Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:31

Dürre in Deutschland 2018

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
439 Beiträge • Seite 3 von 30 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 30
  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2018

Beitragvon T5060 » Fr Jul 20, 2018 17:55

Es ist keiner gezwungen imm öffentl. Dienst zu arbeiten,
es darf jeder Unternehmer und Freiberufler oder Landwirt werden.
Nur dank der Leute im öffentl. Dienst wollen das immer weniger werden.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34946
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2018

Beitragvon Ferengi » Fr Jul 20, 2018 18:33

Ganz normales Berufsrisiko.
Das haben andere Branchen auch.
Nur jammern die nicht so viel.

Die letzten Jahre hats bei uns im Sommer fast nur geregnet.
Das war schlecht für Eisdielen, Bauwirtschaft, Freibäder, etc.

Dieses Jahr sind die Erträge zwar mau, dafür wird für Heu gutes Geld gezahlt, und die PV-Anlage läuft auch wie ne eins. :prost:

Btw, grade bei den Gräsern wird es mehr als Zeit sich endlich mal um die Extremstandorte zu kümmern.
Wirklich gutes Saatgut für Moor und extrem trockene Standorte ist doch kaum zu bekommen.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2018

Beitragvon wastl90 » Fr Jul 20, 2018 22:11

stamo hat geschrieben:Es ist nicht Aufgabe der Steuerzahler für die Rendite einzelner eh schon (tendenziell) reicher Leute zu sorgen.

Wie gesagt muss ja auch nicht alles an den Pächter gehen. Wer das gerne macht kann es von mir aus auch so betreiben.
wastl90
 
Beiträge: 4488
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2018

Beitragvon stamo » Sa Jul 21, 2018 6:20

Ich weiß nicht, warum ihr die Subventionen der ersten Säule dermaßen verteidigt. Sie dienen auf einem Großteil der Ackerflächen nur um die Pacht zu bezahlen oder sogar nur einen Teil der Pacht.
Das System ist krank. Als gute Idee gestartet aber jetzt durch Biogas, dumme Bauern und schlaue Verpächter nur noch ein Durchreichen. Von den Steuerzahlern, darunter auch alleinerziehende Mütter über einen riesen Behördenapparat und die Bauern hin zu den Landbesitzern. 40% des EU-Etats sind ein großes Robin-Hood, aber umgekehrt, man nimmt es den Armen und gibt es den Reichen.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2018

Beitragvon elchtestversagt » Sa Jul 21, 2018 7:05

Und genau aus dem Grund, stamo, wird sich da niemals was ändern.
Weil die Industriellen und die Kirchen die bessere Lobby haben ( beides die grössten Grundbesitzer in D).
Ich mach mit meiner Viehwirtschaft das 20 fache an Umsatz wie mit dem Ackerbau.
Subventionen darauf: 0 Euro, in Worten :null Euro.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2018

Beitragvon Family Guy » Sa Jul 21, 2018 7:07

Stamo, ich bin jetzt nicht so ganz auf dem laufenden, aber verrate mir doch noch schnell mal, wieviel die, von dir zitierte, alleinerziehende Mutti im Durchschnitt an Steuern so zahlt.

Durch die Flächenprämien ist es jedoch gelungen, den prozentualen Anteil der Ausgaben für Ernährung auf das weltweit niedrigste Niveau zu drücken, das nimmt dein Steuerzahler gerne mit.
Zuletzt geändert von Family Guy am Sa Jul 21, 2018 7:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2018

Beitragvon wastl90 » Sa Jul 21, 2018 7:22

stamo hat geschrieben:Ich weiß nicht, warum ihr die Subventionen der ersten Säule dermaßen verteidigt. Sie dienen auf einem Großteil der Ackerflächen nur um die Pacht zu bezahlen oder sogar nur einen Teil der Pacht.
Das System ist krank. Als gute Idee gestartet aber jetzt durch Biogas, dumme Bauern und schlaue Verpächter nur noch ein Durchreichen. Von den Steuerzahlern, darunter auch alleinerziehende Mütter über einen riesen Behördenapparat und die Bauern hin zu den Landbesitzern. 40% des EU-Etats sind ein großes Robin-Hood, aber umgekehrt, man nimmt es den Armen und gibt es den Reichen.

Jetzt mal halblang mit deinen Unterstellungen. Es gibt sicherlich diese Art von Landwirten - klar! Aber eben auch genug die ihr eigene Fläche bewirtschaften. Wie sollte deiner Meinung nach die Förderung aussehen?
wastl90
 
Beiträge: 4488
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2018

Beitragvon wastl90 » Sa Jul 21, 2018 7:23

elchtestversagt hat geschrieben:Und genau aus dem Grund, stamo, wird sich da niemals was ändern.
Weil die Industriellen und die Kirchen die bessere Lobby haben ( beides die grössten Grundbesitzer in D).
Ich mach mit meiner Viehwirtschaft das 20 fache an Umsatz wie mit dem Ackerbau.
Subventionen darauf: 0 Euro, in Worten :null Euro.

Dafür fütterst du die Tier mit "subventionierten Futter" .
wastl90
 
Beiträge: 4488
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2018

Beitragvon heico » Sa Jul 21, 2018 7:27

elchtestversagt hat geschrieben:Und genau aus dem Grund, stamo, wird sich da niemals was ändern.
Weil die Industriellen und die Kirchen die bessere Lobby haben ( beides die grössten Grundbesitzer in D).
Ich mach mit meiner Viehwirtschaft das 20 fache an Umsatz wie mit dem Ackerbau.
Subventionen darauf: 0 Euro, in Worten :null Euro.


Flächenunabhängig??

Die Agrarzuschüsse gibt es übrigens dafür, dass wir am Weltmarkt teilnehmen wollten und einen Ausgleich brauchten.
Ja und nun werden wir sie nicht mehr los, weil gut rechnende Landwirte sich überlegt haben, mehr Land bewirtschaften zu wollen als ihre eigene Fläche. Dabei ist es passiert, dass die Pachten den "freiwerdenden finanziellen Spiel-Raum" eingenommen haben. :D
Die Landwirtschaft sitzt fest, weil die Marge sehr klein geworden ist. Über Wachstum wird versucht das Endergebnis zu halten.
Jetzt schlägt die Dürre auch noch in diese kleine Marge und kehrt die Ergebnisse ins Negative.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2018

Beitragvon bauer hans » Sa Jul 21, 2018 7:51

wikipedia:

"Subventionen sind wirtschaftspolitische Eingriffe in das Marktgeschehen, mit denen ein bestimmtes Verhalten der Marktteilnehmer gefördert werden soll."
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2018

Beitragvon bauer hans » Sa Jul 21, 2018 8:02

stamo hat geschrieben:Das System ist krank. Als gute Idee gestartet aber jetzt durch Biogas, dumme Bauern und schlaue Verpächter nur noch ein Durchreichen. Von den Steuerzahlern, darunter auch alleinerziehende Mütter über einen riesen Behördenapparat und die Bauern hin zu den Landbesitzern. 40% des EU-Etats sind ein großes Robin-Hood, aber umgekehrt, man nimmt es den Armen und gibt es den Reichen.


landwirtschaft heisst,unflexibel unelastisch zu produzieren (eine kuh kann man nicht einfach trocken stellen,ein mastschwein nicht verhalten weiter füttern bis der preis wieder passt,getreide über die ernte lagern,hat auch nur nachteile)
arme gibts in unserem sozialstaat nicht,jedem wird geholfen,allerdings muss er sich darum kümmern!
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2018

Beitragvon Pegasus_o » Sa Jul 21, 2018 8:11

bauer hans hat geschrieben:wikipedia:

"Subventionen sind wirtschaftspolitische Eingriffe in das Marktgeschehen, mit denen ein bestimmtes Verhalten der Marktteilnehmer gefördert werden soll."



Vor der Angleichung der Grünlandprämie sind mir hier im Tal die Wiesenbesitzer hinterhergelaufen, ob ich nicht ihre Flächen mitbewirtschaften könnte, von Pacht zahlen war da nicht mal die Rede. Jetzt ist nicht mal ein Baumstück am Hang zu bekommen und als Neupacht wird in etwa die Prämie gefordert...

Gruß
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2018

Beitragvon stamo » Sa Jul 21, 2018 8:18

elchtestversagt hat geschrieben:Und genau aus dem Grund, stamo, wird sich da niemals was ändern.
Weil die Industriellen und die Kirchen die bessere Lobby haben ( beides die grössten Grundbesitzer in D).
Ich mach mit meiner Viehwirtschaft das 20 fache an Umsatz wie mit dem Ackerbau.
Subventionen darauf: 0 Euro, in Worten :null Euro.

Ergänzend zu den Subventionen auf Eigenland gibt es auch Agrarinvestitionsprogramme für den Stallbau und die Möglichkeit zu pauschalieren. Alles das hat der einfache Selbstständige nicht.

Family Guy hat geschrieben:Stamo, ich bin jetzt nicht so ganz auf dem laufenden, aber verrate mir doch noch schnell mal, wieviel die, von dir zitierte, alleinerziehende Mutti im Durchschnitt an Steuern so zahlt.

Durch die Flächenprämien ist es jedoch gelungen, den prozentualen Anteil der Ausgaben für Ernährung auf das weltweit niedrigste Niveau zu drücken, das nimmt dein Steuerzahler gerne mit.


Nein, günstigen Preise gibt es, weil die deutschen Landwirte enorm produktiv sind. Die Flächenprämien werden mittlerweile im Großteil der Fälle einfach nur zu den Verpächtern durchgereicht. Bei einem Pachtniveau von weit über 300 € sind die 300 € von der EU doch nichts, was Einfluss auf die Nahrungsmittelpreise hat, sondern nur auf die Pachtpreise.

Die Mutti zahlt über die Mehrwertsteuer ne ganze Menge.

wastl90 hat geschrieben:Wie sollte deiner Meinung nach die Förderung aussehen?

Man braucht keine in der ersten Säule auf Ackerland! Das System aktuell zeigt doch, dass es nicht nötig ist.

bauer hans hat geschrieben:arme gibts in unserem sozialstaat nicht,jedem wird geholfen,allerdings muss er sich darum kümmern!

Genau das sind auch meine Worte. Allerdings gibt es eine Umverteilung z.B. von der alleinerziehenden Mutti hin zu den Landbesitzern und zwischendurch schmarotzen noch diverse Behörden und Zertifizierer.
Zuletzt geändert von stamo am Sa Jul 21, 2018 8:19, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2018

Beitragvon Estomil » Sa Jul 21, 2018 8:18

wastl90 hat geschrieben:
stamo hat geschrieben:Ich weiß nicht, warum ihr die Subventionen der ersten Säule dermaßen verteidigt. Sie dienen auf einem Großteil der Ackerflächen nur um die Pacht zu bezahlen oder sogar nur einen Teil der Pacht.
Das System ist krank. Als gute Idee gestartet aber jetzt durch Biogas, dumme Bauern und schlaue Verpächter nur noch ein Durchreichen. Von den Steuerzahlern, darunter auch alleinerziehende Mütter über einen riesen Behördenapparat und die Bauern hin zu den Landbesitzern. 40% des EU-Etats sind ein großes Robin-Hood, aber umgekehrt, man nimmt es den Armen und gibt es den Reichen.

Jetzt mal halblang mit deinen Unterstellungen. Es gibt sicherlich diese Art von Landwirten - klar! Aber eben auch genug die ihr eigene Fläche bewirtschaften. Wie sollte deiner Meinung nach die Förderung aussehen?


Umstellung auf Förderung über Sozialabgaben.
Also weg mit der Prämie und statt dessen das geld in Krankenversicherung BG und Rente stecken.

Da hätte der Bauer mehr von. Gerne auch indem man landwirtschaftliche Mitarbeiter so subventioniert.
Estomil
 
Beiträge: 4043
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2018

Beitragvon elchtestversagt » Sa Jul 21, 2018 8:20

Man kann an dieser Diskussion doch stark erkennen, das dieser ganze Nonsens "Subventionen" nicht einfach händelbar ist, weil jeder für sich seine Schäfchen im Trockenen haben möchte.
Und so machen diejenigen, die am meisten davon "profitieren" das ganze unter dem Tisch unter sich aus ( keine Kappungsgrenze bspw.).
Und meine Anspielung auf die subventionslose Tierhaltung hat folgenden Hintergrund, das egal wo in den Medien, die Landwirte immer das Thema Subventionen auf das Auge gedrückt bekommen, sei es bei dem Ackerbau, oder der Tierhaltung oder der zur verfügung stellung von Bauflächen...Getreu dem Motto " die bekommen soviel Geld, die müssen machen was wir wollen"...
Das hängt uns wie Blei an den Füssen, egal, ob wir was gut machen wie Umweltschutz " bekommen ja eh Subventionen" oder schlecht machen "und bekommen dafür auch noch Subventionen in den A...gesteckt"...
Andere Industriezweige bekommen genau so viel Geld ( nennt man Wirtschaftsförderung), können das aber geschickt unter dem Tisch halten, auch weil das jeweilige Ländersache ist und nicht wie bei uns Europaweit...Auch in dem Bereich geht das nach Arbeitsplätzen, und auch dort beherrscht die Grossindustrie die Geschicke...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
439 Beiträge • Seite 3 von 30 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 30

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki