Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 7:40

Dreiseitenkipper Empfehlung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 22 von 39 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 39
  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon wastl90 » Di Jul 29, 2025 7:59

Und dann kippt man das Getreide beim Landhändler auf die Platte, wo es teilweise tagelang unter freiem Himmel liegt.
wastl90
 
Beiträge: 4483
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon agrarflächendesigner » Di Jul 29, 2025 8:23

Bin mir nicht zu 100% sicher, aber unterschreibt man nicht genau das bei QS, wenn man getriede abliefert? Ich hab heuer noch nichts abgeliefert, daher weiß ich es grad nicht, aber wenn ich mich richtig erinnere steht das mit in der QS-Selbsterklärung.....

Wundere mich auch immer, wenn man das teilweise in YouTube so sieht, wo der ganze Weizen auf eine Platte gekippt wird. Ich kenne das so aus meiner Region nicht, da wird alles eingelagert. Ich habs nur einmal erlebt, da wurde in der Ernte direkt ein Schiff beladen, d.h. da stand eine große Rutsche am Rand, da wurd rangefahren und direkt auf das Schiff gekippt.

Aber zurück zum Thema, für mich gehört eine Plane zu einem Getreidekipper. Ist auch beruhigend, wenn ein Gewitter aufzieht. Den Wagen an den Feldrand stellen, Plane zu und nur beim Abtanken die Plane kurz auf, dann kann nix passieren zumal grad bei einem Muldenkipper halt auch viel Wasser nicht einfach abläuft sondern stehenbleibt.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Sturmwind42 » Di Jul 29, 2025 11:26

Denke ich mir auch immer , wenn es der Landhandel hat , dann ist es egal . Aber ist ja dann dem sein Problem .
Habe auch oft gesehen wie die Getreideberge dank Telelader immer größer wurden , Gummiabrieb incl.
Und im Herbst der Körnermaisberg , weil die Trocknung nicht nach kam . Gut ein Teil wird sich selbst ein Stück weit runter getrocknet haben durch die Eigenwärme oder besser Eigenhitze .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5790
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon wastl90 » Di Jul 29, 2025 14:00

Sturmwind42 hat geschrieben:Denke ich mir auch immer , wenn es der Landhandel hat , dann ist es egal . Aber ist ja dann dem sein Problem .
Habe auch oft gesehen wie die Getreideberge dank Telelader immer größer wurden , Gummiabrieb incl.
Und im Herbst der Körnermaisberg , weil die Trocknung nicht nach kam . Gut ein Teil wird sich selbst ein Stück weit runter getrocknet haben durch die Eigenwärme oder besser Eigenhitze .

Genau auf die Problematik wollte ich denzent hinweisen.
wastl90
 
Beiträge: 4483
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Lotz24 » Di Jul 29, 2025 20:51

Sturmwind42 hat geschrieben:Vorgabe das der Kipper haben muss wird es nicht sein , jedoch muss Getreide abgedeckt werden , es könnte Guano drauf fallen und weiteres mehr .
Wenn ein Kipper eine Rollplane drauf hat , das ist schon was feines -- ruck zuck zugeplant . Und wenn ein Wagen doch mal ne zeitlang im Freien steht, dann schont die Plane den Wagen enorm !


Eine großere Mälzerei in der Gegend nimmt nur an, wenn abgedeckt angeliefert wird. Ein Bekannter hat mal vor der überdachten Gosse die Plane abgenommen, hat es gut gemeint damit es schneller geht, der konnte direkt wieder heimfahren.
Benutzeravatar
Lotz24
 
Beiträge: 184
Registriert: Di Feb 09, 2021 0:35
Wohnort: Oberfranken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon 240236 » Mi Jul 30, 2025 5:32

Lotz: Ist das nicht auch ein wenig übertrieben?
240236
 
Beiträge: 9246
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon arbeitslos2win » Mi Jul 30, 2025 6:55

Geschichten aus dem Paulanergarten....
arbeitslos2win
 
Beiträge: 191
Registriert: Di Feb 10, 2009 16:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon S 450 » Mi Jul 30, 2025 7:53

Hier im LT wurde das vor zwei?? Jahren auch so berichtet.... Wann und wo... Keine Ahnung
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon agrarflächendesigner » Mi Jul 30, 2025 8:27

Kann ich mir schon vorstellen.
Das steht so in der Zertifizierung, dann nimmt der Mitarbeiter der Mälzerei das nicht an.
Also umdrehen, wieder fahren, 15 Minuten später mit geschlossener Plane abladen und alles passt. Papier ist geduldig, aber wir wollen es ja so haben.

Hat jemand hier einen Kipper mit Zurrösen? Gibt es sowas auch als Rapsdichte Variante?
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Zeppi » Do Jul 31, 2025 5:56

Kröger hat das im Programm mit den Rapsdichten Zurrösen
Zeppi
 
Beiträge: 415
Registriert: Di Nov 15, 2016 19:30
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Lotz24 » Do Jul 31, 2025 11:33

arbeitslos2win hat geschrieben:Geschichten aus dem Paulanergarten....

klar hab ich mir extra dafür ausgedacht

240236 hat geschrieben:Lotz: Ist das nicht auch ein wenig übertrieben?

Klar ist das übertrieben, aber der an der Annahme macht wahrscheinlich auch nur seinen Job und wenn er das Häkchen nicht setzten kann nimmt er es halt nicht an.

agrarflächendesigner hat geschrieben:Kann ich mir schon vorstellen.
Das steht so in der Zertifizierung, dann nimmt der Mitarbeiter der Mälzerei das nicht an.
Also umdrehen, wieder fahren, 15 Minuten später mit geschlossener Plane abladen und alles passt. Papier ist geduldig, aber wir wollen es ja so haben.

so wirds dann auch gehandhabt und alle sind zufrieden, ob es Sinn macht oder nicht
Benutzeravatar
Lotz24
 
Beiträge: 184
Registriert: Di Feb 09, 2021 0:35
Wohnort: Oberfranken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon langer711 » Do Jul 31, 2025 12:23

Man muss wohl unterscheiden zwischen Getreide zur Futterproduktion und Getreide für Nahrungsproduktion (Backweizen) bzw. Brauerei.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7072
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon langholzbauer » Do Jul 31, 2025 12:31

Sicher sollte man unterscheiden, ob das Getreide nach Anlieferung noch über eine Reinigung geht.
Was soll bitte bei Getreide vom Mähdrescher auf dem Kipper kontaminiert werden können, das nicht 3 h vorher auch auf dem Feld entlang der Zufahrtstraße
möglich gewesen wäre???
Aber das Thema können und wollen Zertifizierer sicher nicht verstehen....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Schwabenjung26 » Do Jul 31, 2025 13:55

Meine zwei Kipper haben beide ne Rollplane, eben weil ich nicht immer dabei sein kann und tlw. die Anhänger auch erst spät holen kann. Da ist so ne Plane schnell drüber gelegt und beruhigt ungemein.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon langholzbauer » Do Jul 31, 2025 14:51

Da bin ich doch auch bei jedem der gleichen Meinung, der keinen Getreidekipper ohne Roll- oder meinetwegen auch Klappplane neu kauft.
Es gibt dazu auch Betätigungssysteme vom Boden aus, die das teure zusätzliche Podest und die Kletterei darauf überflüssig machen und damit für mehr Akzeptanz sorgen.
Je nach sonstiger Nutzung außerhalb der Ernte sollte die Entscheidung an solchen Details, wie eben auch an der oben erwähnten Möglichkeit von Palletten- und BB - Transport (mit Abdeckung?) getroffen werden.

Und solange der Bauer selbst das Druschgut einlagert um es später zu verfüttern oder ins Streckengeschäft auf LKW zu verladen , kräht völlig berechtigt noch keiner nach Abdeckung. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 22 von 39 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 39

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], motzlarerbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki