Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:27

Eigenbau Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
513 Beiträge • Seite 4 von 35 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 35
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Jan 26, 2009 21:02

@323
echt schöner schlepper..toll restauriert...aber woher bekommst du die ersatzteile..werden die noch irgendwo produziert?

p.s. da wäre selbst der erich auf dich stolz gewesen..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euron » Mo Jan 26, 2009 21:02

@Euron: Hast du bilder von deinem rückewagen


ja, hab ich

Bild

Bild


das ganze Album zum Projekt Kranwagen:
http://www.ishots.cc/euron77/projekt_kranwagen/
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mo Jan 26, 2009 21:03

Als Schubstange kann man doch eine Zahnstange ( mit passemdem Zahnrad am Turm) vom Torbau nehmen, oder ?
http://cgi.ebay.de/2x-Zahnstange-Stahl- ... dZViewItem

Die mittels Hydraulikzylinder bewegen und Fahrt in die Sache bringen.
Zuletzt geändert von spool am Mo Jan 26, 2009 21:07, insgesamt 2-mal geändert.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euron » Mo Jan 26, 2009 21:05

das Schwenkwerk ist hier zu erkennen:

Bild

An einer Kette, die um den Turm herum geführt ist zieht jeweils ein Hydraulikzylinder.

mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Mo Jan 26, 2009 21:14

323er hat geschrieben:Hallo,

ich habe mir eine auslage von ca 5 m gedacht und eine Hubleistung von ca 400kg. Was auch noch mein problem ist mit der Krandrehung zuerst wollte ich es über ein Hydraulikmotor betreiben. Aber inzwischen halte ich nix mehr von der idee.

Ich habe mir überlegt:

An der Kransäule habe ich ein großes Zahnrad angebracht mit passnut.
Da habe ich mir gedacht noch eins zu nehmen und es mit zwei Lagerblöcke zu lagern. Dann mit einen großen Hebel, mit der achse des zweiten zahnrads zu verbinden und da dran dann den hydraulikzylinder zu montieren.


Was haltet ihr noch der Idee :?: :?: :?:


Also bei mir geht es Optimal :!:
Das Schwerste war ein Kamin der 190 Kg hatte in voller Auslage, im Wald war ich Zeitmäßig mit dem Hänger noch nicht. Wird aber diese Woche noch passieren. Bilder Folgen :!: :!: :!:
Bis auf die Räder und die Hydraulik ist alles Eigenbau+Zange.

Zu deinem Kran :wink: 5 Meter und 400 Kg :?: :?: :?: im Leben nicht :!: Da muste den Stärker Konstruieren sonst haste ein Flitzebogen :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gogof » Mo Jan 26, 2009 21:30

@323: der rückewagen sieht toll aus. da steckt schon viel arbeit drinnen.

übrigens: wenn du an den "zahnradhebel" einen doppelwirkenden zylinder baust ist die schwenkgeschwindigkeit nach links und rechts unterschiedlich.

ein ölmotor mit schneckenradgetriebe wär auch noch eine möglichkeit. wahrscheinlich aber keine billige.

grüße gottfried
gogof
 
Beiträge: 182
Registriert: So Nov 16, 2008 21:33
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 323er » Mo Jan 26, 2009 21:39

Was er hebt, dass wir sich rausstellen :!: Der arm ist aus 55x100
Doppel-T Träger. Der wir schon einiges wegstecken.

@Forstjunior: danke!!! Die ersatzteile beziehe ich ausschliesslich von eBay.

@Kugelblitz: was ich an deinem schei.... finde ist das du stare achsen hast ansonsten is der top.

@Euron: deiner gefällt mich auch, ich finde das der kran blöd angebracht ist. So komisch auf der ecke.

@spool: naja ich weis nich! Die sind ein bisschen dünne 22x22 :!:
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicherfan » Mo Jan 26, 2009 21:40

Sers
möchte mir auch gern einen Ladekran selber bauen. Das schwierigste denke ich ist die Lagerung des Schwenkwerks. Mit dem drehen könnte man ja einen stark Dimensionierten hydromotor nehmen. Gibt sogar einen Hersteller hab ich auf der KWF gesehen der das so macht, weis den nahmen nicht mehr, gab glaub ich noch n Bild. Muss bei gelegenheit ma raussuchen.
Zurück zum thema. Mein aktueller gedanke den Achsschenkel einer LKW-achse als Basis zu nehmen, denkt ihr das kann funktionieren? Bin auch so bei 5 Meter und 400-500 Kilo.

Mfg Roland
Eicherfan
 
Beiträge: 125
Registriert: So Okt 07, 2007 16:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mo Jan 26, 2009 21:42

Schneckengetriebe mit E-Motor hab ich noch welche aus dem Kranbau.
Die kann man vom E-Motor abflanschen.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Mo Jan 26, 2009 22:04

@323er
bei der Größe hätte auch eine Achse gereicht :lol: Na mal sehen vieleicht baue ich nochmal einen oder mehrere Anhänger :lol: :wink: . Zur Zeit hatte ich den nur zum Bretter fahren, das er keine Pendelachse hat macht sich keinsterweise bemerkbar. Im Gegenteil, wenn er voll ist steht er alleine und wird beim Fahren praktisch wenn es gerade ist nur gezogen.
Ich Fahre ja nich durch Schützengräben, was soll`s...... Pendelachse ist nur ein Hirngespinst weil es besser ausschaut. Der Nutzen ist fast der gleiche wie bei ner Starren.

Ist meine Meinung :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euron » Mo Jan 26, 2009 22:13

@Euron: deiner gefällt mich auch, ich finde das der kran blöd angebracht ist. So komisch auf der ecke.


Ich würde den Turm gerne auf die Mitte umbauen, dazu brauche ich aber ein Zahnstangenschwenkwerk. vieleicht finde ich mal eines.


mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 323er » Mo Jan 26, 2009 22:18

Hallo Eicherfan,
ich habe meine Kransäule mit einem 50mm Lager unten gelagert und oben mit einem lager mit dem durchmesser von 90 mm!
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Mo Jan 26, 2009 22:18

323er hat geschrieben:Was er hebt, dass wir sich rausstellen :!: Der arm ist aus 55x100
Doppel-T Träger. Der wir schon einiges wegstecken.

@Forstjunior: danke!!! Die ersatzteile beziehe ich ausschliesslich von eBay.

@Kugelblitz: was ich an deinem schei.... finde ist das du stare achsen hast ansonsten is der top.

@Euron: deiner gefällt mich auch, ich finde das der kran blöd angebracht ist. So komisch auf der ecke.

@spool: naja ich weis nich! Die sind ein bisschen dünne 22x22 :!:



Mag sein das das Material Stark genug ist..aaaaber da kommen die Hebelkräfte ja auch noch zu und bei voller Auslage Knikt das Drehwerk als erste ab wenn nich schon vorher die Laschen vom HD-Zylinder sich wegdrehen.
Nichts gegen deine Konstruktion aber die Zylinder sind für 400 Kg in voller Auslage immernoch zu klein. Da wird sich zu 100% die Kolbenstange verbiegen.
100mm im DM und ne wenigstens 50mm Kolbenstange würde die unterste Grenze sein.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 323er » Mo Jan 26, 2009 22:22

Die halterrungen von den hydraulikzylinder werden halten :!: :!: da bin ich mir sicher :!:
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Mo Jan 26, 2009 22:31

@323er
nich böse verstehen, man will dir ja nur Helfen und Geld sparen willste ja bestimmt auch.
Was hat den dein Hauptzylinder für ein Maß? Und wieviel Bar jagste denn dort rein?
Meinen ersten Zyl.. hatte ich auch Verbogen die Halter habe ich dann geändert. So wie es jetz ist!
Um so Schräger er zum Ausleger steht um so ehr Biegt er sich bei Last, deiner siet mir auf dem Bild ein bischen Schwach aus.
Wenn mein Ausleger hoch geht steht er gerade, so wie im Bild ist fast die größte Schräge, ca 25°-30°
Kugelblitz
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
513 Beiträge • Seite 4 von 35 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 35

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bäschdler, erwinruhl, fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki