Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 21:35

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 642 von 782 • 1 ... 639, 640, 641, 642, 643, 644, 645 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Max mit Mogs » Mo Jun 12, 2017 20:54

Sieht gut aus, wenn auch recht schmal... Hast Du keine Bedenken wegen verdrehen der Stämme bzw. längerer Stücke?
Liebe Grüße aus der Holledau! Wir leben da wo das Bier wächst...
Benutzeravatar
Max mit Mogs
 
Beiträge: 100
Registriert: So Dez 25, 2016 15:48
Wohnort: Holledau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon haldjo » Di Jun 13, 2017 5:44

Sehr sauber Verarbeitet!
Aber bei zwei Zylindern (40er Kolben?) erscheinen mir Gleichlaufstrebe und Torsionsrohre etwas filigran.
Kommt natürlich auch auf den Einsatz an. Mit wie viel Druck beaufschlagst du denn die Zylinder?
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon discturbed » Di Jun 13, 2017 7:04

Moin, ich will mit dem Greifer nur Apfelbäume.....also Spindelbäume laden, 3,5m lang, 15cm max. Durchmesser. Ob das alles hält werd ich sehen :? Die Koppelstange arbeitet ja 'nur' auf Zug, das sollte halten. Schmal ist das Ganze weil nebenan noch Freunde wohnen sollen......es soll eine Art Prozessor werden um Apfelanlagen zu verwurschteln :mrgreen:
discturbed
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Apr 25, 2011 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Max mit Mogs » Di Jun 13, 2017 7:52

Alles klar, bin schon gespannt auf Bilder im Einsatz!

LG Max
Liebe Grüße aus der Holledau! Wir leben da wo das Bier wächst...
Benutzeravatar
Max mit Mogs
 
Beiträge: 100
Registriert: So Dez 25, 2016 15:48
Wohnort: Holledau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon teafortwo » Sa Jun 17, 2017 5:31

Jetzt hab ich auch mal was gebaut. Eine Parallelführung für die Ackerschiene:

IMG_20170614_194952.jpg
Benutzeravatar
teafortwo
 
Beiträge: 108
Registriert: Sa Jan 03, 2015 12:52
Wohnort: 86647 Buttenwiesen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon mbss » Sa Jun 17, 2017 16:23

Hallo Tea for two!

Kannst du die Parallelführung auch von unten an die Ackerschiene bauen?

Dann wäre sie dir beim Hängerbetrieb nicht im Weg.

Schöne Idee!

Gruß Stefan
Benutzeravatar
mbss
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Jun 10, 2006 19:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 2biking » Sa Jun 17, 2017 21:10

@ teafortwo

Servus,
funktioniert die Parallelführung so? Normalerweise müsstest du mit deinem Oberlenker doch auf die gleiche Achse wie deine Unterlenker am Getriebeblock sind.. So wie es jetzt ist ändert sich doch der Abstand zwischen Drehpunkt Unterlenker bis hin zur Ackerschiene gegenüber dem Abstand Oberlenkeraufnahme am Getriebeblock und an der Ackerschiene oder hab ich einen Denkfehler? :?:


Anbei noch ein Bild vom Entkernen meines Palfinger Kranes der jetzt dann auch auf den Rückewagen gepflanzt wird (nach längerer Pause :evil: ).

Schönes WE allen!

Kran entkernen.jpeg
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon teafortwo » Sa Jun 17, 2017 21:49

Also ich könnte sie auch unten anbauen aber dann ist die Bodenfreiheit nicht so gut. Beim Hängerbetrieb stört sie so nicht. Das ist auch der Vorteil daran im Gegesatz zu einem Ackerschienendreieck.

Edit: Ah du meinst wenn ein Hänger am Kugelkopf hängt. Das stört aber auch nicht. Ich glaub da streift vorher der Reifen an der Deichsel fast. Die Aufnahme hat ja auch einen Winkel und die Deichsel ist weiter oben.

2biking, für eine Parallelführung muss der Abstand der Achsen jeweils gleich sein. Ich kann die Aufnahme am Getriebeblock an 4 Positionen anbringen. So passt es sehr gut. Also die Ackerschiene bleibt gerade über den gesamten Hub.
Benutzeravatar
teafortwo
 
Beiträge: 108
Registriert: Sa Jan 03, 2015 12:52
Wohnort: 86647 Buttenwiesen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sternkeil » Sa Jun 24, 2017 15:50

Servus,

Nur zum Teil Eigenbau- aber ich dachte ich zeigs euch..

Da es mir den Antriebskeilriemen für meine Eigenbau EH Tajfun völlig zerlegt hat, hab ich nun auf Kettenantrieb umgestellt. Jetzt dürfte Ruhe sein!
Und da ja demnächst noch der Hydromotor ( Seilausstoss) mit dran hängt, und ich nicht will dass das Hydrauliköl kocht, hab ich gleich den Tank auf 15 Liter vergrößert!

Reicht für ne Seilwindenhydraulik ;-)

Übersetzung zapfwelle zur Pumpe beträgt 3,21 /1
Heißt im Standgas ca. 9 Liter/min
Systemdruck sind 40 bar
Und das Schutz DBV steht auf 70 bar( der Brey Satz hat ein geschlossenes Magnetventil wenn Funk aus oder Notaus- findet die Pumpe dann nicht gut wenn sie bis zu Zerstörung drückt..)

Hier die Bilder

Gruß Franky
Dateianhänge
IMG_5826.JPG
IMG_5826.JPG (96.38 KiB) 4370-mal betrachtet
IMG_5827.JPG
IMG_5827.JPG (99.87 KiB) 4370-mal betrachtet
IMG_5828.JPG
IMG_5828.JPG (131.27 KiB) 4370-mal betrachtet
IMG_5829.JPG
IMG_5829.JPG (151.87 KiB) 4370-mal betrachtet
IMG_5830.JPG
IMG_5830.JPG (129.22 KiB) 4370-mal betrachtet
IMG_5831.JPG
IMG_5831.JPG (120.18 KiB) 4370-mal betrachtet
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wespe » Sa Jun 24, 2017 16:37

Chefe hat in GranneTV investiert.
Eigenbau sind diverse zusätzliche Halterungen für die Cam's.
Am Fr. Eingebaut.

1- Anhängerkupplung
2- Bunkerrohr
3- Rückfahr/ Spreuverteilung
2017062417145500.jpg

Das Probe anhängen vom Sw-wagen hat schon mal geklappt :prost: .
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon mbss » Sa Jun 24, 2017 18:43

Hallo Franky,

sehr schöne Arbeit, gefällt mir gut.

Danke fürs teilen!

Hast du den Antrieb der Hydraulik auf Kette umgestellt, oder war der Windenantrieb mit Keilriemen?

Ich sehe, dass die Pumpe mit Kette geht.

Schönen Gruß
Stefan
Benutzeravatar
mbss
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Jun 10, 2006 19:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sternkeil » Sa Jun 24, 2017 19:38

Servus,

Ja ich hab den Pumpenantrieb der Hydraulik auf Kette umgebaut!
Der Keilriemen konnte die Leistung nicht übertragen. ( im spitzenfall 3 KW)

Die Pumpe wird ganz normal über die Zapfwelle angetrieben, wie bei den Originalen EH Winden!
Nur halt größer dimensioniert.

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 2biking » Di Jun 27, 2017 21:30

@ Wespe:
Darf man erfahren was du für das Komplettsystem bezahlt hast und wo? Gerne auch per PN.

Anbei ein kleines Update zu meinem RW:

DSC_0050.JPG


- es wird langsam.

Grüße Jens
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wespe » Mi Jun 28, 2017 15:28

@2biking,
...denke mal, das man damit kein Geheimnis machen brauch und Chefe hat auch nix gegen.
Hier mal die Rechnung und wo es bestellt wurde die bei lag, dazu kommen aber noch mal 2 Cam's und 2 Kabel a' 20m.
2017062817152400.jpg

2017062816153100.jpg
Sonderplatz für die Kupplungs Cam,
2017062816153400.jpg
Das wäre die Sicht beim Anhängen.
2017062816153200.jpg
Aussichten für die Bunkerschnecke einmal so...
2017062816153300.jpg
...und so.
2017062816153000.jpg
Hier stand ich ca 10m vom Tor entfernt.


Einsatzbilder auf Seite 645.
Zuletzt geändert von wespe am Mi Jul 19, 2017 6:39, insgesamt 2-mal geändert.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 2biking » Mi Jun 28, 2017 15:51

Besten Dank wespe!!
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 642 von 782 • 1 ... 639, 640, 641, 642, 643, 644, 645 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Karl2011, Sora, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki