Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 12:13

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 630 von 782 • 1 ... 627, 628, 629, 630, 631, 632, 633 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 12031975 » Sa Mär 04, 2017 7:47

Hallo,
@ ecoboost
Gefällt mir gut, ich hätte aber Angst das der Sterngriff lose wird und die Rolle verloren geht.
Vorschlag: mach eine neue Mutter welcher wie eine Kurbel das Gewicht außerhalb der Mitte hat, dann ist die Chance größer das nichts verloren geht.

Gruß
12031975
 
Beiträge: 117
Registriert: So Apr 06, 2008 12:13
Wohnort: im schwabenland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzer90 » Sa Mär 04, 2017 8:00

Ich hätte da einen Klappsplint ran gemacht.

Hält sicherer und geht schneller.

MfG Holzer90
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ecoboost » Sa Mär 04, 2017 8:37

12031975 hat geschrieben:Hallo,
@ ecoboost
Gefällt mir gut, ich hätte aber Angst das der Sterngriff lose wird und die Rolle verloren geht.
Vorschlag: mach eine neue Mutter welcher wie eine Kurbel das Gewicht außerhalb der Mitte hat, dann ist die Chance größer das nichts verloren geht.

Gruß

Bis jetzt hat sich nichts gelöst, man muss halt den Griff entsprechend anziehen. Eine Kurbel hat auch den Nachteil, dass sich daran möglicherweise etwas verhaken könnte.

Holzer90 hat geschrieben:Ich hätte da einen Klappsplint ran gemacht.

Hält sicherer und geht schneller.

MfG Holzer90

Wollte ich nicht, da man hiermit die Rolle nicht gegen pendeln fixieren kann und ggfs. dann durch Schwingungen das klappern anfängt.
Wollte eine Lösung, wo die Rolle über das Gewinde festgeklemmt wird.

Gruß

Ecoboost
Ecoboost
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 108fendt » So Mär 05, 2017 8:19

Ich hätte da einen Klappsplint ran gemacht.
Hält sicherer und geht schneller.


Ich auch, aber jedem das eine !

Willkommen zurück, Ecoboost ! :wink:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » So Mär 05, 2017 11:44

Hallo.

Gibt noch was vom Packerbau:

https://www.youtube.com/watch?v=oYrK7FZJZ4g :lol: :lol: :mrgreen:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon bäsi » So Mär 05, 2017 13:21

Hallo zusammen,
da gestern bei uns das Wetter so richtig mies war hatte ich Zeit meine zwei Umlenkrollen fertig zu stellen. Die offene Rolle ist für die Durchforstung gedacht, die große Rolle soll im Starkholz zur Verwendung kommen. Beide Rollen sind doppelt kugelgelagert. Ich hoffe sie gefallen euch.
Mfg bäsi

Bild

Bild

Bild
Mfg Bäsi

Umso steiler desto geiler !
Benutzeravatar
bäsi
 
Beiträge: 28
Registriert: Mi Dez 09, 2015 18:44
Wohnort: Österreich/Vorarlberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 3607 » So Mär 05, 2017 17:04

Hallo Bästi,

ja, gefällt mir. Fragen gibt es trotzdem:

1. geschlossene Rolle (die mich eigentlich weniger interessiert) : wie kriegst da das Seil rein?

2. Offene Rolle: Hast Du einen "Ideengeber" für die Rollenform? (Ist mir so einfach och nicht vor´s Gesicht gekommen)

3. welchen Ø haben die Rollen an der Seilauflage?

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon bäsi » So Mär 05, 2017 18:13

Hallo Jürgen,
bei der geschlossenen Rolle kann der Bolzen mit Griff rausgenommen werden. Anschließend wird das Seitenteil auf die Seite geschwenkt. Die Rollenform bei der offene Rolle habe ich mir bei Pewag abgeschaut, da es diese Rolle von Pewag aber nicht in der für mich passenden Zugkraftklasse gibt habe ich sie einfach selber stark genug dimensioniert. Der Kerndurchmesser beträgt 180 mm.
Ich freue mich auf weitere Fragen.
Mfg bäsi
Mfg Bäsi

Umso steiler desto geiler !
Benutzeravatar
bäsi
 
Beiträge: 28
Registriert: Mi Dez 09, 2015 18:44
Wohnort: Österreich/Vorarlberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 2biking » Mo Mär 06, 2017 22:22

Kurzes Update zum Rückewagenprojekt..

Es geht nicht schnell voran, dafür aber kontinuierlich :wink:

DSC_0013.JPG
Hydrauliktank


DSC_0014.JPG
Nicht sonderlich schön, dafür aber selten! - und sogar dicht ;-)


DSC_0015.JPG
Aufnahmen, Verstärkungen etc. angeschweißt und alles grundiert


DSC_0016.JPG
Elektrik ist soweit fertig


Schöne Woche euch allen!
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon fendt schrauber » Di Mär 07, 2017 6:00

@2biking

Kleiner Tipp für deinen Hydrauliktank, falls du es nicht eh schon weißt. Wenn du den fertig hast, teste vor dem lackieren ob der dicht ist. Beim MAG schweißen gibt es im Anfangsbereich der Naht gerne mal Probleme damit ;)

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Di Mär 07, 2017 6:57

Stück Messing Flachstahl, im innern auf die zu verschweißenden stellen
legen/klemmen. Da kleckert dann beim schweißen nichts durch!
Der normale Stahl, verbindet sich nicht mit dem Messing!
Macht sich bei Dünnblech sehr gut!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 2biking » Di Mär 07, 2017 8:03

Der Tipp mit dem Messing ist gut, danke @Kugelblitz!
Hab dir übrigens vor längerem schon mal eine PN geschickt und noch keine Antwort bekommen. Schau doch mal bitte nach.

Dicht ist der Tank, habe es schon geprüft.
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schuttler3005 » Di Mär 07, 2017 11:43

Es geht auch mit Kupfer statt Messing
Ein platt geklopptes Kupferrohr reicht da oft schon vollkommen aus
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Traktor Josef » Di Mär 07, 2017 16:04

Servus,
Sieht doch Klasse aus dein RüWa. Darfst gerne ein paar mehr Bilder machen, ich bin richtig Interessiert an deinem Projekt.
Wer weiß, vielleicht Bau ich mir auch noch irgendwann einen. So einen hätte ich mir am Samstag auch gewünscht :evil:

Grüße, Fabian
Traktor Josef
 
Beiträge: 170
Registriert: So Feb 07, 2016 7:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 2biking » Di Mär 07, 2017 21:41

Die Geschichte mit dem Messing bzw Kupfer werde ich beim nächsten Dünnblechschweißen ausprobieren :prost:

@Traktor Josef
Gerne stell ich bei Gelegenheit noch mehr Bilder ein, am Ende gibt´s sowieso eine kleine Zusammenfassung. :wink:
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 630 von 782 • 1 ... 627, 628, 629, 630, 631, 632, 633 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Nadelholzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki