Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:03

E-Bike-Test bzw. Vergleich

Schildern Sie hier hier Ihre Erlebnisse aus ihrer Familie und Freizeit.
Antwort erstellen
102 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: E-Bike-Test bzw. Vergleich

Beitragvon kontofux » Fr Feb 11, 2022 21:56

Für Trekking E-Bike - Schwalbe Reifen Kategorie "unkaputtbar" ? Breit genug für Schotterwege.
E-Rennrad wird von m/w/d nicht angedacht.
Federung Gabel und Sattel oder voll gefedert.
Kette oder Riemen.
Bremsanlage Scheiben oder gar ABS.
Akkuleistung (625 oder doppelt 500),
reicht der leisere 65 NM Antrieb, oder 85 NM.
Lieferzeit scheint das momentan großere Problem zu sein.
Haben Sie Leasing-Erfahrung.
Bei den Vorgänger-Rädern gab es diese Vielfalt nicht.

Grüße aus Selkirk
Grüße aus Selkirk :lol:
Ave Contofux, lucrifacturi te salutant! Abducet praedam, qui occurit prior
Benutzeravatar
kontofux
 
Beiträge: 1485
Registriert: So Mär 29, 2020 9:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Bike-Test bzw. Vergleich

Beitragvon Südheidjer » Sa Feb 12, 2022 19:31

kontofux hat geschrieben:Für Trekking E-Bike - Schwalbe Reifen Kategorie "unkaputtbar" ? Breit genug für Schotterwege.

Ich habe die Schwalbeunkaputtbar auch auf meinem Fitnessfahrrad und die sind glaube ich so 22 breit, also recht schmal. Seitdem ich die habe, hatte ich keinen Platten mehr. Rennen fahre ich nicht.
Südheidjer
 
Beiträge: 12804
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Bike-Test bzw. Vergleich

Beitragvon Tatra813 » Sa Feb 12, 2022 20:44

Innnenschlauch immer mit Fahrrad-Schlauch Auto-/Schrader Ventil nehmen
hier bekommt gegenüber das Blitzventil höheren Luftdruck im Innenschlauch
ich pumpe beim 622 /37 ca 7 Atü drauf
kein Rollwiderstand mehr fährt sich wesentlich leichter
die Straße muß Glatt sein
Tatra813
 
Beiträge: 475
Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:21
Wohnort: Emsland / Grafschaft Bentheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Bike-Test bzw. Vergleich

Beitragvon Zement » Sa Feb 12, 2022 21:23

kontofux hat geschrieben:Für Trekking E-Bike - Schwalbe Reifen Kategorie "unkaputtbar" ? Breit genug für Schotterwege.
E-Rennrad wird von m/w/d nicht angedacht.
Federung Gabel und Sattel oder voll gefedert.
Kette oder Riemen.
Bremsanlage Scheiben oder gar ABS.
Akkuleistung (625 oder doppelt 500),
reicht der leisere 65 NM Antrieb, oder 85 NM.
Lieferzeit scheint das momentan großere Problem zu sein.
Haben Sie Leasing-Erfahrung.
Bei den Vorgänger-Rädern gab es diese Vielfalt nicht.

Grüße aus Selkirk

Also preislich oberhalb von 1500,-€ :-)
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Bike-Test bzw. Vergleich

Beitragvon kontofux » So Feb 13, 2022 8:55

Das war nie das Kriterium.
Sicherheit und ein Quantum Komfort und beim zweiten Fahrrad die Optik. Sorry, m/w/d hat eben Macken.
Höhenverstellbar vom Lenker aus wird sinnvoll sein, zumindest bei (zu erwartendenden) orthopädischen Mängeln.
Wir sind noch am Suchen.
Die Schweizer bieten einiges. Simplon?
Grüße aus Selkirk
Grüße aus Selkirk :lol:
Ave Contofux, lucrifacturi te salutant! Abducet praedam, qui occurit prior
Benutzeravatar
kontofux
 
Beiträge: 1485
Registriert: So Mär 29, 2020 9:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Bike-Test bzw. Vergleich

Beitragvon Zement » So Feb 13, 2022 11:04

Ein E-bike für 1500,-€ hat oft höhenverstellbar Lenker, das andere..... Wird dann in Richtung 3000,-€ ; 5000,-€ gehen.
Gefederte Gabel klar, mit min. 100mm Federweg.
Sattelfederung und Sitzstangefederung, entweder als Stoßfeder oder Parallel Federrung.
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Bike-Test bzw. Vergleich

Beitragvon Redriver » So Feb 13, 2022 15:07

Hallo,
wenn wirklich etwas Komfort einziehen soll und es dauerhaft sein soll dann muß im gebraucht Markt min. 2500 € ausgegeben werden. Beim Akku sollten die Ladezyklen aktuell ausgelesen sein den meist sind die Akkus auf ca 1000 Zyklen ausgelegt . im gebrauchtmarkt sind die 625 Akkus noch nicht richtig angekommen weil sie in der breite erst seit ca 2 Jahren verbaut werden, zuvor waren diese Akkuleistungen nur in den teueren Rädern verbaut
sollche Räder kosten derzeit eher noch 3000€ +.
Feddergabel 100 mm ist ok, bevorzuge hier derzeit eher was mit Luft weil die sind dann besser anzupassen. Hinten würde ich doch auf Fully gehen, diese Sattelstützen mit Parabel können was aber eine gefederte Schwinge ist nochmal eine andere Hausnummer und fährt sich im Gelände besser. Ich denke die Riemen als ersatz für Kette gehen dann nur bei Nabenschaltung und da denke ich gibt es nicht viel neben Rollof aber die sind alles andere als billig. Eine Mittelklasse Schimano oder S-ram sollten für den Normalo reichen. Wichtig ist bei gebrauchten der Pflegezustand. Beim Kauf ruhig mal eine Kettenlehre mit nehmen den wenn die Kette am Ende ist muss die Kasette und das vordere Ritzel genau angeschaut werden. Kann man alles i.o. bringen aber kostet auch.
Ordendliche Scheibenbremsen ist ein muß und hier min. 180er Scheiben . Und las die Finger von Scheibenbremsen mit Seilzug das ist schon seit Jahren nur noch was im Billigsegment.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Bike-Test bzw. Vergleich

Beitragvon DonPromillo » So Feb 13, 2022 17:07

Ein bisschen schmunzeln wird über obigen Beitrag erlaubt sein, hoffe ich zumindest.
Was ein Fahrrad alles so haben soll :wink:
Ein gebrauchtes E-Bike würde ich niemals kaufen,
ich fahre ein Prophete, in meinem Bekanntenkreis laufen auch schon mehrere Fahrräder von dem deutschen Hersteller. Gibt nicht viel zu beanstanden, und falls tatsächlich ein Problem auftrat, dann wurde es in der Garantiezeit, vor Ort kostenlos vom Kundendienst behoben.

Bei A*di gekauft, gibt es
3 Jahre Garantie mit Home-Service ! 10 Jahre Garantie auf den Rahmen.

Ist kein Fully, kein Akku mit über 600 Wh, braucht der Normalo auch nicht :D
Mein Prophete ausgestattet mit einer Federgabel, 8 Gang Shimano, 470er? Akku ( ich schaffe damit durchschnittlich 70Km Fahrstrecke, in der Ebene auch mehr. ) Schiebehilfe, hydr. Scheibenbremsen,
LED Beleuchtung mit Bremslicht, Gepäckträger. Bereifung von Schwalbe.
Der Neupreis mit Anlieferung war unter 1000, das E-Bike läuft jetzt schon ein paar Jahre, ich bin sehr zufrieden damit.
Ein Ersatzmotor würde gerade mal 160 Euro im Web kosten, der Ersatzakku unter 400 Euro. Der "mittelbegabte" Handwerker sollte, falls es irgendwann erforderlich wird, an so einem Bike alle Teile selbst austauschen können.
DonPromillo
 
Beiträge: 287
Registriert: Sa Mai 15, 2010 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Bike-Test bzw. Vergleich

Beitragvon Redriver » So Feb 13, 2022 21:24

Hallo,
vielleicht bin ich ein Stück in mein Anwendungsgebiet gerutscht. Wer natürlich nur mal am Sonntag über landstrasse und Radweg tingelt der braucht kein Fully aber nachdem was kontofux geschrieben hat bzw gefragt hat bin ich davon ausgegangen das er schon etwas mehr Richtung Sportgerät will und nicht nur Brötchen holen.
Und wer nach sollchen Sachen wie Akkugrösse oder Bremsen frägt denke ich will etwas mehr als einen 10 Jahre alten Fiat Panda , mal so als Vergleich.
Ich habe vieleicht gedacht es soll wenigsten ein VW Jahreswagen werden und da nicht gerade der Polo.
Aber gut jeder soll kaufen was er will, Ich fahre jetzt schon mein 2. Ebike das erste hat ca 8000 km auf dem Buckel und wird jetzt von den Kindern weiter bewegt. Hab das Ding durchaus rangenommen und mehrere Ketten und min. 4 Kasetten am Hinterrad verbraucht. Der Akku schafft immer noch über 90% vom Neuwert seiner Zeit.
Der Rahmen hat bei 1,95m und ca 125kg auch was mitgemacht. Und die km sind zu 80% im Wald und unbefestigten Gelände gelaufen. Bin sicher da wäre ein A*di Rad nicht mitgegangen. Viele der Ebikes haben ein Systemgewicht von max. 120 Kg, da geht dann das Radgewicht weg, da bleiben dann keine 100 kg mehr für den Fahrer hätte für mich nicht gereicht. Meine beiden Räder auch das Fully sind bis 150 kg zugelassen auch haben beide eine Lebenslange Rahmen Garantie.
vielleicht verrät uns kontofux noch ein paar Sachen wie Größe , Gewicht und was er befahren will dann kann noch besser geholfen werden.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Bike-Test bzw. Vergleich

Beitragvon kontofux » Mo Feb 14, 2022 7:42

Richtig, einen Uralt-Skoda wollen wir nicht. Der Bentley ist zu hoch gestochen, aber ein Benz ist angemessen.
Aktuell testen wir deutsche Hersteller. Die ehemaligen KTM hätten es noch gut getan, aber..... weg ist weg.
Grüße aus Selkirk
Grüße aus Selkirk :lol:
Ave Contofux, lucrifacturi te salutant! Abducet praedam, qui occurit prior
Benutzeravatar
kontofux
 
Beiträge: 1485
Registriert: So Mär 29, 2020 9:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Bike-Test bzw. Vergleich

Beitragvon Westi » Mo Feb 14, 2022 11:49

Einen „Benz“ wirst Du aber nicht für 1.500€ bekommen - auch nicht gebraucht.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Bike-Test bzw. Vergleich

Beitragvon kontofux » Mo Feb 14, 2022 14:19

Diesen Betrag hatte ich nie geschrieben, der wird von m/w/d Unwissen einfach unterstellt.
Schon die KTM's waren deutlich kostenintensiver. Unterstellen Sie was Sie wollen, einzig "fern der Wirklichkeit" bin und war ich nie. Vor langer Zeit hatte ich in einem verschollen Thema bemerkt, dass es besser ist, unter- statt überschätzt zu werden, gilt auch für das monitäre Equipment.
Grüße aus Selkirk
Grüße aus Selkirk :lol:
Ave Contofux, lucrifacturi te salutant! Abducet praedam, qui occurit prior
Benutzeravatar
kontofux
 
Beiträge: 1485
Registriert: So Mär 29, 2020 9:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Bike-Test bzw. Vergleich

Beitragvon kontofux » Mo Feb 14, 2022 14:21

PS: Benz bin ich lange und gerne gefahren.....
Grüße aus Selkirk :lol:
Ave Contofux, lucrifacturi te salutant! Abducet praedam, qui occurit prior
Benutzeravatar
kontofux
 
Beiträge: 1485
Registriert: So Mär 29, 2020 9:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Bike-Test bzw. Vergleich

Beitragvon Redriver » Mo Feb 14, 2022 16:03

Hallo,
jetzt mal ein paar Marken genannt die mir einfallen KTM ist i.o. so wie weitere wie Bulls, Giant, Scott , wenn es etwas mehr Richtung Sportmaschine gibt es auch noch diverse mehr.
Mein Hardtail ist Giant und mein Fully ist ein Mondraker Crafty da bist aber gebraucht schon weit oben. Bin und war von Giant immer überzeugt weil es eigentlich gut zu mir gepasst hat. Das Fully war ein ganzes Stück, einfach nur haben wollen, und das macht auch riesig Spaß, ist aber auch als Spaßmaschine gebaut und hat seinen Preis.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Bike-Test bzw. Vergleich

Beitragvon kontofux » Mo Feb 14, 2022 18:18

Bis jetzt hatten wir uns Produkte folgender Hersteller angesehen bzw. ausprobiert.
Cube
Pegasus
Winora
Simplon
Und dann kommt es vielleicht ganz anders... :roll:
Grüße aus Selkirk
Grüße aus Selkirk :lol:
Ave Contofux, lucrifacturi te salutant! Abducet praedam, qui occurit prior
Benutzeravatar
kontofux
 
Beiträge: 1485
Registriert: So Mär 29, 2020 9:50
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
102 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Familie und Freizeit

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki