Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 1:46

Dreiseitenkipper Empfehlung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 33 von 39 • 1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ... 39
  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Nick » Fr Aug 15, 2025 17:02

langer711 hat geschrieben:Und dann wird die Tranportkapazität knapp, es muss jeder Liter Volumen ausgeschöpft werden und die Fahrer versuchen die letzte Minute noch rauszuholen, bis die Auflaufbremsen Rauchzeichen geben, oder die Reifen ploppen.


Ist das bei den 18 to anders? Was ich so sehe beim Abliefern sind komplett ausgeladene Gespanne. Selbst die Muldenkipper mit Silieraufbau werden vollgemacht. Deswegen hab ich mir einen 18to schon länger gekauft, und dann später noch einen 14to dazu. Schöne Kipper wenn komplett mit Weizen ausgeladen ca 500 kg überladen. Komme dann insgesamt auf 41to. Für daheim um den Hof noch einen alten Welger 8to Tandem Kipper und einen 10 to Unsinn 2 achser. Da kann dann der eigene Drescher unter der Stallzeit einfach weiter dreschen.
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3451
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Hürli2 » Fr Aug 15, 2025 17:08

Jedes Gebiet mag anders sein. Aber das von manchen so oft zitierte Wort Austausch unter Landwirten und Nachbarschaftshilfe ist doch im Grunde seit Jahrzehnten vorbei.
Eine günstige Mehrzweckhalle ist nie weg. Kipper, die nur zu 90 Prozent stehen im Jahr fressen Platz und Nerven.
Hürli2
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Feb 28, 2024 4:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Groaßraider » Fr Aug 15, 2025 17:12

langer711 hat geschrieben:Und dann wird die Tranportkapazität knapp, es muss jeder Liter Volumen ausgeschöpft werden und die Fahrer versuchen die letzte Minute noch rauszuholen, bis die Auflaufbremsen Rauchzeichen geben, oder die Reifen ploppen.

So ein 16-18t hat schon seine Vorteile..


Dir macht die Hitze wohl arg zu schaffen :D 16-18to altern nicht Reifen und Bremse.... Oh Mann :lol:

Auch ein 8to hat Radbolzen um die Reifen zu tauschen, eine Auflaufbremse ist auch kein Hexenwerk.

Ein großer Schweinemäster bei uns fährt auf seinem arrondierten Betrieb, immer noch seine ganzes Getreide Weizen, Gerste, Soja und Körnermais mit den 4 Stück 8to Krone Kipper aus Ende 80er/Anfang 90er Jahre ab.
2 Gespanne aus Tandem und 2achser.....
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon langer711 » Fr Aug 15, 2025 18:15

Die 18t sind schon robuster, als ein 8t Kipper.
LKW Technik, Massenprodukt (was Reifen, Bremsen etc. angeht)

Vor allem aber kann die großen Kipper jeder brauchen, die kleinen eher nicht

Edit:
Falsch formuliert von mir.
Der Strukturwandel sorgt für immer größere Schlepper, weil größere Betriebe.
Die Flächen und damit die Tonnagen werden größer.
8t Kipper sind vorhanden.

Was wird gekauft?
16-24 t
Was wird in 20-30 gekauft?
16-24t und Sattelauflieger

8t Kipper?
Für Bauschutt und Brennholz wunderbar.
Und für Saatgetreide
:)
Zuletzt geändert von langer711 am Fr Aug 15, 2025 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Brudi22 » Fr Aug 15, 2025 18:18

Hürli2 hat geschrieben:Jedes Gebiet mag anders sein. Aber das von manchen so oft zitierte Wort Austausch unter Landwirten und Nachbarschaftshilfe ist doch im Grunde seit Jahrzehnten vorbei.
Eine günstige Mehrzweckhalle ist nie weg. Kipper, die nur zu 90 Prozent stehen im Jahr fressen Platz und Nerven.


Das Geld ist eben schon weg, abgeschrieben und du hast die (zusätzliche) Halle da, aber keine Möglichkeit die Halle je wieder zu Geld zu machen.

Typisch Deutsch, ist wie die Leute die meinen das Kreditfinanzierte Eigenheim wäre eine Geldanlage oder Altersvorsorge.

Natürlich kann man einen alten Auflaufgebremsten Anhänger warten und herrichten, aber einerseits wird damit prozentual in der Regel viel höher überladen, und dann kommt die normale Materialermüdung an Rahmen, Brücke und Bordwänden hinzu. Die Auflaufbremse ist grundsätzlich nicht so sicher als Druckluft. Die Anhänger sind heute auch stabiler gebaut und fahren sicherer als die 8t aus den 70ern und 80er.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon langholzbauer » Fr Aug 15, 2025 18:28

Groaßraider hat geschrieben:...

Dir macht die Hitze wohl arg zu schaffen :D 16-18to altern nicht Reifen und Bremse.... Oh Mann :lol:

Auch ein 8to hat Radbolzen um die Reifen zu tauschen, eine Auflaufbremse ist auch kein Hexenwerk.

Ein großer Schweinemäster bei uns fährt auf seinem arrondierten Betrieb, immer noch seine ganzes Getreide Weizen, Gerste, Soja und Körnermais mit den 4 Stück 8to Krone Kipper aus Ende 80er/Anfang 90er Jahre ab.
2 Gespanne aus Tandem und 2achser.....

Denke doch bitte nochmal über den Beitrag nach!
Arrondiert und heim fahren ist schon ein großer Unterschied zu mit 20-50 Km/h voll ausgeladen 20+x Km auf der Straße zum Landhändler zu donnern.
Wir können gern in die Runde fragen, wer an seinen 30 bis zu gerne auch 50 jährigen Getreidekippern schon den kompletten Radsatz vorsorglich geändert bzw. erneuert hat.
Ich habe das am 8 T EDK durch.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12697
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Groaßraider » Fr Aug 15, 2025 18:31

langer711 hat geschrieben:Die 18t sind schon robuster, als ein 8t Kipper.


Die Erkenntnis des Tages, und der 8to fällt bei 6to Weizen auseinander :regen:

Wenn jemand technisch so blank da steht, dann wundern mich seine ganzen Beiträge zum E-Auto nicht mehr....
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon langer711 » Fr Aug 15, 2025 18:36

Mini-Twix hat seine Tabletten wieder verschlampt.

Labern lassen…
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Groaßraider » Fr Aug 15, 2025 18:37

langholzbauer hat geschrieben:Ich habe das am 8 T EDK durch.


Ein 8to mit 2 Reifen, da erledigt sich jede Antwort von selbst.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon T5060 » Fr Aug 15, 2025 19:01

Zwei 18 Tonner Drehschemel kauft man sich in 80 Jahren einmal und gut ist es.
Technisch dürfte sich da in den kommenden 80 Jahren nichts mehr ändern.
Bin heute mit meinen beiden Welger DK gefahren, die waren zusammen schon 90.
Genauso wie man sich einmal eine solide große Stahlhalle baut und die hält dann auch wieder 150 Jahre.
Probleme gibt es immer nur bei "zu klein" oder "zu verspielt".
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34879
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon langholzbauer » Fr Aug 15, 2025 20:41

Groaßraider hat geschrieben:
langholzbauer hat geschrieben:Ich habe das am 8 T EDK durch.


Ein 8to mit 2 Reifen, da erledigt sich jede Antwort von selbst.

Warum?
Die 12.5/ 80 18 haben das gut 30 Jahre durchgehalten.
Meine gebrauchten nachgeschittenen 415/ 70 R 19.5 werden mich vermutlich überleben.
Der EDK läuft zu über 95 % auf festen Fahrbahnen und deutlich mehr Fuhren, als nur die 5-10 Tage in der Ernte. :lol:
Das war der zugelaufene gebrauchte EDK vom Anfang dieses Fadens, der außer Schmierfett und dem besagten Radsatz bis heute nichts gekostet , aber schon sehr viel transportiert hat...

Für Ballen, Häckseltransport, Futter, Mist oder Palleten haben wir Ossis genug Zweiseitenkipper aus der IfA- HW- Serie, welche für ausgeladene Nutzmasse bei Autobahngeschwindigkeit gebaut wurden und bis heute noch teilweise auf der Originalbereifung zuverlässig ihren Dienst in der Landwirtschaft tuen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12697
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Groaßraider » Fr Aug 15, 2025 21:20

Jaja... :lol:

Beim "langer711" platzen die Reifen nach 20Jahren,
beim "langholzbauer" halten die 40 Jahre.

Mein persönliches Beileid euch beiden, so schön hat sich zuletzt Pipi Langstrumpf die Welt gemalt.

Und Wieviele Kipper in welcher Tonnage jemand braucht, kann sich nur jeder selbst beantworten.

Jeder hat andere Voraussetzungen..... :klug:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon langholzbauer » Fr Aug 15, 2025 21:46

Groaßraider hat geschrieben:Jaja... :lol:

Beim "langer711" platzen die Reifen nach 20Jahren,
beim "langholzbauer" halten die 40 Jahre.

Mein persönliches Beileid euch beiden, so schön hat sich zuletzt Pipi Langstrum...

Mir persönlich ist Deine Leseschwäche egal.
Aber für interessierte Mitleser besteht schon ein Unterschied zwischen meinen 30 oder deinen 40 Jahren Nutzungsdauer der Originalbereifung , welche du mir unterschieben willst . :?
Da bin ich deutlich beim @langer 711', der begriffen hat , dass die überladenen Reifen eines 355Tage schlafenden Wagens früher versagen, als selbige regelmäßig beanspruchte Bereifung. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12697
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon gaugruzi » Fr Aug 15, 2025 22:20

Hallo. Mal Alle ruhig bleiben.

kommt mal auf das Ursprungsthema / Fragenstellung vom 27.07.25 (?) zurück ! Und den Rest verkneift Ihr Euch mal. :-)

Grüße
gaugruzi
 
Beiträge: 1045
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Schwabenjung26 » Mo Aug 18, 2025 6:46

agrarflächendesigner hat geschrieben:Auch auf die Gefahr hin hier nochmal eine endlose Diskussion loszutreten, schließe ich mich hier nochmal an. Ich schau mich momentan nach einem Dreiseitenkipper um.
Die überlegung geht aktuell richtung 18t bzw. 20t Tandem, ich weiß aber nciht so recht, welche Aufsätze man da nimmt.
Sind die Agroliner so viel leichter als ain Kipper mit Stahlaufbau? Cool wäre natürlich die Variante mit Portaltüren um auch Palletten, BigBags oder so fahren zu können...
Was ist der Unterschied vom Preis und Gewicht zwischen Stahl und Siebdruckplatten bei einem Kipper? Könnt ihr da berichten? bin grad dabei, verschiedene Fahrzeuge anzufragen, möchte mich aber nicht immer zu 100% auf das verlassen müssen, was der Verkäufer mir als das beste anpreißt....



Für die die nicht so weit scrollen möchten. :wink:
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 33 von 39 • 1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ... 39

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki