Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22

Eingespartes Heizöl-Äquivalent

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Eingespartes Heizöl-Äquivalent

Beitragvon Kormoran2 » So Feb 12, 2012 22:19

Hm, schwer zu sagen. Wir haben bisher jährlich ca. 3500 L verbraucht. Nun ist es aber in diesem Winter so, daß etwa 60% der Fläche sehr stark geheizt werden, da der Alte drüben (87 Jahre) ständig friert. Ich schätze sogar, daß man dort mit der Wärme sehr großzügig umgeht, da das eigene Holz ja "nichts kostet"! Habe sie schon mehrfach erwischt, daß gleichzeitig geheizt und sperrangelweit gelüftet wird. :evil:
Die Daumenschrauben wurden bereits enger gedreht! :D :D :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eingespartes Heizöl-Äquivalent

Beitragvon Schrat » So Feb 12, 2012 22:25

Kormoran2 hat geschrieben:Die Daumenschrauben wurden bereits enger gedreht! :D :D :D


Du bist ja ein ganz harter Knochen... :wink:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eingespartes Heizöl-Äquivalent

Beitragvon plattenmann » So Feb 12, 2012 22:35

Schrat hat geschrieben:
Kormoran2 hat geschrieben:Die Daumenschrauben wurden bereits enger gedreht! :D :D :D


Du bist ja ein ganz harter Knochen... :wink:


Daumenschrauben brauchst Du nicht!

Es reichen schon die Thermostatschrauben! :lol:
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eingespartes Heizöl-Äquivalent

Beitragvon Kormoran2 » So Feb 12, 2012 22:38

Die Altvorderen haben die Zeichen der Zeit nicht erkannt. Geistig befinden sie sich noch in der Zeit, wo ein Liter Heizöl 20 Pfennig kostete. Meiner Meinung nach ist es nicht nötig, 200 m² auf 25 Grad aufzuheizen, wenn man sich den ganzen Tag nur in drei Räumen aufhält. Ist aber ein anderes Thema :wink: .
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eingespartes Heizöl-Äquivalent

Beitragvon Falke » So Feb 12, 2012 22:41

feini@ hat es schon beschrieben : Durch Messen der Temperaturdifferenz zw. Vorlauf und Rücklauf und der Durchflußmenge wird die
abgegebene Leistung des Kessels berechnet. Ganz schönes Sümmchen. :D
Ja, so eine Wärmemengenmessung können auch schon sehr viele Solaranlagenregler. Ist gut für das "grüne Gewissen" ! :mrgreen:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eingespartes Heizöl-Äquivalent

Beitragvon Kormoran2 » So Feb 12, 2012 22:54

Diese Temp.differenz wird ja beim HDG auch erhoben, nicht aber die Durchflussmenge. Jedenfalls wird sie nicht angezeigt.
Wenn der Ofen auf diese Weise die produzierten kWh ermittelt soll es mir recht sein. Ich muß mich drauf verlassen, da ich kein genaueres Maß habe.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eingespartes Heizöl-Äquivalent

Beitragvon Schrat » So Feb 12, 2012 23:00

Und was bringt dir das? Reicht es nicht wenn du erfasst was du an Holz verbrauchst? Seit den letzten 4 Wintern habe ich mir auch notiert was ich so verbrauche.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eingespartes Heizöl-Äquivalent

Beitragvon Kormoran2 » So Feb 12, 2012 23:09

Den Holzverbrauch kann ich schlecht messen. Außerdem würde ich versuchen, den in ersparte Liter Heizöl umzurechnen. Bequemer ist es, wenn das der HV für mich tut. Und daran kann ich mich richtiggehend erwärmen!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eingespartes Heizöl-Äquivalent

Beitragvon Schrat » So Feb 12, 2012 23:21

Aber dann würde ich mich auch erkundigen ob da wirklich ein Wärmezähler verbaut ist. Nicht das du dich an einer Pseudo-Messung erwärmst. :wink:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eingespartes Heizöl-Äquivalent

Beitragvon Kormoran2 » So Feb 12, 2012 23:28

@ Schrat: Du triffst meine klammheimliche Sorge.

Schön wäre es, wenn die Werte des HV korrekt wären. Daß die erzeugte kWh-Menge exakt angezeigt wird täuscht ja vielleicht nur eine Schein-Genauigkeit vor. Ich habe aber keine Kontrollmöglichkeit, da ich den Holzverbrauch weder nach Volumen noch nach Gewicht erfasse. Lediglich grob die Anzahl der Kipper-Ladungen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eingespartes Heizöl-Äquivalent

Beitragvon MikeW » So Feb 12, 2012 23:40

... Anzahl der Kipperladungen ist doch auch schon etwas. Da weißt Du doch die SRM Menge.

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eingespartes Heizöl-Äquivalent

Beitragvon Schrat » So Feb 12, 2012 23:45

Kormoran2 hat geschrieben:Du triffst meine klammheimliche Sorge.


Frag doch mal nach bei HDG. Vielleicht fällt ja so ein Zähler bei der Größe des Kessels mit ab oder man kann es nachrüsten wenn tatsächlich schon Vor- und Rücklauftemperatur erfasst wird. Zumindest hast du dann Gewissheit.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eingespartes Heizöl-Äquivalent

Beitragvon Kormoran2 » Mo Feb 13, 2012 0:01

Ich denke mal drüber nach. Aber im Grunde genommen hilft mir das Ganze nur wenig. Der Ofen braucht, was er braucht. Für die Berechnung der Heizölersparnis bin ich nicht bereit, nochmal gesondert zu zahlen.
. Da weißt Du doch die SRM Menge.
Nee, weiß ich nicht. Kann nur schätzen, daß eine Kipperladung vielleicht 1,5 bis 2 rm geschüttetes Holz darstellt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eingespartes Heizöl-Äquivalent

Beitragvon Ford8210 » Mo Feb 13, 2012 6:09

Nur eine Frage: Zeigt dein Kessel an, was du bei deinem Holzverbrauch zusätzlich an Heizöl eingespart hast, oder zeigt er nur an, daß du für die selbe Heizleistung 3950 Liter Heizöl hättest einsetzen müssen? Weil im letzteren Fall mußt du die Kosten für dein Holz von den Kosten für das Heizöl abziehen und schon relativiert sich das Ganze. Die Einsparung bleibt aber dann immer noch so, daß einem das Grinsen nicht aufhören will. Das wären dann bei Fichte bei einem Ersatz von 180 Liter/Meter Holz 22 Meter Holz mal 16,--€ (Kronenholz selbst aufgearbeitet) 352,--€ plus der Aufwand an Sprit für Motorsäge und Traktor (...und das Feierabendbier). Bleibt immer noch eine Ersparnis von ca. 3.000,--€ (ganz grob überschlagen).
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eingespartes Heizöl-Äquivalent

Beitragvon westi » Mo Feb 13, 2012 8:25

Ford8210 hat geschrieben:Bleibt immer noch eine Ersparnis von ca. 3.000,--€ (ganz grob überschlagen).

Und das ist doch das wichtige ;-).
Ob es am Ende dann 3.000,-- oder 2.500 ,-- € oder doch 3.500,-- € sind, wäre mir "relativ" egal.
Hauptsache man spart einiges.
Komoran schreibt ja auch da es eigener Wald ist.
Zusätzlich zur Ersparnis kann man auch noch die gesparten Kosten für das Fitness-Studio rechnen ;-)
westi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki