Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:54

Eigenbau Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
513 Beiträge • Seite 7 von 35 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 35
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 323er » Sa Jan 31, 2009 0:05

rhönherby, setz ma noch ein paar bilder ein :!:
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rhönherby » Sa Jan 31, 2009 0:13

hi 323er
werd ich tun :D bin aber kein Schlosser oder so.
Der spruch von wiso zählt auch bei mir. Mit wenig viel machen.
grüße aus der Armen Rhön :lol: herby
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MC 324 » So Feb 01, 2009 11:46

Wie habt ihr die Kransäule gelager?Hab hier mal eine Zeichnung davon gesehen finde sie aber nicht wieder

Oberbergische Grüsse

Thomas
Dateianhänge
lobscheid 0121.jpg
(477.82 KiB) 818-mal heruntergeladen
Delphine sind schwule Haie
MC 324
 
Beiträge: 89
Registriert: Mi Jan 02, 2008 15:32
Wohnort: Wiehl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 323er » So Feb 01, 2009 12:18

Hi MC 324,
ich habe sie mit mit Zwei lager gelagert einmal mit durchmesser 90mm und ein mal mit 40mm.

Ich versuche heute mal ein bild zu machen :!:
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MC 324 » So Feb 01, 2009 12:29

Wär echt klasse.Bin nämlich auch am überlegen auf den Wagen einen leichten Kran zu fummeln.Zange ist schon in arbeit.

Oberbergische Grüsse

Thomas
Delphine sind schwule Haie
MC 324
 
Beiträge: 89
Registriert: Mi Jan 02, 2008 15:32
Wohnort: Wiehl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rhönherby » So Feb 01, 2009 13:04

hi 323er
hab noch keine bilder gemacht,hatte die ganze Woche spät Dienst.
Werde morgen mahl ein paar machen.
Wie weit bist du mit deinem Wagen,und aus welcher Ecke in Thüringen kommst du.
Grüße herby
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Ebenfalls Eigenbau: aus Anbaubagger und Ladewagen

Beitragvon alteshaus75 » So Feb 01, 2009 13:04

Nachdem hier so viel über selbst gebaute Rückewagen diskutiert wird, hier mal ein Bild von einer sehr günstigen Lösung. Aus einem alten Atlas-Anbaubagger und einem alten Ladewagen gebaut. Da sowohl die Deichsel als auch der Anbaubagger mit dem Ladewagen per Dreipunkt verbunden sind, kann der Anbaubagger auch jederzeit solo verwendet werden.
Dateianhänge
SL730440_1.jpg
(310.91 KiB) 868-mal heruntergeladen
alteshaus75
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa Mai 12, 2007 10:45
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rhönherby » So Feb 01, 2009 13:09

hi MC324
Schau mahl ob du ein Bauernlader findest.
Hab einen gekauft führ 1200 eu oben bei Oldenburg,in der Bucht sind wieder welche drin.
Grüße herby
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MC 324 » So Feb 01, 2009 13:13

danke für deinen Vorschlag.Aber ich will ihn selber bauen.allein wegen dem Gewicht.

Oberbergische Grüsse

Thomas
Delphine sind schwule Haie
MC 324
 
Beiträge: 89
Registriert: Mi Jan 02, 2008 15:32
Wohnort: Wiehl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rhönherby » So Feb 01, 2009 13:17

hi alteshaus75
Gute lösung,hast den ladewagen am Boden versteräkt? und wieviel
kannste laden.
Grüße herby
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rhönherby » So Feb 01, 2009 13:21

MC324
warum wegen dem Gewicht?
so ein lader wiegt ned viel so 400kg,hab in auch auf der deisel von einem
Ladewagen.
gruß herby
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MC 324 » So Feb 01, 2009 13:43

Wusste ich nicht sorry.Aber da bleibt der reitz des selberbauens immernoch da.

@kugelblitz:Was für Profile hast du für den Kran genommen?

Oberbergische Grüsse

Thomas
Delphine sind schwule Haie
MC 324
 
Beiträge: 89
Registriert: Mi Jan 02, 2008 15:32
Wohnort: Wiehl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 323er » So Feb 01, 2009 17:43

Hallo rhönherby,
ich komme aus dem Eichsfeld. Habe an meinem rückewagen nicht weiter gemacht. Dafür bin ich grade mit der Holzzange geschäftigt. Ist zu 50% fertig.

@alteshaus75
Was ich an deinem Rückewagen noch umgeändert hätte das sind die Stützen.

@MC 324
Ich habe ein Bild gemacht. Ich habe doppel-T Träger 100mm x 55mm als Arme genommen und noch mal mit Blech verkleidet. Was hast du denn dir für eine reichweite gedacht? Wie viel soll er heben? Haste schon einen Steuerblock, Zylinder und Schläuche?
Dateianhänge
IM000705.JPG
IM000705.JPG (65.22 KiB) 2834-mal betrachtet
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » So Feb 01, 2009 18:05

@MC 324
Die Säule ist aus 2 Teilen, 150x80mm Gekanntet. Der erste Hubarm ist aus 70x5mm, der zweite aus 60x5mm und vorn drinn steckt nochmal ein 50x5mm Kastenrohr als Teleskop zum manuellen ausziehen.
Klingt zwar nicht sehr Stark aber ist mehr als Ausreichend und Gewichtssparend. Kastenrohr ist extrem Belastbar und Verbogen bekommste es auf keinen Fall!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rhönherby » So Feb 01, 2009 18:15

hi 323er
wie machste das mit dem schwenken von deinem Kran.
Bei meinem gibts probleme wenn ich arg schräg stehe.Was meinst du
wenn ich noch einen zweiten Zylinder an die Zahnstange montiere.
Heben tut er jetzt auch besser,hab vom zweiten arm zylinder nach unten eingebaut.
guß herby
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
513 Beiträge • Seite 7 von 35 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 35

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fabi99, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki