulde, auch ggf. zur Vermietung. Allerdings derzeit kein Budget dafür.

Mit welchen PS bewegt man so nen 18to Mulde beim Häckseln, 150PS ausreichend oder dürfens mehr sein?
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Sturmwind42 » Di Aug 05, 2025 7:26

Schwabenjung26 hat geschrieben:
Mit welchen PS bewegt man so nen 18to Mulde beim Häckseln, 150PS ausreichend oder dürfens mehr sein?

Das ist ganz stark vom Fahrer abhängig, je älter und erfahrener der Fahrer , desto weniger PS werden benötigt . Es gibt aber auch Ausnahmen in beide Richtungen :roll: .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5787
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Schwabenjung26 » Di Aug 05, 2025 7:38

Das weiß ich.
Ich muss ab und zu aushelfen als Güllezubringer - Fahrer.
Bei 15m³ reicht mein 150er dicke aus.
Die Aushilfsfahrer beim Lohner lachen mich gerne aus, da muss es der 720 oder ähnliches sein. Mit dem Hinweis wo denn der Brief liegt und wessen Fläche wir bedienen verschwindet auch ganz gerne mal das Lachen, wenn Sie es denn begreifen :wink:
Sorry für OT.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Buer » Di Aug 05, 2025 8:44

Mit unserem 125 PS Stufenlos-Schlepper bewege ich eine 18t Mulde jeden Herbst zur Maisernte - mal Silomais, mal CCM. Er ist damit kein Ausbund an Spritzigkeit mehr aber wird hier bei uns im Flachland ganz gut damit fertig, solange die Flächen gut befahrbar sind.
Buer
 
Beiträge: 953
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 27 von 39 • 1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 39

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Hwoarang, langer711, Nils1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki