• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Feb 02, 2023 3:09

einfache Parallelfahrhilfe für dein Android-Gerät

Sehr Interessanter Bereich der nicht fehlen darf.
Antwort erstellen
693 Beiträge • Seite 1 von 47 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 47
  • Mit Zitat antworten

einfache Parallelfahrhilfe für dein Android-Gerät

Beitragvon spunky » Di Jul 18, 2006 9:51

die Android-Version gibt es im Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/deta ... iver&hl=de

Ich habe von Problemen gehört, die ab der Android-Version 10 oder 11 auftauchen, da scheint die App nicht korrekt zu laufen.
Es ist mir auch nicht mehr möglich Updates im Play Store bereitzustellen, Google stellt sich da seit einiger Zeit quer...





Diskusion zur Android-Version ab hier: http://www.landtreff.de/post1119366.html#p1119366

externen GPS Empfänger konfigurieren: http://www.landtreff.de/post1291433.html#p1291433

Selbstbau-Empfänger 1, uBlox N7M: http://www.landtreff.de/post1305701.html#p1305701

Selbstbau-Empfänger 2, uBlox M8T: http://www.landtreff.de/post1371164.html#p1371164

Idee zum externen Lenkmotor ansteuern: http://www.landtreff.de/post1380443.html#p1380443

erste Versuche mit RTKlib: http://www.landtreff.de/post1397891.html#p1397891

Infos zum neuen uBlox ZED-F9P: http://www.landtreff.de/post1646553.html#p1646553

NTRIP Client hinzugefügt: http://www.landtreff.de/post1648291.html#p1648291





...die alte Pocket-PC-Version hier:


Hallo,

ich bin Landwirt (Quereinsteiger aus einer anderen Branche) und Hobbyprogramierer, ich habe für mich privat eine einfache Parallelfahrhilfe (Software/App) für den PocketPC (Windows Mobile 2003se) geschrieben. Es gibt zwar verschiedene Software, aber das war mir einfach zu teuer, ab 500€ aufwärts, daher hab ich mir das selbst geschrieben. Benötigt wird ein PocketPC (WM2003 oder WM2005) und ein GPS-Empfänger. Ich selbst benutze die Software mit einem Loox720 (PocketPC) und einer Holux236BT (Bluetooth GPS-Maus mit externer Antenne), damit erreiche ich Genauigkeiten von 1-3 Meter, für diese Konfiguration ist das ganz ok (und 500€-Systeme können meist auch nicht mehr). Es ist also nur für grobe Arbeiten einsetzbar, z.b. Ausfallraps spritzen wenn keine Fahrgassen mehr sichtbar sind, zur Stoppelbearbeitung schräg grubbern oder schräg scheiben (in Beeten statt im Spur-an-Spur, das spart Umlenkzeit beim Richtungswechsel). Es ist vor allem für kleine und mittlere Betreibe gedacht und für Flächen ab 10ha.

hier mal paar Bilder, so wie man es auf dem Display sieht.

infos:
Bild

gps-einstellungen:
Bild

anzeige-einstellungen:
Bild

tastenbelegung:
Bild

hauptfenster:
pc_capture1.png
pc_capture1.png (33.31 KiB) 31317-mal betrachtet



Die Software ist noch in der Entwicklung, funktioniert aber soweit schon sehr gut. Ich wollte nun mal fragen ob auch andere Leute Interesse an sowas haben. Vielleicht will es der eine oder andere auch mal testen, es gibt eine Demo-Version.

Ist natürlich nicht zu vergleichen mit automatischen Lenksystemen, die ab 10.000€ zu haben sind.

Das soll erstmal reichen (die Ernte ruft...), bei Interesse erkläre ich auch alles ganz genau, wie es funktioniert, was benötigt wird und was man machen muß damit es funktioniert.

Eine Kurzanleitung gibt es im nächsten Beitrag.

die vorläufig letzte version gibt es hier: http://www.landtreff.de/viewtopic.php?p=201144#201144



MfG.
a.f

bitte keine PMs senden (quellcode anfragen, welche hardware etc.), dafür hab ich keine zeit.
Zuletzt geändert von spunky am So Mär 06, 2022 13:00, insgesamt 31-mal geändert.
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 670
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spunky » Mi Jul 19, 2006 13:37

hmm, ich hätte mit ein wenig mehr interesse gerechnet. aber gut,vielleicht haben die meisten auch grad viel mit der ernte zu tun.

---

es gibt noch keine anleitung dazu, darum schreib ich das mal hier mit rein.

gps-fenster:
hier kann man nur den com-port und baud-rate des gps-empfängers eingeben (einstellungen werden gespeichert), dann [start] drücken.

anzeige:
hier kann man verschiedene einstellungen vornehmen. ich empfehle bei heller umgebung einen dunklen hintergrund und helle linien (weiß auf schwarz). den parallel-abstand kann man hier auch einstellen. farben ändern: einen kleinen farbbutton anklicken, die farben mit den schieber ändern und dann den großen button anklicken, damit wird die farbe übernommen und gespeichert.

tasten:
hier kann man verschiedene funktionen auf die hardwarebuttons legen: einen button anklicken und dann die gewünschte taste drücken, einstellungen werden gespeichert (funktioniert nicht mit jedem gerät).

karte:
wenn ein gps-signal empfangen wird, sollte man hier einen sich bewegenden punkt sehen. wenn man steht, sollte er sich im idealfall nicht bewegen (bewegt sich aber eigentlich immer). mit "A" setzt man den 1.punkt (am besten im stillstand), dann fährt man eine möglichst lange strecke (je länger, desto genauer wird die weitere messung) und setzt den 2.punkt mit "B" (kann man auch während der fahrt machen). wenn man jetzt die karte verkleinert, kann man die parallellinien sehen. um sich nun einer der parallellinien zu nähern, sollte man sehr langsam fahren und auf 30m x 40m vergrößern. auch sollte man nicht zu spät einlenken, da das gps-signal mit verzögerung verarbeitet wird. auf einem abgeernteten stoppelfeld kann man auch gut den versatzt testen und einstellen. man stellt seine arbeitsbreite der spritze ein (z.b. 24m ), dann setzt man in der ersten fahrgasse die punkte "A+B". dann fährt man die zweite fahrgasse lang und sieht auf dem display ob die spuren überein stimmen. meist stimmt es nicht überein, so das man einen kleineren parallel-abstand wählen muß (1-2m kleiner).


die genauigkeit hängt vor allem vom gps-empfänger (externe empfänger arbeiten genauer als interne, empfänger mit Sirf3-chip sind besser als die mit Sirf2-chip) und von der qualität des gps-signals ab (das programm kann daran nicht viel ändern). bei sehr guten wetter (wie jetzt), hat man auch ein super gps-signal und es läßt sich damit auch ganz vernünftig arbeiten.

das programm ist auch noch nicht "idiotensicher", soll heißen, es werden noch nicht alle fehler abgefangen. es ist noch nicht perfekt.

so, viel spaß, falls es doch noch einer testen will...
a.f
Zuletzt geändert von spunky am Sa Sep 13, 2014 12:49, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 670
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Ja,es besteht intresse daran!

Beitragvon xyxy » Do Jul 20, 2006 20:34

Hallo spunky,
Ich habe versucht deine Demo zu installieren, aber irgendwie klappt das nicht.
Also das NETCFv2 funktioniert nicht, da hab ich mir das .net v2 von Microsoft runtergeladen. Damit will die installation dann auch starten, aber dann kommt ein ,,Das Programm muss beendet werden" und es soll ein Fehlerbericht gesendet werden. Außerdem kann GpsLibCE.zip nicht geöfnet werden, weil es ein unbekannter Dateintyp ist.

Ich finde es übrigenz auch eine Unverschämtheit das solche Programme so teuer sind, obwohl diese so einfach gemacht sind.
Zuletzt geändert von xyxy am Fr Jul 21, 2006 7:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9241
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spunky » Do Jul 20, 2006 21:15

das GpsLibCE.zip mußt du auf dem pc entpacken und dann die GpsLibCE.dll mit den gleichen ordner kopieren wo auch die demo drin ist, dann müßte es eigentlich laufen. das gleiche gilt auch für NETCFv2*.rar, erst auf dem pc entpacken, dann die *.cab-datei auf den ppc kopieren und starten, aber man kann es sich natürlich auch direkt von MS runterladen und istallieren. mit der demo das gleiche (ParallelDriverDemo.zip) auf dem pc entpacken und auf den ppc kopieren. sorry, ist alles etwas umständlich, hatte keine zeit für eine richtige install-routine.
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 670
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Fr Jul 21, 2006 7:53

Also bei mir klappt das nicht, ich hab alles entpackt und auf den ppc kopiert, aber der kann da auch nichts mit anfangen.
Hat es denn schon bei Jemanden hier geklappt, weil es wurd ja schon ein paar mal runtergeladen?
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9241
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spunky » Fr Jul 21, 2006 8:39

ich bin mir nicht sicher ob man auch noch netcfv1 installieren muß, ich glaube aber nicht.

net.cf.v1: http://www.microsoft.com/downloads/deta ... layLang=de
net.cf.v2: http://www.microsoft.com/downloads/deta ... layLang=de

in GpsTools.rar sind noch zwei cab-dateien drin, die man auf den ppc kopieren und dann installieren kann (ich dachte es geht vielleicht auch ohne zu installieren, aber warscheinlich muß man das doch erst installieren bevor es funktioniert). sonst weiß ich leider auch nicht.
Dateianhänge
GpsTools.rar
(391.06 KiB) 1109-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 670
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Fr Jul 21, 2006 9:42

Hallo Spunky,

erstmal großes Lob für deine Arbeit. Wenn ich mehr Zeit habe werde ich mich damit auch intensiver beschäftigen.

Finde es auf jeden Fall Klasse das du deine Arbeit den anderen hier zu Verfügung stellt. Ich bin mir auch sicher das es noch mehr interesssieren wird.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3520
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Barbicane » Fr Jul 21, 2006 13:15

Von mir auch ein großes Kompliment.
Bin überrascht, dass man sowas überhaupt im Alleingang hinbekommt.

Besteht die Möglichkeit die Genauigkeit des Sytems zu verbessern?
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3186
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Fr Jul 21, 2006 16:25

Hallo,

spunky hat geschrieben:dann fährt man die zweite fahrgasse lang und sieht auf dem display ob die spuren überein stimmen. meist stimmt es nicht überein, so das man einen kleineren parallel-abstand wählen muß (1-2m kleiner).


ich denke schon dass das GPS genauer arbeitet. Durch überlappung bei der Saat mit einer 3m Drillmaschine kommen mal schnell 1-2m zusammen. (Beispiel: 10cm machen bei 8 Spuren dann schon 80cm aus). Am Hang kann das dann noch extremer sein.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3520
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spunky » Fr Jul 21, 2006 21:34

rein software-technisch kann man die genauigkeit nicht mehr steigern, das problem liegt beim gps-empfänger (es gibt gps-empfänger die ein genaueres signal empfangen können, diese sind dann aber gleich mal für 1000-2000€ zu haben), ich kann nur die daten vom empfänger weiterverarbeiten und diese daten (koordinaten) schwanken ständig. also wie schon gesagt, das ganze ist nur für grobe feldarbeiten zu gebrauchen. ich will aber versuchen, die verzögerung der angezigeten position zu verkleinern.

fuktioniert es denn wenigsten schon bei jemanden (oder doch nur bei mir selbst)?

---

ich konnte mal diese halbautomatische lenkhilfe testen: http://www.ez-guide.com/home.shtml (ca. 2500€)

...und auch dieses vollautomatische lenksystem: http://www.autopilotgps.com/home.shtml (ab 12.000€)

seit dem bin ich von dieser technik begeistert, nur leider für einen mittleren betrieb immernoch zu teuer :cry:
Zuletzt geändert von spunky am So Jul 23, 2006 6:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 670
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Lob und Dank

Beitragvon lio » Sa Jul 22, 2006 22:36

Hallo!
Hab mir mal die Demo runtergeladen und an ruhigeren Tagen werde ich das angehen.
Gedacht hätte ich das fürs Düngerstreuen im Fj.
lio
 
Beiträge: 17
Registriert: So Mai 14, 2006 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cyberlui » So Jul 23, 2006 19:14

Hi
Funktioniert das ganze auch mit den Geräten von Aldi und co?
oder Läßt sich so ein routenplaner für sowas nicht umprogramieren??
Mich interessiert so ne Parallelfahrhilfe schon, da ich mit Vorauflaufanwendungen so meine Probleme hab. Hab allerdings noch keinen Pocket PC.
Cyberlui
 
Beiträge: 442
Registriert: So Apr 23, 2006 21:26
Wohnort: Wemmershof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spunky » So Jul 23, 2006 19:44

müßte auch mit den aldi-geräten funktionieren, da die auch mit windowsmobile2003 oder 2005 laufen. sollte man sich zuvor informieren oder bei einem bekannten testen, wenn es die möglichkeit dazu gibt.
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 670
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lio » So Jul 23, 2006 21:58

Hi auch!

Mein ppc ist ein "Lidl" -Ding und hört auf "My Guide Navigator", dürfte ein Yakumo sein, falls der nicht wieder auch in Wahrheit was anderes ist.
Win mobile2003 ist drauf, also werde ich das in einer ruhigeren Minute (Stunden) angehen.
Kann dann Bericht erstatten.

Schöne Ernte und funktionierende Klimaanlagen allerseits.
lio
 
Beiträge: 17
Registriert: So Mai 14, 2006 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Mo Jul 24, 2006 12:40

So ich habs jetzt hin bekommen. Ich habe aber ein Programm Namens Winrar zur Hilfe nehmen müssen.Das Programm hat dann zum Teil was zusammen gefügt und dann hab ich 2 Explorer geöffnet und die ganzen Datein in einen Ordner auf den ppc kopiert(Vom Desktop zum ppc gezogen). Auf dem ppc hab ich dann die einzelnen Sachen angeklickt und der ppc hats dann installiert. Danach lief dann auch das Programm.
Ich habe einen Typhoon My Guide 6500Xl mit 400mhz von Lidl zur verfügung stehen. Damit ereiche ich allerdings nur eine genauigkeit von ca. 25-30m obwohl eine Zusatzantenne drann war, aber der Kreis bewegte sich nicht wenn ich mich nicht bewegt habe.
Typhoon stellt übrigenz die geräte für Yakumo, Blue Media und ich glaub auch für Medion her.
Ich finde es super das du dir soviel mühe gemacht hast, aber ich habe auch noch verbesserungsvorschläge. Und zwar wäre es praktisch wenn das Programm anzeigen würde wie weit mann von der Parallellinie entfernt ist, also 15cm zu weit rechts oder so. Außerdem nervt dieses Demoversion das immer durchs Display springt!
Ist ne schöne Idee aber mein gps empfenger ist einfach zu schlecht.
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9241
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
693 Beiträge • Seite 1 von 47 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 47

Zurück zu Precision Farming / Präzise Landwirtschaft mit GPS

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki