Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:55

Eigenbau Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
513 Beiträge • Seite 8 von 35 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 35
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » So Feb 01, 2009 18:34

@rhönherby
keinen zweiten, ne Nummer Stärker.
Haste am Wagen ein seperates Steuerventiel? Bei welchem Druck regelt es denn ab? Manchmal reicht es wenn man den Überdruck ein bischen nach oben Schraubt, sollte die anderen Bauteile aber verkraften können :!:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rhönherby » So Feb 01, 2009 18:45

hi Kugelblitz
wollte zwei zylinder und dann über kreutz schalten ?
was hälst davon ?
gruß herby
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » So Feb 01, 2009 19:19

@rhönherby
geht natürlich auch.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rhönherby » So Feb 01, 2009 19:42

hi Kugelblitz
kann ich den ersten zylinder steiler machen und wie sied es aus mit dem
Hub aus
Dateianhänge
001.JPG
(125.06 KiB) 1035-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 323er » So Feb 01, 2009 20:06

Warum willst du den steiler stellen?
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » So Feb 01, 2009 20:08

@rhönherby
mach mal ein Bild vom ganzen! Damit man sich mal ein Eindruck von deinem Ungetüm machen kann!
Die Aufnahme für den Zyl.... würde ich nicht ändern, wenn du den weiter nach hinten setzen tust geht dir Hubkraft verlohren. Oder du machst nen Stärkerren dran. Ist dann wieder das Thema mit der Hebelwirkung!
:arrow: Langer Hebel :arrow: kurzer Drehpunkt :arrow: viel Kraft :!: andersrum genau das Gegenteil :wink:
Wenn du nen langen Kranarm hast (der lange Hebel) und nen kurzen Hebelpunkt (Zylinder und Säule) brauchste unwarscheinliche Hydraulische Kraft. Wenn die Punkte weiter auseinander sind geht es leichter (mehr Hubkraft) und weniger Hydraulische Kraft.

:lol: Ich hoffe ich verwirre keinen :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rhönherby » So Feb 01, 2009 20:19

hi Kugelblitz
danke für den Tip :D
hi 323er
wenn du das bild anschaust geht der zylinder in die ladefläche rein,
muß immer aufpassen das ich den zylinder nicht anschlage mit dem holz.
Will nicht umsonst hin und her fahren :lol:
grüße herby
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » So Feb 01, 2009 20:22

@rhönherby
die Säule länger machen...... Mach erst mal ein Bild vom ganzen!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

An rhönherby

Beitragvon alteshaus75 » So Feb 01, 2009 20:56

An rhönherby:
Der Ladewagen ist nicht verstärkt, da biegt sich auch nichts durch oder so. Ich denke diese Kratzböden der Ladewagen waren recht stabil gebaut. Wieviel kann ich laden? Naja, bis der Hänger halt voll ist. Der Wagen ist ja ca. 4 m lang und wg. der Gewichtsverteilung (wir wollen keine allzu große Belastung auf die selbstgebaute Verbindung zur Deichsel bringen) stehen die Stämme max. 1 m hinten raus. Dann wird die Ladefläche ca. 1,60m breit sein und die Rungen sind nicht allzu lang, so daß wir auf eine Beladehöhe von ca. 1,0 m kommen. Das wären dann ca. 6,5 bis 8 Raummeter, bei einer mittleren Dichte von 600kg/m³ wären das ca. 4 to. Mit dem Bagger kann ich in jedem Fall mindestens so viel laden wie mit meinem Frontlader, und der hebt ca. 800 kg.
Dateianhänge
JD600463a.jpg
(399.22 KiB) 1082-mal heruntergeladen
alteshaus75
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa Mai 12, 2007 10:45
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rhönherby » So Feb 01, 2009 21:09

hi alteshaus
deine stützen vorn gehn die hytraulisch oder manuel.
aus welcher ecke kommst du :D
grüße herby
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MC 324 » Mo Feb 02, 2009 13:08

Danke für eure Antworten.Hab mal so an 4 m Reichweite gedacht.Im Prinzip soll er genauso werden wie der von kugelblitz.Gefällt mir sehr gut mit dem Profilen.Zylinder hab.Steuerblock brauch ich noch.Für den Drehantrieb habe ich ein fettes SEW Winkelgetriebe aufgetan.Kommt en Hydraulikmotor dran und dann will ich nur hoffen das die Übersetzung passt.

Oberbergischr Grüsse

Thomas
Delphine sind schwule Haie
MC 324
 
Beiträge: 89
Registriert: Mi Jan 02, 2008 15:32
Wohnort: Wiehl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Mo Feb 02, 2009 17:35

@MC 324
den Hydromotor mußte aber Drosseln! Ansonsten schmeißte den Hänger um. Da ist der Drehmoment zu stark (bewegund zu schnell) und nur mit dem Steuerschieber kanste das nicht richtig dosieren!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Stützen hydraulisch

Beitragvon alteshaus75 » Mo Feb 02, 2009 22:19

rhönherby:

die Stützen funktionieren hydraulisch, sind jedoch parallel auf ein Steuerventil geschaltet. Da sie aber eh immer ganz ausgefahren werden kein Problem, ansonsten könnten der Hänger bei Parallelschaltung kippen, wenn der stärker belastete Zylinder sein Öl in den zweiten Zylinder pumpt. Am Atlas-Anbaubagger waren ursprünglich stärkere Stützen dran, die haben aber zu weit vom Hänger seitlich rausgeschaut. Das sind jetzt kleinere Zylinder und so Sprieße vom Bau als Stützen. Komme aus dem Raum Bamberg/Oberfranken. Ist übrigens der Rückewagen von meinem Schwager, er hatte auch die Idee, ich habe nur den größten Teil zusammengeschweißt.
alteshaus75
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa Mai 12, 2007 10:45
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Eigenbau mit Atlas Bauernlader

Beitragvon IHC633 » Di Feb 03, 2009 0:09

Hab mir auch schon überlegt einen Rückewagen selber zu bauen! Atlas Bauernlader hab ich mir schon zugelegt! Allerdings gibt es immer mal wieder vernünftige gebrauchte Forstkräne zu kaufen! Da fällt die Entscheidung schwer! Zu mal man viel Zeit in einen Eigenbau investieren muß !


MfG John
Benutzeravatar
IHC633
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Feb 02, 2009 23:53
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MC 324 » Di Feb 03, 2009 12:54

@kugeblitz
warum muss ich den drosseln?kommt doch auf die übersetzung von dem getriebe wie schnell der Kran später dreht.Aber flls das zu schnell geht hast du sicher recht.

Oberbergische Grüsse

Thomas
Delphine sind schwule Haie
MC 324
 
Beiträge: 89
Registriert: Mi Jan 02, 2008 15:32
Wohnort: Wiehl
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
513 Beiträge • Seite 8 von 35 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 35

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki