Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 7:40
Sturmwind42 hat geschrieben:Denke ich mir auch immer , wenn es der Landhandel hat , dann ist es egal . Aber ist ja dann dem sein Problem .
Habe auch oft gesehen wie die Getreideberge dank Telelader immer größer wurden , Gummiabrieb incl.
Und im Herbst der Körnermaisberg , weil die Trocknung nicht nach kam . Gut ein Teil wird sich selbst ein Stück weit runter getrocknet haben durch die Eigenwärme oder besser Eigenhitze .
Sturmwind42 hat geschrieben:Vorgabe das der Kipper haben muss wird es nicht sein , jedoch muss Getreide abgedeckt werden , es könnte Guano drauf fallen und weiteres mehr .
Wenn ein Kipper eine Rollplane drauf hat , das ist schon was feines -- ruck zuck zugeplant . Und wenn ein Wagen doch mal ne zeitlang im Freien steht, dann schont die Plane den Wagen enorm !
arbeitslos2win hat geschrieben:Geschichten aus dem Paulanergarten....
240236 hat geschrieben:Lotz: Ist das nicht auch ein wenig übertrieben?
agrarflächendesigner hat geschrieben:Kann ich mir schon vorstellen.
Das steht so in der Zertifizierung, dann nimmt der Mitarbeiter der Mälzerei das nicht an.
Also umdrehen, wieder fahren, 15 Minuten später mit geschlossener Plane abladen und alles passt. Papier ist geduldig, aber wir wollen es ja so haben.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], motzlarerbauer