Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 7:17

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11721 Beiträge • Seite 246 von 782 • 1 ... 243, 244, 245, 246, 247, 248, 249 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Forstjunior » So Mär 11, 2012 10:02

@kugllitz
neuen Geschäftszweig eröffnet und in die Auspuffsonderproduktion eingestiegen. Aber mein Ernst. Schöne Sache die zum Erfolg führen könnte. Gibt bestimmt zahlreiche User die sowas brauchen könnten. Aber du solltest es auf ne Dämmung achten um den Geräuschwerten gerecht zu werden. Hab auch einen aus Edelstahl der gedämmt ist..aber das problem die Dämmung hat sich etwas rausgebrannt denk ich da er in den letzten Monaten deutlich lauter wurde.

Welche Dichtungen verwendest du zwischen Krümmer und Topf?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » So Mär 11, 2012 11:09

@junior
nen neuer Original Auspuff hätte um die 300 euro gekostet (Blech) der aus VA hat mir 25 euro gekostet.
Bauen tuste den in einer Stunde, das Schleifen und Polieren dauert am längsten....
Sowas muss auch am besten vor Ort angepasst werden.

Zum Geräusch: ich finde zum Topf der drin war, nimmt er sich nicht viel. Klingt nur vom Klang her tiefer.
Die Rohre habe ich etwa 2-3 cm im Haupttopf versenkt, das dämpft schon ein wenig.
Setzt man sie nur auf, klingt es nach Blech.

Dichtung ist aus Kortasyt...aus Ostzeiten noch, irgendwas aus Pappe und Astbest :mrgreen: kannste dir so zuschneiden wie du
es brauchen tust.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schor68 » So Mär 11, 2012 11:44

Hallo Robert,

bei deinem Eigenbau
Soo, habe auch mal wieder was mitgebracht. Ich habe bei meiner Eigenbau Winde eine Seilpressrolle angebaut. Ich hatte große probleme weil die rolle nachläuft und 3-4 Windungen lose waren...
Werde morgen früh das seil wieder aufwickel, ich bin gespannt. Einige werden sich jetzt fragen warum ich das nicht an der Bremse einstelle das die Rolle nicht nachläuft. Es geht nicht gescheit!

Kannst du noch ein paar Aussagekräftige Bilder von der Seilpressrolle einstellen.
Hast du d. Seil wieder drauf u. funktioniert es?

Gruß Georg
Schor68
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Jan 26, 2009 18:26
Wohnort: NRW/Soest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 323er » So Mär 11, 2012 12:57

Schor68 hat geschrieben:Hallo Robert,

bei deinem Eigenbau
Soo, habe auch mal wieder was mitgebracht. Ich habe bei meiner Eigenbau Winde eine Seilpressrolle angebaut. Ich hatte große probleme weil die rolle nachläuft und 3-4 Windungen lose waren...
Werde morgen früh das seil wieder aufwickel, ich bin gespannt. Einige werden sich jetzt fragen warum ich das nicht an der Bremse einstelle das die Rolle nicht nachläuft. Es geht nicht gescheit!

Kannst du noch ein paar Aussagekräftige Bilder von der Seilpressrolle einstellen.
Hast du d. Seil wieder drauf u. funktioniert es?

Gruß Georg


Die Seilpressrolle ist schon wieder ab, hatte zu wenig Federspannung. Werder sie aber noch mal anbauen in den nächsten Wochen. Ich will noch Windwurf machen und dann brauche ich sie wieder. Aber im moment hat der Hoflader priorität :!: Über seilausstoß muss ich mir auch nochmal den Kopf zerbrechen.

gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 1060Premium » So Mär 11, 2012 15:28

Hallo , ich hatte euch ja schon mal von dem Frontpolterschild mit integrierter Seilwinde und Motorsägenkiste gesprochen:
Hier erste Einsatzbilder

werner
Dateianhänge
Forst detail2.jpg
(426.46 KiB) Noch nie heruntergeladen
Forst Detail 5.jpg
(281.61 KiB) Noch nie heruntergeladen
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hoiz Klaus » Mo Mär 12, 2012 18:37

1060Premium hat geschrieben:Hallo , ich hatte euch ja schon mal von dem Frontpolterschild mit integrierter Seilwinde und Motorsägenkiste gesprochen:
Hier erste Einsatzbilder

werner


Eier legende Wollmilchsau! :lol:

Aber sieht gut aus!
Man muss nicht alles sagen was man weiss,
aber man soll wissen was man sagt!
Hoiz Klaus
 
Beiträge: 237
Registriert: Mo Mär 09, 2009 0:20
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ihc 324 » Mo Mär 12, 2012 23:01

babfe hat geschrieben:
3607 hat geschrieben:Hallo Marcel,

dein 1 RM-Transportgestell sieht gut aus. Mit bisschen mehr Aufwand hätte das doch glatt ein Bündel- und Transportgestell werden können.

Grüße aus Sachsen, Jürgen


Ein Bündler hätte mir pers. uch besser gefallen. Jetzt musst Du das Holz nochmal in die Hand nehmen.



Hallo Ihr beiden.
Ja,das kann man so oder so sehen.Ich Persönlich mache nur Meter Holz und setze es in langen Reihen a 2meter Höhe auf.
Entweder säge ich dann direkt vom Stapel runter,oder lade es auf meinen MeterHolzwagen zu entweder 6 / 5 / oder 3 Raummetern.

Das Gestell ist eigentlich nur dafür da, kleine Mengen( 1 oder 2 raummeter) zur Säge zu fahren.

Danke trotzdem.
lg
Hessenland,du bist mein Heimatland
Benutzeravatar
Ihc 324
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Aug 14, 2010 1:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon HolzHesener » Di Mär 13, 2012 21:24

Die Reinigungstrommel ist fast fertig!!!
Für den esten Probelauf muß der Beton der Stützfüße noch aushärten!!!!
Ich hasse es zu warten!!!!!! :twisted:
Dateianhänge
128.JPG
128.JPG (134.07 KiB) 6792-mal betrachtet
126.JPG
126.JPG (136.64 KiB) 6792-mal betrachtet
125.JPG
125.JPG (132.34 KiB) 6792-mal betrachtet
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Zimmara » Di Mär 13, 2012 21:37

Saubere Sache hast du da gemacht.
Sieht wirklich super aus.

Gruß Zimmara
Zimmara
 
Beiträge: 78
Registriert: So Dez 25, 2011 22:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon jagermeister99 » Fr Mär 16, 2012 13:36

Hallo zusammen,

hier gibt es bestimmt einen Fred, für eine Motorsägenseilwinde (selbstbau), oder?

Link wäre 1a, von euch.

Danke *******
Echo und Stihl, Ford 4000 BJ71 mit FL
jagermeister99
 
Beiträge: 200
Registriert: Di Dez 07, 2010 19:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Variable Löchsäge für Durchmesser 20mm ++

Beitragvon easy567 » Di Mär 20, 2012 0:06

Moin,

Meine Frage passt nicht zum Thema, ich suche eine 'variable Lochsäge' für Lochdurchmesser 20 mm bis --naja was geht da als max.? Für mittelgroße Stanbohrmaschinen/Magnetbohrmaschinen, Werkstoff: Stahl ( Durchmesser von 0,5 bis 50 mm). Ich meine nicht die diversen Lochsägen mit unterschiedlichen Durchmessern sonder einen Einsatz bei dem ich den Lochdurchmesser wirklich variabel verändern kann. (auch keinen Stufen- oder Schälbohrer).

Ich glaube ich habe so ein Teil in diesem Thread schonmal irgendwo gesehen, finde aber den Beitrag nicht wieder.
Kann mir jemand sagen, ob soetwas überhaupt existiert? Wie sowas heißt und wo ich es beziehen kann?

schonmal danke
easy567
 
Beiträge: 386
Registriert: Fr Jun 24, 2011 23:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon krautersepp » Di Mär 20, 2012 8:00

Servus easy,

meinst Du vielleicht einen Ausdrehkopf? So wie das hier?
http://www.youtube.com/watch?v=68-R28jD9g4
krautersepp
 
Beiträge: 55
Registriert: Fr Apr 09, 2010 10:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Di Mär 20, 2012 8:58

Kreisschneider...bei Egay (neu) um die 79 euro.
Für Dünnbleche bis 5mm ja, alles was größer wird ist sch...
Die Bohrmaschine sollte bis 63 U/min schon runter gehen können 110 ist schon die Grenze zwischen gut und böse!
Ansonsten biste nur beim Anschleifen des Schneidstahls!

Das gelbe vom Ei ist es nicht, meinen habe ich fast zum Neupreis wieder verkauft.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marco + Janine » Di Mär 20, 2012 9:50

@ krautersepp

dieser kopf wie im Video ist zum herstellen von Passbohrungen mit Genauigkeiten im 0,01mm Bereich.
Die Schneidplatte ist aus Hartmetall und in der Ausführung nur zur Spannabnahme im 0,1 mm Berich gedacht!
Auch muß bereits eine Bohrung vorhanden sein.

Z.B.

Stellt die Fa. Wohlhaupter Ausdrehköpfe her die mit Verschiedenen Werkzeugen bestückt werden können
um auch "Löcher zubohren" nur ist das dann auch wiederum nur was für Blechbearbeitung.

Aber für den Privatbastler nicht bezahlbar.

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon krautersepp » Di Mär 20, 2012 12:42

Ja Marco, ich weiß durchaus, was ein Ausdrehkopf ist.
Easy hatte im Post davor nach etwas gefragt, dem meiner Meinung nach ein Ausdrehkopf nahe kommt. Und dann?
krautersepp
 
Beiträge: 55
Registriert: Fr Apr 09, 2010 10:03
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11721 Beiträge • Seite 246 von 782 • 1 ... 243, 244, 245, 246, 247, 248, 249 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki