Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:22

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 638 von 782 • 1 ... 635, 636, 637, 638, 639, 640, 641 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Altmeister » Di Mai 16, 2017 21:18

Hallo,

bei einem Anhänger mit Auflaufbremse ist dieses Seil mit der Handbremse gekoppelt
um den Anhänger beim Abfallen oder Versagen der Kupplung zu bremsen.

Seit einiger Zeit sind alle neuen Anhänger ohne Auflaufbremse mit solch einem Seil versehen.
Dieses hat den Sinn, dass beim Abfallen der Kupplung der Anhänger nicht zur Seite
in die Gegenfahrbahn oder Richtung Fußgänger schleudert.

In welcher Größenordnung Miststreuer nun in solcher Gegend eingesetzt werden ist mir
nicht bekannt.

Altmeister

P.S. An meinem neuen PKW Anhänger ohne Auflaufbremse ist dieses Seil ebenfalls
vorhanden und wird von mir jedes mal mit der Schlaufe über die Kupplungskugel gehängt.
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hellraiser » Mi Mai 17, 2017 4:07

Hallo,

Bei mir am Mengele Kipper ist das Seil auch, habe es aber noch nie irgnend wo fest gemacht, es hängt halt rum, stört aber auch nicht.
Habe keine störende Auflaufbremse oder so.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon HoomerSimpson » Mi Mai 17, 2017 6:02

Mahlzeit!

So, ich hab mal in der (Original-)Bedienungsanleitung nachgelesen,
dort ist es als "Fangseil" bezeichnet, demnach also die schon beschriebene Zusatzsicherung...

Aber zum Zapfwelle-Parken taugts bestimmt, wie Waeller geschrieben hat... :D
Benutzeravatar
HoomerSimpson
 
Beiträge: 107
Registriert: Di Okt 28, 2014 18:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon teafortwo » Mi Mai 17, 2017 12:17

Ok, aber ist das nun Pflicht? Hänger ohne Auflaufbremse haben dieses Seil mMn in den seltensten Fällen. Und wenn, dann wird es meistens nicht benutzt.
Benutzeravatar
teafortwo
 
Beiträge: 108
Registriert: Sa Jan 03, 2015 12:52
Wohnort: 86647 Buttenwiesen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon teafortwo » Mi Mai 17, 2017 12:32

@HoomerSimpson

Eine Bedienungsanleitung habe ich leider keine mehr und das Typenschild ist auch nicht mehr da. Außer an der Achse habe ich eins entdeckt das ich bis jetzt noch nicht entziffern konnte.

Kennst du das zulässige Gesamtgewicht vom H4?
Benutzeravatar
teafortwo
 
Beiträge: 108
Registriert: Sa Jan 03, 2015 12:52
Wohnort: 86647 Buttenwiesen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon HoomerSimpson » Do Mai 18, 2017 5:57

teafortwo hat geschrieben:@HoomerSimpson

Eine Bedienungsanleitung habe ich leider keine mehr und das Typenschild ist auch nicht mehr da. Außer an der Achse habe ich eins entdeckt das ich bis jetzt noch nicht entziffern konnte.

Kennst du das zulässige Gesamtgewicht vom H4?



Mahlzeit!

Muss ich auf dem Typenschild nachsehen, ich glaube aber 3,85 to.
In der Anleitung steht nichts darüber...
Sobald ich was gefunden habe schreib ich dir!
Benutzeravatar
HoomerSimpson
 
Beiträge: 107
Registriert: Di Okt 28, 2014 18:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » Do Mai 18, 2017 17:22

20170518_181803.jpg


Ist von einem Krüger H4 Miststreuer. Ist jetzt ein normaler Anhänger für mein Brennholz.

Gruß Robert
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hank » Fr Mai 19, 2017 8:35

robs97 hat geschrieben:
20170518_181803.jpg


Ist von einem Krüger H4 Miststreuer. Ist jetzt ein normaler Anhänger für mein Brennholz.

Gruß Robert



Leergewicht Zugfahrzeug muss mindestens das Doppelte der Achslast des Anhängers betragen?
Das gilt aber nur für ungebremst oder?

Bin gerade dran einen alten Ladewagen als normalen Anhänger umzubauen. Will ihn für 3,5t zul. Gesamtgewicht eintragen lassen. Ist nur eine Umsteckbremse montiert, das sollte ja reichen oder? Hatte mal irgendwo gelesen das so eine Bremse nicht mehr als gebremst anerkannt wird. Dann hätte ich laut der oben genannten Eintragung in dem Tüv Bericht ein Problem.

Hat jemand Erfahrung was ein Anhänger der Größe jährlich kostet (Versicherung, Steuer, Tüv,...)? Wollte ihn eigentlich anmelden, da ich keine grüne Nummer habe. 25km/h
Hank
 
Beiträge: 25
Registriert: So Nov 18, 2012 18:33
Wohnort: 79***
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon John dein Deere » Sa Mai 20, 2017 14:38

Nach Ende der Holzsaison gibt es keinen Motorsägenhalter, der Heimwerker baut sich stattdessen eine Halterung für die Motorsense. Die MS-Kiste wird übrigens mit dem gleichen System eingehängt.
Dateianhänge
P1150809.JPG
P1150809.JPG (211.21 KiB) 4537-mal betrachtet
P1150808.JPG
P1150808.JPG (228.67 KiB) 4537-mal betrachtet
P1150807.JPG
P1150807.JPG (229.98 KiB) 4537-mal betrachtet
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 210ponys » Sa Mai 20, 2017 18:29

wirklich gut Idee, noch ein wenig Farbe dann passt das schon.
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Pinzgauer56 » Sa Mai 20, 2017 18:41

Expander aus´m Billigbaumarkt ? Geht ja gar nicht an dem Markenfreischneider, Pfui :regen: :regen:
Der 940er Jonny hätte besseres verdient, ( denkt der Pinzgauer )
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon John dein Deere » Sa Mai 20, 2017 18:54

Ich wollte oben an der Schalen noch einen Klappsplint reinmachen zum sichern, dann fällt der Spanngummi weg. Da muss ich aber erst noch einen passenden Splint besorgen, bei dem der Sicherungsbügel auf die Schalen passt.
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon HoomerSimpson » Sa Mai 20, 2017 19:55

robs97 hat geschrieben:
20170518_181803.jpg


Ist von einem Krüger H4 Miststreuer. Ist jetzt ein normaler Anhänger für mein Brennholz.

Gruß Robert



Mahlzeit!

Ich hab mal auf die Typenschilder von meinem Krüger H4 geschaut:
zul. Ges.Gew: 3850kg
zul. Stützlast: 650kg
zul. Achslast hinten: 3200kg

Typenschild auf der Achse:
Hersteller: ESPE
Type: G3606
Achsdruck: 3600kg
Kennwert: 1,38

Bilder kann ich hochladen, wenn gewünscht.

@Robert:
Liegt das bei dir eingetragene max. Gewicht (2400kg) an der Bremse?
Dachte, es müssen bei einer Neu-Eintragung / Neu-Zulassung die Original-Daten übernommen werden, solange technisch nichts
verändert wird? Also wie bei Oldtimern?

:prost:
Benutzeravatar
HoomerSimpson
 
Beiträge: 107
Registriert: Di Okt 28, 2014 18:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon schdoggi » So Mai 21, 2017 8:17

@Hanke, ein Anhänger kostet Steuer 7,46 € je angefange 200 Kg gesamt Gewicht im Jahr. Und alle zwei Jahre TÜV.

Die Versicherung, bezahle ich für nen 5,7 Tonnen etwas um die 56,- € im Jahr. Versicherungen Vergleichen. Mein Vertreter hat sich bisschen bemüht.

Für den Schlepper ist die Steuer gestaffelt... müsste ich nachsehen...

Ich denke, die 25 Km/h haben beim Anhänger nichts zu sagen.

Gruß aus Unterfranken
Schdoggi
Viele Grüße aus Unterfranken
Schdoggi
schdoggi
 
Beiträge: 100
Registriert: Do Okt 22, 2015 10:56
Wohnort: Nähe Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schuttler3005 » Di Mai 23, 2017 11:40

John dein Deere hat geschrieben:Ich wollte oben an der Schalen noch einen Klappsplint reinmachen zum sichern.....


Nimm doch einfach erst mal ne Schraube an deren Ende du ein kleines Loch für nen Federsplint bohrst
Ein Loch musst du doch so oder so in die Halterung bohren
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 638 von 782 • 1 ... 635, 636, 637, 638, 639, 640, 641 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], meyenburg1975

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki