Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 6:16

Eigenbau Hoflader/ Radlader

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
631 Beiträge • Seite 34 von 43 • 1 ... 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 ... 43
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon Sund » Mo Dez 09, 2013 13:52

Hallo Epxylon,

ich stimme uneingeschränkt zu!

Habe gerade etwas Zeit in Indien verbracht - auch da gibt es Agrartechnik. Mahindra baut offenbar 300.000 Stück Traktoren pro Jahr, krass.

Und eine interessante Geschichte für Schweißkonstruktionen wenden die in der Serieproduktion an: Damit sich Bohrungen / Augen nicht verziehen (auch zueinander wenn es mehrere hintereinander sind) prügeln die eine Stahlwelle durch - vorher - und nach dem Schweißen wieder raus.

Naja, kennt wohl außer mir jeder.

Und dann hätte ich noch einen link, falls jemand nach einer Selbstbaulösung für Monitorverstellungen in der Kabine sucht.

http://www.igus.de/wpck/10811/tractor_m ... adjustment
Uwe Sund
igus® GmbH
www.igus.de/agrar
Sund
 
Beiträge: 14
Registriert: Fr Jun 08, 2012 7:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon TopFlop » Do Jun 19, 2014 20:05

Hallo Leute,
ich war lange Zeit abgetaucht, ich habe eine neue Firma gegründet und war damit leicht beschäftigt. Nach dem nun der Umzug gegessen ist und die erste Maschine kurz vor der Auslieferung steht, übrigens mit DyLin W16 Führungen und auch Igus Buchsen in Verbindung mit Passschrauben als günstige Variante für Bolzen:

http://www.norelem.de/App/WebObjects/XS ... 1.1034.212
/agid.3959.12934.4162/ecm.ag/Zylinderkopfschrauben-mit-Ansatz-%07%C3%A4hnlich-DIN-ISO-7379.html

Ich habe für meinen Hoflader Buchsen von IGUS bekommen, die werde ich mit Bolzen aus meinem Citroen BX Fahrwerk kombinieren, die sind ebenfalls hartverchromt, und passen im Durchmesser perfekt.
Doch leider fehlt mir die Zeit mit dem Lader weiter zu kommen. (Ich bin dafür die Woche auf 14 Tage zu verlängern.)

Ich kann die Igus Drylin W Führungen nur empfehlen, die setze ich bei meinen 3D-Druckern und bei meinem Erodiermaschinen schon seit Jahren erfolgreich ein.

Ich freue mich schon auf die nächsten Schritte, dann wird der Hinterwaagen fertig und das Knickgelenk in Betrieb genommen. Das wird aber sicher noch bis Ende Juli dauern. Dann geht es an den Fahrantrieb und den Hubarm. Für die Regelung des Hubarms suche ich noch nach brauchbaren Beschleunigungssensoren, Hat jemand eine Quelle?

Viele Grüße
Philipp
TopFlop
 
Beiträge: 132
Registriert: Fr Mär 15, 2013 22:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon 323er » Sa Dez 27, 2014 16:18

Hallo,
da ich ab und zu wieder am Umbau meines Hofladers bin wollte ich auch mal wieder was beitragen. Zurzeit bin ich am bau eines Wendegetriebes das durch schalten mittels eines Hydraulikzylinder die Richtung wechselt.

Dazu Kommt noch ein anderer Frontlader bzw. Teleskoparm. Man Kann auch sagen ich bau ihn nochmal neu :wink:

11.jpg
11.jpg (57.47 KiB) 2576-mal betrachtet

22.jpg
22.jpg (88.57 KiB) 2576-mal betrachtet

33.jpg
33.jpg (84.87 KiB) 2576-mal betrachtet

44.jpg
44.jpg (82.45 KiB) 2576-mal betrachtet

55.jpg
55.jpg (79.77 KiB) 2576-mal betrachtet

66.jpg
66.jpg (84.25 KiB) 2576-mal betrachtet
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon Kugelblitz » Sa Dez 27, 2014 22:03

Meiner nimmt auch langsam Form an :D

Bild 44....
Meinste das geht so? Lagerstahl kannst nicht schweißen, das bricht bei Belastung sofort raus.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon Kugelblitz » Sa Dez 27, 2014 22:12

Jetzt wo du es schreibst :lol:
Sah auf den ersten blick aus, wie ein Kegelrollenlager.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon Kugelblitz » Sa Dez 27, 2014 22:35

@323
Hast da ne extra Kupplung für?
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon 323er » So Dez 28, 2014 13:34

Hallo,
habe extra Lagersitze gedreht und danach eingepresst mit einer Passung von 2/10 mm. Die Idee mit einer zweiten Kupplung hatte ich noch nicht. Ich lasse das erstmal auf mich zukommen vielleicht fällt mir noch was ein.

Kugelblitz
ich hatte schon mal im Eigenbau ein Bild gesehen. War da nicht der gleiche Motor drin :?: bzw. der zwei Zylinder?

dann lass doch mal Bilder sprechen :)

Gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon Milchtrinker » So Dez 28, 2014 14:45

... wenn du schnell bist, hier werden grad zwei Lamellenkupplungen von einem Kramer Radlader angeboten.

Hydraulisch geschaltet ... vielleicht wäre das was für dich ???

http://www.ebay.de/itm/Kupplung-fur-Kra ... 2c93b5508d

http://www.ebay.de/itm/Kupplung-fur-Kra ... 2c93b54203


Grüße

PS: weder verwandt noch verschwägert mit dem Verkäufer, bekomme jedoch zwei Kamele für die Werbung :-) :-)
Milchtrinker
 
Beiträge: 2794
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon Neuling33 » So Dez 28, 2014 18:12

Hallo,

wie hast du denn auf Bild44 die Radien für die Lagersitze ausgeschnitten?

Sieht sehr sauber aus!

Gruß Christoph
Neuling33
 
Beiträge: 121
Registriert: Fr Mär 05, 2010 19:26
Wohnort: Unterneukirchen in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon 323er » So Dez 28, 2014 18:22

Mit den Kupplungen hätte man gut was anstellen können. Aber der umbau darf nicht viel bis gar nichts kosten da ich zurzeit dabei bin den großen LKW Füherschein zu machen.

Den Radius habe ich mit einer passenden Lochsäge ausgeschnitten. Das hat auch beim erstenmal wunderbar gepasst. :prost:
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon Kugelblitz » Mo Dez 29, 2014 12:03

paar ältere Bilder hab ich.
Wenn der fertig ist mache ich mal ne Bilderserie.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon 323er » Mo Dez 29, 2014 20:57

Sieht wie immer gut und solide aus, so wie man es von Dir gewohnt ist :prost: Wie ich sehe haste keine Parallelführung oder wird die hydraulisch? Reicht der Auskippwinkel mit gehobener Schwinge?
Wie zufrieden biste mit dem Motor?

Bei meinem bin ich noch am überlegen wegen dem Motor... da Meiner Meinung nach die Motoren ein klein wenig träge sind. :roll:
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon Kugelblitz » Mo Dez 29, 2014 21:15

An der Paralelführung bin ich gescheitert, der FL war leider zu früh gebaut.
Hatte zwar im nachhinein etliche Varianten ausprobiert, bin aber zu keinen zufrieden stellendes Ergebnis gekommen.
Ändern wollte ich den FL dann auch nicht mehr.
Der Rahmen klappt einmal ganz rum, im Bild ist er auf der Hälfte.
Ich Regel den per Hand nach.
Der Motor ist vom M22 incl dem originalen Getriebe, Achsen vom M 25 mit Sperre.
Bereifung 10-15
Die hydraulische Lenkung, aus nen Claas Jaguar 80. (Maishächsler) :lol:
Hubzylinder 60/40/400 pro Zylinder 5,8 T- Hubkraft.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon Waldschraat » Mo Dez 29, 2014 21:45

Hallo Kugelblitz,

wie immer bin ich schier begeistert von Deinem Können.
Die Reifen allerdings sehen aus wie ganz normale Ackerwagenreifen. Ich habe zwei 30 jahre alte Hoftraks von Weidemann und Schäffer. Beide haben ganz besondere Reifen - mit einer außerordentlich dicken Lauffläche und wenig Luft. Die Standfestigkeit des Hoftraks mit den schmäleren Reifen ist besser, als die des mit den breiteren. Selbst wenn die Reifen die Belastung aushalten, sind sie suboptimal, was die Standfestigkeit angeht.

Gruß

W
Waldschraat
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mär 03, 2013 20:23
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
631 Beiträge • Seite 34 von 43 • 1 ... 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 ... 43

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki