Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 18:10

Einfach mal John Deere

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rcktman86 Ich bin LaMa » Mi Mär 02, 2005 21:20

[color=black]Tja Leutz wo wir wieder beim Thema wären.
Wer hat den da behauptet das Die Kabiene von nem Tron aufgeräumt ist??? :shock: :?:

Ich weiß wovon ich rede muss die dingsis ja ständig demontieren.
Auf jedem Fall gefällt mir die komplette Anordnung nicht. Ist doch auch noch zu unübersichtlich. Wobei ich mich nicht in einen Fendt traue, d. h. ich kann keine Aussagen über die Sitzeigenschaften in den Grün Roten machen. :)
Was ist eigentlich mit der Kabine von den Deeres? :idea: Ich mein, alles schön auf der rechten Seite (ohne Multifunktionsarmlehne) und übersichtlich.
Ich war sowieso noch nie nen Freund von der H- Schaltung in nem Schlepper...

Griaßle an alle! :roll: :!: :!:

d'Andi
rcktman86 Ich bin LaMa
 
Beiträge: 19
Registriert: Do Feb 17, 2005 17:44
Wohnort: Wald- Kappel
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bianka Baier » Do Mär 03, 2005 6:27

Hallo? Das haben wir doch festgestellt, das man nen Fendt nicht nach 2 min. Einweisung fahren kann!!! Über die Kabine beim Fendt kann man ja wohl auch nichts schlechtes berichten!? Ist doch alles übersichtlich!?
Bianka Baier
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Jan 20, 2005 6:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon texas-jim » Do Mär 03, 2005 12:05

Hm, welcher Lohnunternehmer setzt denn einfdach so irgendjemanden nach fünf Minuten Einweisung auf eine Maschine?
Hallo?
Die Kisten sind lieb und teuer. Die Kunden sind lieb und teuer. Die Arbeit muß sauber sein. Beim Lohner fahren immer die gleichen, und auch da hat jeder seine Lieblingsmaschine und das, was er am meisten damit arbeitet. So ist das beispielsweise bei uns.
texas-jim
 
Beiträge: 116
Registriert: Mo Aug 02, 2004 14:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Do Mär 03, 2005 12:24

Bianka Baier hat geschrieben:Hallo? Das haben wir doch festgestellt, das man nen Fendt nicht nach 2 min. Einweisung fahren kann!!! Über die Kabine beim Fendt kann man ja wohl auch nichts schlechtes berichten!? Ist doch alles übersichtlich!?


Nehm mal deine rosa Brille ab.
Die Fendt Kabine ist enger, unaufgeräumter, unübersichtlicher und hat weinger Fensterfläche als viele andere Kabinen anderer Hersteller!
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Do Mär 03, 2005 13:23

Die Agrotron Kabine dürfte hinsichtlich Rundumsicht der Maßstab schlechthin sein. Nur sind die Hebel auch ein bisschen stark gewuchert

Der Lindner ist ein sehr aufgeräumter Schlepper. Wenn du da schon mal drinne warst, fällt dir erst mal auf, was Fendt (aber auch einige andere) für ein Durcheinander in der Kabine haben.
Nur könnte die Kabine vom Lindner etwas höher sein, und wie es mit Klimatisierung aussieht, da entscheidet die Praxis.

Der McCormick CX hat ebenfalls eine tolle Kabine. Breiter Einstieg, gute Sicht, gute Schalldämmung. Nur einige Hebel sind etwas ungünstig platziert, aber auch diese Kabine ist wesentlich aufgeräumter als der Fendt.

Der Claas / Renault Celtis hat auch eine schöne Kabine.

Auch der New Holland TL-A / Case JXU ist wesentlich aufgeräumter.

Zum Vegleich: unser 633er IHC
Hubwerk / Hydraulik ist rechts, Zapfwelle links und alles was zum Fahren dazugehört (Schaltung, Gas, Bremse...) ist vor dem Fahrer, alles gut und verwechslungssicher zu greifen, schnell gelernt und geräumig.
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Do Mär 03, 2005 13:40

Hi,

also für mich sehen die Kabinen vom Deutz immer aus wie Kinderspielplätze alles kunterbunt muss ich sagen :)

Beim Steyr muss ich sagen ist mir der einstieg von rechts zu eng von links her gehts so weil hier die Armlehne mit dem controller nicht im weg ist. Der normale Beifahrersitz ist auch nicht optimal.
Klimaanlage ist sehr gut dagegen stört mich das die Lüftungsdüsen im Kabinendach nicht verstellbar (drehbar) sind obwohl es in der Anleitung
zum drehen beschrieben ist.

Bei JD gefallen mir die Hebel für die Steuergeräte überhaupt nicht. Vorallem ist beim JD die Verarbeitung in der Kabine schlecht. Die Fensterschließer sind bald fertig und die Fenster gehen gerne mal auf unterm Fahren. Der neue gefederte Beifahrersitz ist gut. Zapfwellenschaltung ist extrem sch.... aber beim 6420 schon genauso shit wie es beim 6900 der fall war.
Auch der Drehknopf zum einschalten der Zapfwelle ist nicht schön und geht gern kaputt.
Die geräuschdämmung dafür ist bei den JD einfach super. Kabinenfederung dagegen so Schiffschaukel ähnlich.

Die alten Case / IHC 844 - 1455 sind von der Kabine her alle gleich da kennt sich echt jeder aus. Allerdings überhaupt nicht mehr aktuell vergleichbar.

Am besten gefällt mir immer noch die Kabine der 500 Fendt. Einfach alles Top aufgeräumt, EHR ist gut angebracht die Bedinung für Allrad / Differenzial, Zapfwelle ist super angebracht und von der Bedienung über die Druckknöpfe sehr gut.

Geräuschdämmung dafür gegen über den JD schlecht. Auch ist der Radio und die Bedienung der Klimaanlage ist rechts hinten über den fahrer angebracht ist ehr schlecht. Beifahrersitz wie bei allen Fendt ist auch schlecht. Steuergeräte dafür gut.

so genug geschrieben wollte mal meinen Senf dazu geben ;)

gruß Fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marian » Do Mär 03, 2005 14:06

tach,


also die tronkabinen finde ich an sich ganz schön.
die sicht iss super, aber mit den hebeln iss das so eine sache.
das ist alles so bunt... da hat man echt das gefühl man würde in ner
kiste mit lego suchen. aber wie gesagt... die rundumsicht ist eigentlich
am besten im tron!

zu steyer möchte ich wenig sagen.
die neuen sollen ja viel besser sein. habe erst einen der großen neuen
gefahren, der gefiel mir aber echt sehr! schöne kabine aber was mir auch aufgefallen ist beim auf und absteigen das man rechts wirklich nur mit verränken in die kabine kommt. wobei das ja auch bei anderen schlepper der fall ist.
sonst fällt mir jetzt erst nix ein...

@rcktman86

Du hast was gegen H- Schaltungen?
frag mich mal, ich fahre nen schlepper mit doppel H- schaltung.
wenn man damit klar kommt ist das eigentlich kein problem.
aber wenn ich von dem schlepper absteige und auf nen anderen steige muss man erst wieder kurz umdenken, sonst reißt man nämlich ganzschön am ganghebel rum!
:roll:


MfG
Pradler
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4227
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Do Mär 03, 2005 14:42

Bei den neuen Steyr ist die Kabine eigentlich nicht wesentlich anders als beim den alten CVT/1 und 91 Reihe nur das Dach sieht von ausen anders aus und er hat ein neues Armaturenbrett und mehr Managment Funktionen.

Jo übersicht vom Agrotron ist sehr gut.

Beim JD muss mans agen sieht man nach hinten schlecht weil die Hydraulik soweit ausen ist. Also man sieht kaum das Zugmaul und die Unterlenker.

Doppel H ist doch gut nur dumm wenn man von nem Fendt mit Doppel H auf nen Eicher mit H umsteigt weil beim Eicher ists genau umgekehrt zu Schalten als beim Fendt :)
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex10 » Do Mär 03, 2005 16:24

Also das find ich grad gut das da net so viel Glasfläche verbaut is,
da heizt sich die Kabine auch net so auf, beim Deutz z.b. geht man fast ein im Sommer und dann noch evtl. ohne Klimaanlage und die Frontscheibe geht auch net so genial auf wie beim Fendt. Und wieso is die Kabine net aufgeräumt,(höchstens wenn irgendwelche Schraubenschlüssel drin herumfliegen dann is se net aufgeräumt), ich find da is alles an seinem Platz, beim Fergelson z.b. ist der Blinker auf der linken Seite so ein Quatsch weil die doch rechts die Lastschaltung haben so weit ich w
Alex10
 
Beiträge: 184
Registriert: Mo Nov 15, 2004 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Do Mär 03, 2005 17:47

Tach Leute,

also ich weiß gar nicht warum ihr euch so über die "unaufgeräumte" Fendt-Kabine beschwert?! Welche Kabine meint ihr denn?, die vom 300Ci , oder watt ? Die kann man nämlich wirklich in`n Knipp schießen! :lol:

Die 700Vario haben doch wohl keine unaufgeräumte Kabine, alles ist doch wohl an seinem Platz und da gibts nirgends irgendwelche Hebel... außer den Joystick und den Kreutzschalthebel der hydraulik !!! :!:

Alle Bedienelemente und Tasten sind logisch angeordnet, nich wie beim CVT/CVX, wo alle Schalter rechts auf der Konsole verstreut sind, dort wo sie gerade hinpassen, und dann noch die ganzen Rädchen für Hubwerk...
, ím Fendt alles logisch im Vario-Terminal angeordnet! :wink:

Na gut, wer keine Ahnung von PC`s hat, der wird sich am anfang etwas schwer tun, aber nach einer kurzen EIngewöhungsphase klappt das schon !

Ach ja, die Fendt-Kabine iss eigentlich auch schon BJ. 1993 ( Favorit 500/800) und wurde nur weng modifiziert, iss deswegen auch etwas klein, aber trotzdem sehr komfortabel!!! 8)

Die Deutz-Kabinen mögen übersichtlich sein, aber die Lüftung über dem Display und die tausend Farben nerven irgendwie!! Iss nich so mein Fall !!!

Die Johnies mit der modifizierten Schaltkulisse sollen jetzt besser sein, aber aufgeräumt und super zu bedienen sind auch die nich!!!

... ES wird wohl noch ein paar Jahre dauern, bis die perfekte Kabine entwickelt worden ist !!! :D

MFG Dp
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rcktman86 Ich bin LaMa » Do Mär 03, 2005 18:21

Nix da.
Leutz ihr habt immer was gegen die Kabine zum maulen. Und die perfekte Kabine gibts nicht. Das ist das gleiche wie beim Fabrikat. Jeder muss das fahren mit dem er am besten auskommt ob grüne, rote, gelbe, silberne schwarze oder alu :lol: Felgen hat.

@ Fendtman

Leutz es tut mir leid aber ich kanns nicht sehen wenn jemand wieder nen Grün Roten hochlobt.
Was möchst du mir denn da von wegen übersicht auf Hydraulik und Zugmaul erzählen?
Nur mal so viel. Bei fast allen Schleppern (ab Bj '03) brauchst bald nen Spiegel zum anhängen. Wobei mich es verwundert dass das firmachen Fendtchen kein kamerachen am Heckchen anbaut (chen) um anzuhängen. Oder ein Systemchen entwickelt damits dir genau sagt wieviel tausendstel milimeterchen du noch zurück fahren musst damit du das Anbaugerät optimal anhängen kannst??
Warscheinlich würde das das ganze System überlasten und der Fendtchen fährt nimmer mehr... oder das Batteriechen ist zu schwach...
Na fendtchen wo bleibt den der Technische Fortschritt??

Griaßle d'Andi :lol:
rcktman86 Ich bin LaMa
 
Beiträge: 19
Registriert: Do Feb 17, 2005 17:44
Wohnort: Wald- Kappel
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MainzelAnton » Do Mär 03, 2005 21:29

Hallo leute,
wollte mal was positives zu NewHolland schreiben ...wir haben ein Lohnunternehmen mit insgesamt 6 NewHolland, 2NewHolland
Feldhäckselern und 3 NewHolland Mähdreschern...die schlepper
laufen im schnitt zwischen 1500 und 2000 Stunden im Jahr und
ich hatte bisher null probleme (bis auf die üblichen Verschleißteile
bin echt total zufrieden mit den blauen und den gelben.....
P.S. es gibt auch zufriedene Kunden anderer Marken wie Fendt
und deere

viele grüße aus Essen
MainzelAnton
 
Beiträge: 7
Registriert: So Jan 23, 2005 21:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » Do Mär 03, 2005 22:38

Die beste KAbine ist die hier, da kommt keiner gegen an.

http://www.masseyferguson.com/AGCO/MF/D ... 0feat3.htm

Leider gibts da kein grösseres Bild. Was da nicht steht ist, dass die auch noch die leiseste (71dba) Schlepperkabine ist. Dort gibvt es viel Platz, das ganze ist angenehm gestaltet und die Seitenkonsole ist ehr übersichtlich.
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bianka Baier » Fr Mär 04, 2005 6:25

Hallo Heiliger Mann!
Sag mal, weißt du überhaupt wie ein Fendt von Innen aussieht? Es ist ja wohl alles an seinem Platz, und eingeengt fühle ich mich auch nicht! Und wegen der Fensterfläche, bis jetzt habe ich immernoch alles angehängt bekommen ohne Probleme und wo ich hinfahre sehe ich auch!!! Vielleicht solltest du dir mal eine neue Brille kaufen, dann brauchst du auch nicht so viel Fensterfläche!!!
Bianka Baier
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Jan 20, 2005 6:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Fr Mär 04, 2005 7:44

Ich wollte die rot - grünen nicht hochloben nur finde ich das die Favorit 500 einfach die schönste Kabine hatten da kam jeder gleich zurecht.

Beim Vario kannste das vergessen - dauert seine Zeit dann klapts.

Beim Steyr ist das zeugs garnicht so sinnlos verteilt wie man denkt !
Ist schon ok so. Genau wie beim Vario gewöhnt man sich dran.

Und die sicht auf die Hydraulik ! Ich ging davon aus wie die sicht bei dem 6420 JD und den 6900er ist ! total Schlecht im vergleicht zum CVT oder Favorit 500 der 700 Vario war auch ok 800TMS bin ich noch nicht gefahren. Nur von JD ist die sicht shit.

@rcktman86 Ich bin LaMa

dann entwickel mal ist sicher ne Marktlücke ich brauchs zwar net aber die Unimog, Xylon und MB - trac fahrer freuen sich drüber :)

gruß fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki