Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:39

Eigenbau Drillkegelspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zt303 » So Mär 11, 2007 19:39

war halt am Abend, noch eben schnell den Rest vom Polter weggespalten.

Wie gesagt, zu zweit. Ich hab Holz geholt und vor den Spalter geworfen und Kumpel hat dann das gespaltene weggenommen und aufn haufen gepackt.
Benutzeravatar
zt303
 
Beiträge: 537
Registriert: Fr Mär 31, 2006 21:50
Wohnort: Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sKarle » So Mär 11, 2007 20:40

Wollte damit nur zeigen dass diese Menge auch mit einem Hydraulikspalter sehr wohl zu schaffen ist.

Wir haben diesen Samstag ca. 40 Ster Polter im Lohn gespalten waren aber zu viert und zwei haben nur Gesägt.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Mär 11, 2007 21:39

s´Karle hat geschrieben:Nimm an du hast Polterholz mit einem Durchmesser mit durchschnittlich 30cm. Ein Meterstück hat somit 0,22 FM was ca. 0,29RM entspricht. Bei einem 8x Spaltkreuz reicht ein Spaltvorgang. Dann bräuchte man nur 23x Spalten um 6,5RM zu spalten.


So ein Meterstück hat nur 0,070 FM. Daraus ergeben sich bei 6,5 RM (~5 FM) 72 Spaltvorgänge, in einer 3/4 Std. macht das pro Spaltung max. 38 Sekunden.
Danach habt ihr euch dann eine gscheide Mass verdient :D !
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sKarle » So Mär 11, 2007 21:54

Ups :oops: Den Windows-Rechner durchschau ich net so ganz ich glaub der kennt keine Potenzregeln :) .

Wie wird der Antrieb getrennt bzw. was für eine Kupplung wird da eingebaut?
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Mo Mär 12, 2007 15:27

Die Kupplung besteht aus 3Scheiben die durch 2 Bolzen miteinander verbunden sind.Eine Scheibe hat einen grösseren Aussendurchmesser.An dieser Scheibe sind auch die Bolzen befestigt.Auf den Überstand der Scheibe zu den anderen beiden packt der Notaushebel.Beim hochdrücken schiebt er die Scheibe nachhinten und somit die Mitnehmerbolzen aus dem Antrieb.Der Link zu Posch erklärt das ganze Geheimnis aber noch besser.Das war auch meine "Bauanleitung".
Was natürlich bei dieser Art von Kupplung nicht geht ist das Wiedereinschalten unter Last.Sprich man muss die Zapfwelle anhalten.Tut man aber sicher eh wenn der Kegel einen gepackt hat,allein um die nasse Hose zu wechseln.
An das Wendegetriebe habe ich auch schon gedacht.Wäre sicherlich genial.Weiss nur nicht wo ich ein passendes herkriege.

oberbergische grüsse von
Thomas
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Is-klar » Mo Mär 12, 2007 21:10

Hallo MC 324.
Wie weit bist du denn mit deinem "Killerkegel"?
Schon fertig? Wenn du ihn fertig hast dann stell mal Bilder ein.
Ich bin mal gespannt.
Ich habe noch nie mit einem Kegelspalter gearbeitet.
Sind die denn echt so viel schneller beim spalten?
Und von wegen "saugefährlich" und "tödlich" und "verboten" ...
Ich denke (wie auch schon erwähnt wurde) das jede Maschine saugefährlich ist
wenn man sie unachtsam und leichtsinnig bedient und da sind dann auch schnell die Finger ab ...
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 525
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Di Mär 13, 2007 11:26

Habe mal erst "Baustopp".Humpel hier seit gestern mit ner Schiene um den Knöchel rum.Bin am Samstag im Busch vom Trecker runter,latsch voll auf so nen dummen Stuken.Umgeknickt-->>Feierabend-->>Bänderriss.
Naja.Aber zum Thema muss das Ding noch verschweissen(war nur geheftet auf den Bildern) und zusammenbauen.Die Drehteile wie Kegel, Notauskupplung und Welle sind auch fertig.
Also nach dem verbraten Lack drauf,zusammenbauen,Probefahrt,Bilder machen und hochladen.

oberbergischen Gruss von

Thomas


P.S.:Doch hatte Schnittschutzstiefel an.Iss trotzdem passiert ;-)
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MichelimHunsrück » Fr Mär 16, 2007 21:58

Hallo,
ich habe auch schon ein paar Jahre einen Kegelspalter. Mich nervt sehr daran, daß viele 1-Meterstück nicht vollständig getrennt werden. Oft hängen noch Späne aneinander, die ich dann mit der Axt trennen muß. Der ganze Kegel ist schon mit Axthieben geschmückt.
Wenn ich mich dann noch bücken muß, um unter dem Kegel mit der Axt zu trennen, dann fällt oft alles zu Boden, sodaß ich alle Teile nochmals hochheben oder aufstellen muß um weiterzuspalten.
Außerdem bleiben auch ab und zu die Hölzer im Kegel stecken, sodaß der Traktor ausgeht und ich viel Mühe habe, die Teile wieder rauszuschneiden.

Ich denke, wenn ein Keilspalter auch etwas langsamer ist, so kann man doch die Arbeit besser im Stehen durchführen, die Hölzer werden durchgehend getrennt und es bleibt nichts hängen.

Hat jemand einen Tipp für mich?

MichelimHunsrück
MichelimHunsrück
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi Mär 14, 2007 21:20
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzprofi » Sa Apr 14, 2007 17:49

Hi MC

Bist du wieder Gesund?
Was macht dein Kegelspalter, wenn man fragen darf.
Würden uns alle über Bilder oder auch ein schönes Video von dir und deinem Killerkegel freuen.
Naja schonmal danke.

Gruß Holzprofi

PS: Habe jetzt letztes Wochenende auchmal mit einem Kegelspalter arbeiten dürfen und ich muss sagen ich bin Begeistert von den Teilen.
Es gibt zwar ein gewisses Restrisiko aber die Dinger spalten 1a. :D
Holzprofi
 
Beiträge: 251
Registriert: Mi Okt 25, 2006 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kalle_bmw » So Apr 15, 2007 8:55

@MarlboroMann

wie wärs denn hiermit:
http://www.lasco.at/index.php/aktuelles ... olzspalter

mfg Kalle
Kalle_bmw
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Sep 28, 2006 8:12
Wohnort: Raum Trier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » Mi Apr 18, 2007 13:37

Hallo Thomas,

haste das Dingen schon fertig?

Wenn ja kannste uns mal mit Bilder versorgen :lol:
damit wir ins :shock: kommen
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Mo Apr 23, 2007 15:14

Bin heute den ersten Tag wieder arbeiten gewesen.Geht bald dran weiter an der Waffe Jungens.

Gruss Thomas
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Is-klar » Di Mai 01, 2007 9:08

Moin Thomas.

Was macht dein Holzbrecher???
Schon weiter gebaut???

Gruß, Is-klar.
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 525
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Is-klar » Mi Jul 11, 2007 8:47

Hallo Thomas.

Wie gehts denn deinem Spalter?
Hast du ihn fertig?
Wenn ja zeig mal Bilder ....

Gruß, Is-klar.
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 525
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzprofi » Mi Jul 11, 2007 20:50

Hi

Ja würd mich auch langsam mal über Bilder freuen^^
Oder hast du deinen Killerkegel^^ schon in der scheune vergraben?
Naja mach mal bilders wenn du zeit Hast

Danke und Grus
Holzprofi
 
Beiträge: 251
Registriert: Mi Okt 25, 2006 11:52
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], kronawirt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki