Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 3:02

einfache Parallelfahrhilfe für dein Android-Gerät

Sehr Interessanter Bereich der nicht fehlen darf.
Antwort erstellen
693 Beiträge • Seite 39 von 47 • 1 ... 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42 ... 47
  • Mit Zitat antworten

Re: einfache Parallelfahrhilfe für dein Android-Gerät

Beitragvon Philipp » Di Feb 27, 2018 10:22

Hallo

Von einem Bekannten könnte ich eine gebrauchte Trimble AG 15 Antenne bekommen. Könnte ich die an einem U Blox M8T oder M8N mit Spunkys App betreiben?
Hier im Forum wird ja eine Tallysman TW 3710 empfohlen.
Welche Antenne von beiden ist besser geeignet, genauer, zuverlässiger?

Oder könnt ihr mir alternativ Antennen empfehlen?
Ich würde auch ein paar Euro mehr ausgeben wenn es den Mehrwert hat.

Vielen Dank im Voraus
Gruß
Philipp
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Nov 26, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einfache Parallelfahrhilfe für dein Android-Gerät

Beitragvon spunky » Di Feb 27, 2018 11:00

WoPe hat geschrieben:Das klingt zwar ganz gut, aber leider haben wir hier in der Region überwiegend ein schlechtes Mobilfunknetz, da ist z.T. an UMTS oder LTE gar nicht zu denken.
Oder würde GPRS ausreichen ? (Ausserdem habe ich auch keine Datenvolumen-"flat rate"..... :lol: )
Gibt es denn einen Weg bei der Datenübertragung das Mobilfunknetz zu umgehen :idea: :?:

VG Wo

ohne Mobilfunk kein RTK (per NTRIP), das gilt für jedes System, GPRS könnte reichen.
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einfache Parallelfahrhilfe für dein Android-Gerät

Beitragvon njic » Di Feb 27, 2018 12:59

njic hat geschrieben:Ok, sehe ich das richtig,

das heißt mit neo-m8t möglich mit dem m8n nicht! Richtig?

Außerdem wird zuhause ein Laptop /PC benötigt der die Daten empfängt und dann nochmals weiterleitet? Richtig?

Im Endeffekt kann ich mir dann aber genauso gut selbst ne Station mit m8t und TW3710 bauen, denn da muss ja dann auch ein Laptop/PC laufen um die Daten weiter zu geben? Richtig?

mfg njic


@Spunky, könntest du mir die Fragen noch beantworten? Ist das so Korrekt?
Falls ja benötigt man bei jedem Parrarelfahrsystem dass man mit NTrip RTK Betreibt einen zusätlichen PC der zu hause läuft?

Oder kapier ich da was nicht?

Gruß njic
njic
 
Beiträge: 94
Registriert: Di Jan 17, 2017 17:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einfache Parallelfahrhilfe für dein Android-Gerät

Beitragvon spunky » Di Feb 27, 2018 15:33

ich weiß nicht ob es auch mit einem M8N gehen würde. Man kann sich natürlich eine eigene L1-Basis mit einem M8T bauen (ab 200 €), wenn man auf die Vorzüge einer offiziellen L2-Basis verzichten will.

Es gibt RTKlib auf für Android, nur läuft das sehr bescheiden und instabil, daher braucht es für Android immer noch einen PC zu hause.
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einfache Parallelfahrhilfe für dein Android-Gerät

Beitragvon WoPe » Do Mär 01, 2018 21:59

Wenn ich das alles richtig verstehe, benötigt z.B. die "Spunky-App" RTK Korrekturen im NMEA Format. Deshalb ist ein PC notwendig (mit z.B. RTKlib) der aus NTRIP Daten von offiziellen RTK Referenzstationen (die auch den L2 Sendebereich ausnutzen), oder aus einer eigenen Referenzstation (mit L1), NMEA Daten macht.
Programme unter Android, die direkt NTRIP Daten verarbeiten, wie z.B. RTKlib für Android, laufen aber noch nicht zuverlässig.

Wäre es dann für den " low cost" Sektor nicht unheimlich wünschenswert, dass bald eine kompetente NTRIP Verarbeitung unter Android erarbeitet wird ? (Oder ist das technisch nicht erreichbar ?)

Ist diese Zusammenfassung richtig ? :D

VG Wo
WoPe
 
Beiträge: 303
Registriert: Sa Okt 29, 2005 10:01
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einfache Parallelfahrhilfe für dein Android-Gerät

Beitragvon spunky » Fr Mär 02, 2018 13:07

ja, so ist es richtig.
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einfache Parallelfahrhilfe für dein Android-Gerät

Beitragvon WoPe » Mo Mär 05, 2018 11:27

Hallo, :roll:

wer weiß, welche Batterie (Knopfzelle :?: ) in den M8t für den "hot module start :idea: " passt ?

VG Wo
WoPe
 
Beiträge: 303
Registriert: Sa Okt 29, 2005 10:01
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einfache Parallelfahrhilfe für dein Android-Gerät

Beitragvon spunky » Mo Mär 05, 2018 13:29

mal den Verkäufer fragen? Muss vermutlich eine sein, die geladen werden kann?

---

hab ich das richtig verstanden, der M8T hat ja einen RTCM2 Eingang? Ich kann also z.B. per Mobilfunk RTCM2 von einer Basis anfordern, diesen RTCM2 per USB oder seriell per BT an den M8T weiterleiten und der M8T gibt die korrigierten Positionsdaten zurück?

Mit RTCM2 habe ich aber kein Galileo und kein Glonas oder?
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einfache Parallelfahrhilfe für dein Android-Gerät

Beitragvon WoPe » Di Mär 06, 2018 11:17

M8T kann wohl RTCM 2.3, aber die meisten Referrenzstationen senden inzwischen RTCM 3.3 (inkl. GPS + Geonass)
WoPe
 
Beiträge: 303
Registriert: Sa Okt 29, 2005 10:01
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einfache Parallelfahrhilfe für dein Android-Gerät

Beitragvon WoPe » Mi Mär 07, 2018 19:01

WoPe hat geschrieben:wer weiß, welche Batterie (Knopfzelle :?: ) in den M8t für den "hot module start :idea: " passt ?
spunky hat geschrieben:mal den Verkäufer fragen? Muss vermutlich eine sein, die geladen werden kann?

Hab ich gemacht, Antwort war:

Hello!
Toy can use any 6.8mm diameter 1.5-3V battery for back up and hot start.
THANKS!

Habe daher eine LR621 364/AG1 Knopfzelle installiert (hatte ich noch zu Hause), -und es funktioniert :D
Zuletzt geändert von WoPe am So Mär 11, 2018 0:20, insgesamt 2-mal geändert.
WoPe
 
Beiträge: 303
Registriert: Sa Okt 29, 2005 10:01
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einfache Parallelfahrhilfe für dein Android-Gerät

Beitragvon WoPe » So Mär 11, 2018 0:13

spunky hat geschrieben:grad' mal ausgerechnet: Rover sendet mit ca. 90.000 bps (NMEA und RAW, mit 10 Hz), die Basis mit ca. 40.000 bps (NMEA, mit 10 Hz), sind 130.000 bps = 16 kB/s = 56 MB/h :oops:


56 MB/h sind umgerechnet ca. 15,6 KB/s.

Die meisten Provider regeln nach Ausschöpfung des "high speed" Datenvolumens die Geschwindigkeit auf 64 KB/s o.ä. runter.
Das würde dann aber bei dem linearen Datenaufkommen der Rover-Basis Kommunikation noch immer ausreichen :!: :?: .
D.h., dass ein günstiger z.B. 1 MB Mobilfunkvertrag im Tablet für RTK genügt, und somit die Mobilfunkkosten für RTK auf ca. 6-10 Euro/Monat (je nach Provider) begrenzbar sind. :D :?: :D :?:

VG Wo
WoPe
 
Beiträge: 303
Registriert: Sa Okt 29, 2005 10:01
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einfache Parallelfahrhilfe für dein Android-Gerät

Beitragvon Ede75 » So Mär 11, 2018 21:47

L1 RTK mit RTCM3 Daten läuft bei mir mit Congstar wie ich will für 2€/Monat, auch wenn das schnelle Datenvolumen weg ist.
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einfache Parallelfahrhilfe für dein Android-Gerät

Beitragvon WoPe » Mo Mär 19, 2018 21:25

:idea:

Ich hatte mich auch für die USB-Variante von Spunkys Eigenbauempfehlung entschieden (aus Angst vor dem Lötkolben :D )

Bild


würde ich aber nicht mehr machen, - ist ein furchtbarer Kabelverhau....:lol:

Bild

kann also jedem Interessierten nur raten, sich mit der Blue-Tooth-Bauanleitung anzufreunden....:klug:

:wink: VG
Wolfgang
WoPe
 
Beiträge: 303
Registriert: Sa Okt 29, 2005 10:01
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einfache Parallelfahrhilfe für dein Android-Gerät

Beitragvon WoPe » Mi Mär 21, 2018 15:02

@ Spunky :)
habe ein RTK Problem:
Wenn RTKnavi neu gestartet wurde, kann ich Deine App gut anmelden, es erscheint unter den RTK-Balken unter (1) eine IP Adresse.
Stürzt das tablet aber z.B. ab, und ich starte die App erneut, bekomme ich zwar die positiven Bestatigungen (USB serial, TCP socket.....) von der App, aber es kommte keine Verbindung zu stande (No Fix), und meistens friert dann der Bildschirm ein.
Im RTKnavi zeigt sich nach (1) client(2). Erst wenn ich RTKnavi stoppe und neu starte kann ich es weder verbinden.
Habe ich was falsch eingestellt :?: :?:
VG
Wolfgang
WoPe
 
Beiträge: 303
Registriert: Sa Okt 29, 2005 10:01
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einfache Parallelfahrhilfe für dein Android-Gerät

Beitragvon spunky » Mi Mär 21, 2018 17:12

Vermutlich hast du eine ältere Version von RTKlib, hier konnte RTKnavi keine Verbindungsabbrüche registrieren und eine Neuanmeldung wurde zwar durchgeführt aber die alte Verbindung wurde nicht getrennt. Im Anhang eine neuere Version, gib kurz Rückmeldung ob es das war.
Dateianhänge
rtknavi.zip
RTKnavi (neu)
(1.87 MiB) 287-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
693 Beiträge • Seite 39 von 47 • 1 ... 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42 ... 47

Zurück zu Precision Farming / Präzise Landwirtschaft mit GPS

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki