Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 7:17

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11721 Beiträge • Seite 245 von 782 • 1 ... 242, 243, 244, 245, 246, 247, 248 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Mär 06, 2012 21:22

Adrenalintrain hat geschrieben: Mal ein paar Bildchen von meinem Eigenbau Sägespalt Automaten


Heißes Gerät !

aber warum arbeitest du von rechts nach links ? ich glaub anders geht´s doch besser von der Hand ... zumindest Rechtshändern oder ??? :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Adrenalintrain » Di Mär 06, 2012 21:57

Mit der :arrow: Rechten Hand bediene ich,
Notaus,
den silbernen Steuerhebel in der Mitte für das anlaufen der Säge und das eigentliche sägen,
den Ausschleuser, der ganz rechte Hebel,
und hole mit dem Zimmermanns Hammer die Stämme vom Auflagetisch auf die Rollbahn.
Mit dem :arrow: Rechten Fuss bediene ich,
den Spalter vor und zurück. :lol:
Mit der :arrow: Linken Hand,
schiebe ich nur den Stamm vor den Anschlag; :evil: und korigiere mal ein Stück im Spaltkanal.
:klug: Dafür muss ich aber rechts Alles loslassen, gut einen Schritt nach links machen um an der Säge vorbei in den Kanal fassen zu können. :idea:
Gesten, war Heute, noch Morgen.
Adrenalintrain
 
Beiträge: 147
Registriert: Di Mai 09, 2006 11:06
Wohnort: Owl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Mär 06, 2012 22:07

Hmm

wär für mich trotzdem gewöhnungsbedürftig
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Adrenalintrain » Di Mär 06, 2012 22:21

:klug: Als Rechtshänder hast du rechts die bessere Motorik, klappt super :arrow: 2 Hebel, ein doppeltenFußtaster, eine möchtegern Sapie und Notaus zu bedienen :D alle Abläufe sind fließend. Würde sagen 1,5 Srm/Std mit Stämme auflegen, sägen, spalten, einwickeln, und Boxen wegfahren sind OK :prost:
Gesten, war Heute, noch Morgen.
Adrenalintrain
 
Beiträge: 147
Registriert: Di Mai 09, 2006 11:06
Wohnort: Owl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Flozi » Di Mär 06, 2012 23:54

Hy
Kostengünstiger Eigenbau, sowas würde mir auch noch vorschweben.
Was für eine Säge hast du da verbaut? Benützt du auch einen Eigenbau Packfix?

Ich denke ist Geschmackssache von welcher Richtung man arbeitet, aber mir wäre es von links nach rechts auch lieber.
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Eckart » Mi Mär 07, 2012 0:09

Hallo Koki 624,

ich würde sie so anschweißen (rot sind die Knotenbleche, schwarz das Rohr), aber frag mal einen der sich mit Stahl konstruktionen aus kennt, ob es so optimal ist :wink:
Dateianhänge
Knotenleche.jpg
Knotenleche.jpg (14.64 KiB) 5456-mal betrachtet
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ihc 324 » Fr Mär 09, 2012 23:04

Hallo Leute!

Hier mein neustes Projekt: Heckgestell zum schnellen abmessen von genau einem Raummeter Brennholz.

Eigenschaften: Schnell-Aufnahmesystem über Ackerschiene
Anstoßplatte Abnehmbar
Maße 1x1x1m


Idee:

Ich hatte nie eine richtige Möglichkeit für Kunden auch mal einen Raummeter zu schneiden, bzw Ihn dafür richtig abzumessen.Zudem kann ich jetzt auch noch Kronenholz aus dem Waldfahren und kann dieses Gestell dann hinten auf meinen Meterholzwagen draufsetzen.

ich hoffe euch gefällt mein Projekt Marke Eigenbau

lg Marcel
Dateianhänge
1ebed8b0.m.jpg
Grundrahmen
1ebed8b0.m.jpg (41.16 KiB) 4689-mal betrachtet
ee9c56c6.m.jpg
grundiert
ee9c56c6.m.jpg (37.09 KiB) 4689-mal betrachtet
0f970369.m.jpg
lackiert
0f970369.m.jpg (40.07 KiB) 4689-mal betrachtet
2bc56bc6.m.jpg
Schnellaufname der Seitenplatte mittels Zentrierhülse und Hebel-Schraube
2bc56bc6.m.jpg (41.16 KiB) 4689-mal betrachtet
360acaf7.m.jpg
Aufnahme
360acaf7.m.jpg (41.4 KiB) 4689-mal betrachtet
6f490494.m.jpg
Seitenansicht
6f490494.m.jpg (47.85 KiB) 4689-mal betrachtet
f865b517.m.jpg
Heckansicht
f865b517.m.jpg (41.88 KiB) 4689-mal betrachtet
e3df1105.m.jpg
Seitliche Abnehmbare Anstoßplatte
e3df1105.m.jpg (57.11 KiB) 4689-mal betrachtet
Hessenland,du bist mein Heimatland
Benutzeravatar
Ihc 324
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Aug 14, 2010 1:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Sa Mär 10, 2012 10:35

neuer ESD für den Deutz, komplett aus VA.
Muss nur noch die Nähte glätten und alles Polieren.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Forstjunior » Sa Mär 10, 2012 17:51

@kuglblitz
hast du da auch Dämmwolle in den ESD rein, weil sonst hast du in Zukunft ja nen Panzer und offiziell gibts mit der BE auch ein Problem, da Abgas-/Geräuschverhalten geändert.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Sa Mär 10, 2012 21:52

nö da is nüscht drin :D
Glaube auch nicht das im original Dämpfer was drin ist/war.
Hat aber nen schönen Klang jetz :mrgreen:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 3607 » Sa Mär 10, 2012 22:31

Hallo Marcel,

dein 1 RM-Transportgestell sieht gut aus. Mit bisschen mehr Aufwand hätte das doch glatt ein Bündel- und Transportgestell werden können.

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 621
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Sa Mär 10, 2012 22:36

Servus Christian,

sieht gut aus der Auspuff!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Sa Mär 10, 2012 22:55

Danke Markus :!:
hab mir auch ganz schön einen gerubbelt, beim "Polieren" :lol:
Muss aber nochmal mit dem Schleifmopp drüber, muss mir aber erst einen neuen besorgen.

Im Standgas schwingt er ein bischen :? ich denke das Rohr war zu lang. Ich werde es mal mit einer dickeren Dichtung zwischen Krümmer und
Stutzen versuchen, vieleicht hilft es.
Ansonsten schweiße ich noch was ein.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Sa Mär 10, 2012 23:07

Ich hab damals mal sowas für nen Fahr D180 H gemacht, dort war die Schwingung nur mit einen zusätzlich eingeschweissten Rundstab zu besänftigen.

Hast mal in deinen YT-Kanal geschaut?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11721 Beiträge • Seite 245 von 782 • 1 ... 242, 243, 244, 245, 246, 247, 248 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki