Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 12:51

Eigenbau Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
513 Beiträge • Seite 12 von 35 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 35
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF 2440 » So Mai 17, 2009 12:34

Habe momentan keine da aber ich mache welche, sobald ich wieder dran arbeite. Im grunde wirds wie bei einem normalen Kran mit Teleskopausschub, der Teleskoparm ist das zweite Teil vom Kran, der im Hohleisen hinein und herausgeschoben wird.
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Mai 17, 2009 13:32

Wir sind ja auch gerade dabei, einen Kran umzubauen, dazu auch mehr in diesen Beitrag.
Mittlerweile sind die benötigten Teile in Arbeit, beim lasern und kanten. Die Reichweite liegt bei 6,20 Meter.
Nochwas an die Selberbauer: achtet darauf, das euer leerer Wagen bei max. Last und Reichweite des Kranes seinen Schwerpunkt innerhalb der Kipplinien behält. Bei uns kann ich ca. 400 Kg (~0.5m³) in die Zange nehmen bei max Reichweite und hab dann immer noch 200Kg Stützlast bei leeren Hänger, mit Bedienung vom Boden aus wohlgemerkt.

frohes Schaffen wünscht
Markus
Dateianhänge
kran.jpg
Incl. dem Konusstück wird alles neu, diese Teile sind alle in Arbeit.
kran.jpg (57.57 KiB) 3735-mal betrachtet
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 323er » So Mai 17, 2009 22:29

Hallo,
ja hat länger gedauert wie eins, zwei wochen. Ich weiß nur noch nich wie ich die kransäule lagern soll. Die kransäule wird aus 160 x 160 vierkannt, sind zwei zusammen geschweißte U- eisen. Habe heute noch mal nach geguckt was die achsen für eine achslast haben. Ich komme jetzt dann auf ein gesamt gewicht genau 9 tonnen ich hoffe das reicht :lol: .

gruß robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Mai 17, 2009 22:55

Soweit waren wir damals auch mit der Planung, aber der selbstbau einer Kransäule bzw. deren Lagerung und Antrieb sind wir aus dem Weg gegangen...
Hast du das schon gesehen? Leider steht nichts da bezüglich Schwenkwinkel, aber das sollte man herausfinden können.
Eventuell treibst du ja ein Drehlager aus einen alten Pflug auf. Vielleicht fällt unseren Kugelblitz noch was ein, der ist da ziemlich erfinderisch.
Bezüglich der Achsen und deren Traglasten wird von den Herstellern grundsätzlich unterschieden, ob Einachser, Zweiachser oder Tandemhänger. Bei LW-Achsen gelten diese Traglasten soweit nicht anders angegeben bei 25 Km/h.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Mo Mai 18, 2009 13:45

:lol: na sone alte Radnarbe mit Achsstummel :lol: :?: :?: :?:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF 2440 » Mo Mai 18, 2009 14:07

Hier mal ein Bild vom Kran nich Orginal nur gleichne Baureihe der Markierte Bereich wurde schon abgenommen.
Dateianhänge
big_0.jpg
big_0.jpg (12 KiB) 3181-mal betrachtet
46135_n_DSC04582.jpg
46135_n_DSC04582.jpg (23.91 KiB) 3181-mal betrachtet
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF 2440 » Mo Mai 18, 2009 14:11

Wede meinen Bau jetzt für eine Weile einstellen, da ich Ende Juni Abschlussprüfungen habe und da muss ich ein wenig lernen :(
Anfangs Juli wirds dann wieder weitergehen und bis zu Herbst ist er dann schon fertig wenns wieder ans Holzmachen geht notfalls hab ich ja denn Bagger auch noch :D
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Mo Mai 18, 2009 17:25

MF 2440 hat geschrieben:...

Ich habe mir jetzt auch einen Holzkran vom Schrottplatz für 100€ nach Hause geholt, der hat aber nur eine Reichweite von 4,5m, darum habe ich den forderen Teil des Krans herabgenommen, da kommt jetzt ein Hohlträger dran, wo ich das alte Teil hineinschieben kann, der wirde dann mit einen Zylinder innen festgemacht und schon habe ich einen Kranmit 6.80m Reichweite. Danach kommen noch zwei größere Zylinder dran, dass er auch genug hebt. Beim Schwenkwerk mache ich mir keine Sorgen, da es ein 4 Zylinder Schwenkwerk ist, aber das sehe ich dann schon ich lasse mich überraschen


Ich hätte noch einen Zylinder übrig, 1260 mm Hub. Bei Interesse schick ne PM.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 323er » Mo Mai 18, 2009 19:45

Hi,
für die Lagerung habe ich mir überlegt, die kransäule durch zwei lager zu schieben. Die lader mussten ein durchmesser von ca 220mm haben. achsstummel halt doch so eine last nicht.

gruß robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Mo Mai 18, 2009 20:21

323er hat geschrieben:Hi,
für die Lagerung habe ich mir überlegt, die kransäule durch zwei lager zu schieben. Die lader mussten ein durchmesser von ca 220mm haben. achsstummel halt doch so eine last nicht.

gruß robert


wenns ne ordentliche ist, warum nicht? 5 oder 8 Tonner Hänger......
Wenn du es mit 2 Lagern machen willst????mußte ja den Lagersitz auch irgendwo her bekommen. Ist doch zu umständlich und viel zu viel Krempel.
Da ist doch solch Stummel ne schnelle Sache, wegen den Halt würde ich mir keine Gedanken machen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 323er » Mo Mai 18, 2009 20:28

Hi Kugelbliz,
naja ich weiß nich soll ja was vernünftiges werden und nich son spielkram.
Hast du noch eine andere Idee?
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 323er » Mi Mai 20, 2009 21:54

Hat denn keiner eine Idee?
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Mi Mai 20, 2009 21:57

Ich würd ne LKW-Achse nehmen, die sind sehr stabil, und besser bekommst du es auch nicht hin. Überleg mal wenn der Lkw bei 90kmh durch nen Schlagloch fährt wirken da ganz andere Kräfte als bei so nem kleinen Kran.
Mfg
JohnDeere3040
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Mi Mai 20, 2009 22:04

323er hat geschrieben:Hi Kugelbliz,
naja ich weiß nich soll ja was vernünftiges werden und nich son spielkram.
Hast du noch eine andere Idee?


Von 14 bis 24 Tausend bekommste dann was in deiner Vorstellung :lol:
War ja nur solch Idee mit der Narbe. Halten würde es auf jeden Fall.
Für meinen werde ich demnächst auch ne neue Konsole bauen.
Stelle dann Bilder von ein, zu erklären wie.... würde zu lange dauern :lol:
In der Mitte kommt ein 25 cm großes Schrägrollenlager.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Mi Mai 20, 2009 22:06

Hallo Robert,

ich hab die Prozedur schon hinter mir, wollte den Kran zuerst auch komplett selber bauen und hab nach Lagern gesucht. Was die kosten, hast du wohl schon festgestellt... und dann hast noch keinen Antrieb. Auch wenn du das nicht unbedingt hören willst, aber wenn du die Sache realistisch betrachtest, dann wird es das billigste und einfachste sein, einen Kran zu ersteigern. Entweder der passt oder du baust den um. Verkauf die Teile, die du nicht brauchst/ über hast. Damals war einer in der Bucht von einen W-50, mit Abstützung, der ist glaub ich für 750 € rausgegangen...
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
513 Beiträge • Seite 12 von 35 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 35

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Google [Bot], rockyy

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki