Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 16:40

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 633 von 782 • 1 ... 630, 631, 632, 633, 634, 635, 636 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mo Mär 13, 2017 8:11

@Schuttler3005
Ja ernsthaft.
Die Säge wird Zuhause voll gemacht und reicht für den ganzen RW. (MS290) oder mal die 044.
Ersatzkette und ne Feile, liegen im Ablagefach am Schlepper.
Vielleicht ein bisschen sportlich, mach ich schon immer so :wink:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholzfan » Mo Mär 13, 2017 8:55

Du braucht ja (dank Rückewagen) auch nur zwei bis drei Schnitte je Baum.
Ich armer Kerl muss Meterstücke schneiden, wenn die was dicker sind sogar 50cm.
Und wenn es ganz dick wird, muss ich die auch noch spalten, weil sonst zu schwer.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Lettlandbauer » Mo Mär 13, 2017 20:52

Jammer net, kannst dir ja auch nen Rückwagen zulegen :mrgreen: :prost:
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holder A55 » Di Mär 14, 2017 21:17

Moin,
habe vor Kurzem auch einen kleinen Eigenbau fertiggestellt:

Bild

Bild

Die großen Füße bestehen aus 12x16 cm Kanthölzern, die von einem Bauvorhaben übrig geblieben sind. Unter den 40er Gerüstbohlen sind 6x10 cm Kanthölzer senkrecht verschraubt, so dass die Bretter sich nicht mehr durchbiegen können. Die Arbeitsfläche der Werkbank ist 250x72 cm und 90 cm hoch. Der Bereich unter der Arbeitsfläche kann je nach Bedarf noch mit Schränken, Schubläden etc. ausgebaut werden, mal gucken, wofür da genau Bedarf besteht.
Es fehlt auch noch ein großer Schraubstock. Wior haben noch einen alten liegen, allerdings bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob der dran soll oder doch lieber was neueres mit mehr Präzision. Gewicht hat die Werkbank ganz ordentlich; man kann drauf rumspringen, ohne dass da was wackelt. Für meine Anforderungen ist das dann schon mehr als ausreichend.
Der erste "Patient" hat seinen Weg inzwischen auch schon auf die Werkbank gefunden.

Gruß
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon manutdsupporter » Mi Mär 15, 2017 6:31

Ein Ding für die Ewigkeit! :prost:
Lindner BF45A
Dolmar PS6000
Stihl 231
Partner R16
Benutzeravatar
manutdsupporter
 
Beiträge: 148
Registriert: So Nov 28, 2010 13:22
Wohnort: Flachgau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Engelandsbester » Do Mär 16, 2017 11:01

Moin moin!
Ich baue gerade einen Rahmen für einen Meterholzwagen. Die Ladefläche ist 3,85m lang die Deichsel sollte ca 80 cm lang werden. Kann mir jemand verraten wo ich die Achse platzieren muss damit er nachher nicht im Anhängemaul rumspielt?

LG.
Engelandsbester
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Feb 07, 2017 22:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon DarkBrummer » Do Mär 16, 2017 12:08

Hier werden Sie geholfen:
http://www.landtreff.de/umbau-eines-ladewagen-position-der-achse-t112275.html
LG
DB
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Max mit Mogs » Mi Mär 22, 2017 7:34

Servus beinand!

Die Antworten auf Thorstens Fragen sind im Eigenbau besser aufgehoben als bei den Bildern zur Forstarbeit, denke ich...

Auf den Bildern siehst Du die Beschläge, die ich alle bei meinem Schmied gekauft habe. Allerdings würde ich beim nächsten Mal welche zum Anschrauben kaufen, weil die Dinger nach dem Verzinken erstmal wieder gangbar gemacht werden mussten...

Ja, die Aufsatzbordwände sind einfach aufgesteckt und von innen mit Laschen verstärkt.

Wichtig fand ich, die hintere Aufsatzbordwand so zu lagern, dass sie komplett aufgeklappt auf den seitlichen Wänden aufliegt! Sie ist auch so stabil, dass ich drauf stehen kann...

LG Max
Dateianhänge
IMG_3101LT1.jpg
IMG_3101LT1.jpg (352.59 KiB) 6493-mal betrachtet
IMG_3069LT.jpg
IMG_3069LT.jpg (356.6 KiB) 6493-mal betrachtet
IMG_3070LT.jpg
IMG_3070LT.jpg (366.24 KiB) 6493-mal betrachtet
IMG_3083LT.jpg
IMG_3083LT.jpg (318.3 KiB) 6493-mal betrachtet
IMG_3121LT.jpg
IMG_3121LT.jpg (407.13 KiB) 6493-mal betrachtet
Liebe Grüße aus der Holledau! Wir leben da wo das Bier wächst...
Benutzeravatar
Max mit Mogs
 
Beiträge: 100
Registriert: So Dez 25, 2016 15:48
Wohnort: Holledau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hälle » Mi Mär 29, 2017 17:42

Ich hab mich heute auch mal wieder im eigenbau geübt. Zum Hof den meine Frau und ich gekauft haben gehörte auch ein Rapid 505. Der Auspuff hat definitiv seine Zeit hinter sich und ist nicht mehr Nachbarschaftstauglich :)

https://youtu.be/NaTZPnpj8Ik

Deswegen heute in der Firma über Mittag ein bisschen Alteisein verwertet:
Dateianhänge
rps20170329_183909_659.jpg
rps20170329_183712_341.jpg
rps20170329_183456_780.jpg
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 108fendt » So Apr 02, 2017 8:21

Endlich mal den Kugelkopf an den Dreipunktkran gemacht !
Die Schweißnaht muss halten bei mir, aussehen ist mir Wurscht ! :wink:
Dateianhänge
KranKugelkopf.jpg
Farbe drauf fertig.
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schuttler3005 » So Apr 02, 2017 20:02

Da es bei uns im Dorf jetzt auch mit dem Hauberg los ging und Ich meinem Nachbarn zugesagt hatte ihm zu helfen hab Ich letzte Woche noch schnell einen Stammheber zusammen gebraten
Es sind noch einige andere Kleinigkeiten geplant aber dafür fehlt mir noch das Material



DSC_0696.jpg
DSC_0696.jpg (99.17 KiB) 3340-mal betrachtet

DSC_0703.jpg
DSC_0703.jpg (64 KiB) 3340-mal betrachtet

DSC_0704.jpg
DSC_0704.jpg (103.9 KiB) 3340-mal betrachtet

DSC_0705.jpg
DSC_0705.jpg (88.03 KiB) 3340-mal betrachtet

DSC_0706.jpg

DSC_0712.jpg
DSC_0712.jpg (163.34 KiB) 3340-mal betrachtet

DSC_0714.jpg
DSC_0714.jpg (157.33 KiB) 3340-mal betrachtet

DSC_0716.jpg
DSC_0716.jpg (152.71 KiB) 3340-mal betrachtet



Die ersten Versuche waren ganz zufriedenstellend nur der Endwinkel gefällt mir noch nicht so ganz
Vielleicht schlage Ich die Kette ein paar cm weiter Richtung Gelenk an aber selbst so ist es schon eine ganz schöne Erleichterung bei den "dicken" Dingern
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Max mit Mogs » So Apr 02, 2017 20:40

Servus Schuttler,

so einen Stammheber habe ich mir auch gebaut und am Spalter nachgerüstet. Vor kurzem habe ich ihn nochmal verstärkt, weil bei echt dicken (60 cm und mehr...) Stücken verwindet er sich zu leicht... Kann ich Dir nur empfehlen! Dein Vierkantprofil reicht bei den Stücken auf dem Bild locker, wenn es mal dicker wird verdreht sich das Teil und der Stamm landet auf deinen Beinen! Nimm es einfach doppelt und Du hast später keinen Stress damit!

LG Max
Liebe Grüße aus der Holledau! Wir leben da wo das Bier wächst...
Benutzeravatar
Max mit Mogs
 
Beiträge: 100
Registriert: So Dez 25, 2016 15:48
Wohnort: Holledau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Apr 03, 2017 5:29

Hallo Schuttler3005!
Du hast einen schönen Heber gebaut,was hast du für Dimension genommen? Ich hab vor kurzem mir einen provisorisch angebaut,nur den Schutzbügel über
der Kettenöse fehlt bei mir noch,geht auch so,ist beim Orginal auch nicht dran.Vom Arbeitsablauf her gehts jetzt viel schneller,als mit beiden bestehenden
Aufzügen.Ich hab die Kette immer an der Öse,und verwende ihn als Schutzbügel wenn er nicht im Einsatz ist.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schuttler3005 » Mo Apr 03, 2017 21:14

Ich bin ja nur Hobbyholzer da sollte das Ding eigentlich reichen :mrgreen:
Auch wenn Ich ganz gerne dickeres Holz machen würde bekomm ich nur selten Stämme die viel dicker sind wie die auf dem Bild allein schon deshalb weil das Forstamt die nicht an Privatleute vergibt da oft einfach die Möglichkeiten fehlen das Zeug Sinnvoll zu verarbeiten

Das der Heber sich verwindet stimmt aber schon Ich werd da auch noch das ein oder andere Blech einschweißen, vor allem am Scharnier


Der Heber selbst ist aus 40er vierkantrohr gefertigt und alles andere wie Scharnier und Knotenbleche sind aus 4mm Blech
Am unteren Drehpunkt sowie am Befestigungspunkt der Ringschraube sind noch durchgehende 20er Bolzen eingeschweißt
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fuchse » Mo Apr 03, 2017 21:25

Hallo Schuttler,
ich finde deinen Stammheber sehr gut konstruiert.
Klar wäre ein dickeres Rohr besser.
Mir gefallen die Details gut, Anlenkung unten / oben da ist einer aus der Branche !
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 633 von 782 • 1 ... 630, 631, 632, 633, 634, 635, 636 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz D4005, erwinruhl, Gazelle, Google [Bot], JDBochum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki