Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 1:46

Dreiseitenkipper Empfehlung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 32 von 39 • 1 ... 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35 ... 39
  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon langholzbauer » Do Aug 14, 2025 22:17

Die aktuelle Diskussion begann am 27.7. mit der Frage nach einem 18- 20 T Dreiseitenkipper.
Im Verlauf bin ich , wie einige andere, in Richtung Zug abgewichen und eine andere Fraktion kommt heute noch mit auflaugebremsten Körnerwagen zurecht.
Möge doch jeder machen, was und wie er will!
Der Faden hier beweist einmal mehr, wie vielfältig die Landwirtschaft GsD. noch strukturiert ist. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12697
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon langholzbauer » Do Aug 14, 2025 22:21

Sturmwind42 hat geschrieben:Was hier glaube ich noch nicht erwähnt wurde ist die Kipper aus Prestigegründen ( nicht nur aber auch ) zu haben , oder haben zu wollen . Zwei gleiche gute Kipper, hinter einem schicken Zugpony , das macht schon was her .

Ganz besonders, wenn man damit in der Ernte mehrere Stunden in der Schlange vorm LH verbringt. 8)
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12697
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon T5060 » Fr Aug 15, 2025 0:54

Zwischen Femdt und NewHolland ist immer noch ein schicker 18 Tonner drin :lol: :lol:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34879
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Aug 15, 2025 7:08

T5060 hat geschrieben:Zwischen Femdt und NewHolland ist immer noch ein schicker 18 Tonner drin :lol: :lol:

Ist bei der Milchmädchenrechnung Fendt gemeint ?
Na dann mag die Rechnung zunächst stimmen , nach 5 oder 10 Jahren schaut es aber ganz anders aus !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5783
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon 240236 » Fr Aug 15, 2025 8:00

Sturmwind42 hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Zwischen Femdt und NewHolland ist immer noch ein schicker 18 Tonner drin :lol: :lol:

Ist bei der Milchmädchenrechnung Fendt gemeint ?
Na dann mag die Rechnung zunächst stimmen , nach 5 oder 10 Jahren schaut es aber ganz anders aus !
Da schaut die Rechnung noch besser aus. Weil für den Fendt habe ich das doppelte beim Kundendienst und in der Werkstatt bezahlt und es schteht immer noch der gleiche Schlepper in der Garage, der die gleiche Arbeit macht :prost:
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Aug 15, 2025 8:14

Ne , weil der Ford in der Zeit schon Kernschrott ist , was Zahlen , also aktuellen Wert angeht .
Schau mal wie die im Wert -(erhalt ) zusammenschmelzen . Und auch wann die den ersten neuen Motor (usw) bekommen .
Eigentlich möchte ich so eine Diskussion überhaupt gar nicht mehr führen, das soll jeder machen wie er meint .
Aber das Post vom blauen Traktor hat so derart eingeladen ..
sorry dafür
Sturmwind42
 
Beiträge: 5783
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon 240236 » Fr Aug 15, 2025 8:28

Sturmwind42 hat geschrieben:Ne , weil der Ford in der Zeit schon Kernschrott ist , was Zahlen , also aktuellen Wert angeht .
Stimmt, die Diskussion läuft vom Thema weg, aber deine Behauptung ist fern jeglicher Realität. Diese Fendt
Gebrauchtpreise kommen doch nur zu stande, weil wenn Fendt dransteht, dann koste es was es wolle. Ist nicht viel anders: Wenn an einem Bohrhammer Hilti dransteht, dann kann sie noch so fertig sein, aber sie hat einen Verkaufswert.
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon langer711 » Fr Aug 15, 2025 9:22

Bleibt doch beim Thema!

Ein Getreidekipper wird benötigt, ob nun gekauft, oder geliehen.

Die Auslastung ist minimal, wenn der ausschließlich das eigene Getreide abfährt.
Aber der Mähdrescher fährt nacheinander die Flächen bzw. Kunden ab und braucht am Feld einen leeren Kipper, sonst muss er Pause machen.

Was spricht denn dagegen, wenn er den Kipper zur Verfügung stellt für 100€ am Tag (Beispiel)?
Dann wird der Kipper etwa 10-15 Tage vermietet und alle sind versorgt.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Schwabenjung26 » Fr Aug 15, 2025 9:38

langer711 hat geschrieben:Was spricht denn dagegen, wenn er den Kipper zur Verfügung stellt für 100€ am Tag (Beispiel)?
Dann wird der Kipper etwa 10-15 Tage vermietet und alle sind versorgt.


Ein schöner Gedanke. Bei uns aber bspw. nicht möglich dass der Kipper mitwandert. 90% der Mähdruschkunden bekommen den Kipper eben so schnell nicht leer wie der Drescher weiterzieht. Die stehen noch in der Schlange und bewundern anderleut Kipper solange der Drescher die nächsten 5ha macht.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon langholzbauer » Fr Aug 15, 2025 10:23

Trotzdem scheint es LU zu geben, die einige Anhänger oder sogar Abfuhrgespanne vermieten, damit die Kapazität der großen Drescher auch richtig genutzt werden kann. :wink:
Das sind aber idR. auch Anhänger, welche übers Jahr in der Häckselkette genutzt werden. :wink:
Wer halt seine max. 5 ha Tagesleistung unbedingt durch den Kornschieber in ein kleines Gebläse entladen will, braucht entsprechende eigene Hinterkipper und fertig.
Was soll man darüber streiten?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12697
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon ChrisB » Fr Aug 15, 2025 10:35

Das mit dem Kipper vermieten, machen hier 3 Lohndrescher schon immer.
Aus oben genannten Gründen,
damit die Mähdrescher laufen und nicht mit vollem Tank, auf dem Acker stehen!
Vor 60 Jahren Plattformhänger,
dann 1 Achskipper, aktuell hatte ich einen Luftgebremsten Tandemkipper, danach Container :D
Die großen Ackerbauern, haben 3 Achs Lkw Hänger und Hakenliftcontainer .
ChrisB
 
Beiträge: 1910
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon RABE-Profi » Fr Aug 15, 2025 12:51

Der wo bei mir drischt, hat einen 18 t Pronar.
Den hab ich 2 Tage geholt, als er bei mir gedroschen hat.
Spart fast 2,5 x 8 t Kipper.
Wenn fertig, geb ich den wieder zurück.
Deppendeutschland braucht sich an keinem Krieg beteiligen, wir sprengen uns selber in die Luft
RABE-Profi
 
Beiträge: 835
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Brudi22 » Fr Aug 15, 2025 15:49

wastl90 hat geschrieben:Was nutzt dir ein Zug 18to Kipper? Du kannst max. 24to zuladen. Bei Weizen sind das dann 2-4 Hektar. Was machst du dann?


Was nutzt dir die Halle? Die Halle fährt keinen Weizen zum Landhändler.

Bei mehreren Druschtagen kann ich mit den Anhängern abends noch 1-2 Stunden länger dreschen, und die Wartezeiten beim Landhandel - die sich hier in der Gegend massiv verkürzt haben die letzten Jahren - werden viel effektiver ausgenutzt, speziell wenn ich mit anderen Bauern zusammenarbeiten. Damit kann ich einfach den Mähdrescher am Laufen halten.

Für mich auch eine Frage der Verkehrssicherheit, der größte Teil der alten Kipper ist einfach fertig und oft auch nicht mehr wirklich verkehrssicher. Ich muss oft am nächsten Tag wieder in die Arbeit, ich habe keine Zeit für Kinderspielerei mit wieder aufladen vom Getreide etc.

ich kippe auch in der Ernte immer mal einen Mudenkipper in die Halle um Puffer zu kriegen. Aber bei kleineren und mittleren Betrieben alles abkippen ohne richtiges Lager und Lagertechnik, ist schon richtige ABM und Geldvernichtung.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon langer711 » Fr Aug 15, 2025 15:57

Und dann wird die Tranportkapazität knapp, es muss jeder Liter Volumen ausgeschöpft werden und die Fahrer versuchen die letzte Minute noch rauszuholen, bis die Auflaufbremsen Rauchzeichen geben, oder die Reifen ploppen.

So ein 16-18t hat schon seine Vorteile..
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon langholzbauer » Fr Aug 15, 2025 16:09

Das Thema ploppende Reifen am ü 30jährigem Körnerhänger ist ja mal völlig neu.?
Ich habe das einmal erlebt und kann auf Wiederholung verzichten.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12697
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 32 von 39 • 1 ... 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35 ... 39

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki