Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:23

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 636 von 782 • 1 ... 633, 634, 635, 636, 637, 638, 639 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholzfan » Mi Apr 19, 2017 19:53

Gute Holzzangen gibt es hier im Forum beim User Kugelblitz.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Der Gallhorner » Mi Apr 19, 2017 19:56

Ich kann immer nur unseren Kugelblitz empfehlen. Sind super Zangen die er baut.
Der Gallhorner
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Jul 14, 2011 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon ax.w » Do Apr 20, 2017 13:32

Hallo,

Eine kurze Frage an die RüWa Besitzer mit A-Abstützung:
Wieviel Hub hat der Zylinder der Stützen?
Oder anders: Wenn der RW auf einer eben Fläche steht und die Stützen ausgefahren sind. Wieviel Resthub ist dann noch vorhanden?

Vielen dank vorab!
ax.w
 
Beiträge: 276
Registriert: Mi Jul 10, 2013 8:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon JD 940 » Do Apr 20, 2017 18:08

Hallo,
An unserem KTS 7t werden es ungefähr 750mm gesamt sein.
Resthhub kommt drauf an wie ich die Zugöse montierre aber grob gesagt 200mm sind nicht zu viel...

Gruß Simon
Schau ma moi na seng ma´s scho
Benutzeravatar
JD 940
 
Beiträge: 188
Registriert: Di Aug 01, 2006 19:49
Wohnort: Sauerlach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Biber0 » Fr Apr 21, 2017 20:56

IMG_x0188.jpg
IMG_x0188.jpg (295.95 KiB) 8782-mal betrachtet

IMG_x0187.jpg
IMG_x0187.jpg (288.11 KiB) 8782-mal betrachtet

Da mir letztens eine Rungenbank gebrochen ist, versuch ich das ein wenig stabiler zu machen.
Unter die Grundblatte wird das alte Rechteckformrohr inkl. Rungenhalter geschweißt. Ich hoffe das kann sich jeder vorstellen.

Vorschläge bzw. Verbesserungen sind gern willkommen.
Grundplatte und U-Träger sind aus 12mm E355 Baustahl.

Gerissen ist eine Schweißnaht oben genau an der Kante des 200x200x8 Hauptrahmens des originalen Knotenblechs. Diese wurde vom Vorbesitzer zusammengepopelt, als ihm warscheinlich genau dasselbe passiert ist.
Da die Material und Arbeitskosten überschaubar sind möchte ich die restlichen Rungenbänke und das Achsagregat auch noch überholen.
Frage zur Beleuchtung:
ist ein fester Lichtbalken a la Källefall oder Klappleuchten wie sie Pfanzelt verbaut besser?
Fahre relativ viel Strasse und da ist mir das mit der Wohnwagenbeleuchtung auf Dauer zu nervig.
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon ihc 844xl a » So Apr 23, 2017 9:21

Moin Leute kann mir jemand ein Tipp geben wo ich Kipper bordwände herbekomme ? Danke im Voraus
ihc 844xl a
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Feb 23, 2017 7:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Waldgoischt » So Apr 23, 2017 9:42

@Biber:
Ich hatte an meinem ex-Rückewagen (Eigenbau) eine nahezu Identische Konstruktion. Hat sich als gut erwiesen, es gab nie Brüche oder Risse.
ach ja, wenn ich deine fest verschweißten Rungen sehe fühle ich mich in meiner Meinung bestätigt dass drehbare Rungen völlig fürn A.... sind :wink: hab ich auch beizeiten Eingesehen, ne Naht rum gezogen und mich über die unnötige Arbeit geärgert die ich beim Bau hatte.
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schmuttertalerbua » So Apr 23, 2017 10:19

ihc 844xl a hat geschrieben:Moin Leute kann mir jemand ein Tipp geben wo ich Kipper bordwände herbekomme ? Danke im Voraus



Bei Archus Neumeier
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ede75 » So Apr 23, 2017 11:29

oder hier:

http://www.hagl-stahlbordwand.de

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon S.L HolzMOD » So Apr 23, 2017 17:40

Hallo,
Gestern noch ne kleine Material-Kiste gebaut.
Auf dem rechten Schlepper Radkasten ist ja der Beifahrer Sitz, auf dem linken "leeren" wird die Kiste montiert. Der längere/schmälere Bereich ist für den Kombi-Kanister, in das andere Fach kommt Zubehör für die Motorsäge wie ersatzketten, Ringschlüssel, schekel, Keile etc etc - hoffe jetzt geht nichts mehr verloren.

Viele grüße

IMG_9183.JPG
S.L HolzMOD
 
Beiträge: 234
Registriert: Fr Okt 25, 2013 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon ihc 844xl a » So Apr 23, 2017 22:37

Hallo Leute
Bin am überlegen mir einen Kipper zu bauen hat jemand Erfahrung damit ?
ihc 844xl a
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Feb 23, 2017 7:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schuttler3005 » Sa Apr 29, 2017 18:40

Ich hab den heutigen Samstag auch Sinnvoll genutzt
Meine Halterung für die Forstkiste nach dem verzinken endlich mal vervollständigt und meinen "neuen" Kipper soweit fertig gestellt


DSC_0745.jpg
DSC_0745.jpg (86.29 KiB) 5652-mal betrachtet


DSC_0746.jpg
DSC_0746.jpg (106.58 KiB) 5652-mal betrachtet


DSC_0747.jpg
DSC_0747.jpg (113.85 KiB) 5652-mal betrachtet


DSC_0750.jpg
DSC_0750.jpg (125.16 KiB) 5652-mal betrachtet



Das einzige was jetzt noch fehlt sind ein paar vernünftige Bremskeile und Stellenweise ein paar Tupfer Farbe
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon florian911 » Mo Mai 01, 2017 22:51

Hey zusammen,

hier mal wieder eine Kleinigkeit von mir. Ein Spalttisch für den Hydraulikspalter. Befestigt wird er mit einem Spanngurt.

Gruß Flo

WP_20170422_12_49_23_Pro.jpg
Da war leider die Elektrode zu Ende :)


WP_20170422_13_12_48_Pro.jpg


WP_20170422_14_19_09_Pro.jpg


WP_20170422_14_20_37_Pro.jpg
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fuchse » Mo Mai 01, 2017 23:30

Brotzeittisch am Spalter, Respekt :prost:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon florian911 » Di Mai 02, 2017 9:56

:prost:
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 636 von 782 • 1 ... 633, 634, 635, 636, 637, 638, 639 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Asside, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], meyenburg1975, Omega659

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki