Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:51

Dürre in Deutschland 2018

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
439 Beiträge • Seite 8 von 30 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 30
  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2018

Beitragvon heico » Fr Jul 27, 2018 22:27

Bis wann war das erlaubt? 1975 oder noch später?
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Strohverbrennung 1976 verboten

Beitragvon adefrankl » Fr Jul 27, 2018 23:03

heico hat geschrieben:Bis wann war das erlaubt? 1975 oder noch später?

Also ich weiss dass es 1976 diesbezüglich für dieses Jahr Verbote gab, insbesondere weil die allgemeine Brandgefahr zu groß war. Nebenbei wurde das Stroh auch als Futter etc. driengend benötigt.
hier war Strohverbrennung auch nie üblich. Lange wurde es komplett als Einstreu etc. benötigt und dann ging man gleich zur Strohdüngung über.
Das einzige was nach meiner Kenntnis einmal verbrannt wurde (70er jahre) war das Heu aufzwei kleinen Wiesen, nachdem dies lange (2 wochen?) immer wieder kurz vor ausreichender Trockenheit angeregnet wurde, so dass es absolut zum Verfüttern untauglich war.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2018

Beitragvon T5060 » Fr Jul 27, 2018 23:53

Strohverbrennung war früher ein gutes Fungizid und Totalherbizid.

Aber es war lebensgefährlich, sind viele bei gestorben
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34946
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2018

Beitragvon Homer S » Sa Jul 28, 2018 4:56

@ Wini

Also einen größeren Schwachsinn wie in deinem letzten Beitrag habe ich noch nicht gelesen.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2018

Beitragvon Paule1 » Sa Jul 28, 2018 21:11

Bei so großer Düürre keine gute Idee und heutzutage Unmöglich :idea:

Doch Dürre gab es schon immer das hat gar nix mit einem Klimawandel zu tun, zumindest nicht was wor darunter verstehen.

Nur die GOttlosigkeit der Menschen verursacht die Dürre ,das war schon während des Kommunnismus z.B in der Urkraine so :idea:

Hier ein Biblischer Beweis das es "Dürrejahre schon immer gab" da wurden nicht die Lebenmittel zu den Menschen gebracht sondern die Menschen kamen zu den Lebensmitteln :idea:

Der Pharao träumt von 7 dicken und 7 mageren Kühen
https://www.youtube.com/watch?v=wk_-NQhSVjc
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2018

Beitragvon Fendt 308ci » Sa Jul 28, 2018 21:21

Leider kamen vom vorhergesagten Regen bei uns im Südwesten nur ein paar Tropfen.
Morgen sind 32 Grad, ab Montag wieder bis zu 37 Grad vorhergesagt.

Die Beregnungsanlagen laufen bei uns aktuell mal wieder .... :shock:

Unberegneter Körnermaus auf flachgründigen Kiesböden mittlerweile restlos vertrocknet n8
Fendt 308ci
 
Beiträge: 206
Registriert: Sa Feb 11, 2017 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2018

Beitragvon marius » Sa Jul 28, 2018 22:22

Also auf guten Böden sieht der Mais wirklich gut aus. Locker 3 Meter. Aber dieser Mais hat nun das Problem das diese hohe Masse täglich einen enormen Wasserbedarf hat, und für die Kolbenbildung wenig über bleibt.
Das sieht nach wertloses Maisstroh aus.
Denn der Kolben sieht bisher nicht gut aus und mit Regen siehts die nächsten 14 Tage nicht gut aus.

Ich selber kann nicht klagen da ich eh jeden Tag im Pool herumlungere und es für mich das Idealwetter ist. :prost:

Aber als ehemaliger Landwirt und heutiger Hobbylandwirt fühlt man halt mit den Kollegen noch ein Kleinwenig mit wenn man das Desaster mitansehen muss, kombiniert mit bescheidenen Erzeugerpreisen.
Keine Ahnung ob das stimmt, aber heute bei einkaufen einen Milchfritzen getroffen mit dem ich früher zusammen Milch an die Moks verkauft habe. Ich hab ihn gefragt ob die Milch wegen der katastrophalen EU weiten Trockenheit denn schon mindestens 5 Cent angestiegen ist ?
Der antwortete wovon ich träume. Bisher wäre sie keinen Cent gestiegen. Der dümpelt zurzeit bei lausigen 32 Cent herum.
Preise wie vor 40 Jahren. :shock:
Mann, was werden die Landwirte verarscht....
Zuletzt geändert von marius am So Jul 29, 2018 10:46, insgesamt 1-mal geändert.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2018

Beitragvon 210ponys » So Jul 29, 2018 7:32

ist nicht die eher die Uneinigkeit das Problem, der eine Bauer gönnt dem anderen nichts... Wenn einer zunageln muss lachen die Bauern aber das man bald der nächste ist soweit denkt man nicht :!:
210ponys
 
Beiträge: 7541
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Dürre - Milchpreise und Milchproduktion

Beitragvon adefrankl » So Jul 29, 2018 17:30

marius hat geschrieben:Keine Ahnung ob das stimmt, aber heute bei einkaufen einen Milchfritzen getroffen mit dem ich früher zusammen Milch an die Moks verkauft habe. Ich hab ihn gefragt ob die Milch wegen der katastrophalen EU weiten Trockenheit denn schon mindestens 5 Cent angestiegen ist ?
Der antwortete wovon ich träume. Bisher wäre sie keinen Cent gestiegen. Der dümpelt zurzeit bei lausigen 32 Cent herum.
Preise wie vor 40 Jahren. :shock:
Mann, was werden die Landwirte verarscht....

Also dann ist es umso naheliegender, dass milcherzeuger ihren Viehbestand umso schneller der Futterversorgung für die nächsten 10 -12 Monate anpassen. Denn die dürre wird mit Sicherheit da zu deutlichen Produktionseinschränkungen führen. Daszu fehlt zu vielen Betrieben das Grundfutter für den aktuellen Bestand. Und durch mehr Kraftfutter kann man das nur recht eingeschränkt ausgleichen können.
Daher sollte man ehr darauf achten, dass man dann noch ausreichend liefewrn kann wenn die Milchpreise angezogen haben, als wenn man jetzt die verbleibenden Reserven zeitnah erbraucht. Umgekehrt, je früher die Produktion diesbezüglich runder gefahren wird desto früher dürften die Milchpreise reagieren.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2018

Beitragvon Grimli » So Jul 29, 2018 20:29

um den Milchpulvermarkt auszutrocknen : Jetzt die Vorräte verfüttern, einen Teil vom Magermilchpulver zur Seite legen, EU Interventionsware aufkaufen und bis nächsten Sommer warten bis die Ware knapp wird :prost:

Der Milchpreis reagiert immer mit 3 Monaten Verzögerung. Dann dauert es nochmal 1 Monat bis 80 Tage bis das Geld auch ankommt.
Nur wenn auch Kraftfutter signifikant teurer wird kann es schneller gehen.
Grimli
 
Beiträge: 951
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2018

Beitragvon Family Guy » So Jul 29, 2018 20:32

Schweinefutter ist schon gestiegen bevor das normale Getreide ein wenig angezogen ist.
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2018

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » So Jul 29, 2018 20:34

marius hat geschrieben:Mann, was werden die Landwirte verarscht....


Jetzt gibt er es schon selber zu....
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2018

Beitragvon T5060 » So Jul 29, 2018 21:06

Molkepulver zieht schon an ... weil auch schon beim Käse Menge rausgenommen wird

und Milch wird nicht mehr verpulvert, die Milchmenge geht schon in den Frischemarkt
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34946
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2018

Beitragvon Nordhesse » So Jul 29, 2018 21:27

Family Guy hat geschrieben:Schweinefutter ist schon gestiegen bevor das normale Getreide ein wenig angezogen ist.

War hier nicht so. Man konnte noch zu alten Konditionen abschließen, bis u dem Zeitpunkt, als das Kraftfutterwerk selber keine Rohware mehr angeboten bekam, weil alle mit steigenden Preisen rechnen.
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre - Milchpreise und Milchproduktion

Beitragvon meyenburg1975 » So Jul 29, 2018 21:31

adefrankl hat geschrieben:
marius hat geschrieben:Keine Ahnung ob das stimmt, aber heute bei einkaufen einen Milchfritzen getroffen mit dem ich früher zusammen Milch an die Moks verkauft habe. Ich hab ihn gefragt ob die Milch wegen der katastrophalen EU weiten Trockenheit denn schon mindestens 5 Cent angestiegen ist ?
Der antwortete wovon ich träume. Bisher wäre sie keinen Cent gestiegen. Der dümpelt zurzeit bei lausigen 32 Cent herum.
Preise wie vor 40 Jahren. :shock:
Mann, was werden die Landwirte verarscht....

Also dann ist es umso naheliegender, dass milcherzeuger ihren Viehbestand umso schneller der Futterversorgung für die nächsten 10 -12 Monate anpassen. Denn die dürre wird mit Sicherheit da zu deutlichen Produktionseinschränkungen führen. Daszu fehlt zu vielen Betrieben das Grundfutter für den aktuellen Bestand. Und durch mehr Kraftfutter kann man das nur recht eingeschränkt ausgleichen können.
Daher sollte man ehr darauf achten, dass man dann noch ausreichend liefewrn kann wenn die Milchpreise angezogen haben, als wenn man jetzt die verbleibenden Reserven zeitnah erbraucht. Umgekehrt, je früher die Produktion diesbezüglich runder gefahren wird desto früher dürften die Milchpreise reagieren.

So ähnlich sehe ich das auch. Und: Je eher man anfängt zu sortieren, umso weniger müssen vorzeitig abgehen und umso schneller ist dann die "Produktionsdelle" vergessen.
Bei etlichen dürfte es vielleicht schon ausreichen, die Kuhzahl an die Stallgröße anzupassen :mrgreen:
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12861
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
439 Beiträge • Seite 8 von 30 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 30

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki