Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 7:40

Dreiseitenkipper Empfehlung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 16 von 39 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 39
  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Sturmwind42 » Do Apr 25, 2024 6:10

240236 hat geschrieben:
Sturmwind42 hat geschrieben:... und in der Farbe orange , wahrscheinlich das Doppelte !
Welcher Hersteller ist das?
Jeder der in der Lage ist , anstatt seiner eigenen Farbe eine orange Farbe in seine Spritzanlage einzufüllen . Zudem muss er natürlich sein Fahrzeug bei den Kommunen entsprechend anbieten bzw bewerben .

Als ich noch WD gefahren bin, hab ich das mal mitbekommen , alles was orange ist , kostet immens mehr Geld . Kommunen sind scheinbar nicht so knauserig wie Bauern.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5790
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon 240236 » Do Apr 25, 2024 6:11

T5060 hat geschrieben:Die Teile sind halt nun mal die letzten 10 Jahre um 50 - 70% teurer geworden, das war mehr wie Habenzinsen oder Bankzinsen.
Der Gebrauchtmarkt für gute Teile war schon immer knapp und nie billig, kam aber auch nicht überraschend.
Gedanklich und entscheidungsrelevant wird man für sich jetzt irgendwo bei Preis, Zustand oder Beschaffungszeit Abstriche machen müssen.
Wenn einen 15to 2-Achs-Kipper ohne Plane und Plattform unterm Strich 29500€ kostet, dann ist das überteuert. Das ist aber noch nicht das Endgebot.
Zuletzt geändert von 240236 am Do Apr 25, 2024 6:15, insgesamt 1-mal geändert.
240236
 
Beiträge: 9246
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Sturmwind42 » Do Apr 25, 2024 6:14

Bestimmt so ein Reisch-Fan der die letzte Gelegenheit noch nutzen möchte , oder ein Spekulant ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5790
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon langholzbauer » Do Apr 25, 2024 8:29

@alla gut
Das mit dem " Was haben wir früher..."
hat aber auch weniger ausgemacht, weil die Zugmaschinen und Anhänger deutlich leichter waren und dadurch viel früher Schluss war.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon T5060 » Do Apr 25, 2024 11:22

@Sturmwind: Ich habe mich zu den Reisch-Preisen nicht geäussert, mein Statement war allgemein

Früher war vieles egal, heute sind mir in der Landwirtschaft an den Grenzen der StVZO. Das wird konstruktiv zur Herausforderung: Leichter, stabiler, mehr Volumen

Und man muss heute die allgemeine Finanzlage, die eigene Finanzlage und meine Investitionsplanung so über ein paar Jahre gut im Blick haben

Das Leben ist nicht mehr einfach
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34887
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Sturmwind42 » Do Apr 25, 2024 11:32

T5060 hat geschrieben:@Sturmwind: Ich habe mich zu den Reisch-Preisen nicht geäussert, mein Statement war allgemein
Richtig , aber 240236 , und dem hab ich geantwortet .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5790
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon 2250 » Mi Mai 08, 2024 14:44

Angebot von Brantner:
6t 50 +50 Wände Auflaufbremse 2m x 4m Brücke
stolze 13400 Euro Brutto

8t sonst alles wie oben
15800 € Brutto

Bis jetzt mit Abstand am teuersten.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon 2250 » Mi Jun 05, 2024 14:08

Könnte man eigentlich an einen Anhänger mit Druckluftbremse ein Trecker ohne DL vorspannen.
Ich weiß man hat keine unterstützende Bremse am Anhänger aber wäre das sonst technisch möglich.
Oder kann man den Anhänger gar nicht fahren weil dann die Druckluftbremse nicht löst oder so?

Strautmann Angebot:
8t
4,5 m mal 2m Brückenmaß
50cm plus 50 cm Bracken.
Auflaufbremse
16000 € Brutto
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Owendlbauer » Mi Jun 05, 2024 14:46

2250 hat geschrieben:Könnte man eigentlich an einen Anhänger mit Druckluftbremse ein Trecker ohne DL vorspannen.

Wenn die Bremse am Anhänger ein Löse- bzw. Umschaltventil hat (das dazu gedacht ist, den Hänger z. B. händisch rangieren zu können), dann ja. Mit einem Rückewagen schon gemacht, natürlich unbeladen.

Angesichts der aktuellen Preise :roll: kann ich ja richtig froh sein, dass ich meinen kleinen EDK vor etlichen Jahren schon gekauft hab.
Zuletzt geändert von Owendlbauer am Mi Jun 05, 2024 14:49, insgesamt 1-mal geändert.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Einhorn64 » Mi Jun 05, 2024 14:47

Ohne Federspeicher: Bremse lösen, bzw Luft ablassen,
mit Federspeicher: Bremszylinder losdrehen, beim nächsten Betrieb mit luftgebremsten Schlepper nicht vergessen wieder zurückzudrehen!
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Noudels » Mi Jun 05, 2024 18:32

Man da traue ich mich ja in meinem 2017ner 6t Huber Kipper keine delle fahren
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Ronnie » Mi Jun 05, 2024 18:58

Nüüü,

Ohne Federspeicher: Bremse lösen, bzw Luft ablassen,


Wieso soll ich da die Luft ablassen?

Der bremst doch nur, wenn der gelbe Anschluß mit Druck beaufschlagt wird?
Ich habe einen Reisch 9t mit Druckluft und Schnelllöseventil.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Einhorn64 » Do Jun 06, 2024 7:56

Die Mchale Rundballenpresse hat kein Regelventil und auch nichts zum lösen, wenn sie ohne Luftanschluss bewegt werden soll muss die Luft raus, zum Glück kein Federspeicher verbaut.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon langholzbauer » Do Jun 06, 2024 11:02

Ich glaube kaum, dass @2250 einen neuen DL- Anhänger mit Federspeichern meint. :lol:

Zu seiner Frage:
Anhängen geht, und fahren geht.
Aber wie will er ihn bremsen?
Mit großem Schlepper geht es x mal auch ohne Bremse.
Aber irgendwann geht's s schief.
Und hoffentlich nimmt dann "nur" Technik Schäden. :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Owendlbauer » Do Jun 06, 2024 14:20

@langholzbauer
Es ging ja um die technische Frage, ob es geht.
Dass man es (auf öffentlichen Straßen) nicht darf, klar. Dass man es zumindest im beladenen Zustand besser auch nicht tut, auch klar.

Habe einen großen 13t-Rückwagen auf eigenem Grund im Wald auf der Ebene auch im voll beladenen Zustand mit meinem kleinen Elios schon gezogen. Das geht natürlich. Aber man muss wissen, was man tut; sobald es hügelig wird, oder auf öffentlichen Straßen, würde ich das nicht machen. Der schiebt. Da leiht man sich notfalls lieber einen Traktor mit Druckluft wenn man keinen hat.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 16 von 39 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 39

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], motzlarerbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki