Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 3:52

Eigenbau Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
513 Beiträge • Seite 1 von 35 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 35
  • Mit Zitat antworten

Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » Mo Jan 12, 2009 21:33

Hallo,
ich bin grade da bei mir einen Rückewagen zu bauen. Da wollte ich mal wissen was ihr dazu sagt und was ihr für Verbesserungsvorschläge habt?

Gruß Robert
Dateianhänge
IM000650.JPG
(400.52 KiB) 2728-mal heruntergeladen
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

rückewagen

Beitragvon brennholzprofi » Mo Jan 12, 2009 22:11

Hi;
soweit ich sehe sind die Rungen nicht drehbar? Das führt dann zu starken Stössen beim Be- und Entladen. Wundere dich nicht wenn die Schweissnähte am Rahmen nachgeben. Ich denke die Rungen sind etwas zu lang.
Die Rungen sind nur Aufgesetzt? Tu Dir einen Gefallen und sichere die Ladung mit mehreren Spanngurten. In der Praxis hat sich bei mir bewährt 2 Rungenpaare nach hinten und 2 paare nach vorne zu schieben. Zwischen dem 2. und 3. ist also mehr Platz was beim Laden angenehmer ist. (Mehr Platz für die Holzzange).
Bitte kontrolliere regelmäßig die Nähte. Gitterrahmen sind da etwas empfindlich vor allem wenn´s durch´s Gelände geht.
Poltergitter muss noch ran. Ohne ist das Fahren Lebensgefährlich!!!
Mach Dir auf jeden Fall 2 Halterungen für starke LKW Unterlegkeile an den Wagen so kannste beim Beladen am Berg die Handbremse unterstützen. Ist das ein selbstgebauter Kran? oh weiha :lol:
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Mo Jan 12, 2009 22:26

@323er
mach mal bessere Bilder!!!! Auch von der Seite.
Die Halter am Kran (für die Zylinder) würde ich stärker machen.
Den Rahmen vorn wo deine Gitter oder was weiß ich rein kommen auf jeden Fall tiefer!!! Beim drehen des Krans stößte jedesmal gegen, ist bei meinem auch so gewesen. Habe es zwar gewußt aber trotzdem gegen gehauen.
Aber sonst super! Ist die Achse vom HW- 80? Oder nur die Räder???
Zwischen den Rungen habe ich Kettenglieder Geschweißt, für Spanngurte.

In meinem Album ist der R-Wagen, kanste mal ein blick drauf werfen. Ist aber nur ein kleiner.
Zuletzt geändert von Kugelblitz am Mo Jan 12, 2009 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 323er » Mo Jan 12, 2009 22:27

Was ich noch da zu sagen sollte der Rückewagen wird luftgebremst. Die achse hat eine achslast von 5 tonnen und eine stützlast von 800 kg. Der kran ist selber gebaut aber lange noch nicht fertig. :lol: Die rungen sind fest angeschweisst. ich habe mir auch schon überlegt sie drehbar zu machen.


ich bin auf weitere Vorschläge gespannt :!:
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 323er » Mo Jan 12, 2009 22:31

Ja die achse ist vom HW 60 mit Ballonreifen. Ballonreifen halte ich für die beste variante :lol:
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Mo Jan 12, 2009 22:47

@323er
Den Hubzylinder sollteste auch weiter nach hinten machen, du kannst zwar gerade nach oben aber was willste im Himmel???
Mal so, wenn du laden willst, haste ca. 1 Meter weil du den ersten Arm nicht weiter runter bekommst. (Meine Ansicht her vom Bild) du kannst ja nur mit dem zweiten Arbeiten. Wenn der erste tiefer geht haste ne höhere Reichweite und mehr Arbeitsbereich.
Holz liegt ja auf der Erde :?:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rhönherby » Mo Jan 12, 2009 22:50

hi 323er ist nicht schlecht der wagen aber nur eine achse ? wird ganz schön schwanken das Teil hab auch ein eigenbau aber Tandem gruss herby
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Mo Jan 12, 2009 22:59

@rhönherby
Und wo sind deine Bilder :?: Zeig mal :!:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mich » Mo Jan 12, 2009 23:01

Hallo
Ich würde dir raten einen gebrauchten Kran zu kaufen und den wieder in Schuss zu setzen. Das wird allemal billiger und hält garantiert. Rechne nur mal die Hydraulikbauteile zusammen ohne den ganzen Arbeitsauffwand und die eventuellen Umänderungen im Nachhinein...Mit etwas Glück findest du schon einen guten Gebrauchten für unter 1000€.
Der Wagen schaut schon recht ordentlich aus, ich würde auch die Rungen etwas kürzer machen und weiter verstärken.
mfG
Mich
Benutzeravatar
Mich
 
Beiträge: 67
Registriert: Mo Dez 10, 2007 14:39
Wohnort: Mersch (Lux)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rhönherby » Mo Jan 12, 2009 23:31

hi Kugelblitz bin neu im Forum
alter Ladewagen mit Bauernlader achse vorn mit Blattfedern wegen verwindungen zweite achse hinten starr
lade etwar 10ster Buche geht sehr gut bilder kommen
noch grüsse herby
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fabianeicher » Mo Jan 12, 2009 23:41

@ rhönherby:
Was bringt dir die Blattgefederte Achse? im zweifelsfall bekommst ja dann doch die komplette Last auf eine Achse!
Wir haben eine Boogie achse gebaut, mit ca 50 cm Pendelweg, dadurch haben wir immer die Last immer auf alle 4 Räder verteilt
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rhönherby » Di Jan 13, 2009 7:58

Guten Morgen Fabianeicher
bin kein Schlosser und Werkzeug auch nur begrenzt hab das erste mahl
zwei starr achsen angebaut ging in die Hosen gebrochen aber jetzt mit blattfedern ist es OK ist der wagen leer steht die federachse hoch (etwar
10cm) beladen ist sie ausgegliechen. Bremsen über zug auf zwei achsen
hydraulisch werd mahl bilder machen und reinstellen (wenn ichs hin bekomme)ansonsten muß ich noch mahl wiso fragen.
Hatte in letzten Sonntag besucht (gleichum die Ecke) war klasse
Grüsse aus der ArmenRhön herby
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haldjo » Di Jan 13, 2009 9:16

Ich würde auf jeden Fall auch nen gebrauchten Kran kaufen und aufbauen, wenn ich mir die Ausladung so ansehe, und dazu noch Hubzylinder und Kransäule, würd ich entweder sagen er hebt nicht viel, oder aber deine Kransäule gibt beizeiten den Geist auf.
Ansonsten macht der wagen keinen Schlechten Eindruck.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dx 4,31 » Di Jan 13, 2009 9:54

Hallo
sehr gewagte Rungenhöhe! wenn de da mal nicht aufpasst dann hast schnell überladen!!! Ich wab mir einen 10T Rückewagen gebaut der hat nur ne Rungenhöhe von 110cm Aber bei buche mit 5m Länge reicht das auch!
Dx 4,31
 
Beiträge: 80
Registriert: Fr Dez 26, 2008 10:28
Wohnort: Gnannenweiler
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Di Jan 13, 2009 12:26

An alle Interessierten:

Hab gerade auf Rückfrage in unserer Fendtwerkstatt die Preise für 4 to. Achsstummel ( ungebremst ) bekommen -> 120 € + Märchensteuer.
Fand ich recht günstig, oder ?
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
513 Beiträge • Seite 1 von 35 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 35

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki