Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 10:16

Dreiseitenkipper Empfehlung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 35 von 39 • 1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39
  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Ackersau » Di Aug 19, 2025 16:16

Kröger 27500 Netto im Prospekt vom Lama. Mein Brandtner hat in 2020 22500 € gekostet
Ackersau
 
Beiträge: 495
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Stoapfälzer » Di Aug 19, 2025 16:18

Ein Reisch hat um die Zeit mit Mühlendreiecke und Plane das gleiche gekostet (Brutto).
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon arbeitslos2win » Di Aug 19, 2025 19:35

Ist schon echt Krass wie überteuert Landtechnik ist, wenn man den Preis von dem Schmitz sieht. Ich meine beim Traktor lass ich es mir noch eingehen, aber bei räudigen Grubber oder Anhänger?

Der Reisch hatte ja Ende der 90ger schon ärger weil lauter Pakistanis am schweissen waren.
arbeitslos2win
 
Beiträge: 190
Registriert: Di Feb 10, 2009 16:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Sturmwind42 » Di Aug 19, 2025 19:50

Was ist denn eine Mühlendreieck ?
Werden da die Körner gleich zu Mehl gemahlen ?
Vollkorn ? oder abgesiebt ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5783
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon 2810 » Di Aug 19, 2025 19:58

Das gibts nur noch bei ganz kleinen Mühlen: da musst so fast im Dreieck an die Gosse rangieren :wink:
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Stoapfälzer » Di Aug 19, 2025 20:13

Heißen die nur bei uns so? Gemeint sind die spitzen Aufsätze vorne und hinten damit die Rollplane ein Dachprofil bekommt und man etwas mehr Korn laden kann.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon langholzbauer » Di Aug 19, 2025 20:13

Der Faden hier ist doch voll genug mit Kollegen, die meinen, so ein zusätzlicher Kipper nur für die par Tage Mähdrusch, wäre eine super Geldanlage.
Sollen sie halt machen...
Zumindest ist der nach dem nächsten Börsencrash oder einer neuen Währungsreform noch nutzbar da.
Somit ist das Kapital doch wenigstens sicher. :wink:
Es braucht unbestritten in jedem Getreidebetrieb einen Grundstock an körnerdichten eigenen Anhängern. Aber beim Ausbau der Flotte lässt sich sehr viel Geld versenken, welches an anderen Stellen schneller amortisiert werden kann.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12695
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Sturmwind42 » Di Aug 19, 2025 20:15

Stoapfälzer hat geschrieben:Heißen die nur bei uns so? Gemeint sind die spitzen Aufsätze vorne und hinten damit die Rollplane ein Dachprofil bekommt und man etwas mehr Korn laden kann.
Ich dachte es mir schon , aber was hat das Mühle zu tun ? . Ich hab die auch drauf , nur nicht als Dreieck .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5783
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon langholzbauer » Di Aug 19, 2025 20:18

Stoapfälzer hat geschrieben:Heißen die nur bei uns so? Gemeint sind die spitzen Aufsätze vorne und hinten damit die Rollplane ein Dachprofil bekommt und man etwas mehr Korn laden kann.

Wie langsam fahrt ihr zur Mühle? 8)
Das Dreieck ist nur drauf, damit die Plane schräg genug liegt, um bei Regen keine Pfützen zu bilden! :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12695
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Sturmwind42 » Di Aug 19, 2025 20:22

langholzbauer hat geschrieben:Das Dreieck ist nur drauf, damit die Plane schräg genug liegt, um bei Regen keine Pfützen zu bilden! :klug:
Quatsch , damit kannst du auch ein paar dt mehr laden ohne gleich Angst haben zu müssen das dir bei der nächsten Bremsung alles im Nacken landet .
So ein Dreieck , bei mir ist es ein Trapez , das ist schon toll . Grad mit dem Roder ist es entspannter
Sturmwind42
 
Beiträge: 5783
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon langer711 » Mi Aug 20, 2025 5:38

Das „Mühlendreieck“ ist hinten der Auslauf, damit eine „Mühle“ beschickt werden kann, oder eine Schnecke, Förderband, Gebläse etc.

Also das Blech, die kleine Rutsche ist damit gemeint.
Vermutlich wird der Schieber als Sonderausstattung gelistet und dort enthalten ist dann auch dieses Blech.
Oder umgekehrt :D
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7069
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon BeKuB » Mi Aug 20, 2025 5:53

Das ist die Auslaufschurre am Kornschieber.
Mühlendreiecke sind wie oben schon erklärt die dreieckigen Bordwandaufsätze an Stirn- und Rückwand.
Für was braucht man eigentlich Milliardäre?
BeKuB
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo Dez 18, 2023 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Aug 20, 2025 6:36

BeKuB hat geschrieben:Das ist die Auslaufschurre am Kornschieber.
Mühlendreiecke sind wie oben schon erklärt die dreieckigen Bordwandaufsätze an Stirn- und Rückwand.
Dann erkläre doch bitte auch was das mit einer Mühle zu tun hat, bzw warum das so heisst . Hab ich noch nie gehört. Bauernstolzspitze wäre treffender .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5783
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon 240236 » Mi Aug 20, 2025 6:51

Sturmwind42 hat geschrieben:
BeKuB hat geschrieben:Das ist die Auslaufschurre am Kornschieber.
Mühlendreiecke sind wie oben schon erklärt die dreieckigen Bordwandaufsätze an Stirn- und Rückwand.
Dann erkläre doch bitte auch was das mit einer Mühle zu tun hat, bzw warum das so heisst . Hab ich noch nie gehört. Bauernstolzspitze wäre treffender .

Diese Spitzen werden in manchen Verkaufsprospekten auch so betitelt
240236
 
Beiträge: 9223
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Estomil » Mi Aug 20, 2025 7:27

Die Bauern wollen halt alle diese Dreiseitenkipper mit Holzaufbau.
Also am liebsten kröger.

Die werden aber auch von strautmann, knies, welger, lometec und anderen gebaut. Alle mehr oder weniger gleich. Unterschiede gibt es da nur bei dem Details. Das die Dinger locker 40 Jahre halten selbst wenn sie intensive genutzt werden ist da natürlich schön.
Es kommt aber zu dem Problem, dass der Gebrauchtmarkt da quasi leer gefegt ist.

Die letzten 20 Jahre haben die meisten Betriebe ihre 8t Kipper durch 18tonner ersetzt. Dazu kommen sie größeren Betriebe die gewachsen sind und ihre flotten aufgestockt haben.
Hier in der Gegend insbesondere die Kartoffelbauern. Und da werden einfach Gespanne ohne Ende gebraucht.

Noch sind wir da also in einer Wachstumsphase wo viele gute Kipper auf dem Höfen stehen und nicht ersetzt werden sondern immer nur um neue Kipper ergänzt werden.

Das wird sich irgendwann drehen wenn eine gewisse Marktsättigung vorhanden ist. Das wird irgendwann der Fall sein weil schon heute Drescher oder kartoffelroder extrem Leistungsfähig sind und Kipper immer seltener das Problem sind. Es mangelt da eher an Fahrern.

Ich beobachte hier in der Gegend, dass selbst kleine Betriebe sich heute einen 18tonner kaufen und mit anderen betrieben in Tausch dann gut klarkommen.
Estomil
 
Beiträge: 4043
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 35 von 39 • 1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki