Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 12:51

Eigenbau Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
513 Beiträge • Seite 11 von 35 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 35
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Mo Feb 09, 2009 22:13

@323er
die sind Top, nur die Größe ist sch.... Das mit dem Rädchen vorn dran in Blau?

@fischerwast
ich habe geschrieben das ich Fallnaht gerne Schweiße...., wenn es normal geht Schweiße ich natürlich Liegend wie man es auch macht. Mit Poren habe ich eigentlich keine Probleme.
Bei 10 mm ist mit der Steignaht nich so berauschend, könnte in den Schuh gehen :lol: Am schönsten is wenn es zwischen den Zehen in die dünne Haut geht :lol: Trotz Arbeitsbotten :cry:
Biste Beruflich Schweißer? Ich war mal bei Eberhard/Mengele (Spetzialmaschinenbau). :twisted: die größten Ganoven die es gibt/gab :twisted:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fischerwast » Mo Feb 09, 2009 22:23

@ kugelblitz
Schlosser im Presswerk, da gibts auch viele rohre zu schweißen...

hab das aber auch so verstanden, als ob du absichtlich alles fallnaht schweißt, was du irgendwie aufgestellt bekommst...
das erklärt wohl auch die reaktionen, anderer teilnehmer im forum, oder?

mfg
wast
fischerwast
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa Dez 15, 2007 17:57
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Mo Feb 09, 2009 22:43

@fischerwast
ist doch normal im Forum, es wird der letze Absatz gelesen und ne Antwort drauf gegeben. Um welchen zusammenhang das alles steht interessiert nicht, hauptsache man schreibt einfach was ohne zumindes gelesen zu haben um was es eigentlich genau geht.
Und da kommen die dollsten Dinger zusammen.
Zum Anfang schreibt man Rückewagen bauen und 10 Seiten weiter hat man schon nen Hubschrauber, eigentlich Schade.
Zuletzt geändert von Kugelblitz am Mo Feb 09, 2009 23:15, insgesamt 1-mal geändert.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fischerwast » Mo Feb 09, 2009 23:12

Kugelblitz hat geschrieben:Zum anfang schreibt man Rückewagen bauen und 10 Seiten weiter hat man schon nen Hubschrauber, eigentlich Schade.


find ich eigentlich nicht so schlimm...
aber ob sich ein hubschrauber zum holzrücken eignet...
fischerwast
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa Dez 15, 2007 17:57
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Mo Feb 09, 2009 23:15

fischerwast hat geschrieben:aber ob sich ein hubschrauber zum holzrücken eignet...

warum nicht? http://www.waldwissen.net/themen/forsttechnik/holzernte/wsl_helilogging_DE
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Di Feb 10, 2009 8:07

@ kugelblitz

na dann erklär mir mal was ich falsches geschrieben haben soll. Und wenn du tatsächlich bei Eberhard/Mengele Spezialmaschinenbau warst zeugt das nicht gerade für Qualität der Firma. Fallnaht ist definitiv nur was für welche die nicht schweißen können, sonst würden sie eine Steignaht machen, und wenn man das kann fällt kein einziger Spritzer in die Schuhe! Außer du schweißt oder klebst in Birkenstock.
Und außerdem ist es egal ob es um einen Rückewage geht oder um was anderes, halten soll es ja. Und das du behauptest ich rede nur Schwachsinn dann fühle ich mich eher bestätigt in meiner Aussage. Ich bin auch im Spezialmaschinen und Sonderbau tätig und hier gibt es keine Fallnähte, warum wohl?


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eckart » Di Feb 10, 2009 18:00

Das mit den Fallnähten haben wir ihm jetzt ausreichend mitgeteilt :!: Ob einer von uns Schweißen kann oder nicht ist doch egal :arrow: Hauptsache es hält die Belastung aus. Auch wenn einer lieber Fallnähte schweißt :!:

CU OLLi
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 323er » Di Feb 10, 2009 19:48

Hallo,
ich schweiße ungern Fallnähten meine Schweißnähte haben bis jetzt immer gehalten. Mein schweißgerät ist ein DDR Eigenbau wiegt ca. 60kg. ich kenne noch 2 leute, die haben so ein änhliches.

Gruß robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MC 324 » Di Feb 10, 2009 20:44

Also ich mach alles mit Isolierband und Kabelbindern :roll:
Delphine sind schwule Haie
MC 324
 
Beiträge: 89
Registriert: Mi Jan 02, 2008 15:32
Wohnort: Wiehl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schrödi » Mi Feb 11, 2009 21:00

MC 324

Also das geht ja garnicht. Ich nehm immer Bindedraht. Wir sind doch schließlich Metaller. Oder? :roll:
schrödi
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Jan 05, 2009 15:01
Wohnort: Großraum Köln
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Mi Feb 11, 2009 21:12

Bin jetz auch am überlegen, ob ich nich auf Leim umsteige. Montagekleber soll aber auch gut sein!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzmichel 0815 » Mi Feb 11, 2009 23:42

Des Schlossers letzter Rat ist der Rödeldraht. Un fertsch...

@ Kugelblitz, melde mich bei Dir.

Der Holzmichel, der, der Alu schweißt
Mein Motto als Dierektvermarkter: Menschen kaufen Träume lieber als Realitäten.

www.so-geht-saechsisch.de
Benutzeravatar
Holzmichel 0815
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa Mai 12, 2007 19:23
Wohnort: Mittelsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 323er » Sa Mai 16, 2009 22:49

Moinsen,
soooooo an meinem Rückewagen geht es jetzt weiter. es kommt ein tamdemfahrwerk drunter, dann komme ich auf ein gesamtgewicht von 7,8 tonnen. Der kran wir noch mal überarbeitet.

gruß robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF 2440 » So Mai 17, 2009 11:12

323er hat geschrieben:Hallo,
mein projekt rückewagen wird erst mal für eins, zwei Wochen stillgelegt.
Mein schweißgerät is kaputt :cry: , und für mein Schutzgas muss ich erst wieder eine rolle schweißdraht bestellen. Ich muss erstmal an meinen ZT den Motor Überholen ( abdichten ) :?

Ich sag bescheid wenns weiter geht.

Muss sowie so noch ein paar teile besorgen.

gruß Robert


Das waren aber mehr wie ein, zwei Wochen :lol:

Ich habe mir jetzt auch einen Holzkran vom Schrottplatz für 100€ nach Hause geholt, der hat aber nur eine Reichweite von 4,5m, darum habe ich den forderen Teil des Krans herabgenommen, da kommt jetzt ein Hohlträger dran, wo ich das alte Teil hineinschieben kann, der wirde dann mit einen Zylinder innen festgemacht und schon habe ich einen Kranmit 6.80m Reichweite. Danach kommen noch zwei größere Zylinder dran, dass er auch genug hebt. Beim Schwenkwerk mache ich mir keine Sorgen, da es ein 4 Zylinder Schwenkwerk ist, aber das sehe ich dann schon ich lasse mich überraschen
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Mai 17, 2009 11:34

lasst mal Bilder sprechen!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
513 Beiträge • Seite 11 von 35 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 35

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Google [Bot], rockyy

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki