Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:51

einfache Parallelfahrhilfe für dein Android-Gerät

Sehr Interessanter Bereich der nicht fehlen darf.
Antwort erstellen
693 Beiträge • Seite 9 von 47 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 47
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ropa_eurotiger » Do Feb 28, 2008 19:30

Hallo zusammen,

ich habe am Dienstag Dünger gestreut und hierbei das Programm "Guidomat" von Satcon "getestet". Ich hatte die gleichen Probleme wie sie bereits Rubin hier beschrieben hat. Das Programm wollte mich kreuz & quer durchs Feld schicken :? ,bin natürlich den Fahrgassen entlang gefahren :wink: .
Als Antenne nutze ich die WBT-201 von Wintec, welche ich auf 4Hz "hochgetaktet" habe. Nur habe ich die Antenne "provisorisch" auf dem Amaturenbrett befestigt gehabt.
Meint ihr, dass es zur Verbesserung des Resultats beigetragen hätte, wenn ich die Antenne auf dem Dach oder der Motorhaube des Schleppers positioniert hätte? :roll: (Ich wollte die Antenne auf keinen Fall verlieren und so habe ich sie außerdem immer im Blickfeld um die Bluetooth-Verbindung zum PocketPC zu überwachen. Hatte hier auch ein paarmal das Problem, dass ich die beiden Geräte "frisch" verbinden musste. Das wäre, wenn die Antenne außerhalb der Kabine angebracht ist, eine etwas mühsame Arbeit.
Ich wollte auch das Progamm von Spunky testen, aber ich kann es auf meinem PocketPc leider nicht installieren :? . Stell ich mich hier zu blöd an :?: :roll: :?:
Kann mir mal einer genau beschreiben wie ich hier vorgehen muss :?:
Muss ich das Programm vom Rechner aus installieren oder den Ordner/die Dateien auf den PocketPC einfach kopieren :?:
Ich hoffe ich schaff das mal, denn ich möchte sehr gerne dieses Programm mal ausprobieren.
Kann mir auch jemand sagen, ob es mit Spunkys Programm möglich ist, beim Mais-Spritzen 100%ig zuverlässig die Reihen zu finden :?: (Maisreihenabstand bei mir 75cm) Also ich meine die richtige Reihe mit dem Parallelfahrsystem zu finden und dann anschließend sich an den Maisreihen orientieren. (Ich hoffe, dass ich es verständlich formuliert habe :wink: )
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Guidomat

Beitragvon Typhoon » Do Feb 28, 2008 21:10

Hallo ropa_eurotiger,

ich habe den Guidomat mit verschiedenen kabelgebundenen Empfängern getestet und hatte mit Abweichungen von bis zu 3, in Ausnahmefällen auch bis 5 m zu kämpfen. Aber die kommen wohl eindeutig von den Mäusen und nicht von der Software.
Lass doch einfach "Spuraufzeichnen" laufen und schau Dir in GE die virtuelle Spur an. Dann siehst Du, welche Position dein BT-Gerät ermittelt hat.
Dein Wunsch auf 75 cm Genauigkeit ist auch meiner.
Ohne irgendeine Art von DGPS geht das nicht - welches (zu einem erschwinglichen Preis), hoffe ich hier zu erfahren.

Gruß
Typhoon
Typhoon
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Feb 28, 2008 1:39
Wohnort: Limburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Fr Feb 29, 2008 2:00

Hallo,
ist ja richtig Bewegung hier!
Also genauer als max. 1-2 meter sind mit den derzeit besten "Straßen" Mäusen auch bei bestem Empfang nicht machbar (antaris4 o. sirf3). Also bestenfalls zwischen 3 Maisreihen. :cry: Auf jeden Fall muß der Empfänger auf's Dach auch wenn's schwer fällt. Ich such auch noch nach gescheiten Lösung. In der Kabine verfälschen Reflektionen den Empfang und damit das Meßergebnis. Das trifft leider auch auf Waldränder und Windschutzhecken zu.

Was EGNOS angeht - das Signal wird nicht dauerhaft verlässlich gesendet (Testbetrieb), außerdem wird das Signal durch Abschattung leicht unterbrochen - kommt es, wenn EGNOS-Empfang aktiviert ist und das Signal dann abreißt, zu größeren Ungenauigkeiten. Möglicherweise ist das der Grund, warum man dann kreuz und quer geschickt wird. Das hab ich auch schon erlebt. Ein etwas erfahreneren Parallelfahrer hat mir empfohlen EGNOS nicht zu aktivieren. Der Grund: Wenn man nicht ne Stunde oder Tage später einen festen Punkt zum Anschlußfahren(Spritze leer o. Grenzstein wiederfinden)sucht, sondern nur wenige Minuten später an derselben Stelle parallel zurückfährt, macht sich die Satellitendrift fast nicht bemerkbar. Macht doch mal zwei logs, 1x mit und 1x ohne EGNOS auf 'nem geraden Feldweg und schaut Euch das Ergebnis in GE an.Wenn das Ergebnis ohne EGNOS genauso gerade ist wie das mit, auch wenn der track ein paar Meter neben dem Weg liegt, dann bestätigt das doch die Aussage. Andersherum gesagt, wenn mich das System parallel führt, spielt es keine Rolle ob der track in GE 5 Meter versetzt ist.

Der Vorteil anderer Korrektursignale z.B. Beacon ist, daß sie zuverlässig im Regelbetrieb senden und damit wohl auch zu mehr Genauigkeit führen. Die dafür erforderlichen Antennen (Trimble EZ 150/500 z.B.) kosten leider richtig viel Geld: gebrauchte ab 1000,- € und neue ab 2000,-€ ;hab ich mal in einem anderen Forum gelesen; aber nichts genaues weiß ich nicht.
So jetzt muß ich aufhören, die Buchstaben fangen an wegzuschwimmen.
Meld mich wieder.
Für alle die's interessiert hab ich mal eine Info zum Thema DGPS angehängt.

Gute Nacht
wünscht Maexchen
Dateianhänge
guidance_overview.pdf
(98.55 KiB) 579-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von maexchen am Fr Feb 29, 2008 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Fr Feb 29, 2008 14:06

@ropa_eurotiger

wenn Du einen PPC mit wm5 o. wm2003 hast, ist das nicht so kompliziert. Du mußt den entpackten Ordner "ParallelDriver" am besten mit dem Kartenleser auf eine SD-Karte kopieren(der Ordner '\SD-Karte\Programme' bietet sich an , dann die Karte wieder zurück in Deinen PPC und schon sollte das Programm durch antippen der "paralleldriver.exe" starten. Schöner ist es allerdings eine Verknüpfung zum Startmenu zu erstellen ("Paralleldriver.exe" antippen und halten, im sich öffnenden PopUp Menu auf "Senden an" und "Startmenu" tippen, dann kannst Du es später immer von Deinem Startbildschirm aus starten.
Wenn's dann noch nicht läuft schau mal auf die allererste Seite, spunky hat einen Hinweis auf das net.cf.1 bzw 2 gemacht, ob Du das installiert hast.
So wie es aussieht, weiß er das aber selbst nicht so genau, ob's nötig ist :lol:

Grüße Maexchen
Zuletzt geändert von maexchen am Fr Feb 29, 2008 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rubin » Fr Feb 29, 2008 14:35

Bei mir war net.cf.2 nötig.
Benutzeravatar
Rubin
 
Beiträge: 598
Registriert: Fr Dez 16, 2005 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spunky » So Mär 02, 2008 13:18

sorry, hab hier lange nicht mitgelesen. für die erste version war net.cf.1 nötig, spätere versionen brauchen net.cf.2.

bei WM5 geräten muß net.cf.2 installiert werden, WM6 geräte haben das cf.2 schon integriert.
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » So Mär 02, 2008 14:56

Hallo Spunky,
ich muß mich für meine etwas ironische Bemerkung entschuldigen. Ich hatte das net.cf 2 schon installiert, daher wollte ich mich nicht festlegen. Wusste es ja selbst nicht 100%ig . :mrgreen:

Wenn ich Dich aber schon mal persönlich hier treffe, will ich mich der ultimativen Lobhudelei anschließen und Dir dafür danken, daß Du Dein Programm allen zur Verfügung stellst. Respekt


Grüße maexchen
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

DANKE für die Arbeit

Beitragvon Monteur » So Mär 02, 2008 21:33

Herzlichen Dank an spunky!
Ich hatte am Wochenende Zeit mit dem PDA, der GPS-Maus und der neuen Software zu spielen:
1. ein toller Nebenefekt war das ich endlich die Geschwindigkeit in den einzelnen Gangstufen von meinem Tropical messen konnte.

2. das Parallelfahren ist sehr schwierig. Ein Grund ist das das Display vibriert stark und die abweichung ist sehr schwer zu erkennen. Eine Toolbar wie guidomat wäre evl hilfreich. (Guidomat werde ich als nächstet testen.

3. Areacalc ist ein geiles Programm. Das Problem bei mir ist das durch die einfache GPS-Maus von der PKW-Navi mindestens 4-5km Geschwindigkeit erreicht werden muß damit das System arbeitet. Ich war zu Fuß unterwegs und mußte mich ranhalten um nicht zu langsam zu sein. Ich werde die Messungen nochmals bei besserem Wetter wiederholen aber es war nicht schlecht.
Und die Meßgenauigkeit konnte ich mit GoogleEarth kontolieren. Die Stücke die direkt ananeinder liegen waren sehr Parallel.
Mit GoogleEarth die verknüpfung klappt gut.

Nochmals Danke für die Arbeiten und Berichte

Monteur
Benutzeravatar
Monteur
 
Beiträge: 61
Registriert: So Feb 17, 2008 15:13
Wohnort: Nordkreis Osnabrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Zu Fuß zu langsam

Beitragvon Typhoon » Mo Mär 03, 2008 12:17

Hallo Monteur,

damit Du das nächste Mal nicht wieder so über den Acker hetzen musst, schau mal hier:

http://www.pocketnavigation.de/article/ ... gation-(SN)---Fluch-oder-Segen/2.4.29.html

Bei den meisten Mäusen lässt sich SN abschalten - bei meiner hat`s mit APLSirf geklappt. Aber lies Dir die Warnhinweise durch!

Gruß
Typhoon
Typhoon
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Feb 28, 2008 1:39
Wohnort: Limburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Fluch und Segen

Beitragvon Monteur » Mo Mär 03, 2008 20:30

Moin Moin Typhoon.
Danke für den Link. Aber ich möchte an meiner Navi nix verändern; ich brauche sie sonst täglich für die Arbeit.
Es ist auch ja nicht so schlimm für mich einen "strammen Marsch" hinzulegen. Ich mußte nur erst selbst merken das bei langsamer Gangart die Messung nicht klappt. :idea:
Benutzeravatar
Monteur
 
Beiträge: 61
Registriert: So Feb 17, 2008 15:13
Wohnort: Nordkreis Osnabrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Melker60 » Mi Mär 12, 2008 12:56

Hallo,

ich habe grade ne Mail von Wintec bekommen, die haben ihre Preise für die WBT-300 gesenkt. Die Antenne kann ich jetzt für 87,50 € inkl. Versand nach Deutschland anbieten. Nach Österreich kann ich bis zum 20.05.2008 zum Sonderpeis von plus 5 € verschicken. Möglich ist das aber nur wenn ich auf den Umkarton verzichte.

Wie ich weiter oben schon mal mitgeteilt habe stand auf dem Karton was von 10 Hz. Die Antenne läst sich tatsächlich so weit hochtakten. Was der Pocket PC mit der Datenflut macht kann ich noch nicht sagen. Von Wintec Deutschland habe ich noch keine Zusage das alle auf 10 Hz laufen obwohl es bereits auf der Internationalen Seite von Wintec steht. Ich Verkaufe die Antennen daher erstmal weiter mit der Angabe 4 Hz, ich denke aber das sich alle neuen Lieferungen mit 10 Hz ausgerüstet sind.

MfG
Melker60
 
Beiträge: 248
Registriert: Fr Jul 28, 2006 21:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Fr Mär 21, 2008 22:13

Hallo,

hab mal ne Frage an spunky (im Zusammenhang mit der von Melker erwähnten Erhöhung der updaterate.) Da sich die Datenmenge dabei ja vervielfacht wäre es uU sinnvoll nur die wirklich benötigten NMEA-Protokolle zu programmieren.
Welche sind das bei Deinem ParallelDriver? Würdest Du das eventuell verraten? Oder hat viell schon jemand Erfahrungen gesammelt?

Grüße maexchen
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spunky » Sa Mär 22, 2008 1:08

bin mir nicht sicher was du genau meinst, im prinzip funktioniert es so: das 'gpstools-plugin' (GpsToolsNET.dll, GpsLibCE.dll usw.) verbindet sich mit dem gps-empfänger und übergibt meinem programm die koordinaten, die ich dann weiterverarbeite, da kann man nicht viel filtern.

da ich nur eine 1Hz-gps-maus zum testen habe, kann ich für eine korrekte verarbeitung der daten bei 4Hz oder 10Hz nicht garantieren. ich werde wohl noch eine option hinzufügen, wo man die update-rate einstellen kann, z.z. ist diese bei 1Hz .
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Sa Mär 22, 2008 17:22

Hallo spunky,

ich will dein Programm nicht umschreiben, da wäre ich wohl überfordert! lol
Es gibt die Möglichkeit mit u-center einzelne Unterprotokolle von NMEA (RMC,GGA,GSV,VTG.....) abzuschalten,bzw die Zeitintervalle zu verändern(d.h. die ausgehenden Daten des Empfängers). Die UP'e enthalten die Koordinaten, die Höhe, die Zeit, Daten über die Sat's usw zum Teil doppelt. Daher mein Gedanke die 'überflüssigen' UPs abzuschalten. Ob dies überhaupt sinnvoll ist hängt natürlich davon ab, welche Unterprotokolle verwendet werden. Problematisch in dem Zusammenhang ist natürlich auch, wenn die Maus für's Navi Prog und andere Anwendungen verwendet wird. Ständig umprogrammieren ist ja auch nicht im Sinne des Erfinders.

Ich habe meine WBT mit 4 Herz laufen und zumindest den "gefühlten Eindruck", daß das auch im Programm gerechnet wird. Und Du schreibst jetzt, der PD rechnet nur mit 1 Herz. Interessant!?! btw - was wird im Feld ganz rechts unten ('Zähler') auf der Registerkarte 'GPS' gezählt?
Möglicherweise mache ich mir ja ganz überflüssige Gedanken.

maexchen
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spunky » Sa Mär 22, 2008 17:54

der zähler zählt die datensätze die vom 'plugin' empfangen werden, also alles was die gps-maus sendet (RMC,GGA,GSV,VTG), das müßte auch mit 4Hz und 10Hz funktionieren. die karte allerdings wird nur mit 1Hz aktuallisiert und es werden auch nur die daten verarbeitet die gerade bei diesen 1Hz anliegen, die restlichen 3 bzw. 9 datensätze werden nicht berücksichtigt. schwer zu erklären... :wink:
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
693 Beiträge • Seite 9 von 47 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 47

Zurück zu Precision Farming / Präzise Landwirtschaft mit GPS

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hanny_509, langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki