Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Dreiseitenkipper Empfehlung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 37 von 39 • 1 ... 34, 35, 36, 37, 38, 39
  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon 210ponys » Sa Aug 23, 2025 6:17

Bier und Chips... Noch so ein Lebenskünstler :roll:
210ponys
 
Beiträge: 7498
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon forstfux1.0 » So Aug 24, 2025 14:41

Otto Mohl hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:Echt erstaunlich das gerade die Experten Sturmi, Langholzi und E-Auto Gott Langer bei der 5€ Frage schon ausgeschieden sind. :roll:

Du hast dich hier mal verabschiedet, weil du irgendwie an 10ha Streuobstwiesen gekommen bist. Nun bist du aber irgendwie nie weg gewesen. Was ist denn mit den 10 ha passiert? (Das ist die 2,50 Euro-Frage)


Otto meinst du den Abschiedsbeitrag von Fuchse?
post1616278.html?hilit=streuobst*#p1616278

Fuchse hat geschrieben:Ich werde mich hier nicht mehr den Wortverdrehern ausliefern.
Kann mir auf 10,5 ha eine
Streuobstwiese anlegen, Freilandhaltung von Geflügel, Rind und Schwein. Bach und a bisserl Laubwald gehört auch dazu.
Fische usw. Alles vor der Haustüre.
---------------------
Möchte mich noch bei allen bedanken die ich persönlich kennenlernen durfte.
Wir bleiben in Kontakt.

Wünsche alles gute :klee:

Eine neue Tür geht auf.

forstfux1.0
 
Beiträge: 152
Registriert: Di Apr 23, 2019 19:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Otto Mohl » So Aug 24, 2025 19:36

Ja genau. Wäre doch interessant zu wissen, was mit der Wiese passiert ist, ob schon Bäume stehen und ob er einen Dreiseitenkipper (welchen) auf der Wiese nutzt, oder?
Otto Mohl
 
Beiträge: 558
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon T5060 » So Aug 24, 2025 22:45

Was ich bei Otto immer wieder bewundere, der bringt die Themen fachlich immer so richtig nach vorne und hat auch die passenden Ideen für eine gute Landwirtschaft mit einer ganz besonders guten Perspektive.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34857
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon T5060 » Mi Aug 27, 2025 22:14

Mischwagen auf LKW, macht auch Sinn

https://www.youtube.com/watch?v=jk6l1gDUh6k
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34857
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon agrarflächendesigner » So Aug 31, 2025 18:04

War heute in Karpfham und hab mir mal ein paar Hersteller (u.a. Kröger, Öhler, Pühringer, Grabmeier, Fedlmeier, Krampe, Joskin, Fliegl) angesehen. Grundsätzlich können sie alle Kipper bauen, unterscheiden sich nur in Details. Ich weiß aber nicht, ob ich in meinem Grundproblem weitergekommen bin.
Jetz weiß ich zumindest, dass die ganzen Tandem-Dreiseitenkipper alle maximal bis 22t gehen. Ich dachte, es geht auch bis 24t, hab aber keinen Gefunden. die 1,8m Achsabstand sind wohl bei nem Dreiseitenkipper, der dann 5m lang ist nicht möglich. Auch eine neue Erkentniss. Ich dachte, der Röper hätte damals in seinem Video gezeigt, dass seine beiden Tandem jeweils 24t Kipper sind.

Außerdem hatte ich mit einem Vertreter (sag die Marke jetz explizit nicht) ein interessantes Gespräch. Er meinte klipp und klar, Tandem ist zu teuer und unwirtschaftlich, da er schwerer als ein zweiachser ist, teuere als ein zweiachser und dann nach seiner meinung die 4t, die ich maximal über die Stützlast gewinnen kann sicht nicht rechnen. Außerdem braucht keiner mehr heutzutage Stützlast, das ist ein relikt, als der 18t mit einem 100PS Schlepper gefahren wurde. in zeiten von 200PS ist das vorbei.
Ist das wirklich so? mir hätte die Variante Tandem mit 24t (ok, gehen anscheinend leider nur 22t) schon immer gefallen, eben weil ich bei nem 22t zumindest 17,5t legal laden darf, bei nem Zweiachser sind es halt meistens nur 13,5t.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2163
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Sönke Carstens » So Aug 31, 2025 18:19

Ich habe sowohl Tandem als auch Drehschemel.
Wenn man die Wahl hat nimmt jeder den Tandem, fährt sich viel angenehmer.
Stützlast braucht man auch, mit dem Drehschemel fährt man sich mit einem 150PS 4 Zylinder fest wenn der Anhänger 5cm einsinkt außer der Schlepper hat Front- und Radgewichte.
Selbst die Lohner haben ja bei den Häckselwagen Traktionsprobleme und deren Schlepper sind bestimmt auf 13-14to aufballastiert.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon wastl90 » Mo Sep 01, 2025 7:36

https://www.kroeger-nutzfahrzeuge.de/de/tkd-302-s
scheint doch zu gehen? Ruf doch mal bei Kröger an.
wastl90
 
Beiträge: 4476
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon agrarflächendesigner » Mo Sep 01, 2025 9:27

Das hab ich auch gesehen und eine Anfrage an Kröger gesendet.
Der Vertreter meinte, es gehen nur 21 oder 22t.
Hab gestern nochmal auf YouTube geschaut, im Video zeigt Röpers ein Typenschild auf dem 24t steht.
Frag mich nur, weshalb Kröger dann der einzige ist, der bei nem Tandem 24t hat.
Krampe hat das erst ab dem BB700
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2163
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Estomil » Di Sep 02, 2025 7:18

Kommt halt drauf an was man will.
Tandem am Kugelkopf ist ne feine Sache wenn man viel rückwärts fährt und die Kiste am Trecker bleibt.
Wer immer abhängen muss nimmt eher den Drehschemel.

Wie haben uns ne hilken Mulde zugelegt. 22t, hardox mittelblech und deutlich günstiger als alle anderen.
Und mit den 14t Achsen auch genug Reserve falls man Mal zuviel drauf hat.
Estomil
 
Beiträge: 4043
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon 240236 » Di Sep 02, 2025 7:48

Estomil hat geschrieben:hardox mittelblech
Mittelblech? Was ist das?
240236
 
Beiträge: 9217
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon T5060 » Di Sep 02, 2025 7:51

Estomil hat geschrieben:Und mit den 14t Achsen auch genug Reserve falls man Mal zuviel drauf hat.


und 60 km oder 80 km Achsen, weil da die Bremsen größer sind. Wir im Mittelgebirge wissen das zu schätzen.
Wenn so ein Hänger voll bergab ausser Kontrolle gerät, ist dann meist auch der Schlepper davor im Arsch.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34857
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon agrarflächendesigner » Di Sep 02, 2025 8:08

Also laut Rückmeldung baut der Kröger den Tandem definitiv mit 24t.
Das ist dann, soweit ich jetzt gesehen hab, der einzige Tandem mit 5m länge und 24t. Is natürlich im Getriede schon eine Ansage, da hat der Kipper vermutlich mehr nutzlast als ein 24t Dreiachser Drehschemel.

Aber weiß jemand, ob es sowas auch noch von anderen Herstellern gibt? Hab bislang noch nichts gefunden.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2163
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Estomil » Di Sep 02, 2025 9:46

Bei Mulden wird in der Regel ein Bodenblech in der Mitte flach verbaut und die äußeren x cm werden gekantet und Teils als Boden teils für die Wände verwendet.
Macht die Sache stabiler.
Und bei hilken wird halt das mittlere Bodenblech aus hardox gemacht.
Kostet nicht die Welt, bringt aber erheblich längere Standzeit. Vor allem wenn man auch Mal Boden bewegt.

Unsere hat 28qm(inklusive 50cm Aufbau) und letztes Jahr netto genau 28k gekostet.

Fürs gleiche Geld kann man aber auch höhere aufbauten bekommen.
Estomil
 
Beiträge: 4043
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Sönke Carstens » Di Sep 02, 2025 13:16

agrarflächendesigner hat geschrieben:Aber weiß jemand, ob es sowas auch noch von anderen Herstellern gibt? Hab bislang noch nichts gefunden.


Fortuna hat einen Tandem Dreiseitenkipper mit 5,5m länge und 24to im Programm.
Die bauen auch sehr stabil, falls man mal auf dem Feld ein paar Tonnen mehr bewegen möchte.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 37 von 39 • 1 ... 34, 35, 36, 37, 38, 39

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki