Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 20:28

Druckluft Kompressor was nehmen ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
71 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Druckluft Kompressor was nehmen ?

Beitragvon countryman » So Dez 29, 2024 13:43

Wenn der Motor frei anlaufen kann und nur 1500/min macht wird das mit C-Automaten klappen.
In der Endphase unseres 5,5kW Körnergebläses hatte ich das mal an einer solchen Steckdose und es ging zu meiner Überraschung. Früher war das an 25A trägen Schmelzsicherungen und die flogen schon mal.
Gebläse=3000/min und hohe Schwungmasse, daher sehr schweranlaufend.
5,5 kW sind fast immer Motoren für 400/690 Volt, daher wäre notfalls Stern-Dreieck machbar. Hier womöglich nicht mal nötig.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckluft Kompressor was nehmen ?

Beitragvon Faltenhals » So Dez 29, 2024 21:40

Ich hab n gut gebrauchten 2-Stufigen BLITZ Kolbenkomperssor als Langsamläufer (leise) bis 16 Bar und 250Liter-Kessel für 350€ gekauft.
Der Hat mal 4.000€ neu gekostet.
Deutssches Produkt, Industriequalität, Verzinkte Druckbehälter,... usw.
Warum hab ich so nen großen gekauft?
Weil mit dem kleinen Elektra Beckum mit 50L Kessel vom Vatter... die Reifenmontiermaschine nicht funktionierte und bei 4 mal Reifen aus dem Felgenbett drücken, nur noch 4 Bar im Kessel war.

Aktuell und in den letzten Monaten gabs Subventionen für Gewerbe für die Anschaffung "sparsamer" Kompressoren.
Daher wurden teilweise viele noch gute gebrauchte Kompressoren auf den "Kleinanzeigen"-Markt geschmissen.

Blitz 330k.jpg
_____________
Gruß Chris
Faltenhals
 
Beiträge: 44
Registriert: Fr Okt 30, 2015 13:08
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckluft Kompressor was nehmen ?

Beitragvon Alla gut » Mo Dez 30, 2024 11:28

Große Agrarreifen "tubless" montieren ist eh eine Geschicklichkeitsaufgabe für sich .
Habe das auch als mal machen müßen vor mehr als einem viertel Jahrhundert in einer Lama Werkstatt .
Wir hatten da einen dicken Schlauch direkt vom großen Kessel weg mit Hahn und breiter großer Eigenbau Luftdüse .
So wurde da ein Schuss gesetzt .

Wie ist das heut so gelöst bei Agrar Tubless XXL ?
Wie macht Ihr,s ?
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckluft Kompressor was nehmen ?

Beitragvon 240236 » Mo Dez 30, 2024 12:49

Die Reifenhändler haben dazu extra Pumpringe jeweils zur Felgengröße
240236
 
Beiträge: 9246
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckluft Kompressor was nehmen ?

Beitragvon countryman » Mo Dez 30, 2024 12:51

Gerne als eigener Speicher mit großem Auslasshahn, das geht dann auch ohne besondere Kompressorleistung.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckluft Kompressor was nehmen ?

Beitragvon Milchtrinker » Mo Dez 30, 2024 14:11

... Bremsenreiniger und Feuerzeug ... so viel Luft bekommt man doch mit keinem Kompressor her ... ;-)

... aber mit Bedacht !!! - wie man's nicht macht, sieht man zuhauf bei Youtube !!!!

Grüße
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckluft Kompressor was nehmen ?

Beitragvon Redriver » Di Dez 31, 2024 13:04

Hallo,
so bin wieder ein Stück weiter, der Kompressor bekommt jetzt eine neue Steuerung mit Sterndreieck Anlauf in Automatik und die Anlaufentlastung wird mit einen Magnetventil gelöst. Wenn die Steuerung in Dreieck schaltet soll nach ca 3-5 Sekunden die Anlaufentlastung unter Spannung schließen, so das beim erneuten Anlauf die Druckseite entlastet ist. Ich hoffe das Klappt dann so.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2365
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckluft Kompressor was nehmen ?

Beitragvon Nick » Mi Jan 01, 2025 10:26

Hallo, was ist denn von diesen Flüsterkompressoren zu halten?
https://www.stahlwerk-schweissgeraete.d ... FDr0&gQT=1

Wenn ich das hier in der Beschreibung lese "Ein kraftvoller Kolben-Motor treibt den Kompressor mit einer Gesamtleistung von 2,1 PS bzw." kriege ich ja schon wieder Ausschlag, aber mittlerweile kann man auch nicht mehr den Kauf wegen offensichtlichen Fehlern in der Beschreibung ausschließen, weil sonst gibts gar nichts mehr zu kaufen.
Oder haben die Chinesen einen Elektro Kolbenmotor entwickelt?
Anscheinend ist das ja auch ein Kolbenkompressor, oder wie geht das dann mit Ölfrei zusammen?
Oder sind da Gleitschieberpumpen verbaut?

Fällt mir nur auf das die plötzlich überall auftauchen, evtl ist ja auch nur ein Frachtschiff aus China angekommen...


mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3458
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckluft Kompressor was nehmen ?

Beitragvon Redriver » Mi Jan 01, 2025 10:41

Hallo,
ja Nick die habe ich mir auch angesehen. Aber irgendwie werde ich mit den Dingern nicht warm für mich erklärt sich halt das Ölfrei nicht, wo sich ein Kolben bewegt, muß geschmiert werden sonst gibt es Verschleiß, und das geht nicht in meinen Schlosserschädel, das sowas lange läuft. Vielleicht weis hier jemand mehr.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2365
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckluft Kompressor was nehmen ?

Beitragvon countryman » Mi Jan 01, 2025 10:48

Ölfrei gab es immer schon für Medizinanwendungen. Ich habe mal so ein Dingen geschenkt bekommen in grauer Vorzeit, defekt natürlich. IIRC hatte der Teflon (?) beschichtete Kolben. Viel mehr muss ja nicht geschmiert werden, Kugellager haben sie alle.
Die Beschichtung war verbraucht und ein Kolben hatte gefressen daher war der Verdichter Schrott. Ob die heutigen so ähnlich sind weiß ich nicht.
Für den Schlosser ist vollkommene Ölfreiheit kein wichtiges Kriterium, da reicht der normale Abscheider.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckluft Kompressor was nehmen ?

Beitragvon 240236 » Mi Jan 01, 2025 11:40

Ölfreie Kompressoren haben meist Schreinereien und Lackierer, wegem Öl (trotz Ölabscheider ist noch etwas Öl in der Luft) in der Luft was Lackfehler erzeugt
240236
 
Beiträge: 9246
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
71 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Hwoarang, langer711, Nils1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki