Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:27

Eigenbau Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
513 Beiträge • Seite 5 von 35 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 35
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 323er » Mo Jan 26, 2009 22:44

Ja deswegen bin ich ja auch hier, Kolbenstange 40mm und gesammt durchmesser 80mm und Hub ca. 400mm 180 Bar.
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Mo Jan 26, 2009 22:58

Da haste dann etwa 9,5 Tonnen Druck der dann gegen den Hebelweg Ankämpft, wobei die Stange sich eländig Verbiegt. Glaub es mir, wenn nich probier es einfach und koregiere mich wenn ich Falsch liege.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 323er » Mo Jan 26, 2009 23:00

dann sag mir doch wie es besser wäre?
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Mo Jan 26, 2009 23:05

@Kugelblitz: Warum sollte sich die Kolbenstange verbiegen? Die erfährt doch nur linearen Druck, da sie doch in Lagern liegt? Oder meintest du die Stange vom Kran?
Da kann ich leider nichts zu sagen... sollte aber halten.
@323er: Ich würde die Lager noch etwas weiter nach hinten verstreben, nicht das da noch etwas abreißt, ansonsten schaut der Wagen doch nicht schlecht aus!
Mfg
JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schrödi » Di Jan 27, 2009 7:58

Hallo,
so ne Kolbenstange verbiegt sich normalerweise nicht durch den Arbeitsdruck der Hydraulik. Vielmehr passiert so etwas aber durch Druckanstiege seitens der Last. Das heißt, wenn man den Ausleger vielleicht schon grenzwertig mit einer Last beladen und angehoben hat, dann mit wenig Gefühl absenkt und schlagartig anhält, so vervielfacht sich in diesem Moment das Gewicht der Last. Das kann schnell den Tod der Kolbenstange, oder sonstiger mechanischer Bauteile bedeuten.
Gruß, Schrödi.
schrödi
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Jan 05, 2009 15:01
Wohnort: Großraum Köln
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Di Jan 27, 2009 17:29

Natürlich stellt sich hier dann die Frage, was der vorhandene Zylinder bzw. die Kolbenstange verträgt.
Klar ist, das die Kolbenstange weniger durch diese Stöße belastet wird, je steiler der Zylinder eingebaut wird. Dafür wird die Hebelübersetzung ungünstiger.

ein Beispiel aus der Praxis

@323
auf jeden Fall Schlauchbruchsicherungen verwenden, für den Fall, das mal ein Schlauch nachgibt.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 323er » Di Jan 27, 2009 20:32

Hallo,

ich habe vor die Kransäule zuverstärken. Und der Block wo der Kran drauf steht den wollte ich so wie so noch verstärken.

Was meint Ihr, was er Hebt :?: :?: :?:
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Düsentrieb2 » Di Jan 27, 2009 20:41

.........naja,Hubkraft?? kommt ja drauf an was bei Deinem 323er die
Hydraulikpumpe hergibt... :lol:
"WER HOLZ HACKT,IST ZU FAUL ZUM HEIZÖL KAUFEN"
Düsentrieb2
 
Beiträge: 133
Registriert: Sa Jan 12, 2008 19:55
Wohnort: bei Kamenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Di Jan 27, 2009 20:44

schrödi hat geschrieben:Hallo,
so ne Kolbenstange verbiegt sich normalerweise nicht durch den Arbeitsdruck der Hydraulik. Vielmehr passiert so etwas aber durch Druckanstiege seitens der Last. Das heißt, wenn man den Ausleger vielleicht schon grenzwertig mit einer Last beladen und angehoben hat, dann mit wenig Gefühl absenkt und schlagartig anhält, so vervielfacht sich in diesem Moment das Gewicht der Last. Das kann schnell den Tod der Kolbenstange, oder sonstiger mechanischer Bauteile bedeuten.
Gruß, Schrödi.


So bin wieder da!
Das meine ich ja, im Leerbetrieb wird es gehen aber bei 5 Meter mit Last im Leben nicht.
Vergleich mal mit son Motorheber, der Hebt bei 2 Meter etwa noch 150-200Kg (8 Tonnen Kraft). Der Zylinder hat in etwa die selbe Dimension. Währe bei 5 Meter=0. (nur als Beispiel)
Bei seinem mit 80mm im DM und ner 40mm KS geht viel zu wenig Öl rein, der kommt raus wie aus der Katschie Geschossen und Kraft ist da nicht hinter.
Selbst meinen ersten Zylinder hatte ich blöderweise Verbogen 50mm KS und 100mm im DM leider auf Anschlag gefahren.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Düsentrieb2 » Di Jan 27, 2009 20:49

323er hat geschrieben:Hallo,

ich habe vor die Kransäule zuverstärken. Und der Block wo der Kran drauf steht den wollte ich so wie so noch verstärken.

Was meint Ihr, was er Hebt :?: :?: :?:


Hast nicht noch einen Zylinder??Da kannst ja zwei paralel nebeneinander
einschweißen...wird auch was bringen
meinte so wie das beim 174er ist... :lol:
"WER HOLZ HACKT,IST ZU FAUL ZUM HEIZÖL KAUFEN"
Düsentrieb2
 
Beiträge: 133
Registriert: Sa Jan 12, 2008 19:55
Wohnort: bei Kamenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 323er » Di Jan 27, 2009 21:38

Habe weiter keinen großen Zylinder, nur noch kleine.
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Di Jan 27, 2009 21:49

Habe ich leider auch nicht, nur die was Verbaut sind habe ich jeweils noch als Ersatz.
Habe zwar auch viele Zylinder rumliegen aber nur mit 30 bis 40 mm Kolbenstangen.
Besorg dir nen größerren Zylinder, dann wird das was. Wenigstens mit ner 50mm Kolbenstange und nen großen Rohrdurchmesser:!: und am besten 800-900 mm lang da geht viel Öl rein und da haste dann auch Kraft.
Geht dein 323 auch wirklich bis 180 Bar :?: die meißte Zonentechnik ist doch nur bei 160 Bar eingepegelt.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Di Jan 27, 2009 22:40

@323er
wie haste denn deine Hydraulik geplant? Meinen 4-Fach Steuerschieber habe ich aus der Bucht, 150 euro neu vom Händler der Motor hatte 80 gekostet (auch neu).
Zum Anfang hatte ich auch alles dran was ich rumliegen hatte, leider schon zu alt und undicht. Habe dann kurzen Prozess gemacht und alles erneuert, jetz ist das Problem mit den Ölflecken beseitigt :wink: der ist wirklich Staubtrocken und 100% Dicht :!:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Mi Jan 28, 2009 16:55

@Kugelblitz

kannst du mit deinen Steuergerät mehrere Funktionen gleichzeitig durchführen? Oder gehen die nur einzeln?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 323er » Mi Jan 28, 2009 19:27

Hallo,
mit den 180 Bar habe ich mich vertahn. Es sind nur 160 Bar 50 l/min.
Die Hydraulik wir übern Trecken laufen. Dazu habe ich zwei Steuerblöcke, dadurch habe ich sieben funktionen. Für Holzzange, rotator, heben, knicken ober, drehen, stütze links, stützerechts.
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
513 Beiträge • Seite 5 von 35 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 35

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bäschdler, erwinruhl, fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki