Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:53

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 629 von 782 • 1 ... 626, 627, 628, 629, 630, 631, 632 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kletschenberg » Fr Feb 17, 2017 11:36

Gut geworden. Hättest aber bescheid geben können, dass du die Federn nicht mehr brauchst.
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Fr Feb 17, 2017 12:47

@Guido
hatte dir vor einiger Zeit ne Mail geschrieben. Hatte durch nen Zufall, welche vom THK5 bekommen.
Die vom Multicar, wären zu mager gewesen!
Die jetzigen Federn, hab ich von 9 auf 6 lagen reduziert...soll ja wenigstens ein bisschen federn :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kletschenberg » Sa Feb 18, 2017 9:26

@ Kugelblitz

Kam nicht an deine Mail. Aber weis ich bescheid, dann gehn sie nach Thüringen. :wink:
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Sa Feb 18, 2017 16:01

Servus,

so heute mal den selbstgebastelten Schnellwechselrahmen für die FH an verschieden Anbaugeräten getestet.

Gruß

Kurt
Dateianhänge
Schnellwechselrahmen5.jpg
Schnellwechselrahmen5.jpg (85.49 KiB) 7112-mal betrachtet
Schnellwechselrahmen6.jpg
Schnellwechselrahmen6.jpg (78.56 KiB) 7112-mal betrachtet
Schnellwechselrahmen7.jpg
Schnellwechselrahmen7.jpg (54.87 KiB) 7112-mal betrachtet
Schnellwechselrahmen8.jpg
Schnellwechselrahmen8.jpg (72.74 KiB) 7112-mal betrachtet
Schnellwechselrahmen9.jpg
Schnellwechselrahmen9.jpg (67.19 KiB) 7112-mal betrachtet
Schnellwechselrahmen10.jpg
kann man sogar ein bisschen kippen
Schnellwechselrahmen10.jpg (75.53 KiB) 7112-mal betrachtet
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzteufele » Sa Feb 18, 2017 20:24

Ede75 hat geschrieben:2 gebremste Achsen ist Verschwendung :D
Oder willste den auf 40 zulassen? :)


Wieso :?: Am Drehschemel die Auflaufbremse und hinten eine Kurbelbremse zum feststellen :!:
Ist doch üblich bei Zweiachsern - hat mein Hirth von 1977 auch schon...
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Cybister » Sa Feb 18, 2017 20:33

....und warum nicht die Auflaufbremse auf beide Achsen wirken lassen? Schaden tut das sicherlich nicht.
Cybister
 
Beiträge: 464
Registriert: Sa Nov 04, 2006 22:18
Wohnort: Rheinhessische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Sa Feb 18, 2017 21:21

Könnte man, ist aber für meine Zwecke nicht erforderlich.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ede75 » So Feb 19, 2017 2:16

Holzteufele hat geschrieben:
Ede75 hat geschrieben:2 gebremste Achsen ist Verschwendung :D
Oder willste den auf 40 zulassen? :)


Wieso :?: Am Drehschemel die Auflaufbremse und hinten eine Kurbelbremse zum feststellen :!:
Ist doch üblich bei Zweiachsern - hat mein Hirth von 1977 auch schon...


Kann man machen, aber bei 25km/h ist Auflaufbremse und Feststellbremse auf einer achse völlig ausreichend.
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon ihc 844xl a » Do Feb 23, 2017 7:31

moin leute bin grade nen holzänger am bauen wollte die achse auf Druckluftbremse umrüsten hat jemand tipps und tricks wie ich das anstelle ?
ihc 844xl a
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Feb 23, 2017 7:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon fendt schrauber » Do Feb 23, 2017 9:46

Hallo,

Musst halt einen Bremszylindern an die Achse bauen. Gibt da anschraubbare Konsolen.

Für die Ventile am besten einen komplett Satz kaufen. Gibt da von Landtechnik Witke einen Umrüstsatz der eigentlich für den Hw80 gedacht ist. Kostet gute 300 Euro und es ist eigentlich alles dabei, Leitungen Verschraubungen, Ventile von Haldex..

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ecoboost » Fr Mär 03, 2017 18:17

Hallo,

habe meine Winde (Tajfun EGV 45 AHK) mal etwas modifiziert.
An den Abstellstützen habe ich jeweils einen 20 mm dicken Gummipuffer montiert. Dies machte ich, um etwas mehr Platz zwischen Winde und Traktor beim An- und Abhängen der Maschine zu haben. In erster Linie soll aber die Heckscheibe mit dieser Maßnahme geschützt werden, damit diese nicht zu Bruch gehen kann wenn die Winde mal versehentlich ganz angehoben wird. Durch die Gummipuffer an den Abstellstützen muss ich jetzt zwangsweise den Oberlenker etwas länger stellen, damit neigt sich die Winde bzw. das Schutzgitter oben weiter nach hinten vom Schlepper weg als wie bei den kürzeren Abstellstützen.
Nachträglich habe ich zwei Kettenablagedorne montiert. Die Winde hatte damals diese Ablagedorne vom Werk aus nicht. Da mir das ständige herauskramen der Ketten aus den beiden Staufächern auf den Nerv ging, entschloss ich mich diese nun nachzurüsten.
Zudem habe ich mir dann noch einen Bolzen aus Edelstahl drehen lassen, damit ich die Umlenkrolle direkt am Schutzgitter der Winde immer griffbereit parat habe.
Der Baumschoner ist ebenfalls am Gitter der Winde angebracht.
Jetzt steht noch die Montage eines Betriebsstundenzählers über die Zapfwelle bevor, da die Winde vom jemanden mit genutzt wird.

Gruß

Ecoboost
Ecoboost
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Multi » Fr Mär 03, 2017 18:59

@ecoboost ....
Wir kennen doch deine Winde ,Deutz 5206


Bist wieder da ....
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fuchse » Fr Mär 03, 2017 19:26

Da gibts noch ein geiles Video zum Umlenkrollenhalter auf YouTube: unter Ecoboost 125

D5206 da es ja nun offiziell ist, herzlich willkommen.
Sauter FZ Kupplung hat dich verraten......
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fiat500DT » Fr Mär 03, 2017 20:53

@fendt schrauber
Hast du zufällig nen Link dazu kann auf der Hp leider keinen finden
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hank » Fr Mär 03, 2017 21:38

Fiat500DT hat geschrieben:@fendt schrauber
Hast du zufällig nen Link dazu kann auf der Hp leider keinen finden



https://www.youtube.com/watch?v=Kaex7Mv0CWE
Hank
 
Beiträge: 25
Registriert: So Nov 18, 2012 18:33
Wohnort: 79***
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 629 von 782 • 1 ... 626, 627, 628, 629, 630, 631, 632 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Lumog

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki