Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:41

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 645 von 782 • 1 ... 642, 643, 644, 645, 646, 647, 648 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Gollum » Do Aug 03, 2017 12:25

Was mich noch sehr stark interessiert - ist der Hakenanhänger von der Stange oder Eigenbau.
Sollte er von der Stange sein - wo gibts sowas?
Sollte er eigenbau sein - bitte viel mehr Bilder, oder den Hänger mal unter Nennung der Adresse nachts rausstellen :twisted: :lol:
Gollum
 
Beiträge: 221
Registriert: So Sep 04, 2016 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Lethermann » Do Aug 03, 2017 13:33

DST hat geschrieben:Abstützungen wären auf jedem Fall sinnvoll,
die Anhängekupplung hält das schon aus, kommt ja nicht schlagartig.

ABER: die Handbremse eueres Zugfahrzeugs wirkt auf die Hinterachse :klug: wird diese stark entlastet und das Gespann steht am Hang dann kommt Bewegung in die Sache.

Das ist mir einmal passiert beim Minibagger aufladen, war wie immer zu faul um die Stützen auszuklappen, diesmal stand ich nur minimal Hangabwärts, halb auf Schotter, halb auf Wiese, beim rauffahren hats den T5 hinten entlastet und nen halben Meter versetzt. Gottseidank waren die Rampen richtig eingehängt sonst hätt ich richtig dumm gekuckt. :oops:

Gruß Daniel


hy

..genau das ist meinem nachbarn passiert mit seinem schlepper auf dem anhänger . beim abladen hats den defender aus der hinterachse gehoben und das ganze gespann ist mit ihm ( der schlepper stand gerade auf den rampen und er sass noch oben ) die strasse runter und 50 meter weiter unten in ein haus eingeschlagen .
alle beteiligten sahen danach nicht mehr so gut aus . :evil:
also immer obacht .. :klug:

gruss L.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholzfan » Do Aug 03, 2017 14:36

Bedienungsfehler:
Beim "Defender" hätte er den Allrad einlegen sollen, dann wäre das nicht passiert, da dieser eine zentrale Feststellbremse auf der Kardanwelle hat. Bei Bodenkontakt/Last der Hinteracher hätte er stehen bleiben müssen.
Die Bremse war wohl garnicht angezogen.

Bei einer normalen Feststellbremse auf der Hinterachse rollt der Wagen halt weg, aber nur bis die Räder wieder mit Last auf die Straße kommen.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 3607 » Do Aug 03, 2017 16:34

carraro-holzer hat geschrieben:Also Gesammtgewicht is 3500kg, mit der Rungenplattform wiegt er leer etwas über
800 kg, mit dem 9 m3 Container werdens vielleicht 900 kg sein. Also noch genug Nutzlast vorhanden.

....was man so genug nennt...
3500 - 900 = 2600kg / 9qm sind 290 für den Kubikmeter.

Es stand glaub ich nirgends so deutlich, aber ich habe an Holzscheite gedacht bei dem Namen -

wiegt der Schüttraummeter nicht mehr?

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 2biking » Do Aug 03, 2017 17:51

3607 hat geschrieben:
carraro-holzer hat geschrieben:Also Gesammtgewicht is 3500kg, mit der Rungenplattform wiegt er leer etwas über
800 kg, mit dem 9 m3 Container werdens vielleicht 900 kg sein. Also noch genug Nutzlast vorhanden.

....was man so genug nennt...
3500 - 900 = 2600kg / 9qm sind 290 für den Kubikmeter.

Es stand glaub ich nirgends so deutlich, aber ich habe an Holzscheite gedacht bei dem Namen -

wiegt der Schüttraummeter nicht mehr?

Grüße aus Sachsen, Jürgen


Den SRM Fichte bei rund 15% Feuchte in 33cm Länge kann man etwa mit 250kg veranschlagen.
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon carraro-holzer » Do Aug 03, 2017 19:43

Badener hat geschrieben:Ich würde gerne mal das Gestell ohne Aufsatz oder Mulde sehen.
Hast Du keine Bedenken wegen der negativen Stützlast beim Abrollen?

Grüße



ich schau mal ob ich eins "oben ohne" finde.
Ja Bedenken hab ich schon gehabt, deswegen hab ich auch
eine hydraulische Abstützung gemacht. Bei vollen Container
fahr ich die nach unten und die wirkt dann fast direkt unter den Rollen in
den Boden.
MfG
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon carraro-holzer » Do Aug 03, 2017 19:48

Gollum hat geschrieben:Was mich noch sehr stark interessiert - ist der Hakenanhänger von der Stange oder Eigenbau.
Sollte er von der Stange sein - wo gibts sowas?
Sollte er eigenbau sein - bitte viel mehr Bilder, oder den Hänger mal unter Nennung der Adresse nachts rausstellen :twisted: :lol:



Ja der Anhänger is Eigenbau. Der steht tatsächlich meistens draußen
aber wenigstens mitm Schloß :-)
Bei sehr schweren Containern leg ich die Handbremse vom Anhänger ein
die hält bombig.
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon carraro-holzer » Do Aug 03, 2017 19:51

3607 hat geschrieben:
carraro-holzer hat geschrieben:Also Gesammtgewicht is 3500kg, mit der Rungenplattform wiegt er leer etwas über
800 kg, mit dem 9 m3 Container werdens vielleicht 900 kg sein. Also noch genug Nutzlast vorhanden.

....was man so genug nennt...
3500 - 900 = 2600kg / 9qm sind 290 für den Kubikmeter.

Es stand glaub ich nirgends so deutlich, aber ich habe an Holzscheite gedacht bei dem Namen -

wiegt der Schüttraummeter nicht mehr?

Grüße aus Sachsen, Jürgen



Mir langen die 2600 Kg. Ein gekaufter Dreiseitenkipper mit 9 m3 Aufbau wiegt auch
nicht viel weniger. Da ich hauptsächlich Fichte habe geht des schon hin. Außerdem
muss ich ihn ja nicht ganz voll machen :-) Das große Volumen ist vor allem auch
zum Hackschnitzel fahren.
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 3048 » Do Aug 03, 2017 20:11

@cararro-holzer
DER Hänger sieht gut aus, bitte mehr Bilder! hat er TüV? :prost: n8
Für alle die glauben zu wissen wie der Hase läuft!
ich kann euch sagen er läuft gar nicht-----
er hoppelt! :lol: 8)
3048
 
Beiträge: 84
Registriert: Do Mai 21, 2009 10:13
Wohnort: Am Albrand
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon carraro-holzer » Do Aug 03, 2017 20:41

Merci, ja hat Tüv. Einzelabnahme war gar kein so großer Akt
Dateianhänge
P2081711.JPG
P2081711.JPG (111.44 KiB) 1943-mal betrachtet
P2081710.JPG
P2081709.JPG
P2081709.JPG (122.21 KiB) 1943-mal betrachtet
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon langholzbauer » Do Aug 03, 2017 21:39

2biking hat geschrieben:Den SRM Fichte bei rund 15% Feuchte in 33cm Länge kann man etwa mit 250kg veranschlagen.


Das halte ich mal ganz vorsichtig für ein Gerücht.
Aber viel wichtiger ist ja die Frage, wie schwer die Ladung auf dem Weg zur Trocknung ist!
Also mein 80PS Schlepper hat schon mit 8SRM Scheitholz auf dem Hänger gut zu tun. :oops:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Do Aug 03, 2017 22:00

Diese Quelle nennt 231 kg für Fichte Scheitholz geschüttet 33cm lang in kg/srm 20% Feuchte ...
Da könnte der SRM mit 250 kg noch einiges feuchter sein.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fuchse » Do Aug 03, 2017 22:21

Anhänger 800kg ???
9m³ Mulde 100kg ???

Vielleicht sollte der ambitionierte Eigenbauer mal auf eine Waage fahren :lol: :roll:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon yogibaer » Fr Aug 04, 2017 0:03

carraro-holzer hat geschrieben:Also Gesammtgewicht is 3500kg, mit der Rungenplattform wiegt er leer etwas über
800 kg, mit dem 9 m3 Container werdens vielleicht 900 kg sein.

Es gibt kein Bild der Rungenplattform also kann auch keiner die Gewichtsrelation zwischen dieser und dem Container abschätzen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon berlin3321 » Fr Aug 04, 2017 3:45

Kleiner Hinweis für Fuchse: Zu einer Voll/ Einzelabnahme gehört ermitteln der Maße. Heißt im Klartext: Länge, Breite, Höhe, Gewicht.

Gewicht wiederum bedeutet Waage. Hier bei uns in NDS, speziell Buchholz in der Nordheide wird bei Raiffeisen gewogen und die Raiffeisen geben das Gewicht zum einem telefonisch durch.

Fährst man vorher auf die Waage bekommt man ´n Zettel mit Gewicht und Stempel der Raiffeisen mit.

OT: Die Polizei wiegt da auch wenn der Verdacht auf Überladung besteht.

Also von daher ist der Hinweis "mal auf die Waage fahren" wohl unnötig.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 645 von 782 • 1 ... 642, 643, 644, 645, 646, 647, 648 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki