Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Dreiseitenkipper Empfehlung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 38 von 39 • 1 ... 35, 36, 37, 38, 39
  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon JDBochum » Di Sep 02, 2025 21:16

Sönke Carstens hat geschrieben:
agrarflächendesigner hat geschrieben:Aber weiß jemand, ob es sowas auch noch von anderen Herstellern gibt? Hab bislang noch nichts gefunden.


Fortuna hat einen Tandem Dreiseitenkipper mit 5,5m länge und 24to im Programm.
Die bauen auch sehr stabil, falls man mal auf dem Feld ein paar Tonnen mehr bewegen möchte.


Ich habe einen FTD 20 von Fortuna und mit zweimal 80er aufbauten mit den unteren aufbau habe ich schon sehr sher viel Boden gefahren

JDBochum
Was der Bauer nicht Kennt frisst er nicht!
Wenn der Städter wüsste was er frisst
wäre er am liebsten Bauer :D
JDBochum
 
Beiträge: 216
Registriert: Do Sep 15, 2011 7:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon agrarflächendesigner » Mi Sep 03, 2025 9:39

Danke.
Fortuna wird bei mir in der Gegend von der Baywa vertrieben.
Mal sehen, finde es komisch, dass sowas ein Exot ist bei denn Herstellern. Viele sagen explizit, Tandem Dreisenkipper geht nur mit 20 oder 21t.
Muss mir jetzt aber Gedanken machen, was es werden soll. Eigentlich wäre mir was gebrauchtes am liebsten, den man dann auch mal etwas Herschinden kann. Bei nem neuen ist man da immer zu sensibel
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2163
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon T5060 » Sa Sep 06, 2025 0:43

Zum Thema Vogelkot bei Importgetreide

https://youtube.com/shorts/Hf-lKYn2pQY? ... 5b1-veqhuF

aber das deutsche Bäuerchen, das muss getreten und geschliffen werden.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34857
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon achim » Sa Sep 06, 2025 19:41

Gehört zwar nicht zum Thema, es wird aber oft drüber gesprochen, wie im vorigen Beitrag.

Ich war vor Jahren in Bulgarien in einem Hafen, wo riesige Hallen mit Weizen drin standen.
Der ganze Weizen war nicht abgedeckt und komplett voll Vogelscheiße und auch toten Tieren.
Das hat auch niemand interessiert und bei uns soll der Anhänger beim Transport zum Lager genau wegen eventueller Vogelscheiße abgedeckt werden.
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon agrarflächendesigner » Sa Sep 06, 2025 20:16

Hat hier jemand Erfahrung mit Lindner + Fischer Kippern?
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2163
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon RABE-Profi » Sa Sep 06, 2025 20:23

T5060 hat geschrieben:
aber das deutsche Bäuerchen, das muss getreten und geschliffen werden.


Nochmal zum Verständnis:

Wir deutschen Bauern hören dem Verbrecherstaat zu langsam auf.

Wir sind nicht mehr erwünscht.

Hat das noch keiner kapiert?

Der Dreck aus dem Ausland kann nicht minderwertig genug sein, um ihn einzuführen und zu verarbeiten.

Unser gutes Zeug will gar keiner haben.

Die Mühlen schicken sogar die Bauern mit vollen Kippern wieder weiter.
Habeck ist kein Schwachkopf, er hat nur aufgehört zu denken
Es gibt Länder, die sind hunderttausende von Kilometern entfernt, sagt die schnatternde Trampolinspringerin.
Göring Eckart meint, die Atomkraftwerke verstopfen die Stromleitungen
RABE-Profi
 
Beiträge: 830
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Schwobapower » Di Sep 09, 2025 11:09

Baut Lindner + Fischer noch neue Agrarkipper? Ich kenne diesen Hersteller, aber aus der Homepage werde ich nicht schlau ob noch was anderes als Tankfahrzeuge produziert wird…
Schwobapower
 
Beiträge: 171
Registriert: Fr Dez 14, 2018 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon gaugruzi » Di Sep 09, 2025 11:38

https://www.technikboerse.com/gebraucht ... year_from=

Lindner und Fischer. Habe ich noch nie gehört und bin auch nur aufgrund dieser Anzeige darauf gekommen. Schaut nach einem schweren und stabilen Anhänger aus. Rahmen verzinkt (?)

Das Alter wird leider nicht angegeben. Grüße
gaugruzi
 
Beiträge: 1045
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Marian » Di Sep 09, 2025 11:43

In der Gegend hatte ein kleiner Lohner vor etwas über 10 Jahren einen 16 Tonner Tandem dreiseiten und eine Erdbaumulde von LF.
Schon in der Garantiezeit oft beim Händler und viel Schweißdraht haben die beiden auch gebraucht.
Wurde recht zeitnah beides gegen Krampe gewandelt.

Den 3 Seiten hatte ich einige Male gefahren und fand ihn viel rappeliger und schlechter verarbeitet als der zeitgleich gebaute Fortuna 16 Tonner vom Nachbarn.
Letzterer hatte aber auch die deutlich bessere Bereifung, da konnte der LF Tandem nun nix für.
Ich würde für mich und meinen Betrieb definitiv bei Fortuna zuschlagen.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4217
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon agrarflächendesigner » Di Sep 09, 2025 14:58

Danke für die Info, eben den habe ich auch in der Technikbörse gesehen.
Ich hab das Thema Tandem für mich abgeschlossen, nach den ersten angeboten wird das zu teuer, dann doch lieber nen Zweiachser.
Noch ne Frage:
Hab mit meinem alten 8t heute mal etwas Oberboden gefahren, geht ganz gut. Jetz sieht man aktuell, dass die meisten 18t Zweiachser Mittelrungen haben. Wie ist das da, wenn man sowas seitlich abkippen will?`funktioniert das einigermaßen oder schmeißt man da den Kipper auf den Acker?
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2163
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon 240236 » Di Sep 09, 2025 15:37

Marian hat geschrieben:In der Gegend hatte ein kleiner Lohner vor etwas über 10 Jahren einen 16 Tonner Tandem dreiseiten und eine Erdbaumulde von LF.
Schon in der Garantiezeit oft beim Händler und viel Schweißdraht haben die beiden auch gebraucht.
Wurde recht zeitnah beides gegen Krampe gewandelt.

Den 3 Seiten hatte ich einige Male gefahren und fand ihn viel rappeliger und schlechter verarbeitet als der zeitgleich gebaute Fortuna 16 Tonner vom Nachbarn.
Letzterer hatte aber auch die deutlich bessere Bereifung, da konnte der LF Tandem nun nix für.
Ich würde für mich und meinen Betrieb definitiv bei Fortuna zuschlagen.
Ich habe mir um die Jahrtausendwende einen Lindner u. Fischer Siliermulde gekauft. Der wurde von der Fa, Müthing bei uns vertrieben. Den hatte dann ein Bekannter ausgeliehen und umgeworfen. Dieser hat ihn mir dann abgekauft und ich habe mir einen neue Mulde gekauft. Lindner und Fischer in Langenau macht eigentlich Tankwägen und die hatten auch mal versucht sich in diesem Markt zu behaupten. Meiner war damals so Müthing-Gelb lackiert mit verzinktem Rahmen.
240236
 
Beiträge: 9217
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon aldersbach » Di Sep 09, 2025 20:09

agrarflächendesigner hat geschrieben:Danke für die Info, eben den habe ich auch in der Technikbörse gesehen.
Ich hab das Thema Tandem für mich abgeschlossen, nach den ersten angeboten wird das zu teuer, dann doch lieber nen Zweiachser.
Noch ne Frage:
Hab mit meinem alten 8t heute mal etwas Oberboden gefahren, geht ganz gut. Jetz sieht man aktuell, dass die meisten 18t Zweiachser Mittelrungen haben. Wie ist das da, wenn man sowas seitlich abkippen will?`funktioniert das einigermaßen oder schmeißt man da den Kipper auf den Acker?

Mittelrunge ist jetzt nicht so schlimm dass man den Kipper gleich umwirft. Es bleibt halt meist ein kleines Häufchen hängen. Je nachdem wie weit die Strecke vom Transport ist, macht man sich die Mühe das per Hand runter zu schieben - oder eben nicht. Bei der letzten Fahrt muss man auf alle Fälle runterschieben. :lol:
aldersbach
 
Beiträge: 971
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon langholzbauer » Di Sep 09, 2025 22:17

Ging es hier nicht überwiegend um Druschfrüchtetransport?
Da spielt die Mittelrung doch überhaupt keine Rolle.
Thementitel war 3Seitenkipper.
Da kippt man alles klebrige und stückige gleich nach hinten.
Von den Ost- Aufbauten mit einteiliger u- förmiger Seitenwand auf 2Seitenkippern brauche ich hoffentlich nicht neu anfangen?
Die sind seit ü. 40 Jahren in Silohäcksel bis Stallmist im Doppelzug bewährt und werden heute noch bei 5,2 m Pritschenlänge körnerdicht geliefert.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12681
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon agrarflächendesigner » Mi Sep 10, 2025 5:18

Naja, hab schon vor, damit zwar vornehmlich Getreide zu fahren, aber eben auch mal wie jetzt Oberboden in kleinen Mengen. Sowas kippe ich dann gerne seitlich ab, da kann man eine schöne Linie ziehen und spart sich viel Aufwand beim einebnen. Außerdem bin ich der Meinung, das ist Materialschonender.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2163
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon 240236 » Mi Sep 10, 2025 6:22

Die Mittelrunge ist bei allen (zumindest die ich kenne) abnehmbar
240236
 
Beiträge: 9217
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 38 von 39 • 1 ... 35, 36, 37, 38, 39

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki