Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:49

einfache Parallelfahrhilfe für dein Android-Gerät

Sehr Interessanter Bereich der nicht fehlen darf.
Antwort erstellen
693 Beiträge • Seite 10 von 47 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 47
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Sa Mär 22, 2008 18:04

verstehe :cool:
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Sa Mär 22, 2008 18:13

Beitrag vom Verfasser gelöscht
Zuletzt geändert von maexchen am So Apr 13, 2008 1:10, insgesamt 1-mal geändert.
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Amadeo » Mi Apr 02, 2008 8:22

Interessant finde ich dieses Programm auch. Habe ein T-mobile Vario III mit WM 6 und werde es bei Gelegenheit testen wenn ich etwas Zeit dazu finde so zwischendrin macht das keinen Sinn.
Kann es mir auch gut zum Dünger Streuen vorstellen vor allem wenn noch nicht Sichtbar ist wo sie Fahrgassen sind.

Was soll das Ding (Vollversion eigentlich kosten) sollte man vorher wissen denn wenns ein Vermögen kostet dann :roll:
Ein Kübel und ein Ofenrohr fertig ist der Case Motor
Amadeo
 
Beiträge: 72
Registriert: Mo Mär 24, 2008 20:08
Wohnort: Siegertsbrunn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spunky » Mi Apr 02, 2008 12:44

das "ding" kostet dich nichts: http://www.landtreff.de/viewtopic.php?p=201144#201144
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Updaterate

Beitragvon JueLue » Mi Apr 09, 2008 13:18

Hat jemand schon die verschieden Updateraten (1-10HZ) der Wintec WBT-300 getestet?
Wird der PPC mit der Datenflut fertig ?
Ergibt sich beim Parallelfahren am Vorgewende ein flüssiger Bildschirmaufbau?

Ich hab mal direkt bei WINTEC
http://www.wintec.com.tw
angefragt, es können alle (auch ältere) WBT-300 mit 10HZ betrieben werden.

Mal was anderes: die WTB-300 gibts ja schon für 67€, da hab ich mir überlegt, die fest zu montieren. Mein Schlepper hat ne Kunststoffmotorhaube und nen Kunststoffdach. Da sollte der GPS-Empfang doch drunter möglich sein. Festen 12V-Stromanschluß legen und vergessen.
Was haltet ihr davon?

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » So Apr 13, 2008 1:04

...Festen 12V-Stromanschluß legen und vergessen. Was haltet ihr davon?


Wenn Du den Empfänger für den Rest seines GPS Lebens eingeschaltet lassen willst, dann ja. Ansonsten hättest Du ein Problem mit dem Ein/Ausschalten. :idea:
Was grundsätzlich den Empfang angeht, siehst Du schon am PDOP- Wert (sollte für eine halbwegs vernünftige "Parallelnavigation" eigentlich 1,x sein)

@spunky

Einen Vorschlag hab ich noch zum PD. Die Softbuttons sind irgendwie für meine Finger zu klein (naja, oder meine Finger sind zu groß). Solltest Du nochmal an dem PD herumschrauben, wär's cool wenn Du die Buttons größer machen würdest. Man kann sie ja wieder minimieren (ein Button hast Du ja vorgesehen).

n8

maexchen
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JueLue » Di Apr 15, 2008 20:10

maexchen hat geschrieben:
...Festen 12V-Stromanschluß legen und vergessen. Was haltet ihr davon?


Wenn Du den Empfänger für den Rest seines GPS Lebens eingeschaltet lassen willst, dann ja. Ansonsten hättest Du ein Problem mit dem Ein/Ausschalten.


Naja, ich wollte natürlich Zündungsplus an den Empfänger legen, also:
Zündung an - Empfänger an
Zündung aus - Empfänger aus

soll laut Aussage von Wintec so gehen.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TM » Fr Apr 18, 2008 12:18

Hallo Spunky

Habe ParallelDriver noch einmal getestet.

Diesmal habe ich die Antenne mit den eingebauten Magneten einfach auf die Motorhaube geklebt.
Funktioniert viel besser als die Antenne in der Kabine zu haben.

Das heißt kein Drift feststellbar.

Jetzt wollt ich die INI zu dir schicken, kann allerdings diese Datei auf dem PDA nicht finden.

Könnte mir Jemand helfen?

Wie heißt die Datei genau?
Wo finde ich sie?

Gruß TM
TM
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Okt 17, 2007 9:05
Wohnort: Südoldenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Fr Apr 18, 2008 12:54

@TM
"ParallelDriver.ini"; im Ordner ParallelDriver, wo auch immer Du den hin installiert hast. Da ist eine Paralleldriver.exe und eine Paralleldriver.ini drin.

@JueLue
Ah, ohne Akku !? Das würde auch das Wiedereinschalten der BT- Verbindung nach einem Timeout vereinfachen (bei der WBT 201).
Bin mir allerdings nicht sicher, ob nicht durch die komplette Unterbrechung der Stromzufuhr bei jedem Einschalten ein Kaltstart ausgelöst wird (dauert halt ewig). Ich habs noch nicht ausprobiert. Berichte mal gelegentlich.

parallele Grüße maexchen
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TM » Fr Apr 18, 2008 13:03

Autsch :oops:

Der sch... Wald und seine Bäume !!

Danke maexchen !!

Gruß TM
TM
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Okt 17, 2007 9:05
Wohnort: Südoldenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JueLue » Fr Apr 18, 2008 13:13

maexchen hat geschrieben:Ah, ohne Akku !? Das würde auch das Wiedereinschalten der BT- Verbindung nach einem Timeout vereinfachen (bei der WBT 201).

Ne, Akku bleibt drin, laut Wintec ist das extra so eingerichtet, für Leute, die die Maus fest im Auto betreiben. Also Autoadapter an Zündungsplus und wenn 12 V abgeschaltet werden, geht der Empfänger auch aus (könnte man halt wenn man auf den Einschaltknopf am Empfänger drück wieder einschalten, dann läuft er über internen Akku).
Wenn er wieder Spannung am KFZ-Adapter (USB) bekommt, geht der Empfänger an und baut Bluetooth auf.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Amadeo » Fr Apr 18, 2008 19:30

So ich habs heute mal getestet mit meinem T-Mobile Vario drei und der internen gps Antenne.
Ich habs fürs Düngen hergenommen da ich die Fahrgassen nicht richtig gesehen habe. Bin dann genervt heim schnell gezogen und installiert.
Alles hat gleich super funktioniert Gps antenne wurde auch gefunden.
Das Programm war super einfach zu verstehen.

Danach hab ichs fürs Grünland düngen benutzt.

Auch wenn es abweichungen hat aber genau für diesen Zweck erfüllt es meiner Meinung absolut seinen Zweck. :lol:
Mein Nachbar hat mir erzählt er habe sich für diesen Zweck grade eines für 1200 € gekauft. :twisted:
Bin schnell vorbei gefahren und hab ihm meins dann gezeigt.
Mann hat sich der geärgert. Vor allem geht sein System auch nicht recht viel genauer :shock:
Ein Kübel und ein Ofenrohr fertig ist der Case Motor
Amadeo
 
Beiträge: 72
Registriert: Mo Mär 24, 2008 20:08
Wohnort: Siegertsbrunn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Sa Apr 19, 2008 20:23

JueLue hat geschrieben:Ne, Akku bleibt drin, laut Wintec ist das extra so eingerichtet, für Leute, die die Maus fest im Auto betreiben. Also Autoadapter an Zündungsplus und wenn 12 V abgeschaltet werden, geht der Empfänger auch aus (könnte man halt wenn man auf den Einschaltknopf am Empfänger drück wieder einschalten, dann läuft er über internen Akku).
Wenn er wieder Spannung am KFZ-Adapter (USB) bekommt, geht der Empfänger an und baut Bluetooth auf.

JueLue


Das ist dann eine feine Sache. Also fest Einbauen möchte ich den Empfänger nicht (soll auch noch anderweitig eingesetzt werden und vielleicht gibts ja bis zum nächsten Weihnachten endlich den ublox 5 Chip, der hoffentlich noch ein bischen genauer ist), aber eine dauerhafte Stromversorgung wäre schon sinnvoll. guter Tip :!:

maexchen
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon A. Jocker » So Jun 01, 2008 18:43

Tut mir leid wenn ich euch mit nebensächlichen belästige, aber bei mir will das Programm nicht laufen.

Ich habe mir das Programm herunter geladen und die beiden InI Dateien zuschicken lassen..

Das ganze habe ich dann auf einen
PDA HP 1940 mit Pocket PC Version 4.20.0 und auf Smartphone VPA compact s mit Windows Mobile Version 5.0.
Beide haben TomTom 6 drauf und eine ältere TomTom Maus mit Bluetooth.
Ich habe auf beiden die neuste Version von „net v2“ gespielt.

Das Programm selber läuft ohne Probleme. Leider zeigt er die GPS Daten nicht an d.h. er baut keine Verbindung zum GPS auf. Als Fehlermeldung sacht er zuerst „kann den Port nicht öffnen“. Wenn man dann einmal Start und Stopp drückt ist die Fehlermeldung weg.


Ich hoffe ich könnt mir helfen


Beste Grüße

A.Jocker
Wer will der hat der kann
Benutzeravatar
A. Jocker
 
Beiträge: 54
Registriert: Mi Jan 23, 2008 16:14
Wohnort: Südliches Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spunky » So Jun 01, 2008 19:01

hast du es schon mit einem anderen port probiert?

freigeschaltete ini-dateien funktionieren nur auf einem PDA, man kann die nicht einfach auf einen anderen PDA kopieren und schwubdiblub hat man auch auf dem anderen PDA die vollversion, das geht nicht.
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
693 Beiträge • Seite 10 von 47 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 47

Zurück zu Precision Farming / Präzise Landwirtschaft mit GPS

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki