Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:15

Eigenbau Drillkegelspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Eigenbau Drillkegelspalter

Beitragvon Gast » Mo Mär 05, 2007 22:12

Mahlzeit,

ich bin gerade schwer damit beschäftigt einen Kegelspalter zu bauen.Wollte mal hier hören ob sich an so ein auch schonmal jemand versucht hat.Würde gerne ein paar Bilder sehen wenn datt machbar iss.
achso und bitte bitte tut mir einen gefallen und kommt mir nicht mit dem "der iss verboten und ganz böse"Gerede.Das weiss ich selber ich würd ihn ja auch nicht bauen wenn er nitt so tierisch Meter machen würde.

Oberbergische Grüsse von

Thomas
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Mo Mär 05, 2007 23:10

Wir hatten sowas mal vor 20 Jahren. Dazu wurde auf dem stabilen Gestell einer alten Baukreissäge ein Drehstrommotor draufgeschraubt, Der Kegel (wurde damals von einen Arbeitskollegen meines Bruders gedreht) kam direkt auf die Motorwelle. Wichtig war der Abstand der Spitze zur Aufstandsfläche des Holzscheits. Je grösser der Abstand, desto leichter wird das Holz mit herumgerissen. Wir haben damals an einen gekauften Modell Mass genommen. Um die richtige Höhe zu bekommen, wurde vor dem Motor eine dicke Aluplatte auf den Sägetisch geschraubt. Soweit ich weiß hatte der Motor 5,5Kw. Schalter mit Links-Rechtslauf ist sehr sinnvoll.
Der Spalter funktionierte lange Zeit einwandfrei, jedoch brach irgendwann die Motorwelle ab (drei Scheite später wäre ich fertig gewesen).
Der Spalter war für Holzscheite bis ca. 45cm gedacht und hat hervorragend funktioniert. Repariert wurde der aber nicht mehr, Bilder hab ich keine davon.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon franzl » Di Mär 06, 2007 9:37

@mch 324
Hör auf mit so einem lebensgefährlichen Teil. Bau dir lieber einen Holzspalter. Wenn was mit dem Kegelspalter passiert, bekommst du nichts von der Berufsgenossenschaft. Die sind verboten!!
Denk nochmal darüber nach.
Gruß franzl
MS 260
Einmal Stihl immer Stihl!!
Benutzeravatar
franzl
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Feb 22, 2006 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon franzl » Di Mär 06, 2007 12:01

.......... dann viel Spaß !!!!
MS 260
Einmal Stihl immer Stihl!!
Benutzeravatar
franzl
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Feb 22, 2006 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Di Mär 06, 2007 14:20

Hallo,

lieber mit dem Kappstuhl beim Kaffee, als mit gebrochenen Knochen im Krankenhaus.


Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Di Mär 06, 2007 15:14

Hallo Jungens ihr sollt euch doch nicht streiten ;-)

so erstens zum Hydraulikspalter:Den habe ich schon gebaut und er ist fertig.Muss nur noch Farbe drauf.ABER da der nur eine Einhandbedienung hat iss der auch "lebensgefährlich".Also uch nix mit Kaffee.

Zum Kegelspalter:Wer stand denn noch nie im Wald und war aus der Puste nachdem der Rungenwagen dann endlich von Hand beladen war.
Um mir das zu erleichtern soll der Kegel an eine kleine Hydraulik hinten an die Runge.Denn ein viertel Stamm iss nu ma leichter als en ganzer.

Oberbergische Grüsse von

Thomas
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Di Mär 06, 2007 15:16

Achso da iss der "Kaffeetantenspalter" ;-)
Dateianhänge
mc1.jpg
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ennert-Gaul » Di Mär 06, 2007 15:24

Warum baust den dann nicht den "Kaffeetantenspalter" an die Runge?
Ist doch hier im Forum auch schon mal gut gezeigt worden wie das gehen kann.
Grüße aus dem Ennert,

Lothar

http://freenetfoto.de/album/schwarzer-fuchs/
Benutzeravatar
Ennert-Gaul
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi Feb 01, 2006 21:00
Wohnort: Nähe Bonn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Di Mär 06, 2007 15:28

Und hier mal erste Bilder vom "Killerkegel"
Dateianhänge
Kegel 005.JPG
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Di Mär 06, 2007 15:30

Wer Posch kennt sollte Parallelen erkennen
Dateianhänge
Kegel 004.JPG
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Di Mär 06, 2007 15:39

weil ich eine Holzlänge von 1,30 Meter schneide zum trocknen und der Hydraulikspalter macht nur nen 540mm Hub.
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzprofi » Mi Mär 07, 2007 14:51

Hi

Also wer mit einem solchen Kegelspalter Arbeiten will, der soll dies auf eigene Verantwortung tun, aber wenn ich sowas hier sehe, dann bekomm ich jetzt schon ein ungutes gefühl.
Schauts euch mal an, denn so wie es aussieht hat der Mann nurnoch einen Arm :x

Hier der Link:

http://www.youtube.com/watch?v=zlpcnCsD ... ed&search=

Und wenn ihr mit soetwas arbeitet, dann passt gut auf und habt euren Kopp zusammen. :roll:

Gruß Holzprofi (der nicht mit soetwas arbeiten möchte)[/url]
Holzprofi
 
Beiträge: 251
Registriert: Mi Okt 25, 2006 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzprofi » Mi Mär 07, 2007 14:53

Oh er hat seine Hand doch noch, hab ich garnicht gesehen :oops:

Trotzdem sieht mir das Ding saugerfährlich aus, gerade so wie die das Benutzen. :evil:
Holzprofi
 
Beiträge: 251
Registriert: Mi Okt 25, 2006 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Fr Mär 09, 2007 21:34

@holzprofi:
möchte dir ja nicht zu nahe treten, aber hast du die Bilder gesehen von meinem Eigenbau???Wenn ja dann kannst du mir ja sicherlich erklären was der mit dem Gerät aus dem Video zutun haben soll!!!Hast du selber überhaupt schonmal mit einem Kegelspalter arbeiten dürfen????
@all:Warum schreibe ich wohl in meinem ersten Text das ich das Gerede von "verboten" und "sau gefährlich" nicht hören wollte.Suche lediglich Leute (wie Sebastian) die mir Tipps geben können.

Oberbergischen Gruss von

Thomas
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzprofi » Sa Mär 10, 2007 7:33

Ja ich habe die Bilder von deinem Kegelspalter gesehen und Nein ich habe soetwas noch nicht gearbeitetund und will es auch garnicht.
Dass du deinen Kegelspalter von der Konstruktion her sicherer machst, dass habe ich schon gesehen aber wenn du dann anfängst, so wie die da dran zu arbeiten, dann nützt dir der Sicherheitzbügel garnichts.
Naja solange du immer gut aufpasst und nichts passiert ist es ja in ordnung.
Sollte eher zu abschreckung dienen, dass man so nicht arbeiten sollte.
Sorry wenn ich dir dabei aufs Füßchen getreten bin.

Gruß Holzprofi

PS: Baue mir gerade selber einen Hydraulikspalter mit Einhandbedienung
Holzprofi
 
Beiträge: 251
Registriert: Mi Okt 25, 2006 11:52
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, erwinruhl, fedorow, Google [Bot], jo2008

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki