Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 15:09

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 635 von 782 • 1 ... 632, 633, 634, 635, 636, 637, 638 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Max mit Mogs » So Apr 09, 2017 20:30

Nun ja, das Video ist von 2013 und eine gleichlautende Diskussion gabs genau dazu hier auch schon...
Liebe Grüße aus der Holledau! Wir leben da wo das Bier wächst...
Benutzeravatar
Max mit Mogs
 
Beiträge: 100
Registriert: So Dez 25, 2016 15:48
Wohnort: Holledau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wespe » Mo Apr 10, 2017 5:13

Stimmt :oops: , zbs. hier post1001873.html?hilit=wippkreissaegen#p1001873
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wespe » Di Apr 11, 2017 17:08

Kein 100%'tiger Eigenbau, aber in eigenleistung eine Original Wartungsluge nachgerüstet.
* Vorbereitung, ausmessen, ausschneiden...
2017041117553902.jpg

* anpassen, fixieren...
2017041117553901.jpg

* Schweissen, gut, das es noch schlanke Schlosser gibt :lol:...
2017041117553900.jpg

* in den Tiefen des Düngertanks...
2017041117553801.jpg

* noch'n bissel Grundierung und Farbe, fertig :prost: .
2017041117553800.jpg
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon florian911 » Do Apr 13, 2017 23:07

Hallo Freunde,

ich bin endlich dazu gekommen meine Rückezange fertig zu stellen.
Nun habe ich noch eine Frage an die Experten. Sollte ich den Galgen noch an weiteren Stellen versteifen oder reicht das soweit? Das Vierkantrohr ist 4mm stark. Danke und VG Flo
WP_20170413_20_04_42_Pro.jpg
WP_20170413_20_04_42_Pro.jpg (205.38 KiB) 6716-mal betrachtet


WP_20170413_19_54_36_Pro.jpg
WP_20170413_19_54_36_Pro.jpg (260.36 KiB) 6716-mal betrachtet


WP_20170413_19_47_38_Pro.jpg
WP_20170413_19_47_38_Pro.jpg (285.14 KiB) 6716-mal betrachtet


WP_20170412_21_13_00_Pro.jpg
WP_20170412_21_13_00_Pro.jpg (176.37 KiB) 6716-mal betrachtet
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzspaß » Fr Apr 14, 2017 6:43

Servus zusammen,
ich hab auch wieder ein bisschen gebastelt. Eigentlich kein Eigenbau mehr eine Reparatur.
Am Wägelchen wahren die Kotflügel doch recht mitgenommen.
Zum teil wahren die Flacheisen auf die das Deckmaterial aufgeschraubt wird abgerissen und das selbige war auch nicht mehr der Hit.
Der eigentlich Plan war alte Eisen ganz weg (währen zu verbogen gewesen) neue dran und dann Edelstahl blech drauf.
Bevor ich aber dazu kam hat ich noch nenn Einsatz und dabei is mir erst richtig bewusst geworden wie oft man da einen Klotz zwischen abstellt.
Heisst in kürzester Zeit würde das Blech aussehen wie sau. Glücklicher weiß hat ein Befreundeter Landwirt gerade ein par Hundert Meter Förderband aus einem Steinbruch bekommen.
Das Perfekte Material für mich. 10mm dick, mit 4 Lagen fasern verstärkt, auf einer Seite noch wie neu und eine Kannte perfekt abgerundet.
Kann ich nur weiter empfehlen.

Gruß Holzspaß
Dateianhänge
IMG_4922.JPG
Hatte schon mal die gröbsten Fetzen wegeschnitten
IMG_4922.JPG (84.14 KiB) 6556-mal betrachtet
IMG_4923.JPG
IMG_4923.JPG (84.22 KiB) 6556-mal betrachtet
IMG_4924.JPG
Tip Top
IMG_4924.JPG (100.04 KiB) 6556-mal betrachtet
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kletschenberg » Fr Apr 14, 2017 8:24

@ Florian

Ich denke, so kurz wie deine Knoten beienander liegen sollten das reichen. Ich hatte ende letzten Jahres mir auch solchen Galgen gebaut und konnte erste Erfahrungen sammeln. Die Klemmleiste (Zackenleiste) wirst du bei dir gar nicht brauchen, da kommt eh bei der Höhe kein Holz an. Dafür würd ich die unbedingt empfehlen einen Stammabweiser unten ein zu bauen, dass dir nicht mal was unter den Schlepper rutscht und du nen Getriebeschaden kriegst.

alter Bertrag: http://www.landtreff.de/post1485569.html#p1485569
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Zement » Fr Apr 14, 2017 9:22

@Florian
Ist der Galgen hoch genug ?
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon florian911 » Fr Apr 14, 2017 10:25

@Kletschenberg: Danke für die Tipps ich werde mir noch überlegen wie ich das aus meinen Restmaterialien umsetzen kann.
@Zement: Ich hänge nochmal ein Bild an, auf dem die Dreipunkt vollständig nach oben gefahren ist. Die Höhe sollte gut passen. Leider wars schon etwas dunkel, hoffe man erkennt trotzdem was.

Gruß Flo

WP_20170413_20_21_50_Pro.jpg
WP_20170413_20_21_50_Pro.jpg (170.05 KiB) 6147-mal betrachtet
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ecoboost » Fr Apr 14, 2017 11:04

Hallo,

wofür willst Du die Zange genau einsetzen?
All zu viel wird hier jedenfalls nicht möglich sein, da der 60er Dorado einfach hierfür zu wenig Gewicht auf die Vorderachse bringt.
Auch die relativ langen Unterlenker und damit weit nach hinten platzierten Arbeitsgeräte begünstigen zusätzlich das Aufsteigen des Schleppers.
Zum Äste greifen und Stangen rücken reicht es aus, beim Rücken von Bäumen wird es wohl kritisch werden.
Die Unterlenker- und Oberlenkeraufnahmen erscheinen mir etwas schwach ausgelegt zu sein, wobei es für den Dorado allemal ausreichen sollte.

Gruß

Ecoboost
Ecoboost
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon florian911 » Fr Apr 14, 2017 12:04

Hallo ecoboost, habe vor Fixlängen damit zu rücken. Meist 4,10er. Mal schauen was das Teil so bringt. Habe die Zange auch eher aus Zeitvertreib gebaut und weil ich den Greifer seit zwei Jahren rumliegen hatte, ohne verwendung. Sonst wäre ein größerer Greifer auch angebracht gewesen. Werde natürlich auch mal mehr ausprobieren :) konnte sie noch nicht testen weil die restlichen Hydraulikschläuche noch fehlen. Dann kommt noch Lack drüber.

VG Flo
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Sa Apr 15, 2017 19:57

@Ecobost
:lol: wird der Schlepper schon bringen.
Viel kannst ja nicht greifen, um den Trecker auszuhebeln!
Ich ziehe auch 20 Meter am Stück, mit 25Ps! Je länger umso besser...
Der Stamm, stützt den Schlepper...brauchst nur ordentlich Zugkraft und Traktion!
:lol: bißchen Hirn ist da aber auch nicht verkert :wink:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon florian911 » Sa Apr 15, 2017 22:57

Wird schon werden. Der Dorado hat eh Frontgewichte dran. VG Flo
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wespe » Mo Apr 17, 2017 14:33

Durch das schiet April Wetter, läuft wenigstens die Bank Produktion auf Hochturen :lol:
2017041715302300.jpg
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon steff-f » Mo Apr 17, 2017 17:13

Hallo zusammen,

ich spiele schon länger mit dem Gedanken unsere Wippsäge mit einer hydraulischen Wippe nachzurüsten.
Ich habe mir auf der Forst Live eine solche Säge angeschaut und das wäre eine super Erleichterung. (Leider vergessen genauer hinzuschauen)
Nun stellen sich mir ein paar Fragen, montiert war direkt ein Hydraulikventil am Holm der Wippe.
Beim ziehen des Hebels wurde die Wippe nach vorne gedrückt. Beim loslassen ging die Wippe sofort zurück.
Ich würde gerne wissen wie das gelöst ist, ist es ein einfach wirkender Zylinder mit einer starken Feder die ihn zurückzieht?
Ist dies ein spezielles Hydraulikventil? es kann kein Ventil mit Kick Out Funktion sein, da beim zurückfahren der Wippe keine Bewegung beim Ventilhebel zu sehen war, ebenso schließe ich aus, dass es ein normales DW Ventil war, da es ansonsten im Endanschlag ja gegen das ÜD-Ventil arbeiten würde.
Hat jemand von euch jemand eine Idee wie das bei Posch, Scheifele und co. gelöst ist??
steff-f
 
Beiträge: 204
Registriert: Sa Dez 26, 2009 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon graa » Mi Apr 19, 2017 19:28

Hallo Bastlerkollegen!

Ich will einen Holzzange mit Rotator an meinen Heckbagger bauen. Weiß jemand wo ich solch eine Zange mit Rotator günstig bekommen? Finde auch im Internet nur eher teure Angebote :roll: ..

Mfg graa :prost:
graa
 
Beiträge: 23
Registriert: Sa Mär 17, 2012 19:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 635 von 782 • 1 ... 632, 633, 634, 635, 636, 637, 638 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, Mc326, MikeW, Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki