Ich habe von Problemen gehört, die ab der Android-Version 10 oder 11 auftauchen, da scheint die App nicht korrekt zu laufen.
Es ist mir auch nicht mehr möglich Updates im Play Store bereitzustellen, Google stellt sich da seit einiger Zeit quer...
Diskusion zur Android-Version ab hier: http://www.landtreff.de/post1119366.html#p1119366
externen GPS Empfänger konfigurieren: http://www.landtreff.de/post1291433.html#p1291433
Selbstbau-Empfänger 1, uBlox N7M: http://www.landtreff.de/post1305701.html#p1305701
Selbstbau-Empfänger 2, uBlox M8T: http://www.landtreff.de/post1371164.html#p1371164
Idee zum externen Lenkmotor ansteuern: http://www.landtreff.de/post1380443.html#p1380443
erste Versuche mit RTKlib: http://www.landtreff.de/post1397891.html#p1397891
Infos zum neuen uBlox ZED-F9P: http://www.landtreff.de/post1646553.html#p1646553
NTRIP Client hinzugefügt: http://www.landtreff.de/post1648291.html#p1648291
...die alte Pocket-PC-Version hier:
Hallo,
ich bin Landwirt (Quereinsteiger aus einer anderen Branche) und Hobbyprogramierer, ich habe für mich privat eine einfache Parallelfahrhilfe (Software/App) für den PocketPC (Windows Mobile 2003se) geschrieben. Es gibt zwar verschiedene Software, aber das war mir einfach zu teuer, ab 500€ aufwärts, daher hab ich mir das selbst geschrieben. Benötigt wird ein PocketPC (WM2003 oder WM2005) und ein GPS-Empfänger. Ich selbst benutze die Software mit einem Loox720 (PocketPC) und einer Holux236BT (Bluetooth GPS-Maus mit externer Antenne), damit erreiche ich Genauigkeiten von 1-3 Meter, für diese Konfiguration ist das ganz ok (und 500€-Systeme können meist auch nicht mehr). Es ist also nur für grobe Arbeiten einsetzbar, z.b. Ausfallraps spritzen wenn keine Fahrgassen mehr sichtbar sind, zur Stoppelbearbeitung schräg grubbern oder schräg scheiben (in Beeten statt im Spur-an-Spur, das spart Umlenkzeit beim Richtungswechsel). Es ist vor allem für kleine und mittlere Betreibe gedacht und für Flächen ab 10ha.
hier mal paar Bilder, so wie man es auf dem Display sieht.
infos:

gps-einstellungen:

anzeige-einstellungen:

tastenbelegung:

hauptfenster:
Die Software ist noch in der Entwicklung, funktioniert aber soweit schon sehr gut. Ich wollte nun mal fragen ob auch andere Leute Interesse an sowas haben. Vielleicht will es der eine oder andere auch mal testen, es gibt eine Demo-Version.
Ist natürlich nicht zu vergleichen mit automatischen Lenksystemen, die ab 10.000€ zu haben sind.
Das soll erstmal reichen (die Ernte ruft...), bei Interesse erkläre ich auch alles ganz genau, wie es funktioniert, was benötigt wird und was man machen muß damit es funktioniert.
Eine Kurzanleitung gibt es im nächsten Beitrag.
die vorläufig letzte version gibt es hier: http://www.landtreff.de/viewtopic.php?p=201144#201144
MfG.
a.f
bitte keine PMs senden (quellcode anfragen, welche hardware etc.), dafür hab ich keine zeit.