Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:57

einfache Parallelfahrhilfe für dein Android-Gerät

Sehr Interessanter Bereich der nicht fehlen darf.
Antwort erstellen
693 Beiträge • Seite 4 von 47 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 47
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rubin » Fr Sep 21, 2007 18:17

Hallo, wollte heute mal testen, ob evtl das Flächentool bei mir läuft. Wo bekomm ich denn die paralleldriver.ini her, die ich umbenennen soll?
Benutzeravatar
Rubin
 
Beiträge: 598
Registriert: Fr Dez 16, 2005 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spunky » Fr Sep 21, 2007 18:43

die datei brauchst du nicht, die datei wird beim ersten start automatisch angelegt, das mit dem "kopieren und umbenennen" ist nur für die leute, die gleich mit den selben gps-einstellungen arbeiten wollen, wie sie der paralleldriver verwendet. aber ich glaube nicht das es bei dir läuft, wenn auch der paralleldriver nicht funktioniert.
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rubin » Fr Sep 21, 2007 18:46

Nee, hast recht, läuft leider auch nicht :(
Benutzeravatar
Rubin
 
Beiträge: 598
Registriert: Fr Dez 16, 2005 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon keuer » So Sep 23, 2007 13:52

Hi spunky,

bin begeistert von deiner Arbeit. Gibt es eine Möglichkeit dieses auf Palm OS zu installieren ? Oder gibts da ein Tool was dem Progarmm winmobil vorgaugelt ? Arbeite zZ. mit der Demo von Palmnav und such schon länger nach einer Alternative.

Danke, Keuer.
keuer
 
Beiträge: 1
Registriert: So Sep 23, 2007 13:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spunky » So Sep 23, 2007 14:28

nein, es gibt leider keine möglichkeit das auf Palm OS laufen zu lassen.
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rubin » Di Okt 09, 2007 20:55

Woran kanns liegen, dass es auf einem Yakumo PPC mit Windows Mobile 2003 nicht startet?
Benutzeravatar
Rubin
 
Beiträge: 598
Registriert: Fr Dez 16, 2005 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spunky » Di Okt 09, 2007 21:23

netcf2 ist installiert? keine fehlermeldung?

geschrieben und getestet wurde es auf WM 2003 SE, bin mir nicht sicher ob es einen großen unterschied zu WM 2003 (ohne "SE") gibt. wenn ich zeit finde, werde ich es in den nächsten tagen mal auf WM 2003 testen.
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rubin » Di Okt 09, 2007 22:00

Nee, noch nicht installiert gehabt, danke. Lade es mir grad mal runter und teste dann nochmal.

Edit: Läuft!!!! :D Vielen Dank!!!! Wird morgen sofort getestet.

Ist das jetzt die Vollversion, oder muss ich dir da ne Datei schicken!?
Benutzeravatar
Rubin
 
Beiträge: 598
Registriert: Fr Dez 16, 2005 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TM » Mi Okt 17, 2007 9:16

Hallo Spunky

Hab endlich auch die Software installiert !

Bin beindruckt.

Vorgestern habe ich eine Teilfläche ausgemessen, wo der Mais gedroschen werden sollte.
Gemessen wurde gute 10ha. Der Drescher lag allerdings bei 3,7 ha was eher hinkommen könnte.

Meine Hardware:
MDA compact (Sartphone von T-Mobile mit win mobile 2003 SE) und einer Bluetooth GPS-Maus mit 16 Kanälen und 1 Khz.

Was könnte da schief laufen ?

TM

PS Parallelfahrsystem wird demnächst getestet
TM
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Okt 17, 2007 9:05
Wohnort: Südoldenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spunky » Mi Okt 17, 2007 17:30

da ich selbst zum messen arcpad verwende, ist mir das nicht aufgefallen, ja du hast recht, die messungen sind total falsch, die angezeigte fläche muß nochmal durch zwei geteilt werden, dann sollte es stimmen. ich werde es mir nochmal vornehmen und dies korrigieren. danke für den hinweis.

mfg.

edit: war doch ein größeres problem, hier die neue version, sollte nun richtig funktionieren (ein vergleich mit arcpad, liefert ein paar m² unterschied, also ok).
Zuletzt geändert von spunky am Do Mär 31, 2016 12:12, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rubin » Mi Okt 17, 2007 21:29

TM hat geschrieben:Hallo Spunky

Hab endlich auch die Software installiert !

Bin beindruckt.

Vorgestern habe ich eine Teilfläche ausgemessen, wo der Mais gedroschen werden sollte.
Gemessen wurde gute 10ha. Der Drescher lag allerdings bei 3,7 ha was eher hinkommen könnte.

Meine Hardware:
MDA compact (Sartphone von T-Mobile mit win mobile 2003 SE) und einer Bluetooth GPS-Maus mit 16 Kanälen und 1 Khz.

Was könnte da schief laufen ?

TM

PS Parallelfahrsystem wird demnächst getestet


Genau das Problem hatte ich gestern auch. Hab ca 0,4 ha Spinat gesät und bin anschließend um die Fläche rum gefahren zum vermessen. Ergebnis: 1,5 ha!?
Benutzeravatar
Rubin
 
Beiträge: 598
Registriert: Fr Dez 16, 2005 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rubin » Do Okt 18, 2007 15:01

Hier jetzt mal mein Testergebnis zum ParallelDriver:

Wenn ich eine neue Fahrt anlege, am einen Ende des Feldes Punkt A setze und dann über das Feld zu Punkt B fahre um diesen zu setzen, wird mir während der Überfahrt der aktuelle Abstand zu Punkt A bis auf ca. 3 Meter genau angezeigt. Sobald ich aber Punkt B gesetzt habe und meine nächste Parallele anfahren bzw. entlang fahren möchte, habe ich auf einmal Abweichungen von bis zu 10 Metern zur nächsten Reihe. Leider noch viel zu ungenau beim Dünger streuen. (Nutze bisher die interne Antenne, hoffe durch Anschaffung einer externen Antenne wird es besser).

Aber: Warum ist der Abstand zu A beim Anlegen einer neuen Reihe so viel genauer, als das anschließende Parallelfahren?

Hätte auch noch ein paar Verbesserungsvorschläge die der Übersicht dienen könnten:

-3D Ansicht der Karte (ähnlich Navi)
-Die Referenzreihe sollte eine andere Farbe erhalten, als die anderen Parallelen
-Die zuletzt gefahrene Reihe sollte nach dem Wechsel in die nächste Reihe ebenfalls eine andere Farbe erhalten.

Ansonsten eine super Sache, die du da auf die Beine gestellt hast. Leider scheitert sie bisher an meiner Hardware.
Benutzeravatar
Rubin
 
Beiträge: 598
Registriert: Fr Dez 16, 2005 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon josef33 » Di Okt 23, 2007 17:48

Hallo,
dass mit dem Program finde ich wunderbar, nur brauche ich noch einen GPS-Empfänger.
In der Werbung von diversen Parallelfahrassistenten liest man von Spur zu Spur Genauigkeiten zwischen 20 und 30cm mit dem EGNOS Korrektursignal. Ist Dieses realistisch?
Und wenn ja mit welchem Empfänger??
Na ja bezahlbar solls natürlich auch bleiben...
Aber mit Dieser Genauigkeit hätte man natürlich auch viel mehr Möglichkeiten.

Danke für die bisherigen Mühen und viele Grüsse
josef33
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Okt 23, 2007 17:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Melker60 » Di Okt 23, 2007 21:26

Hallo,

Habe was neues gefunden. Es gibt mitlerweile eine Bluetooth GPS Antenne mit Egnos und 4 Hz. Der Preis ist in meinen Augen auch OK. Für die WBT-300 wollen die bei http://www.Wintec.de eigentlich 99 € haben. Da ich als Händler dort bestellen kann bekommen ich 5% (Zumindest bei der WBT 201 und 300) Nachlas auf die Verkaufspreise.

Werde mich noch mal dransetzen und die Genauigkeit Prüfen. Da ich nur einen Palm besitze werd ich mir wohl mal einen PDA mit Win leihen müssen.

Ein meinem Palm Benutze ich eine Garmin Antenne für 250 €. Diese ist Kabelgebunden hat 5 Hz und verarbeitet auch das Egnos Signal. Bin sehr gut mit dem Gerät zufrieden. Genauigkeit ca 50 cm Spur zu Spur. Das reicht denke ich beim Düngerstreuen. Unser Lohnunternehmer fährt mit ner einfachen Sirf II Antenne und ist auch zufrieden. Er nutzt es Hauptsächlich um beim Spritzen die Teilbreiten besser abschätzen zu können und zum Düngerstreuen auf Kartoffelland vor derm Legen.

MfG
Melker60
 
Beiträge: 248
Registriert: Fr Jul 28, 2006 21:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TM » Mi Okt 24, 2007 8:46

Hallo

@Spunky

Hab jetzt die neue Version von GPSAreaCalc getestet !

Hat super funktioniert !!
Abweichung im m² Bereich.

So jetzt noch ein paar Verbessungsvorschläge:

- Könnte man eventuell die außgemessene Fläche abspeichern ?
- die Datei dann übertragen und mit dem PC ausdrucken ?


@Melker60

Hab mir im EBay diese ersteigert:

http://cgi.ebay.de/POLARIS-HUD-GPS-32-K ... dZViewItem

Nachteil:
-kein Akku, nur Netzbetrieb.
-Versand aus England (nerfig)

Vorteil:
-gleicher Chipsatz wie die WBT
-Preis hab nur ca. 50€ incl. Versand bezahlt

Habe allerdings noch nicht getestet

Gruß TM
TM
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Okt 17, 2007 9:05
Wohnort: Südoldenburg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
693 Beiträge • Seite 4 von 47 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 47

Zurück zu Precision Farming / Präzise Landwirtschaft mit GPS

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki