Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 18:10

Einfach mal John Deere

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bianka Baier » Di Feb 22, 2005 7:08

Hallo Leute
Ja, hab gad Sommer!
Der Schlepper macht alles! Aber seine Hauptaufgaben liegen halt im Ackerbau! Ich glaube ich muss jetzt nicht alles aufzählen!?
Also Heiliger Mann, wenn du meinst mit einem Case zufrieden zu sein, dann Bitte, aber was meinst du, wer steigt nach einem harten Tag Ackerarbeit zufriedener vom Schlepper, ich oder du? Sicher, für den Betrachter ist es egal, wie der Acker schwarz wird, aber dem Fahrer ist es glaube ich nicht ganz so egal!? Also ich möchte den Fendt nicht missen und ich glaube da stimmen mir noch mehr zu? Ich mein, warum werden denn die Kabinen immer besser? Richtig, um es dem Fahrer angenehmer zu machen!!!
Bianka Baier
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Jan 20, 2005 6:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Di Feb 22, 2005 13:32

so was muss ja von einer Frau kommen... 8)

Meinst du ein CVX / CVT ist da viel schlechter als ein Fendt?

Ich glaub ich darf hier nicht erwähnen, dass mein komfortabelster Schlepper ein dreiseitig geschlossenes Fritzmeier Verdeck hat... immerhin braucht man da keine EHR, ändert sich der Zugbedarf, hört man es sofort und kann es schnell selbst ändern...
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Di Feb 22, 2005 14:59

Christian hat geschrieben:DieselPower, wenn ich aber den Schlepper der einen Liter mehr säuft für 20.000.- € günstiger bekommen kann, wen juckt da der Mehrverbrauch? Zumal es wirklich selten ist daß ein Schlepper heutzutage auf 10.000h kommt, Lohnunternehmer ausgenommen. Außerdem wusste ich bislang nicht daß die Landwirtschaft schon einen Euro für den Liter Diesel zahlt.



1. Natürlich zahlt man !!!noch!!! nicht 1€ pro Liter, aber wenn man nun annehmen würde, dass der Schlepper 10 Jahre geahren wird, dann liegt der Durchschnittspreis des Diesels über diese 10 Jahre gesehen bestimmt über 1€/Liter !!!

2. Wenn ein stufenloser Schlepper wirklich 20000€ mehr kostet, als ein herkömmlicher Lastschaltschlepper, dann verbraucht der LS-Schlepper viellecht nur 0,5 L, vielleicht aber auch über 2 L mehr, als der Stufenlose!!!

Das sollte man also vor dem kauf berechnen oder zumindestens Abschätzen.

3.Außerdem wird der Stufenlose Schlepper auch beim Wiederverkauf mehr wert sein und

4. Stufenlos oder Lastschaltung, das sind für Landwirte, die 1000h pro Jahr und mehr auf ihrem Schlepper sitzen, bestimmt schon Unterschiede!!!

Ich will ja auch keinen "Lastschaltschlepper-Fan" davon überzeugen, dass Stufenlose besser sind, aber unendlich mehr kosten sie auch nicht !!!

(man kann natürlich jetzt keinen Fendt 700er mit einem Deutz Fahr Agrotron vergleichen, denn da gibts noch einige Ausstattungsunterschiede, wie elektr. Steuergeräte, stufenlos, VaF serie, Kabienenfederung serie, usw., was man beim Agrotron alles Extra bezahlen muss ... wenn man nicht braucht, iss das ne andere Sache :wink: )

MFG Dp
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Platinus » Di Mär 01, 2005 9:43

Bla, bla, "soetwas muss ja von einer Frau kommen" ! Bist wohl auch einer von denen, die denken Frauen gehören hinter den Herd!? Fendt ist nun mal das beste!!! Aber das soll jeder halten wie er will, macht ja jeder andere Erfahrungen!
Steht der Hahn krähend auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder bleibt wie es ist!!!
Platinus
 
Beiträge: 2
Registriert: So Feb 20, 2005 19:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Di Mär 01, 2005 13:16

He, das war als Witz gemeint, kann man das nicht an dem Smiley erkennen? Ich find das cool, wenn man auch mal mit Frauen über solche sachen reden / diskutieren kann. Tut mir Leid, wenn das falsch verstanden wurde! :oops:

Und ob Fendt komfortabler ist als andere? Unter 100 PS ganz sicher nicht immer
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » Di Mär 01, 2005 17:20

Die beste Kabine auf dem Markt baut ohnehin MF (laut Profi).
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Di Mär 01, 2005 19:21

Bianka Baier hat geschrieben:Hallo Leute
Ja, hab gad Sommer!
Der Schlepper macht alles! Aber seine Hauptaufgaben liegen halt im Ackerbau! Ich glaube ich muss jetzt nicht alles aufzählen!?
Also Heiliger Mann, wenn du meinst mit einem Case zufrieden zu sein, dann Bitte, aber was meinst du, wer steigt nach einem harten Tag Ackerarbeit zufriedener vom Schlepper, ich oder du? Sicher, für den Betrachter ist es egal, wie der Acker schwarz wird, aber dem Fahrer ist es glaube ich nicht ganz so egal!? Also ich möchte den Fendt nicht missen und ich glaube da stimmen mir noch mehr zu? Ich mein, warum werden denn die Kabinen immer besser? Richtig, um es dem Fahrer angenehmer zu machen!!!


Wenn du mit der Fendtkabine zufrieden bist solltest du mal einen Tron fahren ;) Ich unterstelle jetzt einfach mal pauschal das sogar eine Zetorkabine aufgeräumter ist als eine vom Fendt. :twisted:
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Di Mär 01, 2005 19:28

Jo, vorallem hat der tron eine gute farbgebung, da erkennt man sofort wofür das is, bei fendt muss man sich die bedienung des vario hebels erst mal aus den fingern saugen
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Di Mär 01, 2005 19:33

Deswegen müssen die Züge auf dem Acker beim Fendt auch mindestens 500m lang sein damit der Fahrer weis was er am Vorgewende machen muss :lol: :lol:
Sollte man als Ergänzung der Betriebsanleitung hinzufügen, bei Varios lieber 800m :twisted:
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frethi » Di Mär 01, 2005 21:36

Heiliger Mann hat geschrieben:Deswegen müssen die Züge auf dem Acker beim Fendt auch mindestens 500m lang sein damit der Fahrer weis was er am Vorgewende machen muss :lol: :lol:
Sollte man als Ergänzung der Betriebsanleitung hinzufügen, bei Varios lieber 800m :twisted:

ja sicher...das ist ein kurzfristiges erlernen am programm, das man nach 2 tage mind. draufhaben sollte. Und dann bringt das nurnoch vorteile...nix mehr mit hebel hier bedienen und da ziehen - es läuft "alles aus einer hand" - und die finger tun einem davon ganz bestimmt nicht weh.
Wer mit Bananen bezahlt, ist von Affen umgeben!
Benutzeravatar
frethi
 
Beiträge: 248
Registriert: So Jan 23, 2005 19:24
Wohnort: Niedersachsen - LK CLP
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Di Mär 01, 2005 22:04

Ironisch war das schon gemeint ;)

Vorgewendesteuerung hat Fendt ja auch. Funktioniert die auch vernünftig wenn man einen Keil auspflügt?
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Di Mär 01, 2005 22:11

Ja, wenn ich allerdings ein Lohnunternehmen hab, ich werde krank, dann muss ein aushilfsfahrer drann, wenn ich den erst 2 tage anlernen muss is das doch totale scheiße, auf andere schlepper kannste den draufsetzen un der kanns nach ner virtelstunde
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Di Mär 01, 2005 22:21

Mein Reden. Effektiv arbeit man mit einem Fendt nicht nach 10 Minuten Einweisung! Unser LU hat ausschlieslich Case. ca. 30 1255 und 1455. Da reichen 5 Minuten Einweisung, die sind einfach zu fahren. Als ich das erste mal einen 1255 gefahren bin kam es mir genauso vor wie mit unserem 844, nur ein paar Nummern grösser, Armaturen, Hebel ect. war alles das gleiche ausser 6gang statt 4 und Zapfwellenschaltung.
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bianka Baier » Mi Mär 02, 2005 8:19

Hey Leute
Also ich bin schon viele Fabrikate gefahren in allen PS Klassen, ich weiß wo von ich rede!!! Ich bleibe doch beim Fendt!!! Wenn man das alles erstmal drauf hat, dann will man es auch nicht mehr missen!
Bianka Baier
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Jan 20, 2005 6:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Mi Mär 02, 2005 18:28

Bianka Baier hat geschrieben:Hey Leute
Wenn man das alles erstmal drauf hat, dann will man es auch nicht mehr missen!



Damit implizierst du ja das der Fendt nicht einfach zu fahren bzw. eine längere Einweisung nötig ist!

Danke :D
Heiliger Mann
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki