Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 21:11

Eigenbau Abschieber

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
80 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Abschieber

Beitragvon Schmuttertalerbua » Sa Feb 10, 2018 22:41

Lukas was macht dein Projekt?
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Abschieber

Beitragvon John dein Deere » So Feb 11, 2018 5:41

Tja, das Teil ist im Prinzip fertig. Im April will ich eine Garage bauen, dann brauche ich es auf jeden Fall. Zuvor will ich das aber unbedingt noch testen, nicht dass ich einen Bagger da hab und ich muss den Wagen von Hand abladen. Ich habe bis jetzt aber leider keinen gefunden, dem ich eine Fuhre zum testen vorbeibringen und abladen kann. Aber ich muss das die nächsten Tag auf jeden Fall machen.
Sonst hätte ich mich schon gemeldet.
Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Abschieber

Beitragvon John dein Deere » So Apr 22, 2018 6:39

Erfolgsmeldung!
Gestern war der Bagger da, und ich habe drei Hänger Boden weggefahren. Beim ersten Mal musste ich zwar das Druckbegrenzungsventil noch etwas einstellen, aber sonst klappt das eigentlich ganz gut. Nur beim letzten mal war der Hänger etwas schräg (paralell zum Hang) gestanden und so wurde die Plane etwas einseitig aufgerollt. Ein paar Kleinigkeiten sind noch zu machen, beispielsweise muss ich um den Kettenantrieb noch einen Schutz bauen, dass kein Dreck drauffällt, aber ansonsten bin ich hochzufrieden. Der Kosten-Nutzen Verhältnis ist auf jeden Fall (zumindest für den Gelegenheitsanwender) besser wie beim Kipper.
Nächste Woche werden die kleinen Fehler behoben, und dann hole ich noch ein paar Tonnen Schotter. Ich werde versuchen, dann auch noch ein Video zu machen.
Schönen Sonntag,
Lukas
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Abschieber

Beitragvon harley2001 » So Apr 22, 2018 7:21

Freut mich. Kannst du vielleicht noch paar Bilder dazu einstellen? :wink:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Abschieber

Beitragvon John dein Deere » So Apr 22, 2018 7:33

Bilder sind auf Seite 2 und 3 oder meinst du andere Bilder?
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Abschieber

Beitragvon harley2001 » So Apr 22, 2018 8:22

Einsatzbilder evtl. Hat es der Hydromotor ohne Untersetzung problemlos geschafft? Wie schwer war denn die Ladung ca?
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Abschieber

Beitragvon John dein Deere » So Apr 22, 2018 8:27

Einsatzbilder habe ich gestern keine gemacht, hole ich aber noch nach. Auf dem Hänger waren etwa 2,5-3 to. Ohne Übersetzung wäre problematisch, da ich den Hydraulikmotor noch vom Förderband der Säge übrig hatte und dieser zu schnell laufen würde. Mit einem anderen Motor, wäre das jedoch bestimmt kein Problem.
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Abschieber

Beitragvon John dein Deere » Di Apr 24, 2018 18:21

Gestern habe ich es geschafft noch ein paar Bilder und ein Video zu machen:

20180423_132622_L.jpg
20180423_132622_L.jpg (150.54 KiB) 3009-mal betrachtet


20180423_132922.jpg
3 to Mineralbeton
20180423_132922.jpg (164.12 KiB) 3009-mal betrachtet


20180423_153224.jpg
20180423_153224.jpg (139.19 KiB) 3009-mal betrachtet


20180423_153236.jpg
20180423_153236.jpg (182.91 KiB) 3009-mal betrachtet


https://www.youtube.com/watch?v=XEzUBuq ... e=youtu.be
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Abschieber

Beitragvon Schmuttertalerbua » Di Apr 24, 2018 20:49

Einfach genial!

Viel Spaß damit, Lukas!!
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Abschieber

Beitragvon florian911 » Di Apr 24, 2018 21:02

Richtig gut :) funktioniert doch perfekt.
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Abschieber

Beitragvon bastler22 » Mi Apr 25, 2018 6:09

Gefällt mir auch sehr gut.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Abschieber

Beitragvon huzzel » Mi Apr 25, 2018 6:21

Wäre es nicht besser, wenn das Material nicht ganz bis zu Rand der Plane liegen würde? So arbeite sich doch am Rand immer erwtas unter die Plane, so entstehen kleine Hohlräume, in die noch mehr Material kommt. Oder ist das kein Problem?
huzzel
 
Beiträge: 153
Registriert: Mo Okt 22, 2012 8:45
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Abschieber

Beitragvon John dein Deere » Mi Apr 25, 2018 19:42

Danke für das Lob. Ich bin nur mal gespannt, wie lange die Plane hält.

@huzzel: Meinst du vorne oder seitlich? Vorne lass ich die Plane immer etwas über die Bordwand liegen, sodass eigentlich nichts nach vorne fällt. Wenn ich seitlich etwas Platz lasse, dass nichts unter die Plane kommt, passt nicht mehr viel auf den Hänger.
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Abschieber

Beitragvon huzzel » Do Apr 26, 2018 7:23

Ich meinte seitlich.
Ich hatte auch eher an ein kleines Prisma entlang der Bordwand, knapp über der Plane gedacht. Man verliert nicht viel Raum, Es sollte weniger unter die Plane geraten, es gleibt halt evlt ewtas mehr darauf liegen.
War aber nur als eventuelle Anregung gedacht. Wenn es so geht, umso besser.
huzzel
 
Beiträge: 153
Registriert: Mo Okt 22, 2012 8:45
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Abschieber

Beitragvon DarkBrummer » Mo Apr 30, 2018 9:09

Hoi,
Klasse Geschichte! - Ich könnte mir vorstellen das ein seitlicher Abschieber auch praktisch wäre :)
Die Welle ist zwar länger, der Rest sollte aber gleich bleiben (Belastung Planengröße ect.) oder man baut links und rechts eine Welle an und kann Material beidseitig abladen :)
LG
DB
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
80 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki