Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 19:33

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 640 von 782 • 1 ... 637, 638, 639, 640, 641, 642, 643 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 3607 » Fr Mai 26, 2017 18:41

teafortwo hat geschrieben:Mit einem zusätlichen Hänger wirds wieder umständlicher.



...soviel ich bis jetzt verstanden habe, wird das doch ein zusätzlicher Hänger, oder?

Demzufolge müsste das Gefährt auch noch eine Betriebserlaubnis bekommen. Wenn nicht, macht es für meine Begriffe keinen großen Unterschied, ob Du mit einem Fuhrwerk ohne BE fährst oder den Hänger eben gleich an die Rangierkupplung der Wind hängst.

Für mich würde das nicht so viel Nutzen bringen weil ich die Arbeitsgänge teile: Fällen, Abasten und aus dem Bestand rücken (ich hab die Winde mit) und im zweiten Gang klein Sägen und nach Hause fahren (ich hab nur den Hänger mit).

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon teafortwo » Sa Mai 27, 2017 20:23

ax.w hat geschrieben:Eine universale Fronthydraulik wie im Beitrag von @biberboachl kostet rund 1300€.
Dazu noch zwei Konsolen und fertig ist der Spaß. Damit bist du sicherlich flexibler...


Die Zapfwelle wäre dann auch noch nötig... Das wird wohl nix mit 1300?
Benutzeravatar
teafortwo
 
Beiträge: 108
Registriert: Sa Jan 03, 2015 12:52
Wohnort: 86647 Buttenwiesen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Lettlandbauer » Sa Mai 27, 2017 20:42

Nur für den Transport braucht man keine ZW.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon teafortwo » Sa Mai 27, 2017 20:49

3607 hat geschrieben:
...soviel ich bis jetzt verstanden habe, wird das doch ein zusätzlicher Hänger, oder?

Demzufolge müsste das Gefährt auch noch eine Betriebserlaubnis bekommen. Wenn nicht, macht es für meine Begriffe keinen großen Unterschied, ob Du mit einem Fuhrwerk ohne BE fährst oder den Hänger eben gleich an die Rangierkupplung der Wind hängst.

Für mich würde das nicht so viel Nutzen bringen weil ich die Arbeitsgänge teile: Fällen, Abasten und aus dem Bestand rücken (ich hab die Winde mit) und im zweiten Gang klein Sägen und nach Hause fahren (ich hab nur den Hänger mit).

Grüße aus Sachsen, Jürgen


Also genau das überleg ich mir schon die ganze Zeit, aber ich denke dass eine BE schon machbar wäre. Und mal ehrlich, rein praktisch ist es ja wohl schon ein Unterschied, ob ich das ganze Gewicht am Dreipunkt oder am Rahmen hängen hab, BE hin oder her. Aber da fehl mir doch noch die Erfahrung wie sich so ein Gespann an der Winde händeln lässt, wenns mal kritisch wird. Und wenn die BE beim Tüv zu bekommen ist (nach Absprache) ists halt auch der legale Weg. Würde mir schon besser gefallen. Den Wagen will ich eigentlich immer dabei haben wegen dem ganzen Werkzeug.
Benutzeravatar
teafortwo
 
Beiträge: 108
Registriert: Sa Jan 03, 2015 12:52
Wohnort: 86647 Buttenwiesen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon fendt schrauber » So Mai 28, 2017 0:26

Hallo,

Den 108er gab's orginal mit Fronthydraulik und Frontzapfwelle. Außerdem passen die Systeme der 300er und 500er Reihe mit leichten Änderungen. Dann sieht das auch was gleich. Mit so ner Universalhydraulik würde ich da nicht anfangen...

Grüße aus Mittelfranken ​
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Wildmaverik » So Mai 28, 2017 19:41

Wie wäre es mit einem Tragrahmen hinten am Anhänger mit ein paar Bolzen anstecken. Könnt die Winde mit dem Trecker einhängen, verbraucht nur wenig Platz und kein Problem mit der Fahrstabilität. Ähnlich wie ein Fahrradträger hinten am Wohnwagen. TÜV sollte da machbar sein.
Grüße vom Teutoburger Wald

Wildmaverik
Porsche Diesel Super F309
Renault 551-4
IHC 744AS
Eigenbauradlader
Wehrhahn HL500 Lader
Benutzeravatar
Wildmaverik
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Jan 06, 2009 0:26
Wohnort: Glandorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Mai 29, 2017 6:57

Hallo zusammen!
Das Problem am 3.Geräten ist,wenn durch einen Wagen Schub auf die Hydraulik kommt geht sie nach oben deswegen ist es auch verboten laut TÜV.Kann man
die Hydraulik sperren,bzw.das Gestänge verriegeln müsste es gehen,weil dann kommt der Schub wieder direkt auf den Traktor.
Ein Bekannter von mir hat am 3.einen kleinen Kran,und dahinter einen grösseren Autoanhänger,und wenn er so fährt,kommt eine Strebe vom Unterlenker
ins Zugmaul hinein,und die Hydraulik ist sichtbar für die Polizei,und mechanisch gesperrt.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon teafortwo » Mo Mai 29, 2017 7:22

Wirklich interessant das mit der mechanischen Sperre. Man bräuchte auch noch ein drehbares Zugmaul an der Winde. Die Polizei sagt dann vermutlich ok, aber bei einem Unfall gäbe es sicher Probleme...
Benutzeravatar
teafortwo
 
Beiträge: 108
Registriert: Sa Jan 03, 2015 12:52
Wohnort: 86647 Buttenwiesen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon teafortwo » Mo Mai 29, 2017 12:44

So ein Unterlenkerfanghaken, was halten die denn nach oben aus? Ich stelle mir damit eine Strebe vor, verschraubt am Rahmen die sich rüber schwenken lässt zum Unterlenker und durch absenken des 3Punkt ein angeschweißter Bolzen in den Fanghaken einrastet.

Nur gibt es dann bei Schubkraft viel Kraft nach oben auf den Riegel des Fanghakens. Hält der das aus? Reicht einer auf einer Seite des 3Punkt?
Benutzeravatar
teafortwo
 
Beiträge: 108
Registriert: Sa Jan 03, 2015 12:52
Wohnort: 86647 Buttenwiesen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Clemens » Mo Mai 29, 2017 14:09

Hallo,

die Verriegelung der Unterlenker nach oben ist nur ein Teil des Problems. Ein weiteres Probelm mit dem Anhänger (beladen) im Zugmaul der Winde, dass sich der Drehpunkt weit nach hinten verlagert. Wenn in der Kurve der Anhänger anfängt zu schieben, dann wird das ganz schnell unlustig. Da es sich ja auch oft um leichte Schlepper handelt, die für die Holzarbeit hergenommen werden, ist die Standfestigkeit bei einer solchen Aktion schnell in Frage gestellt.
Wie ein Vorschreiber schon angemerkt. Warum nicht hinten am Hänger ein Dreipunkthubgerüst anbauen und die Winde hinterm Hänger mitführen. Wobei da natürlich die Stützlast des Hängers eher negativ ausfällt wenn keine entsprechende Änderung am Hänger vorgenommen werden (Pritsche hinter der Achse verkürzen, Achse nach hinten verschieben, oder vorne entsprechendes Gegengewicht plazieren.
Wenn der Schlepper groß genug ist, eventuell auch über Frontkraftheber nachdenken um Winde oder Spalter dort mitzunehmen und hinten den Hänger mitführen.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon DarkBrummer » Mo Mai 29, 2017 14:15

Servus,

3Punkt am Hänger?
1-achser-mit-dreipunkt-und-zw-hinten-t79890.html

Wurde schonmal diskutiert :).


oder in "professionell" fürn PKW

https://www.landwirt.com/MILLER-Univers ... richt.html

LG
DB
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Wildmaverik » Mo Mai 29, 2017 19:38

Mein Porsche Super hat dafür extra auf beiden Seiten der Verstellschienen vom Zugmaul und an dem oberen Drehpunkt der Hubstreben 2 Kat.1 Bolzen. Auf diese kann ich jeweils ein Flacheisen (ähnlich einer Ackerschiene von den Abmessungen) aufstecken und verbolzen. Damit wird die Heckhydraulik starr (bis auf das Spiel in den Bolzen). Durch das Lochbild ist die Höhe variabel. Ich habe bis jetzt in noch keiner Broschüre oder dergleichen etwas darüber gelesen, wofür das gedacht ist. Mein Vater sprach jedoch davon, das man früher dann einen Düngerstreuer anbauen konnte und daran einen Anhänger mit Dünger hängen konnte. :klug:
Grüße vom Teutoburger Wald

Wildmaverik
Porsche Diesel Super F309
Renault 551-4
IHC 744AS
Eigenbauradlader
Wehrhahn HL500 Lader
Benutzeravatar
Wildmaverik
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Jan 06, 2009 0:26
Wohnort: Glandorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Bangert » Mo Mai 29, 2017 20:36

Sowas müsste dein Renault 551 auch haben, an unserem 651 sind unter der Hubwelle nochmal passende Aufnahmen am Getriebeblock für die Unterlenker-Hubstreben um sie starr zu stellen.
Benutzeravatar
Bangert
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Sep 25, 2008 18:03
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Salming » Mo Mai 29, 2017 21:22

Mal ein etwas anderer Eigenbau:

Schaukelanlage fürn Junior-Chef. Mit Stämmen aus eigenem Bestand.

Bild
Salming
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Wildmaverik » Mo Mai 29, 2017 21:51

@Bangert
Der Renault hat das aber etwas anders. Da kann ich praktisch eine Plattform von machen, die ich aber nicht per Hydraulik auf Position heben kann. Genauso der IHC.

@Salming
Super geworden. Da wird der Nachfolger bestimmt viel Spass haben :D
Grüße vom Teutoburger Wald

Wildmaverik
Porsche Diesel Super F309
Renault 551-4
IHC 744AS
Eigenbauradlader
Wehrhahn HL500 Lader
Benutzeravatar
Wildmaverik
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Jan 06, 2009 0:26
Wohnort: Glandorf
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 640 von 782 • 1 ... 637, 638, 639, 640, 641, 642, 643 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, GeDe, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki