Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 12:53

Eigenbau Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
513 Beiträge • Seite 9 von 35 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 35
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Di Feb 03, 2009 21:17

@MC 324
auch mit Getriebe wird es bestimmt noch zu schnell sein. Ist ja auch nur ein Tip!
Die Maße hatte ich schon irgendwo geschrieben, mußte mal guken!
Mfg.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MC 324 » Mi Feb 04, 2009 10:25

@Kugelblitz:Klar war das nur ein Tip.Danke dir dafür.dann seh ich mich mal nach den Massen um.

Gruss Thomas
Delphine sind schwule Haie
MC 324
 
Beiträge: 89
Registriert: Mi Jan 02, 2008 15:32
Wohnort: Wiehl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Mi Feb 04, 2009 20:10

323er hat geschrieben:eine Frage hätte ich dann noch. Was könnte er rein rechnerisch heben :?:


Dazu müsste man noch die Entfernung der Angriffspunkte des Zylinders zum Drehpunkt des Auslegers wissen und den Winkel der Kolbenstange zum Ausleger.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Mi Feb 04, 2009 21:10

war heute auch mal wieder unterwegs, jetz kommt langsam dickeres Holz. Das Heben und rumspielen geht alles wunderbar, ich denke die Grenze wo nichts mehr geht liegt noch in weiter Ferne :lol: :!:
Das ganze Laden und Haufen auseinander ziehen mache ich alles in zweiter Stellung am Handgashebel (eigentlich nur bischen mehr wie Standgas). Reicht völlig aus.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rhönherby » Mi Feb 04, 2009 21:42

hi Kugelblitz
wie lang hast du die Stämme auf deinen Bilder.
Und welcher durchmesser haben deine Kolbenstangen.
gruß herby
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Mi Feb 04, 2009 21:53

@rhönherby
im Schnitt 2400 mm, Das Loch vorn ist für meine Sägenkiste gewesen. Der große Stamm war nur 2 Meter, der Durchmesser war 48 cm.
Das ganze Holz ist Futter für meinen Spaltautomat den ich im Kopf schon fertig habe :lol: :lol: :lol: wird das nächste Projekt :D
Kolbenstangen: Hauptzylinder 45mm, Ausleger 30mm und in der Zange 16mm.
Mfg.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rhönherby » Mi Feb 04, 2009 22:09

hi Kugelblitz
Wie schwenkst dein Hauptarm,und wie langist deine reichweite,bei
ausgestrecktem arm.
gruß herby
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Mi Feb 04, 2009 22:49

@rhönherby
3 Meter + 70 cm Teleskop, habe ich aber noch nicht benutzt. Schwenken tue ich den mit nem Hydromotor + Kettenritzel.
Der Hydromotor hat 200 Nm. Ritzel je 10 und 35 cm im Durchmesser.
Hauptarm steckt in einem 25 cm großen Schrägrollenlager was mit einer Pfluganschlagschraube zusammen gehalten wird 10.9 Sw 50.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Woidbauernbua » Do Feb 05, 2009 6:34

Kugelblitz hat geschrieben:Schwenken tue ich den mit nem Hydromotor + Kettenritzel.
Der Hydromotor hat 200 Nm. Ritzel je 10 und 35 cm im Durchmesser.
Hauptarm steckt in einem 25 cm großen Schrägrollenlager was mit einer Pfluganschlagschraube zusammen gehalten wird 10.9 Sw 50.


Hallo Kugelblitz,

die Idee wie Du den Kran schwenkst gefällt mir sehr gut.
Könntest Du bitte ein paar Detailbilder von dem Schwenkwerk einstellen?
Wie viel hast Du in etwa in Kaufteile investiert?

Vielen Dank und schöne Grüße
Woidbauernbua
Zuletzt geändert von Woidbauernbua am Do Feb 05, 2009 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Woidbauernbua
 
Beiträge: 152
Registriert: Di Okt 03, 2006 7:58
Wohnort: Bayr. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicherfan » Do Feb 05, 2009 10:13

Hallo Kugelblitz
Verstehe ich das jetzt richtig? Hast du die Lagerung deines Schwenkwerkes aus einem Pflug gebaut? Toller Wagen übrigends.
Mfg Roland
Eicherfan
 
Beiträge: 125
Registriert: So Okt 07, 2007 16:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rhönherby » Do Feb 05, 2009 21:15

hi Kugelblitz
wie versorgst du den Krahn mit Oel,über Schlepper oder zapfwelle
(eigenversorgung)und wie groß ist deine Pumpe.
Bar / liter danke im vorraus gruß herby
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Do Feb 05, 2009 21:35

@Woidbauernbua
im Eigenbauthread ist der auf Seite 22, 23, 24.... da irgendwo.
Na die Hydraulik ist komplett neu. Ein par Schläuche waren zwar schon benutzt aber noch Top. Steuerschieber, Hydromotor.....die Wichtigsten Teile sind neu. Zylinder sind noch aus Zonenzeiten....Ostra Hydraulik, und wurden vorm einbau überholt. Gibt nichts Besseres (aus Erfahrung) das neue zeugs Leckt ja meist schon nach 2 Jahren.

@Eicherfan
nein, ist die Schraube wo der Pflug gegen schlägt (Kippdrehpflug) die habe ich genommen weil sie ne hohe Güte von 10.9 hat.
Ganzgenau ist die von einem Ebehardt Pflug Vario 140VM, dort war ich mal beschäfftigt bis zur Pleite :cry: :lol: Der Rest vom Drehwerk ist eine Eigenkonstruktion.

@rhönherby
die Ölversorgung geht über dem Schlepper.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicherfan » Fr Feb 06, 2009 1:12

@Kugelblitz
Würdest du mal ein paar Bilder deines selbstgebauten Schwenkwerkes machen?

Meint ihr das drehwerk eines Pfluges würde funktionieren? Müsste eingentlich stabiel genug sein. Möchte auch einen Kran bauen. Problem ist eigentlich nur ein Stabiles schwenkwerk hinzukriegen.

Mfg Roland
Eicherfan
 
Beiträge: 125
Registriert: So Okt 07, 2007 16:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 844as » Fr Feb 06, 2009 23:59

japp ein paar bilder wärten nicht schlecht

oh Hallo erst noch bin neu hier :wink:

gruss an alle
1 profil.......

2" Schreiber"
Benutzeravatar
IHC 844as
 
Beiträge: 49
Registriert: Fr Feb 06, 2009 22:59
Wohnort: saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicherfan » Sa Feb 07, 2009 0:36

hallo und wilkommen.

Grüßle roland
Eicherfan
 
Beiträge: 125
Registriert: So Okt 07, 2007 16:47
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
513 Beiträge • Seite 9 von 35 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 35

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google [Bot], Marian, rockyy

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki