Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 20:28

Druckluft Kompressor was nehmen ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
71 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Druckluft Kompressor was nehmen ?

Beitragvon Ronnie » Do Dez 26, 2024 18:26

Nüüü,

Schreibfehler, Sorry, soll ABAC lauten, [url]https://www.abacaircompressors.com/de[/url

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckluft Kompressor was nehmen ?

Beitragvon Alla gut » Do Dez 26, 2024 18:29

Egal welche Preisklasse und Größe bei Kolbenkompressoren .
Es gibt welche mit Riemenantrieb und welche ohne .
Meiner hat keine Riemen ,der Antrieb und die Kühlung erfolgt direkt auf der E- Motorwelle .

Wo soll der Vorteil mit Riemen sein ?

Keine Ahnung , das Thema Riemen wurde noch nicht angesprochen .

Die De Laval Vakuumpumpe früher hatte allerdings Riemen .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckluft Kompressor was nehmen ?

Beitragvon Lenkfix » Do Dez 26, 2024 18:36

Alla gut hat geschrieben:Wo soll der Vorteil mit Riemen sein ?

Mit Riemen ruhigerer Lauf, leiser, wobei die größeren meist immer mit Riemen sind.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckluft Kompressor was nehmen ?

Beitragvon Christian » Do Dez 26, 2024 20:03

Meiner Meinung nach laufen die mit Riemen auch langsamer und sind allgemein vom Geräuschvolumen erträglicher. Ölfrei hab ich bisher aber nur ohne Riementrieb gesehen.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckluft Kompressor was nehmen ?

Beitragvon Englberger » Do Dez 26, 2024 23:00

Hallo,
welcher Kompressor?
Also ich hab 3 Stück Baumarkt für je 89 Euro. Der in der Werkstatt kann mit ner grossen Gasflasche gekoppelt werden zum Plasmaschneiden.
Für den grossen Luftbedarf ist noch ein Irmer & Elze Baukompressor mit 2Zyl Deutzmotor da. Maschinen abblasen, Sandstrahlen ,grosse Reifen aufblasen, Felsen wegkompressern,grosser Pressluftbohrer, etc.
Einen gleichen Baukompressor hab ich für 600 E verkauft, mit Schläuchen und Hammer.
Den Baukompressor hängt man an oder nimmt ihn mit der Palettengabel und ist so auch im Aussenbereich einsetzbar.
Auch verlegte Wasserzuleitungen auf den Weiden damit freiblasen macht Spass.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckluft Kompressor was nehmen ?

Beitragvon Der Alte » Fr Dez 27, 2024 6:49

nach ca. 4 od.5 billig Bauhaus Kompressoren, jetz. einen mit Keilriemen,
ist bei uns jetz Stationär, 50m Luftschlauch übern ganzen Hof unterm Dachbereich verlegt(liegt nur oben), mit Abläufen und Kupplern(fixiert), inkl. Halle unter der Straße durch,
versorgt Flüssigfütterung, Getreidegosse, Garage, und dann rüber in dieHalle,
unbedingt getrennte Bauweise, um Teile einzeln zu ersetzen,
die Angeflanschten kannst bei jeder Kleinigkeit komplett wegschmeißen,
außerdem wären wir einmal fast abgebrannt mit so eine billigteil, stand in Fuka und hat irgent wann nicht mehr richtig gestartet, dadurch heiß, plastikabdeckung war ganz verschmort,
früher im Wirtshaus haben die Klugen geredet und die Dummen zugehört, heut ist es umgekehrt..........
Old Shatterhand: SCHIEßT AUF DIE PFERDE, WIR WOLLEN NIEMAND VERLETZEN.........
Der Alte
 
Beiträge: 185
Registriert: So Dez 07, 2014 19:45
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckluft Kompressor was nehmen ?

Beitragvon Alla gut » Fr Dez 27, 2024 7:37

Bin kein Ingenieur ,aber ich nehme mal an :
-mit Riemenantrieb kann man kleinere ,billigere ,schnell laufende Motoren von der Stange verwenden
-das Anlaufen unter hohem Drehmoment geht besser ,der Riemen absorbiert da auch mal Drehmomentspitzen
-bei größeren Aggregaten keine extra Vorrichtung für sanftes Anlaufen notwendig

Kennen wir doch von Traktor .
Läuft der Klima oder der Druckluftkompressor an pfeift da kurz der Riemen .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckluft Kompressor was nehmen ?

Beitragvon tyr » Fr Dez 27, 2024 7:38

Der Alte hat geschrieben:nach ca. 4 od.5 billig Bauhaus Kompressoren, jetz. einen mit Keilriemen,
ist bei uns jetz Stationär, 50m Luftschlauch übern ganzen Hof unterm Dachbereich verlegt(liegt nur oben), mit Abläufen und Kupplern(fixiert), inkl. Halle unter der Straße durch,
versorgt Flüssigfütterung, Getreidegosse, Garage, und dann rüber in dieHalle,
unbedingt getrennte Bauweise, um Teile einzeln zu ersetzen,
die Angeflanschten kannst bei jeder Kleinigkeit komplett wegschmeißen,
außerdem wären wir einmal fast abgebrannt mit so eine billigteil, stand in Fuka und hat irgent wann nicht mehr richtig gestartet, dadurch heiß, plastikabdeckung war ganz verschmort,


Für Deine Anwendungen ist ein einfacher Baumarktkompressor auch überhaupt nicht geeignet...
Hier geht es aber um eine Hobbywerkstatt.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10373
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckluft Kompressor was nehmen ?

Beitragvon Höffti » Fr Dez 27, 2024 8:59

Redriver hat geschrieben:Hallo,
also das mit dem Tüv sehe ich wirklich nicht , weil absolutes Hobby . Ich bin halt einer der so ziemlich alles selber probiert und auch mal dem Nachbar hilft aber mehr auch nicht , es wird durchaus Wochen geben wo nix mit Luft passiert . Aber wenn ich jetzt nochmal einen Kaufe dann für gewünscht die Ewigkeit.


Das hat mit Hobby ode Gewerbe leider nix zu tun. Hier geht es in erster Linie um Drittschutz. Wenn so ein Kessel explodiert, ist schon was geboten. Deshalb auch meine Empfehlung: bleib unter 1000bar*l. Also entweder mehr Druck und weniger Volumen oder umgekehrt. Zur Not lieber in der Werkstatt bei der Größe der Verteilerleitungen nicht sparen. Das gibt nochmal ordendlich Volumen und zählt meines Wissens nicht dazu beim Kesselvolumen. Zumindest hat mir das mal ein Bekannter so geraten.
Denn alle fünf Jahre den TüV zu zahlen ist auf Dauer auch teuer... Da kommen zwei Kleinere oft günstiger hin.
Höffti
 
Beiträge: 3512
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckluft Kompressor was nehmen ?

Beitragvon Ronnie » Fr Dez 27, 2024 9:29

Nüüü,

Wegen TÜV, bei mir war noch keiner wegen Druckluft oder dergleichen, wär ja ein Spaß.
Wenn das losgeht kann man auch jedes Elektrische Gerät nach BGV-A3 Prüfen lassen, min. jedes Jahr, bzw. nach Nutzung, also auch noch eine Gefährdungsbeurteilung für zuhause machen.
Das gleiche dann mit Wasserleitungen und und und, das wäre eine Geldverbrennungsmaschine seinesgleichen für den Nutzer, Würde aber den Behördenwahnsinn des Landes Wiederspiegeln.

Nimm nen kleinen Kompressor mit 80 der 90l Kessel. 8Bar und gut.

Sowas habe ich für Unterwegs: https://www.ebay.de/itm/186441144177?_skw=kleiner+kompressor&epid=15034035292&itmmeta=01JG3KEPBYBNFJ3TDTR5X3V8X7&hash=item2b68c21771:g:TLQAAOSw7almQxLZ&itmprp=enc%3AAQAJAAAA0HoV3kP08IDx%2BKZ9MfhVJKlpti6R%2BGJJ2LhaF3qH3OyR1%2F8ueOTQCBBfgMTyZ5HyS2ve4slmhRDEp%2F5bupaTZWJLw0Qkw38a6ffInbOsj2bNJeZkIKl7J517vShHooEg92eWIdEDt7VEiYoUpofw0gOvuBd9uJUUEWK8aqA8zIK6OgPDOX%2B4GKUGFPVi3p%2B4C3nMQgyJFs1BCJc0CPV5enfJnJcOUlDH4igtK%2BIIeEierGNjaUuDZbu1OUo7WZPR%2B3MDKvS6H%2FH8o7oA5LIU0Hw%3D%7Ctkp%3ABk9SR5bmuvOAZQ

Rohr ist besser wie Schlauch, kleiner Tipp.


Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckluft Kompressor was nehmen ?

Beitragvon rockyy » Fr Dez 27, 2024 12:04

Darf ich fragen wieso man auf die grandiose Idee kommt und an Druckluft einen "schleifer oder Stemmhammer" nutzen zu wollen? Ich sehe da nur nachteile...
Viel höhere Kosten, keine Regelung der Drehzahl, der Schlauch hängt immer herum. Und die Dinger sind elendig laut.
ein 17.99 Baumarkt Schleifer ist besser!

Wir hatten bis 2022 einen "Praktiker" Kessel. Funktionierte, im Winter lief der manchmal nicht richtig an. aber soweit ok. Nur mein Tornador lief damit nicht. Der möchte 8-10 bar. und die Ansaugleistung von ~250-300L ist einfach zu wenig.
Habe das glück gehabt auf einer Versteigerung einen ordentlichen 400V kessel (590-12-90) zu erwerben für schmale 280€ Den alten kessel bin ich noch komischerweise für 100eur los geworden.
Ich nutze den Kompressor zu 90% für Luftarbeiten (Blasen, füllen) 10% Sandstrahlen.
rockyy
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckluft Kompressor was nehmen ?

Beitragvon Redriver » So Dez 29, 2024 9:40

Hallo,
so hab jetzt was gebrauchtes gefunden . Ist ein Stückweit ein Eigenbau 150l Kessel innen beschichtet. Da wurde mal der Verdichter getauscht bzw auf Kolbenmaschine umgebaut, soll 900l Ansaugen und dürfte dann auch ordendlich liefern.
Jetzt zu meiner Frage , da ist ein 5,5KW Motor dran der wird vermutlich an 16er CE nicht mehr anlaufen. Es gibt ja so Anlaufberenzungen nur weis ich nicht ob das bei Kompressor unter Last funktioniert wenn er z.B bei 6bar startet. So eine Anlaufentlastung im Druckschalter hat er.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2365
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckluft Kompressor was nehmen ?

Beitragvon Eizo » So Dez 29, 2024 10:13

Wir haben einen Kaeser mit 7,5kw Motor und 1200l Ansugleistung.
Der hat ein Ventil dran das erst bei umschalten auf Dreieck nach 2sek schließt und somit volle Leistung bringt.
Im Stern läuft der drucklos an. Das Ventil muss man aber ab und zu zerlegen und reinigen, sonst bleibt es auf Leerlauf hängen.
Eizo
 
Beiträge: 187
Registriert: Do Sep 09, 2021 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckluft Kompressor was nehmen ?

Beitragvon IHC433 » So Dez 29, 2024 12:05

Redriver hat geschrieben:Hallo,
Jetzt zu meiner Frage , da ist ein 5,5KW Motor dran der wird vermutlich an 16er CE nicht mehr anlaufen. Es gibt ja so Anlaufberenzungen nur weis ich nicht ob das bei Kompressor unter Last funktioniert wenn er z.B bei 6bar startet. So eine Anlaufentlastung im Druckschalter hat er.


5,5 kW kannst du an 16A 3 poliger Steckdose betreiben.
Der Nennstrom dürfte grob um 11 A liegen.
Wichtig für diesen Einsatz sind träge Sicherungen (bei LS Schalter Chrakteristik C), sonst fliegt diese beim starten.
Stern Dreieck ist dort auch nicht vorgeschrieben und muss der Motor bei unserem Stromnetz auch erstmal können, nicht alle können 400 V an der Spule und dürfen nur im Stern laufen.

D.h. die Anlaufentlastung vom Druckschalter muss funktionieren, dann klappt das auch.

Meiner hat auch 5,5 kW, kein Stern Dreieck, nur Anlaufentlastung, und das auf 16 A Stecker, geht also alles sogar ab Werk original neu.

Gruß

ihc433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckluft Kompressor was nehmen ?

Beitragvon Redriver » So Dez 29, 2024 13:19

Hallo,
das hört sich ja schon gut an eventuell den Automaten tauschen , das wäre das kleinste Problem. Jetzt hole ich das Teil mal dann schauen wir weiter.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2365
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
71 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Hwoarang, langer711, Nils1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki