Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:39

Eigenbau Drillkegelspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hanghuhn » Sa Mär 10, 2007 8:23

Hi MC 324!
Bin seit voriges Jahr im Besitz eines neuen Kegelspalter und kann dir nur so viel sagen:Das Ding ist einfach KLASSE.Das schöne dabei ist das bei mir im Ort keiner so richtig begreift wie das ding funktioniert :shock: . Kann bei den neugierigen BESUCHEN bzw. Blicken und den damit verbundenene Fragen nur lachen, ganz nach dem Motto: Was der Bauer nicht kennt das frisst er nicht! :o Hab hier im Forum schon mehrfach versucht den Sicherheitsaspekt meines Spalter zu erklären-bis jetzt immer FEHLANZEIGE.Ich muss sagen bei richtiger Bedienung des Spalter kann GAR NICHTS aber auch GAR NICHTS passieren.Da muss ich immer daran denken wieviel Sachen mit einem hydraulischen schon passiert sind-die werden nähmlich meist TOT-geschwiegen.Zum Thema Eigenbau-habe da bei der hydraulischen Abteilung schon die Abenteuerlichsten Sachen gesehen :shock: -bei denen man sagen muss ein falscher Griff und dann Hand ab (von wegen Einhandbedienung)-muss bei meinem Spalter zwei Hände nehmen wie soll da einer von beiden was passieren? :idea: Eines noch-bin handwerklich auch nicht grad unbegabt, wenn man das von sich behaupten kann, nur für den Preis den ich letztes Jahr für das Ding bezahlt habe stelle ich mich nicht hin und bau das Ding selber-weil da komme ich auf einen Stundenlohn von 5 Euro :D

So und jetzt ist schluss denn ich setzte mich jetzt in meinen Traktor und geh spalten-der Hänger ist noch nicht ganz voll.


P.S. Warte schon auf eure Kritiken-so wie GEFÄHRLICH-NICHT ZUGELASSEN usw.
Benutzeravatar
Hanghuhn
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Dez 26, 2006 22:02
Wohnort: Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zt303 » Sa Mär 10, 2007 10:11

so, jetzt sach ich hier auch mal was zur Produktivität...
Hab letzte Woche mitm Kumpel in ner 3/4 Stunde 6,5 RM Buche mit nem Kegelspalter (Baugleich mit Appelkopp, also Sebastian seinem).

Wer daß mit nem Hydraulikspalter schafft ist Weltmeister ;-)

Die Teile sind gefährlich, aber mit ner Motorsäge kann ich mir auch ins Bein sägen, mit ner Kreissäge kann ich mir auch den Arm absägen oder es fliegen mir Splitter ins Auge, wie nem Bekannten geschehen...

Man muß halt vorsichtig sein...
Benutzeravatar
zt303
 
Beiträge: 537
Registriert: Fr Mär 31, 2006 21:50
Wohnort: Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » Sa Mär 10, 2007 10:48

Ach Leutz,

Laßt doch nur mal dieses " Bemuttern " - derjenige der auf Kegelspalter steht, soll halt damit arbeiten - Er wir schon wissen was er tut !!

6,5 Ster in 45 Minuten - is schon ne beachtliche Leistung, ich würde das zwar nicht schaffen wollen, weil ich anschließend ( wenn ich überhaupt so weit kommen würde ) an die Herzlungenmaschine angeschlossen werden müsste, aber aus Sicht des Diesels oder Stromkosten - is das doch echt ein Wort !! ( 6,5 Ster sind ca. 5,5- 6 Tonnen - stimmt meine Rechnung !??? )

Also ICH - würde ( egal wegen der Kosten ) mir ein Wendegetriebe einbauen, damit ich wenigstens im Notfall von Rechts.-auf Linkslauf mit nem Notknopf umstellen könnte - so ne Art " Notausschalter " !!
Spart Euch alle Komentare dazu - technisch geht alles und ICH würde mir das einbauen, wenn ich nen Kegelspalter hätte oder unbedingt haben wollte/müsste ...

Aber zurück zu den guten Ratschlägen :
Es gibt Menschen die für's Bungee Jumping noch en arschvoll Geld hinblättern - bei mir würde selbst Bill Gates mit Onassis zusammen, nicht soviel Geld zusammenkratzen können um mich dazu zu bewegen das ich mit nem Gummiseil um die Knochen von ner Brücke spring !!!

Also - gebt Tip's zum Kegelspalter und laßt - bitte - Eure wirklich gutgemeinten Ratschläge, in der Schublade !!

Gruß Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spangkeramik » Sa Mär 10, 2007 17:42

Hallo, will nun auch mal meinen Senf zu Kegelspalter abgeben:
Wir haben uns in diesem Jahr auch einen Kegelspalter zugelegt (machen ca. 50-60 RM mit 3 Mann im Jahr). Wir wurden auch von allen Seiten gewarnt, wie gefährlich die Dinger doch sind!
Also wir bereuen die Anschaffung nicht im geringsten. Es sollte jedem klar sein, das es gefährlich ist im Wald Holz zu machen und man mit 1,3 Promille genausowenig Auto zu fahren hat wie im Wald mit der Motorsäge rumzufuchteln. Wie dieses Jahr im Nachbarfeld gesehen (Jagertee und Bier in rauen Mengen).
Wenn man mit dem Spalter vorrausschauend arbeitet sehe ich keine Möglichkeit, daß einem was passieren kann. Übrigens haben wir einen Poesch mit Notaus. Ich denke mal, die Unfälle passieren mit den abenteuerlichen Konstruktionen die man manchmal bei ebay sieht oder in dem Video weiter oben.
Wir bereuen die anschaffung jedenfalls nicht.
Gruß aus dem Westerwald
spangkeramik
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Mär 09, 2007 18:10
Wohnort: 56459 Elbingen Ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JD 940 » Sa Mär 10, 2007 19:42

Hallo MarlboroMann,
meinst du so etwas? http://www.youtube.com/watch?v=FjX0eKHXWiM&NR
ich denke am Bagger ist so ein Kranspalter http://www.schlang-reichart.de/kransplater.html besser da du die Scheite gleich auf stapeln kanst.

gruß Simon
Schau ma moi na seng ma´s scho
Benutzeravatar
JD 940
 
Beiträge: 188
Registriert: Di Aug 01, 2006 19:49
Wohnort: Sauerlach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hanghuhn » So Mär 11, 2007 8:49

@ Marlboro Mann
Ich kenne auch nur einen Kranspalter so wie auf dem Bild.Wie stellst du dir das den vor klingt irgentwie interessant?Schreib mal ein paar Zeilen
vielleicht kann ich dann deine Gedanken nachvollziehen!
Benutzeravatar
Hanghuhn
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Dez 26, 2006 22:02
Wohnort: Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Is-klar » So Mär 11, 2007 9:43

Moin.

Ich habe da bei der Firma Binderberger was gesehen das für dich
interessant sein könnte

Bild

Holzspalter und Kranzange - 1 Produkt.
Der Herkules 40 ist eine am Kran montierbare Spalt- zange,
welche Holz bis 5 m Länge für die Hacker- beschickung vorgespaltet.
Die robuste Bauweise macht den Herkules 40 zu einem extrem
wartungs- freundlichen Arbeitsgerät.
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 525
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » So Mär 11, 2007 10:15

@hanghuhn:

mit den 5euro stundenlohn hast du natürlich recht.Aber für mich ist der Bau der reiz.Weil mache an dem Ding ausser den lagern alles selber.Die Notauskupplung und der Spaltkegel sind auch fertig gedreht dank einer CNCmaschine.Noch ein paar kleinigkeiten und ich kann das Ding lackieren und zusammenbauen.

oberbergischen Gruss von

Thomas
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » So Mär 11, 2007 16:56

Hallo,

schaut mal unter Posch Ersatzteilliste da gibt es Explo. Zeichnungen vom Gerät!

BSP:
http://www.posch.com/upload/Support/D6000037.pdf
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sKarle » So Mär 11, 2007 18:09

Sieht doch schon ganz gut aus.
Ich würde die Lager in Axialrichtung weiter auseinender setzen(so ca. 25-30cm weit). Da kann schon eine ganz schöne Kraft wirken.
Wie hast du dir die Sicherheitskupplung gedacht? Klauenkupplung oder gibts da etwas besseres?
Was machst du eigentlich wenn ein Holzstück ganz auf die Spitze gedreht ist und trozdem nicht spält? Ich kenn das nur in Klein von einer Rolltischkreissäge, aber da muss man dann die Zapfwelle ausschalten und von Hand zurückdrehen dafür währe ein Wendegetriebe nicht schlecht.
Ich halte einen Kegelspalter nur für sinnvoll wenn nicht so viel damit gearbeitet wird, bei der täglichen arbeit damit wird man zu Leichtsinnig und verliert den Respekt vor der Maschiene.
In Preis-Leistung ist so einer Natürlich unschlagbar, allerdings solltest du wenn du schon selber baust Dinge wie Wendegetriebe und sonstige Extras einbauen denn ansonsten ist es wirklich besser du Kaufst ihn dir fertig. Der Eigenbau ist denke ich nicht viel unter 1000€ machbar. Stahl, Lager, Welle Härten lassen und der Kegel kosten schließlich auch Geld.



@sauerlaenderfred
6,5RM in einer 3/4 Stunde? Das währen in der Stunde ca8,5RM, nicht schlecht. Wenn wir immer zu dritt oder einen Wagen mit fertig gespaltenen Meterstücken abladen brauchen wir immer ungefähr so Lange für 10RM und da muss keiner auch noch das Holz zum Spalten herschaffen.
Im übrigen gäbe es da viele Weltmeister nur mal ein Rechenbeispiel:
Nimm an du hast Polterholz mit einem Durchmesser mit durchschnittlich 30cm. Ein Meterstück hat somit 0,22 FM was ca. 0,29RM entspricht. Bei einem 8x Spaltkreuz reicht ein Spaltvorgang. Dann bräuchte man nur 23x Spalten um 6,5RM zu spalten.
Selbstverständlich braucht man hier die entsprechenden Maschienen aber es ist sehr gut möglich.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » So Mär 11, 2007 19:35

s'Karle hat geschrieben:@sauerlaenderfred
6,5RM in einer 3/4 Stunde? Das währen in der Stunde ca8,5RM, nicht schlecht. Wenn wir immer zu dritt oder einen Wagen mit fertig gespaltenen Meterstücken abladen brauchen wir immer ungefähr so Lange für 10RM und da muss keiner auch noch das Holz zum Spalten herschaffen.
Im übrigen gäbe es da viele Weltmeister nur mal ein Rechenbeispiel:
Nimm an du hast Polterholz mit einem Durchmesser mit durchschnittlich 30cm. Ein Meterstück hat somit 0,22 FM was ca. 0,29RM entspricht. Bei einem 8x Spaltkreuz reicht ein Spaltvorgang. Dann bräuchte man nur 23x Spalten um 6,5RM zu spalten.
Selbstverständlich braucht man hier die entsprechenden Maschienen aber es ist sehr gut möglich.


Hey s'Karle

Sauerländerfred hat doch geschrieben, das er es mit nem Kegelspalter gespalten hat, also is ein Spaltkreuz nicht zum Einsatz gekommen !!
Also ich würde das nicht machen wollen - in der Zeit !!
Na ja - vermutlich bin ich halt ein untrainiertes Weichei !? :roll:

Gruß Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], kronawirt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki