Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:30

einfache Parallelfahrhilfe für dein Android-Gerät

Sehr Interessanter Bereich der nicht fehlen darf.
Antwort erstellen
693 Beiträge • Seite 8 von 47 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 47
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Sa Feb 02, 2008 2:41

Hallo spunky!
Toll daß Du dein Proggi zum Testen zur Verfügung stellst. Ich hab mich der Neugier halber auch schon ein wenig mit dem Thema GPS beschäftigt, aber nachdem die Genauigkeit der '0815' Empfänger doch nich so dolle ist, war meine Neugier wieder etwas eingeschlafen. Hab' mir jetzt ne WBT 201 zugelegt und werd sie bald (geht ja in Kürze schon wieder los draußen) zusammen mit Deinem Proggi ausprobieren :D

Danke und viele Grüße
Maexchen


btw: im forum von pocketnavigation gibt's viele Tips zur Einstellung der WBT300/201
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Sa Feb 02, 2008 21:00

Melker60 hat geschrieben:Moin,

Wer Angst um seinen PDA hat sollte ihn in eine Staub und und evt. auch Stoßfestes Gehäuse Packen, dann ist Ruhe.

Welche Wintec Antennen habt ihr euch besorgt? Könnt ihr die über die Mitgelieferte Software auf 4 Hz hochtakten und das Egnos einschalten?

MfG


WBT 201/300 kannst Du mit u-center + u-center mobile (download hier:
http://www.u-blox.de/products/u_center.html )programmieren.

so long
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rubin » Mi Feb 13, 2008 22:18

Habe heute das Programm endlich mal mit der Wbt 300 beim Grubbern testen können und muss sagen, super! Die Genauigkeit lag bei ca. 50 - 100cm, womit Spur an Spur fahren bei 3 Metern AB nur teilweise möglich ist.
Da ich beim Grubbern allerdings nicht Spur an Spur, sondern in Beeten arbeite, hatte ich bisher bei den auf Augenmaß angelegten Beeten immer Recht große Überlappungen in der letzten Reihe. Habe dann heute das Programm auf 15 Meter Reihenabstand gestellt und erst einmal die einzelnen Beete angelegt. Anschließend habe ich die Beete dann wie bisher ohne GPS komplett gegrubbert und hatte in den letzten Reihen der Beete nur noch geringe Überlappungen.

Demnächst wird das Programm zusätzlich beim Düngerstreuen eingesetzt, dafür ist die Genauigkeit nach dem heutigen Test mehr als ausreichend.
Benutzeravatar
Rubin
 
Beiträge: 598
Registriert: Fr Dez 16, 2005 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

WBT 201 oder 300

Beitragvon last83 » Mo Feb 18, 2008 13:21

Hallo

Bitte kann mir jemand sagen in welche gps antenne ich investieren soll bzw. welche wintec besser ist.

(möchte mit pda und bluetooth gps antenne parallelfahren)

mfg
last83
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Feb 07, 2008 7:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcelG » Mo Feb 18, 2008 17:58

http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=664778

Ist der GPS empfänger dafür ausreichend? Ich habe für mein gerät nur 2 zur auswahl, einmal den und einen der eine Genauigkeit von 10m hat.

MfG
marcelG
 
Beiträge: 43
Registriert: So Aug 26, 2007 16:44
Wohnort: Nienburg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pcfreak » Mo Feb 18, 2008 18:28

marcelG hat geschrieben:http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=664778

Ist der GPS empfänger dafür ausreichend? Ich habe für mein gerät nur 2 zur auswahl, einmal den und einen der eine Genauigkeit von 10m hat.

MfG



wieso hast du nur 2 zur auswahl?
wenn dein ding bluetooth hat, kannst du daran ne x-beliebige bluetooth antenne anschließen...

von den dingern für 50 euro halte ich persönlich nix...rausgeworfenes geld.
dann greif lieber zu ner wintec wbt 201 oder sowas
Wer Fendt fährt Führt!
Benutzeravatar
pcfreak
 
Beiträge: 578
Registriert: Mo Nov 26, 2007 11:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

wintec wbt 201 oder 300

Beitragvon last83 » Mo Feb 18, 2008 18:50

hallo nochmal

welche antenne soll ich nun kaufen?

wbt 201 oder 300??? oder gibts was besseres?

mfg
last83
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Feb 07, 2008 7:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wintec wbt 201 oder 300

Beitragvon pcfreak » Di Feb 19, 2008 9:00

last83 hat geschrieben:hallo nochmal

welche antenne soll ich nun kaufen?

wbt 201 oder 300??? oder gibts was besseres?

mfg



die dinger sind im prinzip gleich, der 201er hat aber noch nen datenlogger (aufzeichnung von wegpunkten) mit drin. wenn du sowas nicht brauchst, greif zum 300er. ich hab mir den 201 gekauft und bin sehr zufrieden damit (bis jetzt allerdings nur mit tomtom getestet zur auto-navigation. zum einsatz im feld kann ich noch nix sagen)
Wer Fendt fährt Führt!
Benutzeravatar
pcfreak
 
Beiträge: 578
Registriert: Mo Nov 26, 2007 11:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Melker60 » Di Feb 19, 2008 13:28

Hallo,

Also für die Feldnavigation sollte es schon eine 4 Hz Antenne sein. Das erfüllen die Wintec beide. Wie oben schon gesagt wer ne reine Antenne sucht sollte zur einfachen WBT-300 greifen. Ich habe morgen noch zwei bekommen und da stand auf dem Karton das die mitlerweile 10 Hz kann. Kann das diese Tage wohl mal testen.
Danke maexchen, aber das U-Blox Programm benutzte ich sowieso, habe bislang noch nicht mir der G-Ray PDA Software gearbeitet und wollte gerne Wissen was mit dem Programm möglich ist.

Wer noch ne Wintec Antenne haben möchte, ich Verkaufe die zum selben Preis (auch inkl. Versand) wie auf http://www.Wintec-GPS.de , wenns mehrer sind bekomme ich noch bischen Rabatt. Das Einstellen auf 4 Hz würde ich dann übernehmen, wenn gewünscht.

Äh, nächstes Problem: Die Antenne soll ja wenn möglich aufs dach des Schleppers. Ich habe mir dazu mal einen Saughalter bestellt, ist grade gekommen werd schauen was der so hält. Hat von euch einer ne Idee wie man diese antenne Fest machen sollte??

MfG

http://www.Brunnecke.de
Melker60
 
Beiträge: 248
Registriert: Fr Jul 28, 2006 21:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ropa_eurotiger » Di Feb 19, 2008 23:01

Hallo,

ich besitze auch eine WBT-201. Hab mir jetzt nen Pocket-PC "gegönnt" (hatte vorher nur einen Palm, auf dem läuft das Prog von Spunky leider nicht :? ). Werde demnächst beim Düngerstreuen das Programm "Guidomat" von Satconsystems testen. Bin gespannt wie das "funzt". :roll:
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rubin » Di Feb 19, 2008 23:15

ropa_eurotiger hat geschrieben:Hallo,

ich besitze auch eine WBT-201. Hab mir jetzt nen Pocket-PC "gegönnt" (hatte vorher nur einen Palm, auf dem läuft das Prog von Spunky leider nicht :? ). Werde demnächst beim Düngerstreuen das Programm "Guidomat" von Satconsystems testen. Bin gespannt wie das "funzt". :roll:


Guidomat hat, aus was für Gründen auch immer, bei mir am gleichen Testtag wie weiter oben beschrieben überhaupt nicht funktioniert. Wäre ich nach der Anzeige gefahren hätte ich Haken geschlagen. Kommt es evtl nicht mit 4Hz klar?
Benutzeravatar
Rubin
 
Beiträge: 598
Registriert: Fr Dez 16, 2005 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ropa_eurotiger » Mi Feb 20, 2008 21:56

Rubin hat geschrieben:Guidomat hat, aus was für Gründen auch immer, bei mir am gleichen Testtag wie weiter oben beschrieben überhaupt nicht funktioniert. Wäre ich nach der Anzeige gefahren hätte ich Haken geschlagen. Kommt es evtl nicht mit 4Hz klar?


Mmmmhhhh, keine Ahnung, kenn mich da nicht so aus. Das einzige was ich weis, ist, dass meine Antenne (habe sie von Melker60 gekauft) noch nicht "umprogrammiert" oder "hochgetaktet" ist.
Ich hab heute am Hof mal das Programm ganz kurz getestet (ob Verbindung von GPS-Maus, zu PocketPc und Guidomat funzt, (soweit funzts)) und kann aber jetzt noch nix genaueres darüber sagen, ob und wann und wie bei der Anwendung Probleme auftreten. Werde es demnächst zur 1. Gabe beim Düngerstreuen mal "mitlaufenlassen" lassen (habe da ja Fahrgassen und weis somit wo ich fahren muss :wink: ).
Bin gespannt wie sich das "Selfmade-System" bewährt. :roll:

@ rubin:
Welche Probleme hattest Du genau mit dem Programm? Mit welchem Programm fährst Du jetzt? Mit dem von Spunky?
Was mir da "nicht so gefällt" ist, dass sich da die die Radien beim Konturfahren ändern. (Hat Spunky hier in dem Thread mal erwähnt).
Ich will aber keinesfalls die Arbeit von Spunky schmälern, ganz im Gegegnteil, vor solchen Leuten zieh ich gerne den Hut :!: Alle Achtung vor so kompetenten Forums-Mitgliedern :!:
Nur weiter so Jungs, dann klappt das schon :!:
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rubin » Mi Feb 20, 2008 22:10

Benutze derzeit Spunkys programm, funktioniert bei optimalen Bedingungen auch ganz gut. Gestern hatte ich jedoch Probleme, da Bäume in feldnähe standen und es morgens etwas nebelig war.

Der Guidomat hat mich letzte Woche kreuz und quer durchs Stück gelenkt, nur eben nicht parrallel zur ersten aufgezeichneten Spur. Habs danach auch nicht mehr probiert.
Benutzeravatar
Rubin
 
Beiträge: 598
Registriert: Fr Dez 16, 2005 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Sa Feb 23, 2008 14:58

Hallo Melker 60,

Danke maexchen, aber das U-Blox Programm benutzte ich sowieso, habe bislang noch nicht mir der G-Ray PDA Software gearbeitet und wollte gerne Wissen was mit dem Programm möglich ist.


G-Rays I nutze ich nicht (ist soweit ich weiß auch nur für die WBT 300, Aber U-Center ist doch viel umfangreicher; alles was Du mit G-Rays I
programmieren kannst und noch einiges mehr (einschließlich logs aufzeichnen), kannst Du mit U-Center auch.

Äh, nächstes Problem: Die Antenne soll ja wenn möglich aufs dach des Schleppers. Ich habe mir dazu mal einen Saughalter bestellt, ist grade gekommen werd schauen was der so hält. Hat von euch einer ne Idee wie man diese antenne Fest machen sollte??


Ja, seh ich auch so. Die Antenne muß auf's Dach (der Genauigkeit wegen; die WBT's werkeln bei dieser Anwendung halt in ihrem Grenzbereich). Ich dachte daran eine kleine Plastikdose auf dem Dach zu befestigen. Aber Vorsicht! Zum Verlieren ist eine 100,-€ Antenne zu schade.

Im übrigen denke ich, auch ohne vorher getestet zu haben, daß spunkys Programm genauso exakt "navigiert", wie die Programme von Helm, Lacos, Satcon....., die freilich viele funktionen mehr integriert haben, aber auch ein "bißchen" teurer sind. Wenn's nicht mehr regnet jetzt, weiß ich in einer Woche mehr.

Also, viel Spaßßß beim testen :lol: , wünscht allen
maexchen
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

neuer Parallelfahrer an Bord

Beitragvon Typhoon » Do Feb 28, 2008 2:08

Hallo zusammen,

ich lese schon geraume Zeit mit und habe mich jetzt angemeldet.
Ich versuche, meinen PDA kostengünstig zu einer möglichst exakten Parallelfahrhilfe auszubauen.
Es handelt sich um einen Typhoon MyGuide 5500 alias Asus A620.
Als Programm habe ich mich für den Satcon Guidomat entschieden.
Mit dem Austausch der Serienantenne Leadtec gegen das Sirf III-Modell Holux-GR 213 hoffte ich mit der Abweichung auf das gewünschte Maß von unter einem Meter zu kommen.
Doch die erste Ausfahrt enttäuschte mit Differenzen bis zu über zwei Metern. Vielleicht auch, weil Egnos zu diesem Zeitpunkt kaum Daten lieferte.
Mit der Leadtec und zwei geliehenen PDAs mit billigen Straßenantennen lag ich oft mehr als drei Meter daneben.

Meine Fragen an euch:
- Weiß jemand etwas über das Beacon-Signal, das doch kostenlos nutzbar sein soll und flächendeckend zur Verfügung steht?
- Welche Empfänger in welcher Preisklasse braucht man dafür?
- Ab welchem Betrag ist man mit einer eigenen Referenzstation dabei und welchen Radius deckt sie ab (ich denke an einen gemeinsame Anschaffung mit mehreren Betrieben)?

Ich bin gespannt auf eure Antworten!
Typhoon
Typhoon
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Feb 28, 2008 1:39
Wohnort: Limburg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
693 Beiträge • Seite 8 von 47 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 47

Zurück zu Precision Farming / Präzise Landwirtschaft mit GPS

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], gaugruzi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki